Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
grüner fleck
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 14, 2012 10:29 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Heidelberg

Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von grüner fleck »

Huhu, Ihr lieben Foristen, die die Kaufberatungsanfragen noch nicht müde sind! *wink*
Bin gaanz neu hier, lege in den frühen Morgenstunden los und stelle die entscheidende Frage!

...mein Rad soll können:

- es soll klein sein
- es soll leicht sein
- es soll schnell sein
- es soll praktisch sein
- es soll preiswert sein
- es soll haltbar sein.
- es soll faltbar sein

Und? :P Wer von Euch fährt sowas schon oder hat sowas auch im Auge (bitte nicht reiben)?


Mit anderen Worten liegt mir folgendes auf dem Herzen:

- Klapp/Faltmechanismen (Welcher ist der beste mit dem man sich nicht im ICE die Hände und die Kleidung hoffnungslos verölt, was dann beim Aussteigen mangels Händewaschmöglichkeit am unangenehmsten ist?)

- Preis/Leistungsverhältnis (Gibt es eine ernsthafte Konkurrenz zu Dahon?)

- Ausstattung (Gibt es eines mit 3 fach oder wenigstens 2 fach Kurbel ungefähr 50er grosses Blatt und RR-Lenker, RR-Bremsen, vernünftiger Sitzposition und schmalen 18 er Felgen (oder 20/22 er)?)



Wenn ich mich so durch das Dickicht des Marktes klicke, frage ich mich darüber hinaus Folgendes:

- Wozu in aller Welt ist denn diese Federung an allem und jeden Faltrad gut? Nimmt man mit kleinen Reifenumfängen die Schlaglöcher besser mit? Ist die wirklich vonnöten?

- Gibt es ausser dem Riese und Müller RR-Boliden irgend eine erschwinglichere Version (jedweder Firma), auf dessen Achse mehrere Kettenblätter gehen somit mehr als maximal 8 Gänge drin sind?

- Brompfton, Bördi, Moulton fallen damit wohl schon mal weg, da unerschwinglich... warum kosten solche Stümmelräder* mehr Geld als ein ordentliches Rennrad?


Das muss doch nicht sein, oder? Bitte, bitte sagt mir, das mein Traum wahr wird! ;)
Dankeschön! Eure Anna


*P.S: Der Begriff "Stümmelräder" ist nicht bös gemeint. Denn was ihr hier in diesem Forum noch nicht über den "grünen Fleck" wissen könnt: sie ist passionierte RR-Radlerin und legt einige Mille/Jahr darauf zurück...alles was langsamer ist als ein RR ist in ihren Augen quasi ungültig. - Einzige Ausnahme gibts: ein gemütlicher Stadtbummel zu Feierabend auf dem Hollandrad in die Abendsonne hinein.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

Ich würde sagen ein Dahon Vitesse P18 passt auf Deine Wünsche ganz gut.
Bild

Federung finde ich bei 20" Rädern unnötig, ja sogar nachteilig (ist aber nur meine Meinung).
Doppel oder gar 3-fach Kettenblatt bringt am Faltrad hauptsächlich Erweiterung nach unten, das lohnt für schnelle Fahrer also nicht.
Rennradlenker musst Du selber nachrüsten. Damit wird aber das kompakte Falten zerstört. Ich empfehel daher Bullhorn Lenker, das sieht gefaltet dann so aus:
Bild

Satt Entfaltung gibt es nur mit der Dual Drive, wird dann aber schwerer.
Das Vitesse gibt es auch in der "Speed TT" Ausführung mit Rennrad-Schalt/Bremshebeln.
Das ähnliche Vector x20 gab es gerade sehr günstig bei Stadtler.
Normalerweise sind die aber richtig teuer.
Diese Lenker-Außenfalter sind auch nicht so ganz kompakt zu falten und die Züge bomseln leider aussen rum, ich würde daher einen Lenker-Innenfalter empfehlen.
grüner fleck
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 14, 2012 10:29 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Heidelberg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von grüner fleck »

Dankeschön für den präzisen Vorschlag und die vielen wichtigen Erläuterungen! :-P


Ich muss gestehen, jetzt bin ich schon ein bisschen angefixt, nachdem ich durch das Googlen deines Vorschlages die RR-Modelle von Dahon entdeckt habe.
Das DAHON Vector X27h sieht nicht nach Arbeitsweg, sondern irgendwie nach Spass aus... :oops:
(Ich nehme den Begriff "Stümmelrad" hiermit und ausdrücklich zurück!)

