Birdy Hybrid ...ausverkauft
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Birdy Hybrid ...ausverkauft
Nachdem der Frog wiedermal eingestellt wurde,habe ich das Gefühl, daß Riese und Müller ihre Ursprünge verlässt und den Faltradbereich erschlafen lässt. Das wäre echt grosser Mist.
-
Wuppi
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wuppertal
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
Wie kommst du darauf; hast du Fakten?superfalter hat geschrieben:.....habe ich das Gefühl, daß Riese und Müller ihre Ursprünge verlässt und den Faltradbereich erschlafen lässt. ....
Gruß Rolf
-
Falty
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo Apr 01, 2013 6:43 pm
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 2012
- Status: FALTradfahrer
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
Hiiiiiiiiiiilfeeeeeeeee!!! - Bin nahezu 'verliebt' in diese Dinger, die sich BIRDY nennen (wobei mich ein Hybrid nicht wirklich interessiert). Egal ob erschlaffen oder einschlafen lassen, klingt das wie das gefühlte AUS für BIRDYs!?
Da ist 'Mist' noch ein Euphemismus!
Auch mich interessiert da die Antwort auf Rolfs Frage brennend; sofern für das Forum zu heiß, gern auch über PN. Schon mal Dank vorab!
Gruß Detlef
P.S.: Noch ein paar BIRDYs für den Rest des Lebens einkellern? Ersatzteilversorgung? Alternativen? Fragen über Fragen...
Auch mich interessiert da die Antwort auf Rolfs Frage brennend; sofern für das Forum zu heiß, gern auch über PN. Schon mal Dank vorab!
Gruß Detlef
P.S.: Noch ein paar BIRDYs für den Rest des Lebens einkellern? Ersatzteilversorgung? Alternativen? Fragen über Fragen...
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
Auf der Webseite ist es unverändert.superfalter hat geschrieben:Nachdem der Frog wiedermal eingestellt wurde...
-
warp33
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo Apr 01, 2013 8:02 am
- Faltrad 1: Dahon Cadenza XL
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1965
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
lässt sich auf der webseite aber nicht konfigurieren da es nicht in der Auswahl gelistet wird....
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
Ich fand das Birdy Hybrid keine glückliche Lösung, so lange der Akku da am Lenker baumelt. Mit dem Kendu gibt es ja eine annähernde Konkurrenz im eigenen Stall. Die werden wohl abwarten ob es unterhalb des Kendu noch was geben muss, was sich kleiner machen kann.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
Also im Abwarten ist R&M ganz groß. Aber immerhin wurde in 18 Jahren Birdy ein mal der Rahmen verändert. Und mit dem Frog eine 16" Variante rausgebracht. Aber hinsichtlich des unsäglichen Konfliktes beim Falten zwischen Gabel und Schaltwerk - da passiert nix. Und der gefaltetet Lenker bomselt nach wie vor unmotiviert und sperrig herum. Das könnte ein cleverer Ingenieur eigentlich in 1 Std am CAD lösen. Auf mich hat das Birdy daher immer den Eindruck eines Prototypenstadium geliefert, war vielleicht mal ne Diplomarbeit?Motte hat geschrieben:Die werden wohl abwarten ...
Das Delite ist auch unverändert, Eingelenker Schwinge aus den 90er Jahren.
Die ganze Elektro-Geschichte sind irgendwelche Zukäufe wie Bionix oder Bosch. Da wird nicht mal der Akku integriert, was bei dem voluminösen Einrohrrahmen eigentlich ganz einfach sein sollte. Gerade in den kleinen Laufrädern könnte man einen kompakten Nabenmotor effektiv betreiben, diesen strategischen Vorteil nutz R&M aber gar nicht (stattdessen fetter Direktläufer oder Kettenantriebler).
Für ne Firma wie R&M, die eigentlich eine gewisse technische Kompetenz für sich beanspruchen ziemlich unbegreiflich.
