Wie bereits in meiner Vorstellung angekündigt werden ich die Umbauten an meinem Birdy hier mal näher vorstellen und auch die ein oder andere Frage an das Forum loswerden. Neben der Umrüstung auf eine Alfine 8 Nabenschaltung soll das Fahrrad farblich auf die Kombination schwarz / rot abgestimmt werden.
Gleich zu Beginn habe ich den Lenker und den Sattel durch eine für mich bequemere Variante getauscht. Dabei fand das Modell Lady Town von Humpert und ein Sattel von Selle Royal Verwendung. Das Faltmaß wird durch den neuen Lenker geringfügig größer, was für mich aber nicht weiter relevant ist. Eventuell kürze ich den Lenker noch etwas, da er etwa 8 cm breiter ist, als der originale Birdylenker. Ganz neben bei ist auch noch eine neue Klingel mit abgefallen. Der alte Fahrradständer wurde in diesem Zuge durch das neue Modell von Humpert ersetzt. Er lässt sich in der Länge variieren und das Birdy wesentlich stabiler stehen.Weiterhin wurden dann der Vorbau und der Steuersatz ersetzt. Beides natürlich passend zum neuen Farbkonzept in schwarz.
Im Zuge des Einbaues der Nabenschaltung sind nun auch beide Laufräder erneuert worden. Auf der Suche hierfür bin ich auf die Firma Radsport Erdmann in Oberusel gestoßen, die 18 Zoll-Felgen in schwarz anbietet. Im Vorderrad habe ich dort auch gleich einen Nabendynamo von Shutter Precision einspeichen lassen (SV-8).
Für die Umrüstung auf Nabenschaltung muss natürlich auch das Kettenblatt angepasst werden. Hierbei habe ich mich an der Übersetzungstabelle der Birdy-Freunde orientiert und mir ein 52er Kettenblatt zugelegt (in Kombination mit einem 16er Ritzel). In wie weit das neue Kettenblatt dann auch einen neuen Kettenschutzring notwendig macht, werde ich dann sehen wenn alles montiert ist. Für die notwendige Kettenspannung soll ein Rohloff Kettenspanner mit dem obligatorischen Drahtbügel sorgen, der die überschüssige Kettenlänge beim Falten einholt.
Ebenfalls soll der SL Gepäckträger durch die neue Variante mit den Rollen ersetzt werden. Ich hoffe er passt auch an den alten Hinterbau. Bisher habe ich dazu noch keine verlässliche Aussage finden können. Zur Not muss ich ihn entsprechend anpassen.
Nun ein paar Bilder von den bisherigen Umrüstungen:
Birdy red Umbau
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Birdy red Umbau
Farblich passt der Vorbau gut zu dem Rot des Rahmens. Sag mal, dein Bremskabel vorne (in den Rahmenholm) macht aber eine steile Kurve. Würde mich mal interessieren, ob es den Faltvorgang über längere Zeit ab kann. Ich hab mich da seinerzeit nicht getraut das so eng zu verlegen, obwohl mich der Bogen (den ich gelassen habe) optisch gestört hat. Danke für den Tipp; da ich im Hebst mal wieder in Steinbach zu tun habe, weiß ich ja nun wo ich in der Freizeit dann Radzubehör gucken kann
Dann bin ich ja mal gespannt auf den weiteren Umbau.
Gruß
Udo
Dann bin ich ja mal gespannt auf den weiteren Umbau.
Gruß
Udo
-
Fotopeter
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi Sep 05, 2012 7:08 pm
- Faltrad 1: Birdy red
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1985
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Südhessen
Re: Birdy red Umbau
@Motte:
Die Bremskabel liegen wirklich in einem arg engen Bogen und teilweise sind auch schon Knicke in den Hüllen. Die Situation hat sich durch den neuen Vorbau sogar noch verschärft, da ich ihn höher als den alten eingestellt habe. Eine Beeinträchtigung der Funktion konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, jedoch werde ich alle Züge und Hüllen im Rahmen des Umbaus erneuern und in ihrer Länge anpassen.
Mit einem Besuch bei Radsport Erdmann muss ich dich leider entäuschen. Vor Ort gibt es kein Ladengeschäft, aber der Onlineshop (http://www.radsport-erdmann.de/) ist aktuell und nach vorheriger Rücksprache gibt es bestimmt die Möglichkeit das ein oder andere Teil vor Ort in Augenschein zu nehmen.
Als nächstes steht die kosmetische Ausbesserung der Pulverbeschichtung an. Dazu habe ich mir einen passenden Lackstift und ein Poliermittel besorgt. Da werde ich an einer unauffälligen Stelle erstmal testen wie gut das funktioniert.
Die Bremskabel liegen wirklich in einem arg engen Bogen und teilweise sind auch schon Knicke in den Hüllen. Die Situation hat sich durch den neuen Vorbau sogar noch verschärft, da ich ihn höher als den alten eingestellt habe. Eine Beeinträchtigung der Funktion konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, jedoch werde ich alle Züge und Hüllen im Rahmen des Umbaus erneuern und in ihrer Länge anpassen.
Mit einem Besuch bei Radsport Erdmann muss ich dich leider entäuschen. Vor Ort gibt es kein Ladengeschäft, aber der Onlineshop (http://www.radsport-erdmann.de/) ist aktuell und nach vorheriger Rücksprache gibt es bestimmt die Möglichkeit das ein oder andere Teil vor Ort in Augenschein zu nehmen.
Als nächstes steht die kosmetische Ausbesserung der Pulverbeschichtung an. Dazu habe ich mir einen passenden Lackstift und ein Poliermittel besorgt. Da werde ich an einer unauffälligen Stelle erstmal testen wie gut das funktioniert.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Birdy red Umbau
@ Motte: Ja, Erdmann ist leider nur ein Online Shop. Aber Hibike ist auch ganz in der Nähe von Steinbach und immer ein Besuch wert.
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Birdy red Umbau
Zum Thema Pulver mit Lack ausbessern, google mal ein bisschen (z.B. in de.rec.fahrrad). Vielleicht findet sich auch hier ein Experte. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, lassen sich Katzer besser mit Heißluft reparieren. Lacken ist auch nicht das richtige...?
-
Fotopeter
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi Sep 05, 2012 7:08 pm
- Faltrad 1: Birdy red
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1985
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Südhessen
Re: Birdy red Umbau
@Rone: Danke für den Tipp mit der Heißluft.
Am Hauptrohr habe ich einen breiten Kratzer und dazu noch diverse Scheuerstellen an anderen Rahmenteilen von den Zügen. Dort ist der Lack so großflächig ab, dass ich da nicht um das Nachlackieren mittels Lackstift herum komme. Für den Rest der Flächen werde ich mal an einer unauffälligen Stelle ausprobieren welche Methode (Polieren oder Heißluft) die besseren Ergebnisse bringt.
Am Hauptrohr habe ich einen breiten Kratzer und dazu noch diverse Scheuerstellen an anderen Rahmenteilen von den Zügen. Dort ist der Lack so großflächig ab, dass ich da nicht um das Nachlackieren mittels Lackstift herum komme. Für den Rest der Flächen werde ich mal an einer unauffälligen Stelle ausprobieren welche Methode (Polieren oder Heißluft) die besseren Ergebnisse bringt.