Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesuch

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Da fehlt aber jeder Vergleich zum Rennrad ...
Hatte die Entfaltung in GI und m/Kurbelumdrehung doch genannt, die Bandbreite ist geringer als beim Rennrad, klar, oder man nimmt wirklich 62 Kettenblatt oder größer, das kommt auf die Strecke und die Fahrerleistung an.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: AW: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesuch

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Da fehlt aber jeder Vergleich zum Rennrad ...
Hatte die Entfaltung in GI und m/Kurbelumdrehung doch genannt, die Bandbreite ist geringer als beim Rennrad, klar, oder man nimmt wirklich 62 Kettenblatt oder größer, das kommt auf die Strecke und die Fahrerleistung an.
Wenn jemand explizit nach einem Rennrad fragt, und du eine Erklärung verlinkst, die mit Rennrad so gar nichts zu tun hat, dann hilft das höchsten jemandem der das alles schon verstanden hat. Der braucht dann aber eigentlich die Erklärung nicht mehr. ;)

Mac
grüner fleck
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 14, 2012 10:29 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Heidelberg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von grüner fleck »

derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:das Thema Entfaltung kommt hier ja immer wieder hoch, ich würde diese Posting mal anraten, wo ich versucht habe das zusammen zu fasssen.
Da fehlt aber jeder Vergleich zum Rennrad und gerade eine passionierte Rennradfahrerin, die nicht nur in der Stadt rumfährt, könnte doch schnell merken, dass bei den von dir vorgeschlagenen Zähnezahlen im Vergleich zum Rennrad einiges an Entfaltung fehlt. ;)

Mac
Ich kann die alltägliche Entfaltung an Rennrädern als Rennradfahrerin quasi auswändig, da ich mir ja von Zeit zu Zeit neue Cassetten zulegen muss. Kann dich also in deinen Bedenken beruhigen ;) ...und: ich finde den verlinkten Beitrag richtig gut!

Nur fehlt mir ein grundlegendes Wissen, ihn vollends zu verstehen:
was ist denn der Zusammenhang zwischen Radumfang und Übersetzung der Schaltung??

P.S:
aaah! habe eben das hier gelesen:
Motte hat geschrieben:Hallo Anna,

um die Euphorie mal etwas zu dämpfen. Es gibt Falträder, die sehen aus wie Rennräder. Haben aber die Geometrie von Trekkingrädern. Und noch was - die max. Entfaltung. Schau sie dir genau an.
Schon 56 - 12 bringt bei einem 20 Zoll Rad (mit ca. 1,5 Meter Umfang) schlappe 7 Meter max. Entfaltung. Und viele "Faltrennräder" haben kleinere Kettenblätter. Wenn man damit leben kann - o.k., ansonsten muss man sich was einfallen lassen. (Schlumpf/Dual Drive oder ein Rad das größere Kettenblätter > 60 Zähne verträgt)

Gruß

Udo
was ist denn der Radumfang am 28'' Rad? (Meinen Tacho stellt mein Händler ein. :oops: )
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von derMac »

grüner fleck hat geschrieben:Nur fehlt mir ein grundlegendes Wissen, ihn vollends zu verstehen:
was ist denn der Zusammenhang zwischen Radumfang und Übersetzung der Schaltung??
Sehr ausführlich hier.
Aber wer rechnet heutzutage noch selbst, das lässt man den Ritzelrechner machen.

Mac
grüner fleck
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 14, 2012 10:29 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Heidelberg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von grüner fleck »

derMac hat geschrieben:In diesem Thread ab S. 6 und eventuell in diesem auf S 1 und 2 sind ein paar Betrachtungen, die für deine Entscheidung hilfreich sein könnten. Irgendwo gab es noch eine Diskussion zum Thema Entfaltung, die find ich aber gerade nicht.

