Toll finde ich auch Bike Friday plus so eine Rollhilfe, das dürfte für normale Zugfahrt gut reichen für kostenlose Mitnahme, beim ICE kommt es drauf an, wie voll der ist, vermutlich reicht aber Lenker ab (Reifen dranlassen):
Wobei auffällt, dass hierbei die Kette geschickt von der Bremse "eingefangen" wird, ansonsten fällt die nähmlich gerne ab, so wie hier demonstriert:
@alterfalter: dazu hast Du bestimmt einen Tipp, oder?
Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
..Du mußt nur Schräglauf der Kette vermeiden durch Einstellen des richtigen Gangs und etwas sinnig falten, bzw. entfalten.
Mir fällt dabei die Kette nicht ab..
Gruß TIL
Mir fällt dabei die Kette nicht ab..
Gruß TIL
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
Hm.alterfalter2 hat geschrieben:..Du mußt nur Schräglauf der Kette vermeiden durch Einstellen des richtigen Gangs und etwas sinnig falten, bzw. entfalten.
Mir fällt dabei die Kette nicht ab..
Also in dem oberen Video sieht das schön mühelos aus. Wenn das so flott geht und sich so gut rollen lässt toll, auch für Commuting. Geht das sonst auch so etwa? Doch wohl nicht. Ich versteh nicht so echt, warum BF so selten als Commuter Bike eingesetzt wird. Bleibt so auch schön schmal, und wenn man den Lenker abnimmt, könnte es im ICE zwischen die Sitze passen, evtl. sogar besser als ein Brompton. Das Umklappen der Sattelstütze ist auch sehr nett gelöst.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
@ Pibach
"Geht das sonst auch so etwa? Doch wohl nicht. Ich versteh nicht so echt, warum BF so selten als Commuter Bike eingesetzt wird. Bleibt so auch schön schmal, und wenn man den Lenker abnimmt, könnte es im ICE zwischen die Sitze passen, evtl. sogar besser als ein Brompton. Das Umklappen der Sattelstütze ist auch sehr nett gelöst."
..alles ganz richtig soweit, Pibach - nur ist ein BF mit einem Brompton nicht zu vergleichen, was die Faltmöglichkeit anbelangt, weder in der Größe des gefalteten Rades, noch in der Faltgeschwindigkeit.
Das BF hat 20" Räder und ergibt somit schon ein größeres Paket; wenn man den Lenker abnimmt, hat man ihn als loses Teil in der Hand, zumal der Rest des gefalteten Fahrrads auch nicht zusammen bleibt ohne Klettband. Die kleine Rolle ist schon praktisch (wenn man sie denn hat) und ich nutze das BF sehr gern auf längeren Touren in Verbindung mit allen möglichen Verkehrsmitteln (war gerade mit einem BF Tandem in England unterwegs, war problemlos in Bus, Bahn und Flieger), aber zum Pendeln würde ich immer ein Brompton vorziehen. Es ist einfach bequemer zu handeln, hat sehr gute Gepäckmitnahmemöglichkeiten, die man so im Alltag auf dem Weg zur Arbeit / Uni / Einkaufen braucht und es gibt nie Diskussionen, wenn man es in Läden, Wohnungen, Restaurants etc. mitnimmt.. ..und es fährt ganz flott dabei. ..ein Reiserad ist es aber bestimmt nicht - das BF schon.
Gruß TIL
"Geht das sonst auch so etwa? Doch wohl nicht. Ich versteh nicht so echt, warum BF so selten als Commuter Bike eingesetzt wird. Bleibt so auch schön schmal, und wenn man den Lenker abnimmt, könnte es im ICE zwischen die Sitze passen, evtl. sogar besser als ein Brompton. Das Umklappen der Sattelstütze ist auch sehr nett gelöst."
..alles ganz richtig soweit, Pibach - nur ist ein BF mit einem Brompton nicht zu vergleichen, was die Faltmöglichkeit anbelangt, weder in der Größe des gefalteten Rades, noch in der Faltgeschwindigkeit.
