Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennradersatz"
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Ich selbst fahre ein 3 Gang und ein Singlespeedbrompton, und komm mit beiden gut klar. Das nächste wird ein 2-Gang. Warum? Es ist leicht (Nabenschaltung ca 800g plus) effizient und Robust. Sinnvollerweise legt man die Übersetzung so aus das der kleine Gang zum Anfahren und klettern dient, und der große bei Reisegeschwindigkeit passt. Endgeschwindigkeit ist dann eben limitiert. Bei der Schaltungsfrage gibt es aber keine allgemeingültigen Kriterien. Das ist viel zu sehr von persönlichen Vorlieben abhängig. Manche mögen Siglespeed andere eben nicht.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Im Regionalexpress kommt es nach meiner Erfahrung nicht so auf kompaktes Faltmaß an. Oft reicht der gezeigt "Quickfold". Ich falte sogar oft nur den Lenker, bleibt dann schön flach an der Wand.Overdrive hat geschrieben: Bike Friday: Kannte ich noch garnicht. Ist allerdings gefaltet etwas groß. Was ich gesehen habe leider schon nicht mehr so ganz im Preisrahmen...
Im "Compact Fold" wird es ziemlich klein, passt in einen Reisekoffer, wie auch Dahon usw, aber anders als andere Räder kann das Hinterrad verbleiben, man muss nur das Vorderrad rausnehmen. Gilt auch für Birdy oder Xootr Swift. Das Swift lässt sich fürs Commutig auch prima auf den Rädern schieben. Bei dem ist aber die Gabel zu schwer, müsste man andere Gabel/andere Lenker umrüsten.
Birdy: Geschmacksfrage, ob man die Federung mag. Ich finde das Lenkverhalten etwas unpräzise und den Tritt nicht steif genug. Immerhin ist der Rahmen aber schön leicht und steif. Das Hinterrad faltet etwas weniger diagonal als bei Bike Friday, dadurch ist der Quickfold etwas schmaler. Vorne würde ich eine fixe Gabel reinmachen, dieses Parallelogramm bringt falttechnisch auch nicht wirklich mehr, als das Vorderrad rauszunehmen. Und einen rechtsfaltenden Lenker dran (Dahon), dann faltet das auch kompakt. Günstige Alternative könnte ein Rhine (20" Birdy) aus Asien sein. Siehe hier.
Verge/Vector:
Müsste imho umgerüstet werden auf mittig faltende Lenksäule (kompakter), Bullhorn Lenker (mehr Reichweite), und eine längere Sattelstütze (für Deine Größe). Bleibt preislich wohl dennoch unter den anderen Alternativen, da es selten zum EVK gehandelt wird.
Genausogut und etwas leichter ist übrigens der Vitesse Rahmen.
Beim Brompton finde ich gerade die 2 Gang-Option genial. Das bietet leider kein anderer*. Leider hat das Brompton ein paar andere Nachteile.
Nabenschaltungen finde ich zu schwer und nicht so direkt im Tritt oder haben ungünstige Gangsprünge. Evtl eine XRF-5, die wiegt 1kg, oder Alfine (1,8kg).
Edit:
*gibt neuerdings eine hochwertige 3-Gang Kassettennabe von Mialo in 85mm Achsbreite, ist fürs Dahon Dove, die könnte auch fürs Brompton gehen
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
@ Overdrive
Mit € 1200 bist Du etwas schwach bestückt für Neuräder, die für Dich passen könnten. Wie schon beschrieben, könnte ein Bike Friday Pocket Rocket gut für Dich sein, für die besonders leichte Ausführung (Pocket Rocket Pro) bist Du leider zu schwer. Gebrauchte BF´s werden in Europa selten angeboten und wenn, dann werden sie zu hohen Preisen verkauft. Du müßtest Dich dazu schon auf dem USA - Gebrauchtmarkt umsehen oder direkt bei Bike Friday unter deren Gebrauchtradangebot (Pre Loved Bikes). Da kannst Du sicher fündig werden, wenngleich es da mit € 1200 auch schon knapp werden kann.
