Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Warum springt die Kette ab.

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Joeker
Beiträge: 30
Registriert: Mo Aug 12, 2013 8:55 am
Faltrad 1: bickerton
Faltrad 2: Falt-E-bike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1958
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Linker Niederrhein

Warum springt die Kette ab.

Beitrag von Joeker »

Hi Volks,
ich hab kürzlich ein Faltrad mit interessanter Faltung geschnappt. Die ersten Testfahrten waren nett, das Tretlager machte aber Probleme. Zerlegen zeigte eine Uraltausführung mit einzelnen Kugellagern usw. . Es hätte nur nachgestellt werden müssen, aber ich dachte: is ein nettes Ding, mach mal neu. Hin mit dem Lager zum Dealer und der gibt mir ein passendes Lager modernerer Ausführung.
Der Einbau verlief gut mit dem geliehenen Werkzeug. Das Lager dreht etwas schwer, aber das kommt noch, denke ich. Aber dann das Ding: die Kette springt ab im kleinsten Gang! Der Mittlere der 7 Gänge fluchtet mit dem vorderen Zahnrad alle anderen ziehen etwas schräg. Ich habs leider nicht gemessen, aber glaube, das Zahrad sitzt jetzt weiter weg vom Rahmen (5-10mm).
Frage: Mit welchem Rad muss der vordere Kranz fluchten, damit die Sache klappt.
ich habe z.Z. einen 46er Kranz montiert und empfinde das Rad als zu langsam. Erhöht ein größerer Kranz die Gefahr des Abspringens der Kette?.
Danke für die Bemühungen im Voraus.
Tschö Joe
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von Harry »

Eigentlich müsste dein Dealer wissen was er verkauft, aber scheinbar ist die Welle des neuen Innenlagers länger als die alte. Dadurch sitzt die Kurbel wie Du sagst um die "5-10mm" weiter außen. Ich würde nochmal hin und ihn darauf ansprechen.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von derMac »

Springt die Kette vorn oder hinten ab?
Das mittlere Ritzel muss mit dem Zahnkranz in einer Ebene liegen, das sollte eigentlich richtig sein.
Ein größeres Kettenblatt erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Kettenabwurfs nicht.
Das Lager sollte sich eigentlich mit Kurbel nicht spürbar schwer drehen, ohne Kurbel kann einem das schon mal so vorkommen (wegen Dichtungen am Lager und fehlendem Drehhebel).
Prinzipiell besteht ohne Abwurfschutz aber immer die Gefahr, dass die vorn Kette abspringt. Bei meinem Rad ist es jetzt, wo alles eingestellt und eingefahren ist, aber schon länger nicht mehr passiert.

Mac
Joeker
Beiträge: 30
Registriert: Mo Aug 12, 2013 8:55 am
Faltrad 1: bickerton
Faltrad 2: Falt-E-bike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1958
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von Joeker »

Hi Mac,
die Kette geht immer vorne baden.
Ich hab mal die Kette und das Schaltwerk entfettet und gereinigt, da die Geschichte recht unstet lief (Schaltwerk war nur am pendeln). Da ist jetzt etwas Ruhe drin. Das hintere Radwar nicht mittig im Rahmen ausgerichtet. Um die Fluchtlage des größten Zahnrades zu verbessern, hab ich das etwasin Richtung Kettenblatt ausgerichtet. War nix, werd ich morgen zentrieren.
Vieleicht bau ich morgen auch nochmal das alte Lager dran um den Urzustand zu dokumentieren: Kann durchaus sein, dass das schon vorher nicht koscher war, der kleinste Gang aber nicht schaltbar war.
Tschö Joe
Joeker
Beiträge: 30
Registriert: Mo Aug 12, 2013 8:55 am
Faltrad 1: bickerton
Faltrad 2: Falt-E-bike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1958
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von Joeker »