Noch ein paar konkretere Fragen:

- Gibt es eine Seite, auf der man die Dahon-Palette in Übersicht bekommt?
- Wie breit ist denn das Tretlager bei Dahon? 110 mm? Und sind die Schaltkäfige normal lang? Ich habe nämlich ncoh ein bisschen Ultergra-Gelump hier rumliegen.
- Wie gut sind denn die Dahon-Kettenschaltungs-Eigenbauten (z.B. Vergleich DAHON NEOS 2.0 mit Shimano-Tiagra?)
bzw.
- Welcher Hersteller übernimmt denn die Entwürfe für die Dahonschaltungen - Ist es Shimano?
(Offensichtlich lassen sich ja Shimano/SRAM-Sachen mit den "Neos"-Komponenten mühelos kombinieren: (Dahon Speed P8, Dahon Jetstream P8)...

- Wo kann ich evtl. etwas zur (Dahon-)Laufradwissenschaft hier im Forum nachlesen? (Kinetix.. hört sich ja mal völlig banal für ne RR-lerin an! *seufz*)
- Machen bei diesen kleinen 18/20''-Laufrädern deren Eigengewichte noch sehr viel aus, oder ist das relativ egal, weil die Schwungmasse nicht so weit von der Achse entfernt liegt? Und ist konsekutiv nur auf eine gute Nabe zu achten?
Zuletzt geändert von grüner fleck am Mo Okt 15, 2012 12:15 am, insgesamt 4-mal geändert.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von alterfalter2 »

Moin Anna,
zu früher Morgenstunde gleich ein spontaner Hinweis (wenn die Rahmenhöhe paßt):

http://www.ebay.de/itm/290786730624?ssP ... 1438.l2649

..das könnte ein Renner nach Deinem Geschmack sein, mit Übung hast Du den auch flott gefaltet im Koffer, ist aber nichts zum Pendeln.
Sonst käme für Dich am ehesten ein Airnimal in Frage - entweder Joey oder Chamäleon. Die sind leicht und falten leicht, gebraucht nur auf dem Englischen Markt zu ergattern. Mit beiden Rädern habe ich gute Erfahrungen..
..dieses zum Beispiel:
http://www.ebay.co.uk/itm/Airnimal-Cham ... 2c68f6ad89

..oder rennmäßig und erschwinglich wäre noch ein Pacific Reach:
http://www.fudgescyclestore.com/index.php?p=167086
http://www.fudgescyclestore.com/index.php?p=167086 ..etwas teurer, dafür nur 8,9kg!
Das Pacific Reach kenne ich nur als Stadtausführung mit 8 Gängen, ist da aber auch schon rasant zu fahren

..oder ein Bike Friday Pocket Rocket (Pro) -- ist auch irre schnell, aber nur zu erschwinglichen Preisen über die eBucht USA zu beziehen, der Service der Fa. Greeen Gear ist einwandfrei, Teile bekommt man flott und überall hin.

Nun sind das zwar alles Falträder (im weiteren Sinne), aber zum Pendeln eher mäßig geeignet (bis auf das Pacific Reach).
Da muß man dann schon Abstriche machen, wenn man rennmäßig unterwegs sein möchte.

Gruß und viel Erfolg beim Stöbern und Ausprobieren!