Ich würde mal nach einem Xootr Swift fahnden. Da bräuchtest Du vlt eine längere Sattelstütze, aber das Rad ist robust und schnell und läßt sich auch ohne weiteres zum Renner aufbauen (ca. 9kg), siehe hier:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDMQ9QEwBg
Ein xootr swift ist nicht sonderlich teuer, aber in D schwer zu bekommen (es gibt nur einen Händler in Berlin:
http://cms.notestc.de/index.php?id=557& ... 29970f29a2
..aber Du kannst die Räder auch günstig aus England beziehen:
http://www.ebay.co.uk/itm/Swift-Xootr-F ... 5038705%26
..die Avon Cyclery in Bath hatte einmal xootr swift im Angebot und verkauft Restbestände über eBay. Einen swift folder (baugleich) fahre ich auch als Alltagsrad und bin sehr zufrieden damit, hatte mir damals aber nur den Rahmen ersteigert und das Rad selbst aufgebaut:

BERNDS ist sicher auch eine Option, faltet - wie das Xootr Swift - auch nicht so kompakt, fährt sich aber gut und ist ein echter Eckenwetzer. Manchmal bekommt man ein gut erhaltenes und - ausgestattetes BERNDS (24-gang Dual-Drive + Vorderradfederung) wie kürzlich bei eBay-Kleinanzeigen für € 650 - das war natürlich sofort weg, leider. Ich konnte mal ein BERNDS mit Rennlenker und Flight Deck auf der SPEZI probefahren, das war schon beeindruckend.
Interessant für Dich kann auch ein Airnimal sein, entweder Joey oder Chameleon. Da ist das Falten etwas umständlicher, weil das Vorderrad entfernt werden muß - das geht flott, wenn man aber ein Schutzblech montiert hat, dauert es etwas. Die Räder gibt es in D so gut wie nicht im Handel (nur ein Händler vorhanden) und sie sind nicht billig. Gebraucht bekommt man sie am ehesten im UK. Es gibt zwei Rahmengrößen, zumindest beim Chameleon.

Airnimal Chameleon in S-Bahn, Hamburg
Radgröße ist 24", das Rad ist leicht und das Hinterrad ist über ein Elastomer gefedert. Für Airnimal Falträder gibt es - wie beim Bike Friday - einen Koffer, der sich als Anhänger hinter dem Rad ziehen läßt.. Als Beispiel:
http://www.ebay.co.uk/itm/Airnimal-Cham ... 1e826faed1
!.96m Körpergröße halte ich beim BROMPTON für grenzwertig, das muß man ausprobieren -- ansonsten ist das BROMPTON ein großartiges Faltrad zum Pendeln und für Städtetouren, Radreisen möchte ich damit nicht unternehmen (obwohl das einige machen), da gibt es bessere Möglichkeiten.
Interessant finde ich das Faltrad von Pacific in diesem Zusammenhang ---> http://www.pacific-cycles.com/product3. ... 2=4&pid=30
IF Urban 26 oder IF Urban 700 C, sind beide ein bißchen schwer, finde ich - Rennlenker läßt sich auch nicht montieren, aber sie laufen erstaunlich gut und lassen sich schnell und ziemlich klein falten (das IF Reach (LX) erst Recht. Ich kenne nur das IF Urban 700 C als Vorläufer von ming cycle, was ich einmal in einem völlig desolaten Zustand bekam. Inzwischen läuft es nach super aufwändigem Neuaufbau gut, erstaunlich gut.
Das IF Reach kenne ich nur als Stadtrad in einer alten Version - läuft ganz gut, läßt sich in dieser Version nur umständlich falten. Einen Vertragshändler in D kenne ich nicht (BOXBIKE evtl.?).
