Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Reparatur von Faltmechanismus, brauche Rat

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
Antworten
Marcjasz
Beiträge: 1
Registriert: Fr Nov 15, 2013 2:37 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1988
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Kaufbeuren

Reparatur von Faltmechanismus, brauche Rat

Beitrag von Marcjasz »

Hi Leute,

Hab ein 26 " Pininfarina Design Klapprad. Leider ist mir jetzt leider schon zum zweiten Mal der Bolzen-Stift des Faltmechanismus (es ist eine lange Schraube die an beiden Enden, wo das Fahrrad zusammengefaltet wird, befestigt ist) beim Zusammenfalten des Klapprads abgebrochen. Glaube deshalb nicht, dass ich es nochmal durch die Garantie reparieren lassen kann. Weiß jemand, wo man so einen Faltmechanismus und den dazugehörigen Bolzen herbekommen könnte. Oder hat jemand so ein Teil und würde es an mir verkaufen? Hab gesehen das es von Dahon solche Faltmechanismen zu Kaufen gibt, passen die auch in so ein Pinifarina-Fahrrad?

Falls ich so ein Teil bekomme, kennt sich jemand mit der Reparatur aus? Ist das alleine ohne besonderen Vorkenntniss zu bewerkstelligen?

Vielen Dank für eure Hilfe :D und liebe Grüße, Matthäus
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Reparatur von Faltmechanismus, brauche Rat

Beitrag von Harry »

EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Reparatur von Faltmechanismus, brauche Rat

Beitrag von EmilEmil »

1) Die Warscheinlichkeit, daß ein Bolzen von irgendeinem Dahon-Verschluß-Set passt, ist gering.
2) Um das Dahon-Zeug wurde ich sowieso einen Bogen machen: Bei denen ist nicht unbedingt die Creme der Ingenieurskunst versammelt, wie man an gebrochenen Gelenkbolzen für die Vorbau-Klappung hier im Forum studieren kann.
3) Marcjasz, Du solltest erstmal feststellen, warum der Bolzen schon zum zweiten Mal gebrochen ist.
Nach Lage der Dinge kann daß nur ein Dauerbruch sein. Wenn der Bolzen 8 [mm] Durchmesser hat und aus gutem Werkstoff ist, kann nur zu großes Spiel die Ursache sein. Also Durchmesser von Bolzen und Gelenk-Hülsen mal feststellen und auch die tragende Länge des Bolzens. Ist vom Spiel alles in Ordnung (nur leichte Spielpassung < 0.04 [mm] bei 8.0 [mm] Durchmesser) dann besorgst Du Dir eine Paßschraube 8 [mm] passender Länge aus Edelstahl (zB X22 CrMoV 12-1 Nr 1.4923). Da ist die Streckgrenze 600 [N/mm²] und die Bruchdehnung 14 % (Vergleichbar Schraubenqualität 8.8).
Kostenpunkt ca 3 €. Die Paßschrauben sind in genormten Längen und Durchmessern verfügbar. Das Gewinde einer Paßschraube 8 [mm] ist kleiner (M6). Das sollte unten rausschauen ( ~5 Gewindegänge), aber nicht weiter (incl. Freistich) als 2 [mm] in die Hülse ragen. Da drehst Du eine Stopmutter als Sicherung drauf. Diese Mutter dient keinesfalls dazu, die Paßschraube mit der Gelenkhülse zu verspannen. Ist die Paßschraube etwas zu lang, dann schiebst Du eine Abstandshülse drauf.
Falls das Spiel zu groß ist (warum auch immer oder wegen Deformation infolge der beiden Brüche ?), mußt Du den Durchmesser aufbohren und eine größere Paßschraube verwenden (gleichfalls, wenn der Gelenkbolzen nur 6 [mm] Durchmesser hat(te).
Ein 8 [mm] Bolzen ist unter "normalen" Umständen für die auftretenden Belastungen ausreichend. Bei mir hat die Paßschraube (8 [mm]) im 24" Falter jetzt über 10 000 [km] und etliche Abfahrten mit > 85 [km/h] überstanden. Der Folding*Star hat gleichfalls eine Paßschraube bekommen.
Ein lösbarer Bolzen hat den Vorteil, daß das Radl zerlegt, der Bolzen mal ausgebaut und gefettet werden kann. Die Zerlegung wurde bei mir zB benutzt, um beide Radl je Hälfte einzeln zu lackieren. Für gewisse Transporte ist es gleichfalls praktisch (Diese Option habe ich bisher aber noch nicht genutzt).
Zum Schluß möchte ich mich entschuldigen, daß ich gegen meine Überzeugung (Stichwort Pinkel-Attacken, Superfalter- und Moderatoren-Verhalten) hier noch etwas beitrage.

MfG EmilEmil
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Reparatur von Faltmechanismus, brauche Rat

Beitrag von Harry »

Marcjasz hat geschrieben:es ist eine lange Schraube die an beiden Enden, wo das Fahrrad zusammengefaltet wird, befestigt ist...
beim Zusammenfalten des Klapprads abgebrochen.
Hier ist mit Sicherheit nicht der Bolzen im Faltscharnier gemeint sondern die Arretierschraube am Hebel, oder?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Reparatur von Faltmechanismus, brauche Rat

Beitrag von Motte »

Hier mal ein Link zum Dahon Espresso
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Q&dur=2981

Und hier mal ein Link zum Pininfarina Rad
http://www.pininfarinacityklapprad.de/d ... rettyPhoto

Also eine gewisse Ähnlichkeit ist schon vorhanden :roll:

Da Dahon eingepresste Bolzen im Gelenk einsetzt - könnte eigentlich nur die von Harry verlinkte lange Spannschraube im Verschluss gemeint sein????
Antworten