Mac
Danke dir. :) Die Abhandlung zu Gabeln ist recht interessant, zeigt aber auch, das sich auch am Falter durch Steuerrohrwinkel und Vorlauf die Fahreigenschaften definieren und somit auch dort die Physik herrscht... :? . Das mit dem horntragenden Lenker als RR-Lenkerersatz zwecks Faltermöglichung war eingangs auch von jemandem erklärt worden und leuchtet mir ein (Ich trete also vom klassischen RR-Lenker dankend zurück).

Irgendwo las ich, das ein Rad in den meisten europäischen Zügen sogar in eine Tasche gestopft werden müsste? Ist das zutreffend? Dann wäre ein Faltmechanismus der das Ding klein zerlegt schon sinnvoll. Aber es ist ja entmutigend zu lesen, das: "je stärker der Falt desto schwächer das Fahr"... :cry:

Wenn ich die Einbaubreiten und Schaltwerkkäfiglängen bei Faltern wüsste, würde dies meine Kaufentscheidung sehr beeinflussen. Wo bekommt man denn Dahon-/Birdy-/Brompton-Rahmen her?

Über Laufräder (Hersteller, Naben, Profil,...) ... gibt es da schon einen Faden hier oder könntest du darüber ein bisschen berichten?
grüner fleck
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 14, 2012 10:29 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Heidelberg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von grüner fleck »

Übrigens finde ich es sehr schön zu lesen, das ihr ein wenig Spass an der Fragestellung habt! :P Dankeschön! :P
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von superfalter »

Innerhalb von 24h eine so fachkundige Auskunft ist doch besser als bei jedem Händler oder ?
grüner fleck
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 14, 2012 10:29 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Heidelberg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von grüner fleck »

superfalter hat geschrieben:Innerhalb von 24h eine so fachkundige Auskunft ist doch besser als bei jedem Händler oder ?
Ej, aber hallo! Ihr Meister! :geek: Leider könnt ihr eure (wohl hauptsächlich selbstgebastelten) High-end-Maschinchen nicht mal eben zum Ausprobieren durch das Internetkabel durchreichen...
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von derMac »

grüner fleck hat geschrieben: Über Laufräder (Hersteller, Naben, Profil,...) ... gibt es da schon einen Faden hier oder könntest du darüber ein bisschen berichten?
Natürlich gibts da was, aber ist gut verteilt. Einen speziellen Reifenfaden gibt's aber. Da ich gerade aufm Handy tippe und das nicht sooo praktisch ist, sag ich mal: selbst ist die Frau. Sollte recht leicht zu finden sein.

Gute Nacht
Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

@grüner fleck, es soll ja wohl bezahlbar bleiben, wenn ich Dich richtig verstehe. Also wird es auch Kompromisse geben. M.E. ist es da wenig sinnvoll, nach der weltbesten Lösung zu schauen, das wird eh viel zu kostspielig. Eher wird was draus, nach preisgünstigen Angeboten zu schauen, die man entsprechend umkonfigurieren kann.

Alternativen:

Z.B. das Dahon IOS P8 ist derzeit vergleichsweise günstig, hier bei ebay für 494,- EUR.
Für etwas Rennradfeeling musst Du natürlich noch was reinstecken.
Kannst Dafür einige der Komponenten gleich abmontieren und hier weiterverkaufen.

Oder du springst ins kalte Wasser und orderst per ebay sowas wie z.B. diesen Bike Friday Rahmen und baust alles von Scratch auf nach Deinen Wünschen - das wird dann ein gewisses Projekt. Kleine Übersicht über alle Teile und Bezugsmöglichkeiten findest Du hier in unserem Leichbau Tuning Thread.

Oder Du kaufst was fertiges, z.B. ein Dahon Vector X27 oder so, kostet rund 1400,- EUR (wenn man das Angebot bei Stadler verpasst hat).

Bike Friday Pocket Rocket Pro oder Airnimal Chameleon komplett liegt neu mit solcher Ausstattung im Preisnirwana oberhalb 3000,- EUR.

Oder ein Birdy Speed, kommt um 2.300,- EUR.
Antworten