Ein paar Fragen zum Brompton
-
ollonois
- Beiträge: 49
- Registriert: So Okt 20, 2013 5:00 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1981
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bochum
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Vielleicht kann noch jemand etwas zu der Schaltung sagen. Die Frage ging ja leider durch den recht spät freigeschalteten Beitrag unter.
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Ich selbst fahre ein 2-Gang, für München völlig ausreichend.
Beim Rundweg um den Chiemsee hätte ich mir vielleicht noch einen leichteren Gang gewünscht....
Mein Freund hingegen schwört auf sein 6-Gang.
Probier es aus, das ist glaube ich der beste Rat
Beim Rundweg um den Chiemsee hätte ich mir vielleicht noch einen leichteren Gang gewünscht....
Mein Freund hingegen schwört auf sein 6-Gang.
Probier es aus, das ist glaube ich der beste Rat
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Zur Frage der "notwendigen" Zahl von Gängen findest Du hier im Forum endlose Diskussionen....logischerweise ohne Ergebnis.
Ich fürchte, dass kann Dir niemand beantworten. Du bekommst nur Antworten wie viele Gänge andere Menschen für wichtig und richtig halten.
Wenn Person X mit einem Single Speed Rad auch locker auf die Halde Rheinelbe fährt, dann heißt das noch lange nicht, dass Dir das auch gelingt und/oder Spaß macht. Die Abwägung ob das Mehrgewicht für Dich relevant ist und wie stark Dich bei deinen Wegen eine nicht vorhandene Gangschaltung beeinträchtigt, kannst nur Du alleine treffen. Im Osten Bochums werden mehr als zwei Gänge sicher nützlich sein. Nicht unwichtig wäre auch die Frage ob Du bei - sagen wir mal einer 2 Gangschaltung - mehr schwitzt. Und ob das ein Punkt auf dem Weg zur Arbeit ist, der stören würde.
Mir selbst ist es nach wie vor ein Rätsel, dass gestandene Personen männlichen Geschlechts (im Alltag - nicht beim Sport) über 2oo Gramm Mehrgewicht bei einem Bike jammern, aber niemals, wenn es gilt einen Kasten Bier in den Garten oder auf die Wiese im Park zu tragen.
(mit anderen Worten - ich selbst würde vermutlich immer die 6 Gang Version nehmen um Reserve für Steigungen zu haben - ich fahre aber auch lieber in hügeliger Landschaft spazieren als im flachen Land)
Gruß
Udo
Ich fürchte, dass kann Dir niemand beantworten. Du bekommst nur Antworten wie viele Gänge andere Menschen für wichtig und richtig halten.
Wenn Person X mit einem Single Speed Rad auch locker auf die Halde Rheinelbe fährt, dann heißt das noch lange nicht, dass Dir das auch gelingt und/oder Spaß macht. Die Abwägung ob das Mehrgewicht für Dich relevant ist und wie stark Dich bei deinen Wegen eine nicht vorhandene Gangschaltung beeinträchtigt, kannst nur Du alleine treffen. Im Osten Bochums werden mehr als zwei Gänge sicher nützlich sein. Nicht unwichtig wäre auch die Frage ob Du bei - sagen wir mal einer 2 Gangschaltung - mehr schwitzt. Und ob das ein Punkt auf dem Weg zur Arbeit ist, der stören würde.
Mir selbst ist es nach wie vor ein Rätsel, dass gestandene Personen männlichen Geschlechts (im Alltag - nicht beim Sport) über 2oo Gramm Mehrgewicht bei einem Bike jammern, aber niemals, wenn es gilt einen Kasten Bier in den Garten oder auf die Wiese im Park zu tragen.
(mit anderen Worten - ich selbst würde vermutlich immer die 6 Gang Version nehmen um Reserve für Steigungen zu haben - ich fahre aber auch lieber in hügeliger Landschaft spazieren als im flachen Land)
Gruß
Udo
-
ollonois
- Beiträge: 49
- Registriert: So Okt 20, 2013 5:00 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1981
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bochum
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Ausprobieren geht leider nicht, da mein Händler gerade mal ein Rad im Laden hatte.
Dass, ich es letztlich selbst entscheiden muss, ist mir schon klar, allerdings sind dazu die Erfahrungen anderer schon hilfreich. Zwischen 2 Gängen und 6 Gängen liegt ja schon ein signifikanter Gewichtsunterschied und ich werde das Rad schon oft schleppen müssen, zusätzlich zum normalen Gepäck.
Ich werde mal gucken, ob ich zur Schaltungsfrage noch was im Forum finde. Ansonsten steht meine Konfiguration dank eurer Hilfe jetzt recht fest
Dass, ich es letztlich selbst entscheiden muss, ist mir schon klar, allerdings sind dazu die Erfahrungen anderer schon hilfreich. Zwischen 2 Gängen und 6 Gängen liegt ja schon ein signifikanter Gewichtsunterschied und ich werde das Rad schon oft schleppen müssen, zusätzlich zum normalen Gepäck.