Für den kleinen Geldbeutel (und Menschen die u.U. sehr groß sind) empfehle ich immer wieder das TREK Navigator aus der F 100/200/400/600-Reihe. Das Rad wird leider! nicht mehr hergestellt und ist in D auch nur selten angeboten worden, dennoch gibt es manchmal Schnäppchen auf eBay für kleines Geld (zwischen € 150 und € 350). Das wäre so eine Gelegenheit für einen günstigen Einstieg in die Faltradwelt. Das Rad ist super steif, für Fahrer/innen von 1.60m - 2.00m fahrbar, leicht und schnell, Test hier ---> http://www.atob.org.uk/folding-bikes/trek-f600/
und hier ---> http://www.foldsoc.co.uk/ The Folding Society The Trek – the Ford Focus of Folders
..hope that helps..
Gruß TIL
Mit € 1200 bist Du etwas schwach bestückt für Neuräder, die für Dich passen könnten. Wie schon beschrieben, könnte ein Bike Friday Pocket Rocket gut für Dich sein, für die besonders leichte Ausführung (Pocket Rocket Pro) bist Du leider zu schwer. Gebrauchte BF´s werden in Europa selten angeboten und wenn, dann werden sie zu hohen Preisen verkauft. Du müßtest Dich dazu schon auf dem USA - Gebrauchtmarkt umsehen oder direkt bei Bike Friday unter deren Gebrauchtradangebot (Pre Loved Bikes). Da kannst Du sicher fündig werden, wenngleich es da mit € 1200 auch schon knapp werden kann.
Ich würde mal nach einem Xootr Swift fahnden. Da bräuchtest Du vlt eine längere Sattelstütze, aber das Rad ist robust und schnell und läßt sich auch ohne weiteres zum Renner aufbauen (ca. 9kg), siehe hier:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDMQ9QEwBg
Ein xootr swift ist nicht sonderlich teuer, aber in D schwer zu bekommen (es gibt nur einen Händler in Berlin:
http://cms.notestc.de/index.php?id=557& ... 29970f29a2
..aber Du kannst die Räder auch günstig aus England beziehen:
http://www.ebay.co.uk/itm/Swift-Xootr-F ... 5038705%26
..die Avon Cyclery in Bath hatte einmal xootr swift im Angebot und verkauft Restbestände über eBay. Einen swift folder (baugleich) fahre ich auch als Alltagsrad und bin sehr zufrieden damit, hatte mir damals aber nur den Rahmen ersteigert und das Rad selbst aufgebaut:

BERNDS ist sicher auch eine Option, faltet - wie das Xootr Swift - auch nicht so kompakt, fährt sich aber gut und ist ein echter Eckenwetzer. Manchmal bekommt man ein gut erhaltenes und - ausgestattetes BERNDS (24-gang Dual-Drive + Vorderradfederung) wie kürzlich bei eBay-Kleinanzeigen für € 650 - das war natürlich sofort weg, leider. Ich konnte mal ein BERNDS mit Rennlenker und Flight Deck auf der SPEZI probefahren, das war schon beeindruckend.
Interessant für Dich kann auch ein Airnimal sein, entweder Joey oder Chameleon. Da ist das Falten etwas umständlicher, weil das Vorderrad entfernt werden muß - das geht flott, wenn man aber ein Schutzblech montiert hat, dauert es etwas. Die Räder gibt es in D so gut wie nicht im Handel (nur ein Händler vorhanden) und sie sind nicht billig. Gebraucht bekommt man sie am ehesten im UK. Es gibt zwei Rahmengrößen, zumindest beim Chameleon.

Airnimal Chameleon in S-Bahn, Hamburg
Radgröße ist 24", das Rad ist leicht und das Hinterrad ist über ein Elastomer gefedert. Für Airnimal Falträder gibt es - wie beim Bike Friday - einen Koffer, der sich als Anhänger hinter dem Rad ziehen läßt.. Als Beispiel:
http://www.ebay.co.uk/itm/Airnimal-Cham ... 1e826faed1
!.96m Körpergröße halte ich beim BROMPTON für grenzwertig, das muß man ausprobieren -- ansonsten ist das BROMPTON ein großartiges Faltrad zum Pendeln und für Städtetouren, Radreisen möchte ich damit nicht unternehmen (obwohl das einige machen), da gibt es bessere Möglichkeiten.
