Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Birdy, BD-1, Frog
Christian vA
Beiträge: 52
Registriert: Do Apr 15, 2010 1:04 pm
Faltrad 1: Dahon Smooth Hound
Faltrad 2: Tern Link P7i
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Christian vA »

Hallo,

vielleicht als Warnung, für alle, die spekulieren sich ein älteres Birdy zuzulegen:

http://www.peter-eggebrecht.de/fahrrad.htm (siehe Eintrag Sep. 2005)

und

http://www.moulton-forum.de/viewtopic.p ... &view=next
(siehe 4. Beitrag von unten)
- klappt nicht mit der Darstellung des Links, hier ohne Verlinkung: moulton-forum.de/viewtopic.php?f=13&t=64&view=next

R+M bestätigten mir, dass sie ab dem Modelljahr 2006 andere (bessere) Vorbauten verbauen.

Grüße,

Christian.
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von QUAAAK »

kommt mir das nur so vor,aber ich lese sehr oft von irgendwelchen problems beim birdy :?:

wenn ich ganz ehrlich bin habe ich von dahon und anderen faltern noch nie soviele negative sachen gelesen


ich kann mich auch täuschen,oder die falschen internet-seiten lesen 8-)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Pibach »

Das sind Einzelfälle. Dieser kursiert schon länger. Ist ja auch besonders dramatisch. Daraus lässt sich statistisch aber nichts wirklich schlussfolgern. Schon eher aus der Dahon Rückrufaktion, das sind immerhin mehrere Fälle mit dem selben Symptom.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Travelking »

Hej zusammen,
Schon eher aus der Dahon Rückrufaktion, das sind immerhin mehrere Fälle mit dem selben Symptom.
Es werden weltweit wahrscheinlich auch deutlich mehr Dahon als Birdy's laufen. Und immerhin wird zurück gerufen.
aber ich lese sehr oft von irgendwelchen problems beim birdy
Ja den Eindruck hab ich auch. Allein der Mann hat ja bei gar nicht so hohen Laufleistungen schon 'ne Menge Schlamassel an den Füßen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Motte »

Ich hatte bis 2005 von zwei solchen Fällen beim Birdy gehört. Der oben Genannte war einer davon.
Im Laufe der Zeit hat es alle mir bekannten Falträder mal erwischt. Beim Dahon war es ganz früher auch das Faltgelenk vorn - dann hat es mal den Rahmen an der Klemmung der Sattelrohrschelle erwischt. Beim Brommie war es früher mal der (kurze) Rahmen und davor auch der lange Lenker. Das ist aber bei Brompton und Birdy Vergangenheit. Und mir sind Firmen sympathisch, die dann nachbessern statt abzuwiegeln.

Mancher Schaden (nicht alle) hat auch eine persönliche Vorgeschichte. Und ganz viele Radler haben vermutlich einfach Glück, wenn sie sich um so manchen Schaden am Rad gar nicht sorgen und alles über Jahre gut geht. Deshalb ist nicht nur bei Falträdern der Kauf eines gebrauchten Rades auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden, weil man nie so genau weiß, was der Vorbesitzer mit dem Ding so alles angestellt hat.
Ralf
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:48 pm

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Ralf »

Das problem ist einfach zu erklären.
Alu ist ein Scheißzeug, das wenn es bricht, dies schlagartig tut.
Ich hatte bereits 3 mal einen gebrochen alulenker am normalrad.
Am liebsten fahre ich Zeug aus Stahl.
Ralf
Ralf
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:48 pm

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Ralf »

Das Problem mit gebrochenen Teilen am Birdy beschränkte sich nicht nur auf den Vorbau, sondern trat auch an der Sattelstütze auf.
Ralf
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Eule »

Ich glaube, wegen einiger dieser Geschichten empfielt R & M den Austausch des Vorbaus alle zwei Jahre.

Ich denke auch es sind traurige Einzelfälle. Wg. der Verbessserungen war ich auch kurz davor mir ein birdy zuzlegen.

Ich bevorzuge aber bei Rahmen, Vorbauten und Lenkern eigentlich eher Stahl, ein Material das ggf. einen Bruch vorher ankündigt. Mittlerweile habe ich einige sehr zufriedene Birdy Fahrer getroffen, aber selbst noch keinen unzufriedenen.

So denn alles gute den "Birdy-Freunden" aber auch allen anderen!

Eule

Edit Änderung einiger Fat Finger Eingaben, letzte woche hätte ich Geschrieben Rechtschreibung wegen der Tastatur. Aber man lernt ja nie aus!
Zuletzt geändert von Eule am Mo Mai 10, 2010 8:26 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Motte »

Das Hauptproblem bei den Geschichten ist, dass man als Außenstehender nicht beurteilen kann, was da wirklich passiert ist. Manchmal kann man (aufgrund der Art wie es dargestellt wird) ahnen, dass die Wahrheit woanders liegt.
War es ein Fertigungsfehler - die kommen zu gewissen Prozentsätzen vor. Was einen natürlich nicht froh stimmt, wenn man so ein Teil erwischt.
Oder war es eine schlechte Konstruktion - dann sollte man die Finger von dem Teil lassen. Oder ist der Besitzer selbst schuld - weil er sein Rad ungewöhnlich robust behandelt und so einen Folgeschaden produziert. Weder Hersteller noch Besitzer werden uns mit der Wahrheit beglücken.

Hinzu kommt ein Effekt, den die moderne Zeit mit sich bringt. Man leistet sich recht teure Dinge und ist maßlos enttäuscht, wenn die einen Fehler haben. Dann schlägt die Liebe in Hass um. Der zweite Fall (also nicht der oben verlinkte) von Vorbau Bruch den ich kannte , als ich damals mein Birdy gekauft habe, hat unter ständig wechselnden Namen alle ihm bekannten Foren mit seiner Geschichte beglückt. Und, nachdem er gemerkt hat, dass nicht alle gleichermaßen entrüstet waren, aus seinem eigenen Blog dann ganz schnell alles entfernt, was ihn als rücksichtslosen Materialmörder outen könnte. Kann man sicher auch nicht verallgemeinern, aber mir hat es damals stark zu denken gegeben.

Wer ambitioniert Rennrad oder Mountain Bike fährt, weiß dass er in bestimmten Intervallen bestimmte hoch belastete Teile tauschen muss. Du wirst heute auch keinen Sattelstützenhersteller mehr finden, der auf seiner HP nicht empfiehlt regelmäßig zu tauschen - das bringt einfach die Produkthaftung mit sich. Früher (vor 2002) hat sich da kaum jemand drum gekümmert.
Sattelstütze und Vorbau sind am Faltrad aufgrund der Länge und der damit wirkenden Hebel immer die besonders kritischen Bauteile. Dem sollte man im Betrieb auch entsprechende Aufmerksamkeit schenken.
(Gegen Fehlkonstruktionen hilft das freilich auch nicht)

Fährt eigentlich noch jemand Opel? Da soll es doch mal vor Jahren explodierende Tankstutzen gegeben haben. :mrgreen:
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Bruch des Vorbaus bei alten Birdys!

Beitrag von Travelking »

Hej zusammen,

dazu kommt noch das in Foren die jenigen schreiben die ihren Frust los werden müssen. Seltener die die mit ihrem Produkt sehr zufrieden sind.

Außer solchen "Spinnern" wie wir es sind :mrgreen:
Antworten