Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mein Hercules Faltrad

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

Tach, so der Riemen ist angekommen und optisch identisch mit dem Original, bloß eben neu und tief schwarz. Morgen wird er angebaut und dann schauen wir mal :)

Gruß Andreas
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

So, kleines Update:

Hab die Spannrolle zerlegt und an der Drehmaschine und Standbohrmaschine überarbeitet. Die läuft wieder wunderbar. Der Riemen hält auch mehr aus als die anderen Beiden, kann ich also nur empfehlen! Das Problem ist das die Riemenscheiben schon relativ verschliessen sind und die Spannrolle nicht immer genug Kraft auf dem Riemen ausübt. Dadruch rutscht der Riemen durch und reißt.

Dann hab ich den alten Ständer zurückgeschickt und mir den von Udo empfohlenen besorgt. Der passt wie dafür gemacht, super Teil.

Zudem habe ich mir noch ein Wahoo Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor für mein Samartphone besorgt. Die GPS Messung war mir einfach zu ungenau und da ich gerade noch ein wenig über die zukünftigen Übersetzung nachdenke ist die genaue Trittfrequenz auch ne feine Sache.
Ich muss aber das Kabel zwischen den beiden Sensoren austauschen bzw. umlöten, so ist das leider ein paar Zentimeter zu kurz um beide Sensoren zeitgleich zu nutzen.

Gruß Andreas
Dateianhänge
K1024_DSC07312.JPG
K1024_DSC07310.JPG
K1024_DSC07308.JPG
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

Tach, so neues Update.
Hab von Motte das Schlumpf Speeddrive bei mir eingebaut und auf den Advanced Belt Drive umgerüstet.
Ich bin ne Zeit lang mit Motte seinem Batavus rumgekurvt, was wirklich eine schöne Übersetzung hatte. Ich habe dadurch rausgefunden das ich hauptsächlich mit einer Entfaltung von 4m-8m fahre (4m zum Anfahren, ansonsten fast nur 8m).
Die Kette hat mich aber extrem genervt, ständig ölen und reinigen und die Intern 7 war mir auch zu laut.
Daraufhin habe ich bei Rolf Haberstock den Advanced Belt Drive gekauft, den er erst gar nicht verkaufen wollte :lol: und habe alles in mein Hercules eingebaut (Entfaltung siehe Bild). Neue Lenkergriffe und Pedale habe ich mir noch gekauft. Als nächstes werde ich mir neue Reifen und von B&M das IXBack besorgen und einen neuen Sattel.

Ach übrigens der andere Riementrieb läuft immer noch, ist mir aber trotzdem zu unausgereift.

Gruß Andreas
Dateianhänge
20.08.png
K1024_DSC07377.JPG
K1024_DSC07371.JPG
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

So Freunde des Radsports, ich hatte gerade fast einen Ständer bei der ersten Probefahrt :lol: Meine Güte ist das Rad schnell geworden, ich kann es kaum glauben. Während der Fahrt ist beim treten das Vorderrad abgehoben und ich hatte ständig das Gefühl ich verursache gleich einen Unfall. Das neue Hinterrad hat die Entfaltung gut angehoben und ist sehr wahrscheinlich leichter als das alte Rad, dazu kommt natürlich noch der viel dünnere Reifen.

Bild

Das nächste was ansteht ist die Hinterbremse dem neuen Reifen anpassen und ein neues Schutzblech für hinten basteln. Ich werde da wohl mal bei den Bromptons gucken, was die so haben und mir daraus wieder etwas zaubern. Sowas wie beim alten Hinterrad, bloß natürlich viel dünner: viewtopic.php?f=39&t=2954&start=30#p31256

Gruß
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von Motte »

Schön geworden :D

Das mit dem Abheben des Vorderrades ist ne bauartbedingte Schwäche der Serie. Der Radstand liegt nämlich noch unter dem des Brompton. Merkst Du ganz deutlich, wenn Du eine Rampe hochfährst. Dafür kann man da ne Acht fahren, wo der übliche Gazelle Deichtreter gerade mal mit Müh und Not ne Kurve hin bekommt. :mrgreen:
habi155
Beiträge: 133
Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
Faltrad 1: Hercules Carbike
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1983
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bremen

