Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Falteselchen
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mai 18, 2013 5:53 pm
Faltrad 1: Dahon Speed P8
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von Falteselchen »

Karsten hat geschrieben:Moin,
Ich hege den Verdacht, daß Du an der ungeeigneten Stelle ansetzt.
Wenn Du mit Knie (beugen) Problem hast, scheint es mir logisch, beim Bein, bzw bei Pedal und Kurbel nach 'ner Lösung zu suchen. Z.b. insgeamt kürzere Kurbeln montieren, oder ggfls nur auf einer Seite oder evtl ein Todt/Falisomed Pedal/Kurbel
http://www.falisomed.de/(Teuer).
Mit 1,60 (bei sonst üblichen Proportionen) gehörst Duj eigentlich zu den Glücklichen, für die die allermeisten Räder zugeschnitten sind.
Da könntest Du recht haben, mir wurde nur schon an mehreren Stellen gesagt dass es quasi nicht möglich ist für Falträder passende Kurbeln zu kriegen. Noch dazu weiss ich garnicht welche Länge für mich optimal wäre. Das werde ich aber mal mit diesen verstellbaren Adaptern testen.

Norm-Menschen gibt leider/gottseidank nicht.
Für mich ist es recht unangenehm so gebeugt auf dem Rad zu sitzen, kann gut sein dass mein Rücken auch nicht so das gelbe vom Ei ist.
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir ein Liegetrike kaufen, und irgendwann mach ich das auch gaaanz sicher!!! :)

Naja, jetzt versuch ich aus dem Faltrad ein Supereselchen für mich zu machen, wenn sich was nicht bewährt wird was anderes getestet. :)


Pibach:

Danke! Hab ich gleich bestellt.
Scheinbar gibt es den Thudbuster LT 33,9x450 schon, hab ihn unter anderem auf Amazon entdeckt.

Verschiedenlange Kurbeln möchte ich nicht unbedingt einbauen, weil ich fürchte (und da gibt mir mein Physiotherapeut Recht) dass dadurch die Muskeln unterschiedlich stark trainiert werden. Ich teste dass erstmal in aller Ruhe mit solchen Adaptern aus.

Jetzt kommt erstmal der Thudbuster und dann sehe ich weiter. :)



Herzlichen Dank erstmal für Eure ganzen Infos und Links!

Edit: Motte (du bist grad noch reingehüpft mit Deiner Antwort ;) )
Bei Traumvelo war ich wegen dem Trike, sehr kompetente Beratung bekommt man dort.
Dort durfte ich auch das erste Mal in kürzere Kurbeln treten und hab mich direkt zuhause gefühlt.
Darum hab ich ja diese Flausen im Kopf. :)
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von Harry »

Ehrlich gesagt habe ich auch über eine kurze Kurbel nachgedacht, weil ich bei höheren Trittfrequenzen anfange auf dem Sattel zu hüpfen.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von Karsten »

Moin nochmal,
Noch ne etwas andere Anregung:
Jedes Fahrrad kann nachträglich "elektrifiziert" werden.(Kein Tüv, keine Zulassungspflicht)
Gerade die kleinen 20 zoll Laufräder von Falträdern sind bestens zum Einbau von Nabenmotoren geeignet.
Mit so einer Elektrifizierung kannst Du also aus deinem Lieblings/Traumeselchen ein Pedelec machen(lassen) mit dem Du dann praktisch dauer-Rückenwind eingebaut hast.
Ich kann Dir versichern, daß das Fahren mit so einem Teil sowiso diebischen Spass macht.
Und ich kann mir vorstellen, daß das Radeln damit mit deinem Beinproblem auch sehr angenehm ist.

Gruss
Karsten
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von Motte »

Falträder haben im Prinzip auch keine andern Kurbeln als andere Räder. Bei der Massenware (wie z.B. Shimano) werden aber nur Standard Maße verbaut.
Es gibt durchaus Systeme, wo Kurbelarm und Kurbelstern (also der Träger für das Kettenblatt) einzeln ausgewählt werden können. Es gibt auch Hersteller, die ungewöhnliche Längen für den Kurbelarm liefern - Pedalkraft zum Beispiel http://www.pedalkraft.de/kurbeln.htm. Wenn Kinder auf Tandems mitfahren, nutzt man als preisgünstige Lösung die Adaptersysteme. Den passenden "Kurbelverkürzer" (das wäre dann das Suchwort) hat z.B. dann der Tandemhersteller Santana http://www.santana-tandem.com/de/home/index.htm im Angebot. Oder eben die von Pibach verschmähten Reha Läden wie der Münchner http://maxileben.de/Trethilfe-Kurbelverkuerzer Die Reha Fachbetriebe, soweit sie Fahrräder umrüsten haben im Regelfall auch fertige Kurbelgarnituren in vielen Längen auf Lager.

Was die Cane Creek LT angebelangt, so stellen sie nur die folgenden Teile her: http://store.canecreek.com/c/seatposts
(wäre aber nix Neues, wenn ein Internethändler ganz neue Produkte erfindet :mrgreen: )

Gruß

Udo
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von alterfalter2 »

@ Faltelselchen
"Naja, jetzt versuch ich aus dem Faltrad ein Supereselchen für mich zu machen, wenn sich was nicht bewährt wird was anderes getestet. :)"

..wenn Du damit nicht zufrieden bist, kannst Du es mal bei Bike Friday versuchen. Die stellen Falträder (auch nach Maß) für jede Körpergröße her, auch für besonders kleine Leute mit besonderen Bedürfnissen - ist dann aber kein! Reha - Fahrrad:
http://www.bikefriday.com/bicycles/touring/768
http://www.bikefriday.com/bicycles/petite --> das könnte dann etwas für Dich sein, gebraucht gibt es die dann auch hier:
http://www.bikefriday.com/bicycles/pre-loved