-
Wuppi
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wuppertal
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
Deine Aussage klingt aber mehr wie eine frustrierte Generalabrechnung mit der Firma Riese & Müller, als eine Faktenliste, dass hier Birdy - Modelle eingestampft werden. Welche auch immer.Pibach hat geschrieben: Also im Abwarten ist R&M ganz groß. Aber immerhin wurde in 18 Jahren Birdy ein mal der Rahmen verändert. Und mit dem Frog eine 16" Variante rausgebracht. Aber hinsichtlich des unsäglichen Konfliktes beim Falten zwischen Gabel und Schaltwerk - da passiert nix. Und der gefaltetet Lenker bomselt nach wie vor unmotiviert und sperrig herum. Das könnte ein cleverer Ingenieur eigentlich in 1 Std am CAD lösen. Auf mich hat das Birdy daher immer den Eindruck eines Prototypenstadium geliefert, war vielleicht mal ne Diplomarbeit?
Das Delite ist auch unverändert, Eingelenker Schwinge aus den 90er Jahren.
Die ganze Elektro-Geschichte sind irgendwelche Zukäufe wie Bionix oder Bosch. Da wird nicht mal der Akku integriert, was bei dem voluminösen Einrohrrahmen eigentlich ganz einfach sein sollte. Gerade in den kleinen Laufrädern könnte man einen kompakten Nabenmotor effektiv betreiben, diesen strategischen Vorteil nutz R&M aber gar nicht (stattdessen fetter Direktläufer oder Kettenantriebler).
Für ne Firma wie R&M, die eigentlich eine gewisse technische Kompetenz für sich beanspruchen ziemlich unbegreiflich.
Gruß Rolf
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
Genau.Wuppi hat geschrieben: Deine Aussage klingt aber mehr wie eine frustrierte Generalabrechnung mit der Firma Riese & Müller, als eine Faktenliste, dass hier Birdy - Modelle eingestampft werden. Welche auch immer.
R&M beobachte ich eigentlich nicht, habe da wenig Erwartungen. Kann dazu also auch nichts an Hintergrundinfos beitragen, würd mich aber interessieren.
"Frustriert" nicht unbedingt, aber es ist schon erstaunlich, wie unfertig praktisch alle Falträder wirken. Da fragt man sich schon, was da los ist. Teilweise sind die offensichtlichsten Sachen nicht umgesetzt. R&M sticht da eigentlich nur hervor, weil die eine technische Kompetenz für sich beanspruchen, das macht den Widerspruch besonders krass - während sich bei Dahon & Co über das Gestückel ja niemand wirklich wundert.
-
Falty
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo Apr 01, 2013 6:43 pm
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 2012
- Status: FALTradfahrer
Re: Birdy Hybrid ...ausverkauft
@ superfalter + Pibach
Bin lediglich leidenschaftlicher Radfahrer mit aufmerksamen Blick auf die durchfahrene Gegend nach dem Motto 'der Weg ist das Ziel'. Kam vor 10 Jahren auf ein Birdy durch den Händler meines Vertrauens und genoss seitdem die erweiterten Möglichkeiten (Anreise mit Auto/ÖPNV zu weiter entfernten Startpunkten) durch Faltung und irgendwie auch die 'Federung'. Habe seinerzeit nach einer Probefahrt sogar den (hohen!) Preis akzeptiert und es bis heute keinen einzigen Tag bereut.
Nach Euren Beiträgen frage ich mich nun (@ Pibach: fahre gern auch ein altes Delite von r+m), was ich bisher als Kritikwürdiges nicht erkannt habe
. Würde mich daher über jegliche sachlich fundierte Aufklärung -insbesondere mit input zu echten Alternativen- sehr freuen, denn schließlich lebe ich bereits im 'Rest meines Lebens' und würde durchaus noch einmal Geld im Bereich eines 'Perfekt-Faltrades' (aber nicht als Statussymbol!) versenken.
Schon mal DANKE!
Falty
Bin lediglich leidenschaftlicher Radfahrer mit aufmerksamen Blick auf die durchfahrene Gegend nach dem Motto 'der Weg ist das Ziel'. Kam vor 10 Jahren auf ein Birdy durch den Händler meines Vertrauens und genoss seitdem die erweiterten Möglichkeiten (Anreise mit Auto/ÖPNV zu weiter entfernten Startpunkten) durch Faltung und irgendwie auch die 'Federung'. Habe seinerzeit nach einer Probefahrt sogar den (hohen!) Preis akzeptiert und es bis heute keinen einzigen Tag bereut.
Nach Euren Beiträgen frage ich mich nun (@ Pibach: fahre gern auch ein altes Delite von r+m), was ich bisher als Kritikwürdiges nicht erkannt habe
Schon mal DANKE!
Falty