TIL
grüner fleck
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 14, 2012 10:29 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Heidelberg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von grüner fleck »

Hoi, Til...irgendwie eine späte Nacht...ihr lasst mcih aber auch nicht schlafen hier...ihr Faltraddealer! :mrgreen:
alterfalter2 hat geschrieben:[...]http://www.ebay.de/itm/290786730624?ssP ... 1438.l2649

..das könnte ein Renner nach Deinem Geschmack sein, mit Übung hast Du den auch flott gefaltet im Koffer, ist aber nichts zum Pendeln.[...]
Hülfäh! :o RR stehen hier genug rum...meine Bude ist voll!
alterfalter2 hat geschrieben: Sonst käme für Dich am ehesten ein Airnimal in Frage - entweder Joey oder Chamäleon. Die sind leicht und falten leicht, gebraucht nur auf dem Englischen Markt zu ergattern. Mit beiden Rädern habe ich gute Erfahrungen..
auch sehr interessante Räder und optisch -wie ich finde- sehr ansprechend, kommt das Aluminiummaterial zum Tragen, erinnert an die MTB-Marke "Votec", der alte Aluschweisser hat auch ein Faible für solche Lacke...

Keine Sorge um ibäh und co: Gebrauchte teure Gegenstände und besonders, welche, denen ich mein Leben im Strassenverkehr anvertraue kaufe ich aus einer schlechten Erfahrung heraus leider nicht mehr. Könntet ihr mir daher sagen:
-wer vertreibt denn Airnimal in Deutschland?

So, muss jetzt, die Nacht ist ohnehin schon kurz.
Besten Dank, ihr habt mir schon viel gezeigt :!:
_________________________
*) Habe mal eine sehr schlechte Erfahrung mit Ebay gemacht, bei der ich fast 4000 Flöckchen mal kurz losgeworden wäre, zum Glück war der Treuhändler geistesgegenwärtig und hat mir geholfen, das zivilrechtlich zu klären und rief das bereits angewiesene Geld gerade noch in letzter Sekunde zurück, als der Betrug aufflog....
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von alterfalter2 »

Moin Anna,
endgültig letzter Beitrag heute morgen: :mrgreen:
Yo Rollenbeck in Bochum ist einziger mir bekannter Airnimal Händler in D:
http://www.echyo.com/9288/index.html

Gruß und gute Nacht!

TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

Ohne ebay wird das bei Airnimal und diesen Konsorten wohl nichts mit preiswert.
Dann geht eigentlich nur Dahon im Abverauf, Stadtler z.B. mit viel Glück.
Die Schaltungsteile sind alle Standard, tauschbar.
Brauchst nur richtig großes Kettenblatt.
MTB Schaltwerke finde ich etwas besser am Faltrad wegen der Zugführung.
Achsbreite ist bei Dahon Rennrad-Standart hinten, 130mm, vorne allerdinsg 74mm (statt 100).
Die Rennrad Schalt/Bremshebel am Bullhorn ist nicht so ideal. Auch recht sperrig.
Alle Dahon Räder auf deren Webseite Dahon.com
Dahon baut bis auf den Rahmen nichts selber, Rest sind Zukäufe. Neos ist von SRAM. Würde beide als nicht geeignet für höhere Ansprüche einordnen, ist halt "ok".
Die Kinetix Pro Laufräder sind umgelabelte Prima Rolf, also schon sehr hochwertiger Laufradsatz. Kommen mit American Classic Naben. Wiegt komplett 1kg. Sehr beschleunigungsstark dadurch. Man fährt dafür mit etwas breiteren Reifen, um das etwas zu kompensieren. Gibt hier ettliche Threads zu denen. Denkbare Alternativen gibt es nur aus Fernost mit Direktbestellung dort.
Aber ich dachte Du suchst was preisgünstiges?
sero
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mai 23, 2012 7:07 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von sero »

Auch auf die Gefahr hin, von anderen Dahon-Fahrern (zumindest verbal) geschlagen zu werden: aufgrund der hier im Forum beschriebenen Erfahrungen bei Anfragen an und Ansprüchen gegen den Hersteller werde ich künftig eher zu Tern als zu Dahon greifen.