Ich werde mal gucken, ob ich zur Schaltungsfrage noch was im Forum finde. Ansonsten steht meine Konfiguration dank eurer Hilfe jetzt recht fest
-
floflue
- Beiträge: 204
- Registriert: Do Jun 28, 2012 11:45 am
- Faltrad 1: Dahon Speed D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1980
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Mülheim(Ruhr)
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Hi Du,
ich hatte auf der Eurobike die Möglichkeit verschiedene Brompton's in die Hand zu nehmen. Ich war vom Gewicht des 6-Gang mit "Vollausstattung" überrascht. In dem Moment fand ich es "unhandlich" aber es war ja auch nur auf der Messe, also kein Praxistest.
Aufgrund der Erfahrung mit der 3-Gang an meinem Dahon würde ich mehr Gänge empfehlen. Nach unten hin fehlt mir am Berg ein Gang und nach oben hin mindestens zwei
Gruß
floflue
ich hatte auf der Eurobike die Möglichkeit verschiedene Brompton's in die Hand zu nehmen. Ich war vom Gewicht des 6-Gang mit "Vollausstattung" überrascht. In dem Moment fand ich es "unhandlich" aber es war ja auch nur auf der Messe, also kein Praxistest.
Aufgrund der Erfahrung mit der 3-Gang an meinem Dahon würde ich mehr Gänge empfehlen. Nach unten hin fehlt mir am Berg ein Gang und nach oben hin mindestens zwei
Gruß
floflue
-
falter
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:10 am
- Faltrad 1: Dahon Bullhead
- Faltrad 2: Dahon Jack
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Köln
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Vergiss das brompton. Ich bin 180, hatte mal ein älteres standardmodell, es ist zu wabbelig für große Menschen, im Lenker und mit längerer Sattelstütze erst recht.
Faltmaß ist auch nicht so wichtig. eher die Faltgeschwindigkeit.
Schau dir mal ein bikefriday an z b tikit.
Ich fahre ein dahon bullhead. Faltet schnell aber nicht klein und hat einen sehr stabilen Rahmen.
Faltmaß ist auch nicht so wichtig. eher die Faltgeschwindigkeit.
Schau dir mal ein bikefriday an z b tikit.
Ich fahre ein dahon bullhead. Faltet schnell aber nicht klein und hat einen sehr stabilen Rahmen.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Welchen Lenker hattest Du denn?falter hat geschrieben:hatte mal ein älteres standardmodell, es ist zu wabbelig für große Menschen, im Lenker ...
Ich bin 186cm und hatte seinerzeit mal diverse Bromptons getestet.
Mit dem M-Lenker ist das zu flexy und zu gedrängt, war nichts für mich.
Die Konfiguration von Patrick mit (TeleskopSattelstütze) S-Lenker plus einem TransX Stem passt aber und ist recht steif.
Ist etwa vergleichbar mit der Geometrie und Steifigkeit meines Mu Ex.
Etwas mehr Sattelüberhöhung, also ohne den TransX, würde mir wohl auch noch passen. Bei 190cm dürfte das aber zu extrem werden.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Wie wichtig das Faltmaß ist ist doch wohl sehr subjektiv.falter hat geschrieben:Faltmaß ist auch nicht so wichtig. eher die Faltgeschwindigkeit.
Schnell ist relativ, ein Brompton düfte noch immer sehr viel schneller vollständig zu falten sein. Ob der Rahmen stabiler als der eines Brompton ist düfte auch nicht so sicher sein, steifer ist er aber mit hoher Wahrscheinlichkeit (da hat das Brompton nicht den allerbesten Ruf).Ich fahre ein dahon bullhead. Faltet schnell aber nicht klein und hat einen sehr stabilen Rahmen.
Mac
-
ollonois
- Beiträge: 49
- Registriert: So Okt 20, 2013 5:00 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1981
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bochum
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
Hat das Singlespeed Brompton eigentlich eine Rücktrittbremse? Dann würde man ja auch einiges an Kabeln sparen, aber ich denke eine Single-Speed-Lösung wäre mir dann doch zu unflexibel.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Ein paar Fragen zum Brompton
IMO sollte man Rücktrittbremsen nur bei sehr "gemütlichem" Fahren verwenden, eigentlich eher gar nicht.ollonois hat geschrieben:Hat das Singlespeed Brompton eigentlich eine Rücktrittbremse? Dann würde man ja auch einiges an Kabeln sparen, aber ich denke eine Single-Speed-Lösung wäre mir dann doch zu unflexibel.
Mac