Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Ein paar Fragen zum Brompton

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von derMac »

Motte hat geschrieben:war mir schon klar, dass ihr den Thread nicht absichtlich kapern und euch da einigeln wolltet. Aber wie wirkt diese (immer wieder kehrende) Grundsatzdiskussion von "Altmitgliedern" fernab der ursprünglichen Frage über etliche Seiten hinweg, gleich im ersten Beitrag eines neuen Mitgliedes? Dessen Beitrag dadurch komplett"zerrissen" wird. Ich finde das unhöflich. :roll:

Klar - ne Moderation im Forum wäre nicht schlecht. Die hätte das gleich ausgebremst. :mrgreen:
Jetzt fühle ich mich doch noch mal genötig, OT zu antworten. Ja, für den Neuling ist es blöd, wenn sein Thread mit den wichtigen Fragen "gestört" wird. Aber dieses "Stören" zu unterbinden ist für ein Diskussionsforum auch kontraproduktiv. Das Forum ist halt keine Antwortmaschine und oft gibt es auch keine eindeutige Antwort. Die IMO einzige Lösung ist dann, die entstehende "unpassende" Diskussion auszugliedern. Das geschieht ja durchaus in letzter Zeit häufiger mal - was Arbeit macht und was ich gut finde. Manchmal dauert es etwas länger, aber diesen Grad an Unhöflichkeit muss ein Neuling IMO ertragen.

Mac
falter
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:10 am
Faltrad 1: Dahon Bullhead
Faltrad 2: Dahon Jack
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Köln

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von falter »

Pibach hat geschrieben:
falter hat geschrieben:hatte mal ein älteres standardmodell, es ist zu wabbelig für große Menschen, im Lenker ...
Welchen Lenker hattest Du denn?
Ich bin 186cm und hatte seinerzeit mal diverse Bromptons getestet.
Mit dem M-Lenker ist das zu flexy und zu gedrängt, war nichts für mich.
Die Konfiguration von Patrick mit (TeleskopSattelstütze) S-Lenker plus einem TransX Stem passt aber und ist recht steif.
Ist etwa vergleichbar mit der Geometrie und Steifigkeit meines Mu Ex.
Etwas mehr Sattelüberhöhung, also ohne den TransX, würde mir wohl auch noch passen. Bei 190cm dürfte das aber zu extrem werden.
Ich hatte den M-Lenker und ne 5-Gangschaltung (war dann auch ein längerer Radstand, als bei den neueren Modellen, oder?). Haltung war bequem aber hatte zu viel Flex. Sattelstütze hatte ich gegen eine verlängerte getauscht, die flexte dan auch ensprechend, vor allem wenn ich noch nen Rucksack auf dem Rücken hatte.
falter
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:10 am
Faltrad 1: Dahon Bullhead
Faltrad 2: Dahon Jack
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Köln

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von falter »

derMac hat geschrieben:
falter hat geschrieben:Faltmaß ist auch nicht so wichtig. eher die Faltgeschwindigkeit.
Wie wichtig das Faltmaß ist ist doch wohl sehr subjektiv.
Ich fahre ein dahon bullhead. Faltet schnell aber nicht klein und hat einen sehr stabilen Rahmen.
Schnell ist relativ, ein Brompton düfte noch immer sehr viel schneller vollständig zu falten sein. Ob der Rahmen stabiler als der eines Brompton ist düfte auch nicht so sicher sein, steifer ist er aber mit hoher Wahrscheinlichkeit (da hat das Brompton nicht den allerbesten Ruf).

Mac
Ja klar ist das relativ. Ich bin meist in der S-Bahn unterwegs, da reicht ein einfaches Einklappen des Rahmens. Lenker falten etc. spare ich mir. Klar ist das vollständige Falten des Bromptons schneller. Benötige ich aber nicht. Daher ist das Bullhead mit dem Imbus in 5 Sekunden abfahrbereit.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von katapult »

