Nö! Warum? Wo behindert mein gefaltetes Rad? (zumindest mehr als andere Traglasten?) Wo belästige ich mit meinem Faltrad? und Wo verursache ich Schäden?
wie gesagt mein Rad steht wie ein Koffer im Gepäckfach oder ich daneben! ein Koffer der durch Schneematsch gezogen wurde ist in gleichem Maße Schmutzig wie mein Rad und nebenbei auch häufig größer und unbeaufsichtigt!
mein Rad wandert genauso in den Kofferraum meines Autos wie in die Gepäckabteile der Bahn!
@PeterHeinz:
pendelst du täglich mit deinem Falter? und dann auch noch in Fernzügen?
Außerdem, ein kleines dreckiges Faltrad, ist laut Bahn ja ok (sogar über den köpfen der mitreisenden!) ein etwas größeres dreckiges nicht mehr? Du kannst dich ja mal des Spasses wegen Freitag nachmittag an einen großen Bahnhof setzten und schauen mit was für riesigen Trümmern die Leute (vorzugsweise kleine zierliche Frauen) verreisen. Ich hab schon eine kleine Frau gesehen, die einen Koffer aus dem TGV geschubst hat, der mindestens so groß war wie ZWEI meiner Falträder. als der Koffer dann aufs Gleis flog drehte sich das Mädel um ging wieder in den Zug und holte den zweiten Koffer vom selben Kaliber und schubste ihn aus dem Zug. Die Frau war wirklich nicht in der Lage einen dieser Koffer hoch zu heben!
Ich hab schon Leute erlebt, die mit kompletten Surfboards(die sehr gut in die "Überkopffächer" passen), Snowboard und kompletten Möbelstücken verreist sind. Du wirst sehr schnell merken, das kaum ein Faltradreisender auch nur ansatzweise Probleme verursacht!
Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
-
bikeingold
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Ich hatte vor Jahren im IC nach HH mal so einen Spezialisten der seinen mit Schneematsch-Streusalz-Split-Gemisch verdreckten Hartschalenkoffer direkt über mir in das Gepäckgitter gelegt hat. Der Koffer hat regelrecht getropft. Das fand weder ich noch der Zugbegleiter "OK".elvsi hat geschrieben:Außerdem, ein kleines dreckiges Faltrad, ist laut Bahn ja ok (sogar über den köpfen der mitreisenden!)
Da sich der Mitreisende aber nicht darauf einlassen wollte den Koffer anderweitig abzustellen, hat der Zugbegleiter vorgeschlagen, dass der Typ und ich einfach unsere Sitzplätze tauschen mögen. Gefiel ihm auch nicht (er hatte Fensterplatz mit Tisch und ich Fensterplatz ohne Tisch), nächste Alternative: Er hätte an der nächsten Station aussteigen dürfen. Was glaubst du wie schnell der seinen Koffer woanders hingestellt hatte?!
Insofern: Solange der Dreck am Rad bleibt gebe ich dir Recht, ansonsten nicht. Da muss man halt mal in den sauren Apfel beissen und die Hülle drum machen.
Grüße
Ingo
-
elvsi
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr Okt 26, 2012 6:28 am
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1982
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
@bikeingold:
Da bin ich mit dir völlig dakor! Wenn Fahrgäste belästig werden sollte man dafür sorgen, das die Belästigung abgestellt wird! PUNKT!
Da bin ich mit dir völlig dakor! Wenn Fahrgäste belästig werden sollte man dafür sorgen, das die Belästigung abgestellt wird! PUNKT!
-
Christian vA
- Beiträge: 52
- Registriert: Do Apr 15, 2010 1:04 pm
- Faltrad 1: Dahon Smooth Hound
- Faltrad 2: Tern Link P7i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Vielleicht eine entscheidende Verbesserung für alle Faltradfahrer im ICE: http://www.bahn.de/p/view/angebot/sparp ... zeige_LZ01
Nicht nur, dass man jetzt genau sehen kann, wo die besten Plätze fürs gefaltete Rad sind, sondern man kann sich jetzt auch genau daneben einen Platz reservieren.
Gruß,
Christian
Nicht nur, dass man jetzt genau sehen kann, wo die besten Plätze fürs gefaltete Rad sind, sondern man kann sich jetzt auch genau daneben einen Platz reservieren.