Interessant finde ich das Faltrad von Pacific in diesem Zusammenhang ---> http://www.pacific-cycles.com/product3. ... 2=4&pid=30
IF Urban 26 oder IF Urban 700 C, sind beide ein bißchen schwer, finde ich - Rennlenker läßt sich auch nicht montieren, aber sie laufen erstaunlich gut und lassen sich schnell und ziemlich klein falten (das IF Reach (LX) erst Recht. Ich kenne nur das IF Urban 700 C als Vorläufer von ming cycle, was ich einmal in einem völlig desolaten Zustand bekam. Inzwischen läuft es nach super aufwändigem Neuaufbau gut, erstaunlich gut.
Das IF Reach kenne ich nur als Stadtrad in einer alten Version - läuft ganz gut, läßt sich in dieser Version nur umständlich falten. Einen Vertragshändler in D kenne ich nicht (BOXBIKE evtl.?).
Für den kleinen Geldbeutel (und Menschen die u.U. sehr groß sind) empfehle ich immer wieder das TREK Navigator aus der F 100/200/400/600-Reihe. Das Rad wird leider! nicht mehr hergestellt und ist in D auch nur selten angeboten worden, dennoch gibt es manchmal Schnäppchen auf eBay für kleines Geld (zwischen € 150 und € 350). Das wäre so eine Gelegenheit für einen günstigen Einstieg in die Faltradwelt. Das Rad ist super steif, für Fahrer/innen von 1.60m - 2.00m fahrbar, leicht und schnell, Test hier ---> http://www.atob.org.uk/folding-bikes/trek-f600/
und hier ---> http://www.foldsoc.co.uk/ The Folding Society The Trek – the Ford Focus of Folders
..hope that helps..
Gruß TIL
-
Overdrive
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Nov 07, 2013 8:42 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1984
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Dülmen
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Habe mir heute einige Räder anschauen und fahren können. Erstmal muß ich Motte zustimmen: bin wirklich gut beraten worden bei Faltrad XXS. Obwohl ich bestimmt eineinhalb Stunden Fahrräder zerlegt und gefahren habe und mit vielen Fragen genervt hab waren alle sehr freundlich zu mir. Allerdings war auch nicht allzu viel los. Wurde auch gezwungen ein Rohloff-Dahon zu testen, was gerade von den begeisterten Monteuren aufgebaut wurde ("ist so geil, musst du unbedingt mal fahren!"
).
Zu meinen Eindrücken:
Tern/Dahon:
Die Dahons und Terns sind im direkten Vergleich doch recht groß vom Packmaß und beim Tragen zu unhandlich. Hab auch z.B. das Tern Verge X10 gefahren, schon ein wirklich cooles Teil, macht echt Spaß und ist verdammt schnell
. Die Kettenschaltung (Glaube SRAM X9) passt auch sehr gut. Allerdings merkt man insbesondere in Kurven schon, daß es ein Faltrad ist. Falttechnisch hat es gegenüber dem Brompton natürlich keine Chance. Killerkriterium ist die mir zu kurze Sattelstütze, ich weiß jetzt allerdings nicht, ob es möglich ist die gegen eine längere zu tauschen. Der Händler hat mit mir ein paar andere Sattelstützen verglichen, allerdings war keine der passenden länger. Er hat mir da keine allzugroßen Hoffnungen gemacht, noch etwas zu finden. Hat da jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und gelöst? Ist vielleicht der Dahon Vector-Rahmen bzw. die Stütze doch etwas höher? Kam mir auf dem Rohloff-Teil fast so vor, ich äregere mich, da nicht nochmal genauer hingeschaut zu haben...
