Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennradersatz"

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Pibach »

Rollmops hat geschrieben: S-Version mit der entsprechenden S-Tasche bestellen :) Oder gibt es bei 1,84 m Größe (um 60mm verlängerte Sattelstütze) arge Bedenken?
Ergibt eine moderat sportliche Position mit etwas Sattelüberhöhung. Passt für mich (185cm).

Lt. der verlinkten Taschendiskussion geht auch eine größere Tasche, aber dann mit dem S-Bag Halterahmen, der etwas niedriger baut.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von berlinonaut »

Rollmops hat geschrieben:Kann mir mal bitte jemand sagen welche Lenkergriffe an dem Rad in dem Taschenvideo verbaut sind? Sehen spitze aus - Stil wie die Brooks, aber ergonomisch.. :)
Wie die anderen schon erwähnt haben: Das sind die Kork-Ergons. Ich hab die auch an meinem Brompton - absolute Empfehlung.
Rollmops hat geschrieben: Für jemanden, der sich gerade selbst als "Frischer" mit dem Konfigurator auseinandersetzt, ist die Lenkerdiskussion schwer zu verfolgen :D Ich werde wohl einfach die S-Version mit der entsprechenden S-Tasche bestellen :) Oder gibt es bei 1,84 m Größe (um 60mm verlängerte Sattelstütze) arge Bedenken?
Ist ja quasi meine Konfiguration - wie schon geschrieben fahre ich auch die verlängerte Sattelstütze, ausgezogen bis auf Anschlag. Den Umbau auf Ergon und gekröpften Lenker habe ich letztes Jahr gemacht (oder war es schon vorletztes?). Davor bin ich mit der serienmässigen S-Bar und den serienmässigen Griffen gefahren. Das ging gut, auf die Dauer war mir aber zu viel Druck auf den Handgelenken. Da helfen schon die Ergons, die Lenkererhöhung um 2cm zusammen mit der dezenten Verbreiterung macht es jetzt richtig komfortabel, bei immer noch sportlicher Sitzposition und deutlicher Sattelüberhöhung. Durch die Verbreiterung wird das Brommi ein bisschen weniger nervös, ich finde das sehr angenehm. Gleichzeitig lässt sich's freier atmen, auch nicht schlecht.
Rollmops hat geschrieben:
Stimmt es, dass der Brooks Sattel nicht in Regen soll?
Kommt drauf an ob Du auf nasse und ggf. verfärbte Hosenböden stehst. :D Im Ernst: Mal nass werden ist kein Problem, den Winter über draussen stehen lassen würde ich ihn nicht. Ist halt Leder, das will entsprechend behandelt werden.
Rollmops hat geschrieben:
Hat einer von Euch die 6-Gang und hat diese in 8% schwerer? Erfahrungen dazu?
In aller Regel wird die leichtere Übersetzung empfohlen, ist aber sicherlich Geschmackssache und auch umgebungsabhängig. Keine eigene Erfahrung mit dieser Übersetzung - ich fahre Serie und das mit der alten Dreigangnabe.
Rollmops
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal / NRW

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Rollmops »

Vielen Dank für Eure Ausführungen - die sind sehr hilfreich. Die Griffe finde ich echt klasse - machen sich an einem coblauen Brompton bestimmt gut:) Mit dem Sattel muss ich mal sehen, würde sich farblich gut ergänzen.. Aber bei Regen einen rot-braunen Schritt/Popo.. Hmm :( zur Not muss ich halt ne Hülle drüber stülpen.

Nur wegen der 6-Gang Schaltung bin ich mir noch nicht sicher: Standard oder schwerer - bei meinem bisherigen MTB mit 21 Gang fahr ich (in der Stadt) vorne immer auf dem großen Ritzel. Und im Vergleich zur 2 oder 3 Gang Variante bietet die 6er in jedem Falle nach unten mehr Flexibilität.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von berlinonaut »

Rollmops hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Ausführungen - die sind sehr hilfreich. Die Griffe finde ich echt klasse - machen sich an einem coblauen Brompton bestimmt gut:) Mit dem Sattel muss ich mal sehen, würde sich farblich gut ergänzen.. Aber bei Regen einen rot-braunen Schritt/Popo.. Hmm :( zur Not muss ich halt ne Hülle drüber stülpen.
Ne Hülle gibt es sogar von Brooks im passenden Design. In der Praxis bleibt das Brommi sehr selten draussen stehen - zusammenfalten und mitnehmen geht meist schneller als abschliessen, man spart sich das Gewicht des Schlosses und geklaut wird es dann auch nicht. Kann also sein, dass das Regenthema gar nicht so wichtig ist. Ich selber fahre am Brompton den Standardsattel und bin von dem durchaus angetan - andere haben andere Meinungen.
Rollmops hat geschrieben: Nur wegen der 6-Gang Schaltung bin ich mir noch nicht sicher: Standard oder schwerer - bei meinem bisherigen MTB mit 21 Gang fahr ich (in der Stadt) vorne immer auf dem großen Ritzel. Und im Vergleich zur 2 oder 3 Gang Variante bietet die 6er in jedem Falle nach unten mehr Flexibilität.