Das BF hat 20" Räder und ergibt somit schon ein größeres Paket; wenn man den Lenker abnimmt, hat man ihn als loses Teil in der Hand, zumal der Rest des gefalteten Fahrrads auch nicht zusammen bleibt ohne Klettband. Die kleine Rolle ist schon praktisch (wenn man sie denn hat) und ich nutze das BF sehr gern auf längeren Touren in Verbindung mit allen möglichen Verkehrsmitteln (war gerade mit einem BF Tandem in England unterwegs, war problemlos in Bus, Bahn und Flieger), aber zum Pendeln würde ich immer ein Brompton vorziehen. Es ist einfach bequemer zu handeln, hat sehr gute Gepäckmitnahmemöglichkeiten, die man so im Alltag auf dem Weg zur Arbeit / Uni / Einkaufen braucht und es gibt nie Diskussionen, wenn man es in Läden, Wohnungen, Restaurants etc. mitnimmt.. ..und es fährt ganz flott dabei. ..ein Reiserad ist es aber bestimmt nicht - das BF schon.
Gruß TIL
-
Speedsix
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
Das A und O auf dem Rennrad ist die Biomechanik. Deswegen kann
ich weite Strecken schnell und komfortabel mit meinem Rad zurücklegen.
Ich fahre mit meinen Moulton´s im Wettkampf Strecken bis zu 300km.
Die Sitzpositionen sind etwas höher als auf meinem hochwertigen 28 Zoll
Rennrad.
Ich habe damals zunächst meine RR Sitzposition als Basis übernommen.
Da durch die Vollfederung und die kleineren Laufräder das Rad schneller
läuft, habe ich den Lenker ein wenig erhöhen können. Lange Kurbeln
und Speedplay Pedale sorgen dann für einen "runden " Tritt.
Auch muss das Rad freihändig zu fahren sein. Im Rennen gibt es immer
mal wieder Situationen, wo keine Hand am Lenker ist.
Wieviele Flaschenhalter brauchst du?
Übersetzung Race oder Marathon?
Wiegetrittfahrer?
Das BF Pocket Rocket ist eben eines dieser RR Klassiker.
Ein preiswerter Massanzug
....
Speedsix
ich weite Strecken schnell und komfortabel mit meinem Rad zurücklegen.
Ich fahre mit meinen Moulton´s im Wettkampf Strecken bis zu 300km.
Die Sitzpositionen sind etwas höher als auf meinem hochwertigen 28 Zoll
Rennrad.
Ich habe damals zunächst meine RR Sitzposition als Basis übernommen.
Da durch die Vollfederung und die kleineren Laufräder das Rad schneller
läuft, habe ich den Lenker ein wenig erhöhen können. Lange Kurbeln
und Speedplay Pedale sorgen dann für einen "runden " Tritt.
Auch muss das Rad freihändig zu fahren sein. Im Rennen gibt es immer
mal wieder Situationen, wo keine Hand am Lenker ist.
Wieviele Flaschenhalter brauchst du?
Übersetzung Race oder Marathon?
Wiegetrittfahrer?
Das BF Pocket Rocket ist eben eines dieser RR Klassiker.
Ein preiswerter Massanzug
....
Speedsix
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
@ speedsix
"Das BF Pocket Rocket ist eben eines dieser RR Klassiker.
Ein preiswerter Massanzug"
..stimmt, ist mir aber lieber, als das Moulton AM, welches ich seit ca. 20 Jahren fahre, als auch das Bridgestone Moulton.
..ist vermutlich Geschmacksache.
Gruß TIL
"Das BF Pocket Rocket ist eben eines dieser RR Klassiker.
Ein preiswerter Massanzug"
..stimmt, ist mir aber lieber, als das Moulton AM, welches ich seit ca. 20 Jahren fahre, als auch das Bridgestone Moulton.
..ist vermutlich Geschmacksache.
Gruß TIL
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesuch
Also ich fand, dass mein Dahon nicht schlechter fuhr als ein Moulton. Oder auch Birdy. Federung fand ich nicht von Vorteil. Mein Dahon (Mu Ex) ist jedenfalls viel leichter. Bike Friday hab ich bisher leider noch nicht probieren können.
-
Speedsix
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
Till
Kolben und weichen Links würde ich auch fahrdynamisch als unbefriedigend betrachten.
Pibach:
Weder fahre ich immer kurze Strecken, noch schiebe ich hier im Mittelgebirge die Berge hoch.
Daher kann ich mit Spielzeugklapprädern nichts anfangen.
Speedsix
Nein: Meine Räder werden von kompetenten Händen gewartet. Ein 20 Jahre altes AM mit abgeschmirgelten.stimmt, ist mir aber lieber, als das Moulton AM, welches ich seit ca. 20 Jahren fahre, als auch das Bridgestone Moulton.