Fazit: Dolles Ding, auch nicht viel Teurer als ein gut ausgestattetes Brompton und eine echte Spaßmaschine. Bräuchte nur eine längere Sattelstütze. Schutzbleche und Kettenschutz dran, dann wäre es auch einigermaßen alltastauglich. Allerdings denke ich mittlerweile, daß die Alltagtauglichkeit für mich im Moment wichtiger sein sollte.
Brompton:
Das Brompton ist gefaltet viel kompakter, lässt sich gut am Sattel tragen (perfekt austariert) und (auch ganz wichtig) ist gefaltet verriegelt und entfaltet sich nicht selbst. Die Magnethalterungen der Dahon-Falter sind da keine so elegante Lösung. Außerdem sind beim Brompton die dreckigen Teile beim Tragen so gut versteckt, daß man sich kaum schmutzig macht. Es ist genau so kompakt, daß ich es überall mit hinnehmen könnte.
In der Version mit Teleskop-Sattelstütze und H-Lenker hat das auch mit meiner Größe ganz gut harmoniert, fahrverhalten empfand ich insgesammt als angenehm (Natürlich weitaus unsportlicher als das X10).
Nur die Lenkerstange gefällt mir nicht: Im strammen Wiegetritt war der Lenker durch seine Form nicht gerade verwindungssteif . Mein Plan wäre die H-Version (höherer Vorbau+lange Züge) mit einem etwas sprotlicherem und verwindungssteiferen Lenker auszurüsten - dann bekommt man bestimmt auch eine etwas sportlichere Sitzposition hin (der S-Lenker als Alternative ist für mich aber deutlich zu klein). Hat das schon jemand so gemacht? Die Bromptons scheinen sich ja nicht so einfach mit anderen Teilen umrüsten zu lassen...
Im Moment läuft es also eher Richtung Brompton H6L oder H6LD (finde hier den Nabendynamo ganz sinnvoll, da er auch das Rücklicht versorgt). Aber so ganz losgelassen hat mich das Verge X10 auch noch nicht, da muß ich mich wohl oder übel entscheiden... Ist ein wenig so, als ob ich mir mit einer Großfamilie einen T5 kaufen sollte, obwohl ich fürs gleiche Geld nen Porsche bekommen würde
@Til: Wow, danke für die tollen Infos zu den etwas exotischeren Rädern. Allerdings sind mir diese dann wohl auch etwas zu sperrig. Ich glaube, das wirklich perfekte Rad für mich gibt es nicht; ich muß Kompromisse eingehen. Wenns jetzt zum Pendeln doch erstmal ein etwas unsportliches Brampton werden sollte, wirds später, wenn ich erstmal Blut geleckt habe, vielleicht ja doch mal ein Falt-Rennrad.
Euch allen schonmal Vielen Dank für die Hilfe!!!
Viele Grüße und ein schönes Wochenede
Moritz
Zu meinen Eindrücken:
Tern/Dahon:
Die Dahons und Terns sind im direkten Vergleich doch recht groß vom Packmaß und beim Tragen zu unhandlich. Hab auch z.B. das Tern Verge X10 gefahren, schon ein wirklich cooles Teil, macht echt Spaß und ist verdammt schnell
Fazit: Dolles Ding, auch nicht viel Teurer als ein gut ausgestattetes Brompton und eine echte Spaßmaschine. Bräuchte nur eine längere Sattelstütze. Schutzbleche und Kettenschutz dran, dann wäre es auch einigermaßen alltastauglich. Allerdings denke ich mittlerweile, daß die Alltagtauglichkeit für mich im Moment wichtiger sein sollte.
Brompton:
Das Brompton ist gefaltet viel kompakter, lässt sich gut am Sattel tragen (perfekt austariert) und (auch ganz wichtig) ist gefaltet verriegelt und entfaltet sich nicht selbst. Die Magnethalterungen der Dahon-Falter sind da keine so elegante Lösung. Außerdem sind beim Brompton die dreckigen Teile beim Tragen so gut versteckt, daß man sich kaum schmutzig macht. Es ist genau so kompakt, daß ich es überall mit hinnehmen könnte.