Mit der alten Dreigang (Strumey-Archer) und dem (grossen) Standardritzel habe ich hier in Berlin kein Problem. Der Sprung vom 2. zum 3. ist recht gross, die Geschwindigkeit bei normal-flotter und kniegesunder Trittfrequenz im 3. liegt zwischen 26 und 29 km/h in der Ebene, von der Trittfrequenz her könnte man deutlich schneller fahren, kommt in der Praxis aber nur selten vor. Idealiter könnte der 3. einen Tacken kürzer sein. Mehr Speed nach oben vermisse ich eigentlich nicht. Am Berg hingegen wird es mit dem 1. schnell eng. Die aktuellen Modelle haben eine andere Nabe - Brompton Wide Range, kurz BWR genannt, meine Werte sind von daher nicht direkt vergleichbar mit einem aktuellen Rad. Meines Wissens ist da die Spreizung grösser, für Details müsstest Du mal googeln.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Pibach »

Rollmops hat geschrieben: Nur wegen der 6-Gang Schaltung bin ich mir noch nicht sicher: Standard oder schwerer - bei meinem bisherigen MTB mit 21 Gang fahr ich (in der Stadt) vorne immer auf dem großen Ritzel. Und im Vergleich zur 2 oder 3 Gang Variante bietet die 6er in jedem Falle nach unten mehr Flexibilität.
Gibt zu dieser Fragestellung ja schon einige Threads, u.a. diesen.

Zu bedenken ist ja, dass die 6-Gang Variante auch 2 Schalthebel und Züge erfordert und wenn man Pech hat, der wichtige Entfaltungsbereiche ständiges Schalten beider Hebel erfordern.

Ich denke ja man sollte gerade bei einem Immerdabei-Faltrad auf "schleichende Featuristis" aufpassen. Klar ist es nett, wenn man möglichst viele Gänge hat, bequeme Griffe, jederzeit Licht, Regenschutz, Gepäckträger, Klingel, usw.
Man muss aber auch bedenken, dass jedes Feature die Komplexität erhöht und auch immer mitgeschleppt werden muss. In der Summe kann so ein Feature-geladenes Rad dann weniger nützlich sein, also eines ohne all diesen Klimbim.
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Wuppi »

Rollmops hat geschrieben: ....
Stimmt es, dass der Brooks Sattel nicht in Regen soll?
Im Prinzip hängt es von der Pflege ab; gefettet oder nicht; und natürlich von deinem Hinterteil.

Ein weiter Aspekt, den ich persönlich sinnvoll finde, ist, dass an der Originalsattelnase für die Finger "Rillen" im Sattel integriert sind. Dadurch lässt sich das Rad am Sattel wunderbar tragen und ist auch gut ausbalanciert.
Bei einem Brooks-Sattel hast du das nicht.

Ich fahre den Brooks B17 Imperial an einem Birdy. Tragen mit der Hand am Sattel geht ohne Fingerschmerzen gar nicht.
Vielleicht kein KO-Kriterium aber doch schon beachtenswert.

Gruß Rolf
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von berlinonaut »

Wuppi hat geschrieben:
Rollmops hat geschrieben: ....

Ein weiter Aspekt, den ich persönlich sinnvoll finde, ist, dass an der Originalsattelnase für die Finger "Rillen" im Sattel integriert sind. Dadurch lässt sich das Rad am Sattel wunderbar tragen und ist auch gut ausbalanciert.
Bei einem Brooks-Sattel hast du das nicht.
Da hast Du recht, da hat jemand bei Brompton mitgedacht, gefällt mir auch sehr gut. Allerdings trage ich das gefaltete Rad (überraschend) wenig und schon gar nicht über längere Strecken. Entweder ziehe ich es mit ausgeklapptem Lenker im Trolleymodus hinterher oder ich hänge mir das Entfaltete am Sattel über die Schulter. Der Ausbalancierung sei Dank muss man es dabei noch nicht mal zwingend festhalten. Finde ich z.B. beim Treppensteigen erheblich angenehmer als das Rad gefaltet zu tragen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von Pibach »

Üblich ist es denn Sattel über die Schulter zu hängen, da würden solche Fingerrillen etwas stören.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:Üblich ist es denn Sattel über die Schulter zu hängen, da würden solche Fingerrillen etwas stören.
Tun sie beim Bromptonsattel nicht. Sie sind so gestaltet, dass der Sattel beim Tragen mit der Hand nicht in die Finger einschneidet und den Fingern Halt gibt. Die (leichte) Profilierung verhindert beim über die Schulter hängen ausserdem, dass der Sattel von der Schulter abrutscht. Da stört nix, im Gegenteil. Wie schon gesagt: Da hat jemand bei Brompton mitgedacht.
bikenkasi
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 01, 2013 7:49 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1967
Wohnort: Wuppertal

Re: AW: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennra

Beitrag von bikenkasi »

Wie ist der "Berggang" der dreifach Nabe in etwa zu vergleichen mit einer z.B. 9fach Kettenschaltung ?
Antworten