Nee!
(wir haben es auch erst intuitiv falsch montiert..)
Lang: Lenker
Kurz: Hauptscharnier
Grüße Klaus
Tern: Verschluss-Sicherheitsverriegelung
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Tern: Verschluss-Sicherheitsverriegelung
Danke für den Hinweis. Erspart mir das Ausprobieren, wenn es mal fällig werden sollte. Ich hab den Verdacht, dass das in Hektik leicht passiert, dass man vergisst den Sicherungshebel zu ziehen.
Mir ist aber auch keine Lösung eingefallen, wie man einen solch langen, breiten, leicht zu greifenden Hebel anders sichern sollte. Ohne das Rad gleich wieder zu verunstalten. Alles was nicht am äußeren Ende des Hebels angreift, würde durch die Hebelkraft gleich wieder geknackt.
Mir ist aber auch keine Lösung eingefallen, wie man einen solch langen, breiten, leicht zu greifenden Hebel anders sichern sollte. Ohne das Rad gleich wieder zu verunstalten. Alles was nicht am äußeren Ende des Hebels angreift, würde durch die Hebelkraft gleich wieder geknackt.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Tern: Verschluss-Sicherheitsverriegelung
die sicherung nach unten vll. auch innen, dann greift es sich besser und der zeige- bzw. mittelfinger entsichert nach vorne und zieht gleichzeitig nach außenMotte hat geschrieben:Mir ist aber auch keine Lösung eingefallen, wie man einen solch langen, breiten, leicht zu greifenden Hebel anders sichern sollte. Ohne das Rad gleich wieder zu verunstalten.