Finde das trotzdem schon ganz passabel.
Gibt einen Eindruck, was mit 20“ und etwas mehr Federweg möglich wäre.
geländegängiges Faltrad?
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: geländegängiges Faltrad?
Da wird doch ein ganz normaler Waldweg gezeigt? Mal ehrlich, das ist genau so harmlos wie mein täglicher Arbeitsweg durch den Bremer Bürgerpark. Nur die Wege sind hier breiter, was allerdings gut eingefahrene Radspuren eher verhindert...
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: geländegängiges Faltrad?
Überwiegend ja.Rone hat geschrieben:Da wird doch ein ganz normaler Waldweg gezeigt?
Z.B. ab Minute 2:20 - 2:40 aber schon holperig mit Wurzelwerk usw.
Mac hat ja schon richtig angemerkt, dass das Birdy da schon erheblich Schwierigkeiten bekommt, währen das für ein ausgewachsenes MTB kaum merkbare Hindernisse wären, da bügelt man einfach drüber.
Das Birdy fährt da aber trotz gewisser Schwierigkeiten recht zügig drüber.
