Hallo,
ich setze jetzt hier den folgenden Thread fort.
Habe heute mein Curve XL abgeholt.
Habe auch noch nichts geändert.
Erstmal hab ich die folgende Daten festgestellt.
Gewicht ohne Pedale (sog. Kataloggewicht) = 11.8 kg, d.h. 600g (+5.4%) schwerer als auf der Homepage angegeben
Radstand 94 cm. Minimale Lenkerhöhe ist 87 cm. Maximale Sitzhöhe bei verbautem Sattel ist 101 cm, d.h. ich komme auf meine maximale Überhöhung von 14 cm. Abstand Lenker - Verlängerung Sattelstütze 67.5 cm + 3 cm Kröpfung von der Sattelstütze = 70.5 cm.
€dit für Harry: Die Lenkerklemmung hat 24 cm Höhe, 25 cm Breite etwa. Ich werd es also mit einem 25.4 cm Lenker probieren. Der Invest ist da kleiner.
Am Reiserenner (Maßrahmen) hab ich 90 cm Lenkerhöhe, 100.5 cm Sitzhöhe, heißt 10.5 cm Erhöhung. Abstand Lenker Oberrohr - Verlängerung Sattelstütze (nicht gekröpft) 70 cm.
Ich würde mal sagen, ich hab Schwein gehabt. Das XL müsste passen wie die Faust aufs Auge. Lediglich Sitz und Lenkwinkel sind anders.
Folgende Umbauten hab ich für das Rad geplant.
Bullhorn Lenker + passende Bremsen
Schaltgriff an einen Mounty Space Bar
Neuer Sattel
Steckpedale
verstellbare Pipes für die V-Bremsen
Gepäckträger und Schutzbleche ab, evtl. Steckbleche.
Gruß,
Herwig
Dahon Curve XL (für Kajak)
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
Danke, hab Radstand und Gewicht das in der Leichtbau-Liste korrigiert bzw. ergänzt. Bisher bin ich von 99,5cm Radstand ausgegangen, weiß leider nicht mehr, woher die Info kam. Jedenfalls ist 94cm recht kurz. Schon erstaunlich, dass es Dir zu passen scheint.cyran hat geschrieben: Radstand 94 cm.
-
cyran
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr Feb 08, 2013 3:33 pm
- Faltrad 1: Dahon Curve XL mod.
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
Hi Pibach.
Das SL hat soweit ich das über Internetrecherche herausgefunden habe seit jeher einen längeren Radstand als D3 bzw. XL.
SL bis 2009 99 cm, ab 2010 102 cm.
Die Info die du vorher drin hattest war schon richtig.
Die Kürze des Radstandes kommt ja vornehmlich durch die extrem kurze Kettenstrebe zusammen. Muss da nochmal nachmessen, wie lang die ist. Dann kann man das noch näher verifizieren.
Das SL hat soweit ich das über Internetrecherche herausgefunden habe seit jeher einen längeren Radstand als D3 bzw. XL.
SL bis 2009 99 cm, ab 2010 102 cm.
Die Info die du vorher drin hattest war schon richtig.
Die Kürze des Radstandes kommt ja vornehmlich durch die extrem kurze Kettenstrebe zusammen. Muss da nochmal nachmessen, wie lang die ist. Dann kann man das noch näher verifizieren.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
Verlink doch mal die Angabe, wenn Du sie noch findest. Ich hab da nichts zuverlässiges finden könnne.cyran hat geschrieben:Hi Pibach.
Das SL hat soweit ich das über Internetrecherche herausgefunden habe seit jeher einen längeren Radstand als D3 bzw. XL.
SL bis 2009 99 cm, ab 2010 102 cm.
Die Info die du vorher drin hattest war schon richtig.
Die Kürze des Radstandes kommt ja vornehmlich durch die extrem kurze Kettenstrebe zusammen. Muss da nochmal nachmessen, wie lang die ist. Dann kann man das noch näher verifizieren.
Bis 2008 war das Curve SL ja mit der S-RFN 5 Gang Nabe. Augenscheinlich der identische Rahmen wie beim D3, das soweit ich weiß 115mm Achsbreite hinten hat. Wäre ja komisch, wenn man da einen extra Rahmen produzieren Würde. 2008 kam dann die Nexus Premium rein, dafür musste der Rahmen auf 130mm. Der könnte dann 99cm Radstand gehabt haben. Dem wiederspricht aber, dass Dein Rad wohl auch mit 130mm Achsbreite eben nur 94cm Radstand hat. Die verbaute Nexus 7 ist ja auch mit O.L.D. 130mm angegeben. 2009 wurde aufgesplittet in Curve XL, zunächst mit Nexus Premium, jetzt eine Shimano Nexus 7 Nabe, und das SL mit Capreo Kettenschaltwerk. Dieses SL hat längeren Radstand, 102cm vermute ich, könnte aber auch 99cm sein (wer weiß das?).
