Die SHUN Kurbel
mit Lager auf der Wage zeigt: 842g. Immerhin etwas leichter als Shimano XT.
Das TA Alize Kettenblatt 49z wiegt 91g, das 53z von SHUN wieht 86g, also sogar leichter, ist auch etwas dünner. Das 39z Blatt wiegt 36g
Interessanter Weise hat das TA Alize Blatt Steighilfen, das SHUN Blatt nicht.
Hersteller "SHUN" hab ich ergoogelt als eine China-Firma, genauer: Shenzhen Shiduoli Hardware Co., Ltd. Besonderen Style hat das nicht, erfüllt aber den Zweck. Das TA Alize Blatt passte auch auf die Innenseite, so dass die Kettenlinie hoffenlich auch für die Alfine ok geht. Sieht auch brauchbar aus. Die Kettenblattschrauben sind jetzt nicht versenkt sonder liegen auf, kürzere waren aber nicht nötig. Eine Kettenblattschraube wiegt übrigens 6g, gibt da auch welche mit 2g, blieben also 5x4g=20g "Tuningpotenzial" für später. Wiegt so jetzt 811g, siehe Parts-on Scale-Bild.
Als Wage hab ich übrigens eine Soehnle Exacta, preiswert schick und sehr praktisch, die ist natürlich nicht so genau wie eine Kern, das muss aber nicht sein. Blöd ist nur, dass man die LCD Anzeige auf Photo kaum lesen kann.
Ich hab noch mal den Markt nach Kurbel mit mehr "Pimp-Faktor" gescannt und ein paar in
der Liste ergänzt, mit Shimano wird man nicht wirklich leichter. Für "Style" müsste es schon eine FSA K-Force Light, eine KCNC oder eine Aerozine-X12-SL Kurbel sein. Evtl. gibt es was günstig gebraucht?
Bei MTB Kurbeln ist mir noch aufgefallen, dass da der Q-Faktor immer etwas größer ist, typisch 164 mm versus 152mm, wohl weil da 3-fach Blätter passen müssen und weil die Rahmen auch breiter sind. Aber schmalen Q-Faktor, insbesondere an einem Faltrad, finde ich schon netter, damit entfallen eigentlich die MTB Kurbeln.