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von habi155 »

Danke! Ja der Schwerpunkt ist einfach zu weit hinten. Ich werde mal versuchen den Sattel weiter zum Lenkrad zu schieben und die Sattelstange dafür etwas weiter raus. Bei dem anderen Rad ist mir die Lenkerstange auch noch an der Naht unten abgebrochen, vielleicht säge ich da einfach 10cm raus und schweiß das wieder zusammen, dann habe ich auch noch einen Sportlenker :D Dadurch verlagert sich das Gewicht ja auch etwas nach vorne.

Gruß
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von EmilEmil »

Ja, so langsam zahlt sich die reingesteckte Arbeit aus. Prima ! :D
Aber anders als @Motte bin ich bei dem "Schwerpunkt"-Problem nicht der Meinung, daß das "bauartbedingt" ist. Selbst bei sehr verkürztem Radstand kann der Schwerpunkt in Ordnung sein (in gewissen Grenzen, da es ja von der Ergonomie Bedingungen gibt, die wenigstens annähernd eingehalten werden müssen). Da ist konstruktiv in die Hose gegangen !
Viele ausgeführte Fahrräder haben einen Sitzrohrwinkel von 73 [Grd] bis 74 [Grd] und Lenkopfwinkel von ca 72 [Grd]. Bei diesem Hercules scheint es da größere Abweichungen zu geben. Wenn dann auch noch der Hinterbau verkürzt ist, geben die paar Zentimeter der Sattel-Horizontal-Verstellung für eine signifikante Besserung zu wenig her. Man könnte aber versuchen, den Sattelstützen-Knauf um 180 [Grd] zu verdrehen (das macht zB R&M beim Birdy). Dafür muß entweder der Knauf einen anderen Winkel (Horizontal) haben (Neue Sattelstütze ? Modifikation?) oder die Sattel-Neigung muß entsprechend einstellbar sein (großer Bereich !) . Wenn der Sattel nach vorn wandert, muß automatisch auch die Lenkstange wandern. Hier ist zu überlegen, einen "echten" Vorbau einzusetzen.
Das direkt auf den Vorbauschaft (Lenkerstütze) geschweißte Klemmauge (einseitig ?) sollte gleich durch eine zwei-schalige Konstruktion ersetzt werden.
"Sattelstange weiter raus" schiebt den Schwerpunkt nach hinten.

MfG EmilEmil
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von derMac »

Die Sattelposition ist für effizientes Fahren (Außnahmen bestätigen wie immer die Regel) durch die Tretlagerposition vorgegeben. Wenn man mit dem Fuß auf dem waagerecht nach vorn stehenden Pedal steht, sollte das Knie im Sitzen senkrecht über der Pedalachse sein. Verschieben sollte man von dieser Position nur um wenige mm, nach Wohlfühlen. Wenn man den Lenker weit nach vorn setzt wird das Gewicht aber auch deutlich nach vorn verlagert. Durch den längeren Vorbau wird die Lenkung ruhiger. Kommt drauf an, ob man das alles dann so mag.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mein Hercules Faltrad

Beitrag von Pibach »

habi155 hat geschrieben:...dann habe ich auch noch einen Sportlenker :D Dadurch verlagert sich das Gewicht ja auch etwas nach vorne.
Genau.
Imho ist der Radstand gar nicht so relevant. Entscheidend ist eher, den Schwerpunkt etwa mittig im Radstand zu halten. Rennräder haben nur um 100cm Radstand, die für die Stadt besonders beliebten Bahnrahmen sogar noch weniger. Dafür ist die Griffposition vorne etwa über der Vorderradnabe, also das Fahrergewicht weiter vorne.
UNIC_Nexus
Beiträge: 89
Registriert: Sa Aug 24, 2013 12:43 pm
Faltrad 1: UNIC-SPORT
Faltrad 2: Alpina
Faltrad 3: Motobecane
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Freiburg

Mein umgetauftes Herkules was zuerst ein REKORD war

Beitrag von UNIC_Nexus »

Bild Bild

BildBild
Antworten