-
cyran
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr Feb 08, 2013 3:33 pm
- Faltrad 1: Dahon Curve XL mod.
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
Hi Pibach,
die Breite der Ausfallenden ist 130 mm.
Kettenschaltungen haben doch aber typischerweise 135 mm (als MTB-Variante)? Die Capreo hat scheinbar auch 135 mm.
Hab jetzt den Gepäckträger ab und die Schutzbleche. Spart zusammen etwa 750g.
Bin also jetzt bei 11.05 kg und kompakteren Faltmaß, wenn ich die Räder ausbau.
Am Sonntag schau ich mal wie klein ich das Hauptpaket bekomme.
Zum Thema Radstand. Die Kettenstreben hat 35 - 38 cm Länge (je nach Sitz des Hinterrades). Aktuell sind es 37 cm. Das erklärt auf jeden Fall den kurzen Radstand.
Am Renner hab ich 98 cm Radstand bei 40.5 cm Kettenstrebe.
Zum Thema Curve SL Radstand
5-Gang http://www.foldsoc.co.uk/Mike/curve.html 96 cm.
5-Gang http://www.atob.org.uk/folding-bikes/da ... ke-review/ 97 cm.
Capreo http://www.bikeforums.net/showthread.ph ... Curve-SL[b] 99.5 cm[/b]
die Breite der Ausfallenden ist 130 mm.
Kettenschaltungen haben doch aber typischerweise 135 mm (als MTB-Variante)? Die Capreo hat scheinbar auch 135 mm.
Hab jetzt den Gepäckträger ab und die Schutzbleche. Spart zusammen etwa 750g.
Bin also jetzt bei 11.05 kg und kompakteren Faltmaß, wenn ich die Räder ausbau.
Am Sonntag schau ich mal wie klein ich das Hauptpaket bekomme.
Zum Thema Radstand. Die Kettenstreben hat 35 - 38 cm Länge (je nach Sitz des Hinterrades). Aktuell sind es 37 cm. Das erklärt auf jeden Fall den kurzen Radstand.
Am Renner hab ich 98 cm Radstand bei 40.5 cm Kettenstrebe.
Zum Thema Curve SL Radstand
5-Gang http://www.foldsoc.co.uk/Mike/curve.html 96 cm.
5-Gang http://www.atob.org.uk/folding-bikes/da ... ke-review/ 97 cm.
Capreo http://www.bikeforums.net/showthread.ph ... Curve-SL[b] 99.5 cm[/b]
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
Danke. Hab das erstmal als "Dahon Curve D3/XL, Radstand: 94cm. Curve SL bis 2008 mit S-RF5 Schaltnabe: 96cm, ab 2009 mit Capreo Schaltwerk: 99,5cm Radstand" in den Leichtbaustread übernommen. 102cm Radstand am Curve SL gibt es dann vermutlich nicht, schade.cyran hat geschrieben: Zum Thema Curve SL Radstand
5-Gang http://www.foldsoc.co.uk/Mike/curve.html 96 cm.
5-Gang http://www.atob.org.uk/folding-bikes/da ... ke-review/ 97 cm.
Capreo http://www.bikeforums.net/showthread.ph ... Curve-SL[b] 99.5 cm[/b]
Probier doch mal aus, wie sich das Paket macht, mit Rädern raus und Gabel in den Hinterbau falten. Müsste m.E. ein ganzes Stück kompakter werden als ein Brompton. Aber so richtig ausprobiert, photografiert und vermessen hat das noch keiner...
-
cyran
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr Feb 08, 2013 3:33 pm
- Faltrad 1: Dahon Curve XL mod.
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
Hallo Pibach,
wie ich schrieb, das möglichste geringe Packmaß herausfinde mache ich morgen (Sonntag).
Hab heute erstmal (nachdem alle Teile heute eintrudelten) die Umbauten vorgenommen.
Rad sieht jetzt schon deutlich schöner aus
Gewicht hat sich dadurch auf 10.9 kg reduziert.