Hi Volks,
ich habs jetzt mal zurückgebaut und gemessen: das neue, gekapselte Innenlager, versetzt das Kettenblatt um 5 mm nach außen umd die kette sprint ab. Alte Konfiguration wieder hergestellt und alles ist gut! Das 5mm soviel machen, hätt ich nicht gedacht.
Morgen mal sehen, was der Dealer sagt.
Tschö Joe
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von derMac »

Eigentlich spring die Kette bevorzugt (aber nicht ausschließlich) ab, wennder Schräglauf zu groß wird. Der minimale maximale Schräglauf ergibt sich, wenn das Kettenblatt in der Mitte des Ritzels steht. Bei dir scheint die Kette ja eher abgeworfen zu werden, wenn sie auf dem größten Ritzel (kleinster Gang) ist. Schließlich war in der alten Konfiguration der Schräglauf zum kleinsten Ritzel größer als der zum größten und bei der neuen sind die Winkel gleich (oder hab ich da was falsch verstanden?). Das lässt vermuten, dass am Kettenblatt etwas unsymetrisch ist. Ist das Kettenblatt vll. mit Steighilfen, also schräg angeschliffene und/oder unterschiedlich hohe Zähne? Das würde es eventuell erklären. Aber wenn es mit dem kürzeren Tretlager gut funktioniert, spricht ja nichts dagegen, das neue in der gleichen Länge zu nehmen.

Mac
Joeker
Beiträge: 30
Registriert: Mo Aug 12, 2013 8:55 am
Faltrad 1: bickerton
Faltrad 2: Falt-E-bike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1958
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von Joeker »

Hi Mac,
nee, hab ich wohl nicht richtig erklärt: Der Schräglauf zum kleinsten Gang ist mit dem neuen lager größer, da das Kettenrad 5 mm weiter vom Rahmen weg ist als ursprünglich.
Das (wohl nicht so tolle) Kettenrad war nicht ganz eben, hat aber im Ursprung trotzdem die kette nicht abgeworfen. Habs gerichtet, suche aber eh eines mit mehr Zähnen (irgendwas über 52, jetzt 46) da ich eher schnell als Berge fahren will.
Ist aber gleich, der Dealer bestellt ein neues lager mit kürzerem Achsausfall.
Es ist erschreckend, wieviel Zeit und Geld man ins Rad-Haben investieren kann.
Tschö joe
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von Motte »

Warts ab.
Wenn Du irgendwann mal mit dem Fuß im Bodenblech deines Campers stecken bleibst, dann lernst Du noch ganz andere zeitliche Dimensionen kennen :mrgreen:
Joeker
Beiträge: 30
Registriert: Mo Aug 12, 2013 8:55 am
Faltrad 1: bickerton
Faltrad 2: Falt-E-bike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1958
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von Joeker »

Hi Motte,
Hab ich schon durch, bzw. bin ich grad dran! Aber das ist ein Auto, zumal ein Oldtimer und als Syncro auch noch spezial.... dss darf aufwändig sein, aber doch nicht ein Drahtesel!;-)
Tschö Joe
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Warum springt die Kette ab.

Beitrag von derMac »

Joeker hat geschrieben:Aber das ist ein Auto, zumal ein Oldtimer und als Syncro auch noch spezial.... dss darf aufwändig sein, aber doch nicht ein Drahtesel!;-)
Da stellt sich mir jetzt die Frage, warum das so ist. Also die Unterscheidung Oldtimer/Alltagsgegenstand kann ich verstehen, aber nicht Auto/Fahrrad. Ein Alltagsauto darf für mich nicht (zeit)aufwändiger sein als ein Alltagsfahrrad, kostenmäßig liegt das Fahrrad eh weit vorn, selbst wenn es teuer wäre und ich permanent dran rumschrauben würde. Für ein Spezialkettenblatt dass 80 € kostet und 10000 km hält kann ich mit dem Auto allein bei Betrachtung der Spritkosten ohne sonstige Kosten nicht viel weiter als 1000 km fahren.

Mac
Antworten