falter hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:
falter hat geschrieben:hatte mal ein älteres standardmodell, es ist zu wabbelig für große Menschen, im Lenker ...
Welchen Lenker hattest Du denn?
Ich bin 186cm und hatte seinerzeit mal diverse Bromptons getestet.
Mit dem M-Lenker ist das zu flexy und zu gedrängt, war nichts für mich.
Die Konfiguration von Patrick mit (TeleskopSattelstütze) S-Lenker plus einem TransX Stem passt aber und ist recht steif.
Ist etwa vergleichbar mit der Geometrie und Steifigkeit meines Mu Ex.
Etwas mehr Sattelüberhöhung, also ohne den TransX, würde mir wohl auch noch passen. Bei 190cm dürfte das aber zu extrem werden.
Ich hatte den M-Lenker und ne 5-Gangschaltung (war dann auch ein längerer Radstand, als bei den neueren Modellen, oder?). Haltung war bequem aber hatte zu viel Flex. Sattelstütze hatte ich gegen eine verlängerte getauscht, die flexte dan auch ensprechend, vor allem wenn ich noch nen Rucksack auf dem Rücken hatte.
Andersrum: Seit 2004 haben Bromptons den langen Radstand von 1045mm, was für Falträder sehr Lang ist (Dahon 940 - 1020mm) und auf dem Niveau ausgewachsener Räder liegt. Bei den Bromptonauten gibt es einige Fahrer um die 1,90m. Mit S- oder H-Stem sollte eine Brauchbare Sitzposition zu erzielen sein. Eine gewisse Flexibilität ist durchaus wünschenswert, sonst braucht man wieder träge und schwere Breitreifen um den bockharten Rahmen in die Komfortzone zu trimmen.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von derMac »

katapult hat geschrieben:Seit 2004 haben Bromptons den langen Radstand von 1045mm, was für Falträder sehr Lang ist (Dahon 940 - 1020mm) und auf dem Niveau ausgewachsener Räder liegt.
"Ausgewachsene" Räder haben je nach Einsatzzweck ganz verschiedene 'Radstände. ;)
Eine gewisse Flexibilität ist durchaus wünschenswert, sonst braucht man wieder träge und schwere Breitreifen um den bockharten Rahmen in die Komfortzone zu trimmen.
Ich dachte immer, das Brompton sei zumindest hinten gefedert. Lenkkopfsteifigkeit und Tretlagersteifigkeit, die 2 für das Fahrgefühl wesentlichen Steifigkeitswerte, widersprechen nicht zwingend einem gewissen "Komfortflex", wobei ich den Komfortgewinn durch Rahmenverwindung für überbewertet halte. Da bringt selbt ein schmaler Reifen mehr.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:... wobei ich den Komfortgewinn durch Rahmenverwindung für überbewertet halte. Da bringt selbt ein schmaler Reifen mehr.

Mac
Zumindest die Sattelstütze flext erheblich, ca 1cm würde ich schätzen.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von katapult »

Genau, der Rahmen flext auch nicht, sattelstütze, Lenker und natürlich federelement hingegen schon.
Zuletzt geändert von katapult am Do Okt 24, 2013 12:10 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von Speedsix »

Pibach hat geschrieben:
würde ich schätzen
Fast der ganze Inhalt deiner Beiträge besteht aus Abschreiben, Schätzen und Vermuten.

Warum wandelst Du deine erhebliche Langeweile nicht in "Machen" um?

-z. B. Kilometer schruppen, Bauen, vermessen, soziale Kontakte etc.

Und bitte etwas mehr Toleranz gegenüber Mitlesern mit begrenzter "Freizeit"
Fakten, Fakten!

Speedsix
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von derMac »

katapult hat geschrieben:Genau, der Rahmen flext auch nicht, sattelstütze, Lenker und natürlich federelement hingegen schon.
Wenn er nicht flext, fühlt er sich auch nicht weich an. ;) Höchstens wenn durch den flexenden Lenker ein wenig. Aber ein steifer Rahmen mit recht weichem Lenker fährt sich eigentlich immer noch ganz passabel.

Mac
ollonois
Beiträge: 49
Registriert: So Okt 20, 2013 5:00 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1981
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bochum

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von ollonois »

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, so schlecht fand ich das Brompton selbst mit der zu kleinen Stütze nicht. Nochmal: Ich möchte damit zur Straßenbahn fahren. Oder mal kurze Strecken zwischen 2 Stationen. Tagestouren eher nicht. Das Gewicht und Faltmaß sind mir deshalb wichtig, da es zu Stoßzeiten oft eng in Bus und Bahn wird und man sich das Brompton zur Not einfach überall unter bekommt.
Mal sehen, wann es in Titan wieder lieferbar ist. Bis dahin habe ich ja noch etwas Zeit zu überlegen, ob es 2 oder 6 Gänge werden.
Antworten