Ich möchte damit keine generelle Diskussion Tern vs. Dahon starten, lediglich folgendes anmerken: Dahon-Räder sind nicht ohne Grund gerade im Abverkauf u.U. recht günstig zu schießen. Abverkauf bedeuted jedoch, dass der Händler sich von der Marke trennt; die meisten satteln auf Tern um. Bei Schadensfällen wäre es mir jedoch lieb, wenn ich mich an meinen FdgM um die Ecke wenden kann und dort nach Ablauf seiner gesetzlichen Verpflichtung nicht mit den Worten abgewimmelt werde: "führen wir nicht mehr". Ich denke, Weinbergschnecke kann ein Lied davon singen: viewtopic.php?t=1714
Führt der Händler weiterhin "meine" Marke, sollte er bemüht sein, sich kulant zu zeigen oder sich wenigstens zu kümmern - er hat schließlich einen Ruf zu verlieren... (Ok, so weit die Theorie...)

Ich bin mir allerdings bewusst, dass hier wohl vor allem ältere Räder betroffen sein dürften, da zwischenzeitlich der Generalimporteur gewechselt hat; so läßt sich wunderbar immer auf einen anderen verweisen...
Fakt scheint jedoch zu sein: sobald der unmittelbare Ansprechpartner fehlt und man sich an den Hersteller wenden muss, schaut der Dahon-Kunde in die Röhre...

Ob das bei Tern besser sein wird, kann mangels entsprechender Erfahrungswerte wohl niemand versprechen; aber imho sind die Rahmenbedingungen besser.

Bei Tern würden somit Verge X10 / X20 in Frage kommen. Zwar nicht so günstig, aber...

@alterfalter2
Korrekt: Yo Rollenbeck ist in der Tat alleiniger Importeur für airnimal.

@Grüner Fleck
Obwohl ich Fan des Chameleon bin: Täglich / regelmäßig würde ich die airnimal-Räder nicht Falten wollen, vor allem nicht zum Transport, da stets das Vorderrad ausgebaut werden muss.

Bester Gruß,
sero
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Motte »

Hallo Anna,

um die Euphorie mal etwas zu dämpfen. Es gibt Falträder, die sehen aus wie Rennräder. Haben aber die Geometrie von Trekkingrädern. Und noch was - die max. Entfaltung. Schau sie dir genau an.
Schon 56 - 12 bringt bei einem 20 Zoll Rad (mit ca. 1,5 Meter Umfang) schlappe 7 Meter max. Entfaltung. Und viele "Faltrennräder" haben kleinere Kettenblätter. Wenn man damit leben kann - o.k., ansonsten muss man sich was einfallen lassen. (Schlumpf/Dual Drive oder ein Rad das größere Kettenblätter > 60 Zähne verträgt)

Gruß

Udo
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von alterfalter2 »

@ sero
"Täglich / regelmäßig würde ich die airnimal-Räder nicht Falten wollen, vor allem nicht zum Transport, da stets das Vorderrad ausgebaut werden muss."

Mit Chamäleon und Joey habe ich Erfahrung, das Falten geht schnell bei beiden Rädern. Dennoch würde ich damit nicht pendeln wollen, weil auch jeweils das vordere Schutzblech abgenommen werden muß, so man damit fährt. Für das Joey gibt es neuerdings ein "Faltkit" zur sicheren Befestigung des Lenkers in gefaltetem Zustand. Beide Räder fahren sich flott, 24" Räder + Rennradbereifung.

@ Motte
"ansonsten muss man sich was einfallen lassen. (Schlumpf/Dual Drive oder ein Rad das größere Kettenblätter > 60 Zähne verträgt) "

Ich fahre das Bike Friday Pocket Rocket Pro mit einem Kettenblatt von 62 Zähnen.. Shimano Ultegra

Gruß TIL
Antworten