Gruß,
Christian
-
elvsi
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr Okt 26, 2012 6:28 am
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1982
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Klingt gut! Für Weltenbummler die ihren Falter mitnehmen von Vorteil und für kleine zierliche Mädels die ihren kompletten Haushalt von a nach b fahren auch ganz sinnvoll 
-
bikeingold
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Meinst du die die Freitagnachmittag mit 2 100 Litern Hartschalenkoffern + 1 großen Trekkingrucksack + Laptoptasche auf dem Weg von ihrer Studentenbutze in Köln zu Mama und Papa ins Dorf Richtung Sauerland sind um sich da mal wieder richtig durchzufuttern und von Mama die Schmutzwäsche waschen zu lassen?elvsi hat geschrieben:Klingt gut! Für Weltenbummler die ihren Falter mitnehmen von Vorteil und für kleine zierliche Mädels die ihren kompletten Haushalt von a nach b fahren auch ganz sinnvoll
Die nutzen grundsätzlich nicht reservierbare Regionalzüge, weil das richtig lustig ist den Pendlern die Sitzplätze mit diesen Riesengepäck zu blockieren. Okay, auch weil die billiger sind, aber egal.
Grüße
Ingo
-
elvsi
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr Okt 26, 2012 6:28 am
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1982
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
JO! in meinen Kombi (Peugeot 207sw) würde das Gepäck nicht in den Kofferraum passen.
-
mimi
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Mai 12, 2011 6:05 pm
- Faltrad 1: Dahon Piazza
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1974
- Wohnort: Weilerswist
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Nicht billiger, sogar mit einem NRW-Semesterticket ohne weitere Kosten zu benutzen.bikeingold hat geschrieben:Meinst du die die Freitagnachmittag mit 2 100 Litern Hartschalenkoffern + 1 großen Trekkingrucksack + Laptoptasche auf dem Weg von ihrer Studentenbutze in Köln zu Mama und Papa ins Dorf Richtung Sauerland sind um sich da mal wieder richtig durchzufuttern und von Mama die Schmutzwäsche waschen zu lassen?elvsi hat geschrieben:Klingt gut! Für Weltenbummler die ihren Falter mitnehmen von Vorteil und für kleine zierliche Mädels die ihren kompletten Haushalt von a nach b fahren auch ganz sinnvoll
Die nutzen grundsätzlich nicht reservierbare Regionalzüge, weil das richtig lustig ist den Pendlern die Sitzplätze mit diesen Riesengepäck zu blockieren. Okay, auch weil die billiger sind, aber egal.
Grüße
Ingo
-
bikeingold
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Nicht das mich das kümmern würde, dass die so großes Gepäck haben.
Die Beförderungsbedingungen der DB sind da eindeutig:
=>Jeder Reisende darf nur einen Sitzplatz belegen
Und ergänzend zumindest im VRR:
=> Dabei dürfen Gegenstände keinen eigenen Sitzplatz blockieren.
Da lasse ich mich auch nicht auf Diskussionen ein
Grüße
bikeingold
Die Beförderungsbedingungen der DB sind da eindeutig:
=>Jeder Reisende darf nur einen Sitzplatz belegen
Und ergänzend zumindest im VRR:
=> Dabei dürfen Gegenstände keinen eigenen Sitzplatz blockieren.
Da lasse ich mich auch nicht auf Diskussionen ein
Grüße
bikeingold
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Dann bleibst Du hoffentlich auch mit deinem Faltrad am Bahnhof stehen und wartest auf den nächsten Regionalexpress, wenn das Radabteil mit der zugelassenen Zahl an Rädern bereits belegt ist. Sonst wärst Du ja genau so einer, der seine Bedürfnisse über die Beförderungsbedingungen stellt.
Ich sehe das alles locker und die "Haushaltsumzüge" eher mit einer Mischung aus Belustigung und Mitleid. Ich ärgere mich da eher über den "Businessfritzen" der für sich alleine den Viererplatz haben möchte und alles mit Schuhwerk,Tasche und Jacke belegt.
Ich sehe das alles locker und die "Haushaltsumzüge" eher mit einer Mischung aus Belustigung und Mitleid. Ich ärgere mich da eher über den "Businessfritzen" der für sich alleine den Viererplatz haben möchte und alles mit Schuhwerk,Tasche und Jacke belegt.