In der Version mit Teleskop-Sattelstütze und H-Lenker hat das auch mit meiner Größe ganz gut harmoniert, fahrverhalten empfand ich insgesammt als angenehm (Natürlich weitaus unsportlicher als das X10).
Nur die Lenkerstange gefällt mir nicht: Im strammen Wiegetritt war der Lenker durch seine Form nicht gerade verwindungssteif . Mein Plan wäre die H-Version (höherer Vorbau+lange Züge) mit einem etwas sprotlicherem und verwindungssteiferen Lenker auszurüsten - dann bekommt man bestimmt auch eine etwas sportlichere Sitzposition hin (der S-Lenker als Alternative ist für mich aber deutlich zu klein). Hat das schon jemand so gemacht? Die Bromptons scheinen sich ja nicht so einfach mit anderen Teilen umrüsten zu lassen...
Im Moment läuft es also eher Richtung Brompton H6L oder H6LD (finde hier den Nabendynamo ganz sinnvoll, da er auch das Rücklicht versorgt). Aber so ganz losgelassen hat mich das Verge X10 auch noch nicht, da muß ich mich wohl oder übel entscheiden... Ist ein wenig so, als ob ich mir mit einer Großfamilie einen T5 kaufen sollte, obwohl ich fürs gleiche Geld nen Porsche bekommen würde
@Til: Wow, danke für die tollen Infos zu den etwas exotischeren Rädern. Allerdings sind mir diese dann wohl auch etwas zu sperrig. Ich glaube, das wirklich perfekte Rad für mich gibt es nicht; ich muß Kompromisse eingehen. Wenns jetzt zum Pendeln doch erstmal ein etwas unsportliches Brampton werden sollte, wirds später, wenn ich erstmal Blut geleckt habe, vielleicht ja doch mal ein Falt-Rennrad.
Euch allen schonmal Vielen Dank für die Hilfe!!!
Viele Grüße und ein schönes Wochenede
Moritz
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Basteln am Brommi macht Spass - man bekommt allerdings schnell Respekt vor den Konstrukteuren, weil man beim modifizieren erst wirklich merkt, wie gut die verbauten Sachen aufeinander abgestimmt sind.Overdrive hat geschrieben: Brompton:
Nur die Lenkerstange gefällt mir nicht: Im strammen Wiegetritt war der Lenker durch seine Form nicht gerade verwindungssteif . Mein Plan wäre die H-Version (höherer Vorbau+lange Züge) mit einem etwas sprotlicherem und verwindungssteiferen Lenker auszurüsten - dann bekommt man bestimmt auch eine etwas sportlichere Sitzposition hin (der S-Lenker als Alternative ist für mich aber deutlich zu klein). Hat das schon jemand so gemacht? Die Bromptons scheinen sich ja nicht so einfach mit anderen Teilen umrüsten zu lassen...
http://brilliantbikes.co.uk/brompton-ha ... 37247.html
http://bikebuilder.brompton.com/admin/u ... xbar-d.pdf
http://www.bromptonauten.de/nachrichten ... ausch.html
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Schrieb ich doch schon. Lenkstütze tauschen -> Packmaß kleiner.Overdrive hat geschrieben: Tern/Dahon:
Die Dahons und Terns sind im direkten Vergleich doch recht groß vom Packmaß und beim Tragen zu unhandlich....Killerkriterium ist die mir zu kurze Sattelstütze, ...
Gefaltet tragen ist recht irrelevant, das macht man praktisch nie.
Magnet kann man auch leicht tauschen gegen stärkeren.
Damit das alles gut eingestellt ist und passt, incl. der Bremsen und Kabelage ist das aber schon fummelig.
Sattelstütze ist schwierig, es gibt aber schon ein paar längere. z.B. eine LitePro sollte ca 2cm länger sein glaube ich (hat noch niemand genau gemessen). Das dürfte für Dich vielleicht reichen. Tuningteile stehen übrigens im Leichtbau Thread.
