@ EmilEmil
"Die Idee, ein Faltrad, das durch einen Tausch des vorderen Teils zum Nachläufer wird und umgekehrt, spukt nun schon einige Zeit in meinem Kopf herum. Ohne einen Prototypen gehts nun mal nicht, und in naher Zukunft werde ich dafür keine Zeit finden. Interessant wär's schon................"
..das gibt es bereits: seit ca. 1999 mit einem Brompton und - wie ich finde - geschickter Lösungsansatz..
http://www.foldsoc.co.uk/brtrail.html ..ich hätte das auch gerne für die Enkel meines Bruders.
http://www.pedalkraft.de/Hase%20Trets.htm
..und dies ist leider kein umgebautes Faltrad, dennoch eine schöne Idee, aus einem schnellen Liegedreirad für Kinder im Handumdrehen einen flotten Kinderanhänger zu machen, bei dem der kleine Stoker auch noch ordentlich einheizen kann.
Gruß TIL
Birdy Green
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Birdy Green
Danke für die Info,
leider kann man aber aus dem einzigen Bild nicht erkennen, wie die Lösung des Zug-Gelenks ausgeführt ist. Aus dem Text geht jedenfalls ("MkI,MkII,MkIII") hervor, daß dort eine Baustelle ist, die verschiedene Entwicklungsstufen durchläuft.
Korrekturen bis zum endgültigen Ziel sind in der Technik der Normal-Fall.
Wie sieht hier die endgültige Lösung aus ?
MfG EmilEmil
leider kann man aber aus dem einzigen Bild nicht erkennen, wie die Lösung des Zug-Gelenks ausgeführt ist. Aus dem Text geht jedenfalls ("MkI,MkII,MkIII") hervor, daß dort eine Baustelle ist, die verschiedene Entwicklungsstufen durchläuft.
Korrekturen bis zum endgültigen Ziel sind in der Technik der Normal-Fall.
Wie sieht hier die endgültige Lösung aus ?
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 08, 2012 4:58 pm
- Faltrad 1: Birdy Green
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1980
- Wohnort: Bochum
Re: Birdy Green
Hallo zusammen,
gestern waren das bester aller Kinder und ich mal wieder mit dem Gespann unterwegs
.


Das Wetter war herrlich und wir sind so 8 km unterwegs gewesen. Nachher gabs noch Butter Creme Torte im Kirchencafe.
Lg Lena
gestern waren das bester aller Kinder und ich mal wieder mit dem Gespann unterwegs



Das Wetter war herrlich und wir sind so 8 km unterwegs gewesen. Nachher gabs noch Butter Creme Torte im Kirchencafe.

Lg Lena
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Birdy Green
Mir deucht in der Ecke war ich mit dem Timor auch schon
Sonntag war ja auch richtig schönes Wetter.

-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 08, 2012 4:58 pm
- Faltrad 1: Birdy Green
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1980
- Wohnort: Bochum
Re: Birdy Green
Stimmt, das ist quasi die andere Seite vom See
.
Wir sind an dem Samstag aber auf der rechten Seeseite lang, hinten raus und haben noch ne Schleife über Bochum Werne gedreht.
Und das Wetter war wirklich super. Wir haben die fast wieder warme Sonne sehr genossen.

Wir sind an dem Samstag aber auf der rechten Seeseite lang, hinten raus und haben noch ne Schleife über Bochum Werne gedreht.
Und das Wetter war wirklich super. Wir haben die fast wieder warme Sonne sehr genossen.

-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 08, 2012 4:58 pm
- Faltrad 1: Birdy Green
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1980
- Wohnort: Bochum
Re: Birdy Green
Guten Morgen zusammen,
ich war Freitag noch beim Fahhradhändler und habe mir fürs Birdy das gelbe Elastomer gekauft, Federt deutlich weicher als das rote. In der Stadt und auf Feldwegen nicht angenehm...nun muss ich das mal auf längere Strecke und mit Packtaschen testen...ich berichte weiter.
Euch einen schönen Start in die Woche
.
Lg Lena
ich war Freitag noch beim Fahhradhändler und habe mir fürs Birdy das gelbe Elastomer gekauft, Federt deutlich weicher als das rote. In der Stadt und auf Feldwegen nicht angenehm...nun muss ich das mal auf längere Strecke und mit Packtaschen testen...ich berichte weiter.
Euch einen schönen Start in die Woche

Lg Lena
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 08, 2012 4:58 pm
- Faltrad 1: Birdy Green
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1980
- Wohnort: Bochum
Re: Birdy Green
Guten Morgen zusammen,
wir sind gestern eine kleinere Tour (18 km) gefahren (mit Kind auf eigenem Rad
- das Gespann ist seit heute Geschichte
) und ich habe das Birdy mal mit dem gelben Elastomer und mir (62 kg) sowie Packtaschen (etwa 3kg gefahren). Von der Federung deutlich komfortabler als mit dem roten Elastomer, aber wenn ich über größere Wurzeln oder so musste, habe ich lieber den Po gehoben, weil ich Angst hatte das schlägt durch. Für längere Touren mit mehr Gepäck werde ich wieder das rote Elastomer nehmen, aber so für bis 20 km (oder auch mehr) mit "leichtem" Gepäck finde ich das gelbe netter
.
Lg Lena
wir sind gestern eine kleinere Tour (18 km) gefahren (mit Kind auf eigenem Rad



Lg Lena
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Birdy Green
Ich habe damals an meinem Birdy Blue auch den
Elastomer gegen die weichere Version getauscht.
Ging ohne Rucksack gut. Mit mittelschwerem Rucksack (3-5 kg)
ist der Hinterbau dann durchgeschlagen. Pech, wenn man
gewichtsmäßig genau an der oberen Grenze liegt.
Die Brompton Elastomere (alt und neu) passen da schon viel
besser und sind wohl progressiv statt linear.
Gebt mir mal die Länge, Durchmesser und Bohrung des Birdy Teils
durch, dann kann ich mal schauen, ob das Brompton Elastomer
auf der Drehmaschine Birdy tauglich abgedreht werden kann.
(Ich fahre kein Birdy mehr)
Speedsix
Elastomer gegen die weichere Version getauscht.
Ging ohne Rucksack gut. Mit mittelschwerem Rucksack (3-5 kg)
ist der Hinterbau dann durchgeschlagen. Pech, wenn man
gewichtsmäßig genau an der oberen Grenze liegt.
Die Brompton Elastomere (alt und neu) passen da schon viel
besser und sind wohl progressiv statt linear.
Gebt mir mal die Länge, Durchmesser und Bohrung des Birdy Teils
durch, dann kann ich mal schauen, ob das Brompton Elastomer
auf der Drehmaschine Birdy tauglich abgedreht werden kann.
(Ich fahre kein Birdy mehr)
Speedsix
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Birdy Green
Das ist ja mal ein nettes Anerbieten.
MfG EmilEmil
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Birdy Green
Was mir so die ganze Zeit durch den Kopf geht ist die Frage wie schnell (oder langsam) die Elastomere altern. Ich meine mich zu erinnern, dass sie u.a. dabei verhärten. Weiß jemand wie lange so was dauert? (betrifft ja vermutlich Bernds/Bromptons und Birdys gleichermaßen). Selbst wird man das nicht so mitbekommen, weil es ja ein schleichender Prozess ist.
Könnte es z.B. sein, dass der Tausch gegen ein neues Rotes schon genügt?
Könnte es z.B. sein, dass der Tausch gegen ein neues Rotes schon genügt?