Mit Pedalen sind es jetzt etwa 11.3 kg.
Bremskraft teste ich die Tage. Ab Dienstag müssts ja wieder richtig trocken sein draußen. Eventuell erfolgt noch ein Umbau auf Mini-Vs.
wie ich schrieb, das möglichste geringe Packmaß herausfinde mache ich morgen (Sonntag).
Hab heute erstmal (nachdem alle Teile heute eintrudelten) die Umbauten vorgenommen.
Rad sieht jetzt schon deutlich schöner aus
Gewicht hat sich dadurch auf 10.9 kg reduziert.
Mit Pedalen sind es jetzt etwa 11.3 kg.
Bremskraft teste ich die Tage. Ab Dienstag müssts ja wieder richtig trocken sein draußen. Eventuell erfolgt noch ein Umbau auf Mini-Vs.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
Der Bullhorn Lenker gefällt mir. Bist du schon ne Runde gefahren?
Mini Vs dürften bei den Reifen wohl noch gehen.
Mini Vs dürften bei den Reifen wohl noch gehen.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
ja, viel hübscher!
-
cyran
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr Feb 08, 2013 3:33 pm
- Faltrad 1: Dahon Curve XL mod.
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Dahon Curve XL (für Kajak)
Harry: Wie ich schrieb. Dienstag vermutlich. Da ist besseres Wetter. So lange es noch in der Bude steht und ich dran rumbastel will ich es nicht unnötig dreckig machen. 
So hab es mal klassisch gefaltet. Mit Rennlenker geht es auch noch so, dass die Magnete zusammen kommen.
Wichtig: Schnellspanner vorne seitenverkehrt einbauen. Spart ~1cm.
Maße BxHxT 67.5 x 62.5 x 32.2 cm.
So wird dann wohl die Konfiguration aussehen, wenn ich das Rad ohne Boot z.B. im ICE nutze.
Dann habe ich es mal auseinander genommen.
Ich bekomme es in der jetzigen Konfiguration auf
57.5 x 41.5 x 21 cm.
Das heißt die veranschlagten 20 cm Tiefe, die im alten Thread zur Sprache kamen, kommen ziemlich gut hin. An der Lange könnte man natürlich mit nem kurzen Besenstillenker noch was rausholen. Die Lenksäule und ein Ausfallende der Gabel kommt in der Konfiguration durch den Hinterbau. Das andere Ausfallende nimmt daneben Platz.
Wenn ich den Lenker noch herausnehmen komme ich (ohne Schaltgriff, den müsste ich umlegen) auf
53 x 43 x 21.5 cm.
Pedale, Kette, Sattelstange und Sattel sollten keine weiteren Probleme bereiten beim verstauen. Vorderrad bin ich auch optimistisch, beim Hinterrad mal schauen. Notfalls so in den Fußraum. Der Kettenschutz scheint mir perfekt für den Einsatz.
Bin im Moment vorsichtig optimistisch, dass das letzlich alles in ein Kajak passt.
So hab es mal klassisch gefaltet. Mit Rennlenker geht es auch noch so, dass die Magnete zusammen kommen.
Wichtig: Schnellspanner vorne seitenverkehrt einbauen. Spart ~1cm.
Maße BxHxT 67.5 x 62.5 x 32.2 cm.
So wird dann wohl die Konfiguration aussehen, wenn ich das Rad ohne Boot z.B. im ICE nutze.
Dann habe ich es mal auseinander genommen.
Ich bekomme es in der jetzigen Konfiguration auf
57.5 x 41.5 x 21 cm.
Das heißt die veranschlagten 20 cm Tiefe, die im alten Thread zur Sprache kamen, kommen ziemlich gut hin. An der Lange könnte man natürlich mit nem kurzen Besenstillenker noch was rausholen. Die Lenksäule und ein Ausfallende der Gabel kommt in der Konfiguration durch den Hinterbau. Das andere Ausfallende nimmt daneben Platz.
Wenn ich den Lenker noch herausnehmen komme ich (ohne Schaltgriff, den müsste ich umlegen) auf
53 x 43 x 21.5 cm.
Pedale, Kette, Sattelstange und Sattel sollten keine weiteren Probleme bereiten beim verstauen. Vorderrad bin ich auch optimistisch, beim Hinterrad mal schauen. Notfalls so in den Fußraum. Der Kettenschutz scheint mir perfekt für den Einsatz.
Bin im Moment vorsichtig optimistisch, dass das letzlich alles in ein Kajak passt.