Höhere Rahmen gibt es die gefederten, also Jetstream. Die anderen sind gleich hoch. Gibt diverse Thread hier für Große Menschen. Ließ da mal rein.
Ich hab ein Mu Ex. Vorher ein Mu Sl. Finde die alltagstauglich. Die Laufräder haben allerdings ein Einspeichproblem.
Am Brompton würde ich S-Lenker sagen, plus so ein LitePro Adapter (bringt ca 4 cm):
Muss man schauen, dass es beim Falten nicht mit der Achse kollidiert, soweit ich weiß passt das knapp.
S- und P- haben die selbe Lenkstütze nur anderen Lenker drin, M- und H- sind aufrechter, da hat die Lenkstütze geringeren Vorwärtswinkel, das dürfte für Deine Größe nicht so gut passen von der Sattel-Lenker-Reichweite.
Diese P-, M- und H- Lenker sind imho eher für "entspanntes" Fahren.
Das Brompton kannst aber auch auf recht leicht und sportlich trimmen, ist aber dann sehr weitreichende Umkonfiguration nötig, etwa so.
Ansonsten nicht wundern, wenn die Beratung in den vor Ort Shops nicht alle (exotischen) Möglichkeiten kennt.
-
bikenkasi
- Beiträge: 35
- Registriert: Di Jan 01, 2013 7:49 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1967
- Wohnort: Wuppertal
Re: AW: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennra
Hallo
mich würde einmal interessieren, warum Du Dich für die 6 Gang Variante entscheiden würdest.Sind die drei Gänge tatsächlich so eingeschänkend für die Verwendung? Beachäftige mich auch mit dem Brommi,konnte aber noch nicht probefahren.
Gruss
Karsten
mich würde einmal interessieren, warum Du Dich für die 6 Gang Variante entscheiden würdest.Sind die drei Gänge tatsächlich so eingeschänkend für die Verwendung? Beachäftige mich auch mit dem Brommi,konnte aber noch nicht probefahren.
Gruss
Karsten
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Nein. Die P Lenksäule ist kürzer (die kürzeste) und hat den größten Vorwärtswinkel (>17°).Pibach hat geschrieben:S- und P- haben die selbe Lenkstütze nur anderen Lenker drin
Wer kleinere Änderungen nicht scheut, sollte nicht nur auf die Lenker achten, sondern primär auf die Lenksäulen. Den Lenker kann man relativ einfach austauschen.Pibach hat geschrieben:Diese P-, M- und H- Lenker sind imho eher für "entspanntes" Fahren.
Hier eine gute Übersicht http://www.velofix.ch/Brompton_H-Type-1-1.pdf
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Harry, woher hast Du diese Info?Harry hat geschrieben: Nein. Die P Lenksäule ist kürzer (die kürzeste) und hat den größten Vorwärtswinkel (>17°).
Laut Bikes2Fold Konfigurator (sehr nett) sind S- und P- Säule gleich.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Pendlerrad mit kleinem Packmaß, auch mal als "Rennraders
Aus dem oben angefügten Link. Den habe ich aber bereits einige Male gebracht. Genau genommen ist diePibach hat geschrieben:Harry, woher hast Du diese Info?Harry hat geschrieben: Nein. Die P Lenksäule ist kürzer (die kürzeste) und hat den größten Vorwärtswinkel (>17°).
S Lenksäule die längste. H ist ebenso lang, hat aber etwas weniger Vorwärtswinkel (H 12° - S 17°) Ich halte die neueste H Lenksäule eigentlich für überflüssig. Man könnte den H (M) Lenker auch an die S Lenksäule schrauben und hätte (annähernd) das gleiche Ergebnis.
P und M sind kürzer. M hat aber nur 4° Vorwärtswinkel, P hat über 17°. (17° ist der Winkel bis zum Lenker, die Klemmung ist weiter vorne. Daher >17°)
Und hier nochmal der Link (S.2) http://www.velofix.ch/Brompton_H-Type-1-1.pdf