..ist vermutlich Geschmacksache.
Kolben und weichen Links würde ich auch fahrdynamisch als unbefriedigend betrachten.
Pibach:
Weder fahre ich immer kurze Strecken, noch schiebe ich hier im Mittelgebirge die Berge hoch.
Daher kann ich mit Spielzeugklapprädern nichts anfangen.
Speedsix
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
@ speedsix
"Nein: Meine Räder werden von kompetenten Händen gewartet. Ein 20 Jahre altes AM mit abgeschmirgelten
Kolben und weichen Links würde ich auch fahrdynamisch als unbefriedigend betrachten.
"
..Du kannst gerne von Deinem hohen Roß absteigen, Marco. Mein AM habe ich gebraucht gekauft, als es mal gerade 2 Jahre alt war und es wurde immer in einer Fachwerkstatt gewartet - das Bridegestone habe ich in London beim Moultonhändler gekauft - es gibt also nichts daran auszusetzen.
Mich stört u.a. der Hype, der um Alex Moulton und seine Räder gemacht wird - das geht mir zu weit und ich muß niemanden haben, den ich anbeten kann.
Moultons sind großartige Räder - es gibt aber andere, die mich mindestens genauso begeistern.
..aber vlt brauchst Du das.. und dann ist das völlig in Ordnung
Gruß TIL
"Nein: Meine Räder werden von kompetenten Händen gewartet. Ein 20 Jahre altes AM mit abgeschmirgelten
Kolben und weichen Links würde ich auch fahrdynamisch als unbefriedigend betrachten.
..Du kannst gerne von Deinem hohen Roß absteigen, Marco. Mein AM habe ich gebraucht gekauft, als es mal gerade 2 Jahre alt war und es wurde immer in einer Fachwerkstatt gewartet - das Bridegestone habe ich in London beim Moultonhändler gekauft - es gibt also nichts daran auszusetzen.
Mich stört u.a. der Hype, der um Alex Moulton und seine Räder gemacht wird - das geht mir zu weit und ich muß niemanden haben, den ich anbeten kann.
Moultons sind großartige Räder - es gibt aber andere, die mich mindestens genauso begeistern.
..aber vlt brauchst Du das.. und dann ist das völlig in Ordnung
Gruß TIL
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht
..hier gibt es für schnellentschlossene ein selten gutes Angebot:
http://www.ebay.de/itm/130805603535?ssP ... 1423.l2649
ein Bike Friday Pocket Llama mit guter Ausstattung aus Holland -- kein Zoll, keine EUSt, geringe Versandkosten. Ich habe interessehalber einmal beim VerKäufer nachgefragt, für welche Körpergröße das Rad gebaut ist, weil das aus den Angaben nicht hervor ging. Es dürfte ein großer Rahmen für FahrerInnen von etwa 1.70 - 2.00m sein (top tube Länge 58cm).
Das Pocket Llama ist ein super stabiles Falt-Reisemountainbike, was man durch eine etwas andere Ausstattung super schnell machen kann (es fährt sich aus so schon sehr flott). Es taugt auch zum Pendeln - da würde ich der Bequemlichkeit halber aber ein Brommi vorziehen. Wir fahren in der Familie Pocket Llamas und haben damit schon etliche Reisen unternommen (in Süd Afrika z.B.), es gab nie Probleme unterwegs..
..happy bidding..
Gruß TIL
http://www.ebay.de/itm/130805603535?ssP ... 1423.l2649
ein Bike Friday Pocket Llama mit guter Ausstattung aus Holland -- kein Zoll, keine EUSt, geringe Versandkosten. Ich habe interessehalber einmal beim VerKäufer nachgefragt, für welche Körpergröße das Rad gebaut ist, weil das aus den Angaben nicht hervor ging. Es dürfte ein großer Rahmen für FahrerInnen von etwa 1.70 - 2.00m sein (top tube Länge 58cm).
Das Pocket Llama ist ein super stabiles Falt-Reisemountainbike, was man durch eine etwas andere Ausstattung super schnell machen kann (es fährt sich aus so schon sehr flott). Es taugt auch zum Pendeln - da würde ich der Bequemlichkeit halber aber ein Brommi vorziehen. Wir fahren in der Familie Pocket Llamas und haben damit schon etliche Reisen unternommen (in Süd Afrika z.B.), es gab nie Probleme unterwegs..
..happy bidding..
Gruß TIL