Gruß TIL
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von Motte »

Hallo TIL,

Jessica war doch schon bei Traumvelo - die sind ja auch die deutsche Vertretung von Bike Friday.

reibt Euch doch bitte nicht so sehr an dem Wort "Reha" - das ist nun mal der Sammelbegriff unter dem die Fachbetriebe zu finden sind. Die Rennsemmeln (Trikes), die zum Beispiel Trimobile für Menschen mit Handycap anpasst haben mit den üblichen Vorstellungen eines Reha Fahrzeugs wenig gemein. Das war übrigens der einzige Betrieb hier in der Ecke, der sich getraut hat mir ein Schlumpf Getriebe in mein Faltrad zu bauen. Die hatten auch als eine der wenigen Firmen 36 Loch/16 Zoll Felgen für meine Siebengangnabe. Von daher ist das immer eine Fundgrube für "exotische Teile".

Gruß

Udo
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von alterfalter2 »

@ Motte
"Jessica war doch schon bei Traumvelo - die sind ja auch die deutsche Vertretung von Bike Friday."

..oh, das hatte ich wohl übersehen..! Meine Teile für BF-Falträder bestelle ich direkt beim Hersteller, das geht unkompliziert und schnell und ist meist billiger. Gebrauchte BF's finden sich hin und wieder bei eBay USA zu einem guten Kurs.
Was den Begriff "Reha" betrifft, hast Du natürlich Recht. War bei mir eben einseitig besetzt.. kann man natürlich auch anders sehen.

Gruß TIL
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von Jonny »

In diesem Zusammenhang mal meine Frage, die ich bisher für ein Mu XL Sport nicht gelöst habe:
Rechtsfaltend hat den Breitennachteil.
Linksfaltend durch Drehen der Lenksäule = Veränderung des Winkels.
Linksfaltende einteilige Lenksäule von einem anderen Dahon nicht mit VRO zu bekommen, damit kein Andros nutzbar.

Dann bliebe die einteilige linksfaltende Lenksäule von einem anderen Modell und zusätzlich
Ansonsten geht auch ein Aherhallo oder TransX Stem (siehe hier), der bringt ca 5cm. Auf dem Stutzen kannst Du auch einen Andros montieren, der ist On the Fly verstellbar
. Dann also das Zusatzteil mittels serienmäßiger Klemmung des Stem/Dahon verwenden und je nach Lust und Laune Lenker direkt dran oder zusätzlich mit Andros?

Dann müsste es doch auch gehen, einen Lenker so zu kürzen, dass nur noch ein T-Stück als Querträger für die Befestigung des Andros übrig bleibt. Passt der Durchmesser und wie sieht es mit der Stabilität aus? Hätte da Bedenken. Deswegen schon meine Einschränkung auf die einteilige Lenksäule, um wenigstens etwas Stabilität mehr zu haben.

Hat jemand Erfahrung mit einem vergleichbaren Umbau von rechts- auf linksfaltend? Wie sieht es in der Praxis mit dem Platz zwischen den Rädern aus?

Gibt es irgendwo eine Übersicht der verschiedenen Dahon Typen mit Linksfaltung und einteiligen Lenksäulen? Oder hilft nur suchen und vergleichen?
Zuletzt geändert von Jonny am Di Mai 21, 2013 11:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von Pibach »

Jonny hat geschrieben: Gibt es irgendwo eine Übersicht der verschiedenen Dahon Typen mit Linksfaltung und einteiligen Lenksäulen? Oder hilft nur suchen und vergleichen?
Detaillierte Übersicht der verschiedenen Lenksäulen, wo auch Deine Fragen bebildert diskutiert werden, stehen in diesem Thread: viewtopic.php?f=68&t=196

Wenn nach dessen Lektüre dann noch was unklar ist, bitte dort fragen, da passt es am besten.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Dahon Speed P8 soll ein Komfort-Eselchen werden

Beitrag von derMac »

Falteselchen hat geschrieben:Für mich ist es recht unangenehm so gebeugt auf dem Rad zu sitzen, kann gut sein dass mein Rücken auch nicht so das gelbe vom Ei ist.
Aufrecht sitzen ist für den Rücken auch nicht zwingend ideal. Ich empfehle gern diesen IMO sehr sinnvollen Artikel zum Sitzen auf den Rad.
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir ein Liegetrike kaufen, und irgendwann mach ich das auch gaaanz sicher!!! :)
Ja, mach das.
Naja, jetzt versuch ich aus dem Faltrad ein Supereselchen für mich zu machen, wenn sich was nicht bewährt wird was anderes getestet. :)
Das Perfekte Rad für alle Situationen gibt es nicht, also auch keine Supereselchen (nur so als Warnung).
Verschiedenlange Kurbeln möchte ich nicht unbedingt einbauen, weil ich fürchte (und da gibt mir mein Physiotherapeut Recht) dass dadurch die Muskeln unterschiedlich stark trainiert werden. Ich teste dass erstmal in aller Ruhe mit solchen Adaptern aus.
Wenn deine Beine nicht verschieden lang sind, brauchst du auch nicht verschieden lange Kurbeln, sehr wahrscheinlich auch mit Prothese nicht. Du brauchst wahrscheinlich einfach für beide Seiten kürzere. Dass und wo es sie gibt wurde ja schon geschrieben. Falls du doch unterschiedlich lange brauchst, würde ich nicht so große Angst vor dem unterschiedlichen Trainieren der Muskeln haben, das dürfte weit weniger schädlich sein als kaputte Gelenke (falls es überhaupt zu unterschiedlicher Muskelausprägung führt, ich bin das skeptisch).

Mac
Antworten