Bin gaanz neu hier, lege in den frühen Morgenstunden los und stelle die entscheidende Frage!
...mein Rad soll können:
- es soll klein sein
- es soll leicht sein
- es soll schnell sein
- es soll praktisch sein
- es soll preiswert sein
- es soll haltbar sein.
- es soll faltbar sein
Und?
Mit anderen Worten liegt mir folgendes auf dem Herzen:
- Klapp/Faltmechanismen (Welcher ist der beste mit dem man sich nicht im ICE die Hände und die Kleidung hoffnungslos verölt, was dann beim Aussteigen mangels Händewaschmöglichkeit am unangenehmsten ist?)
- Preis/Leistungsverhältnis (Gibt es eine ernsthafte Konkurrenz zu Dahon?)
- Ausstattung (Gibt es eines mit 3 fach oder wenigstens 2 fach Kurbel ungefähr 50er grosses Blatt und RR-Lenker, RR-Bremsen, vernünftiger Sitzposition und schmalen 18 er Felgen (oder 20/22 er)?)
Wenn ich mich so durch das Dickicht des Marktes klicke, frage ich mich darüber hinaus Folgendes:
- Wozu in aller Welt ist denn diese Federung an allem und jeden Faltrad gut? Nimmt man mit kleinen Reifenumfängen die Schlaglöcher besser mit? Ist die wirklich vonnöten?
- Gibt es ausser dem Riese und Müller RR-Boliden irgend eine erschwinglichere Version (jedweder Firma), auf dessen Achse mehrere Kettenblätter gehen somit mehr als maximal 8 Gänge drin sind?
- Brompfton, Bördi, Moulton fallen damit wohl schon mal weg, da unerschwinglich... warum kosten solche Stümmelräder* mehr Geld als ein ordentliches Rennrad?
Das muss doch nicht sein, oder? Bitte, bitte sagt mir, das mein Traum wahr wird!
Dankeschön! Eure Anna
*P.S: Der Begriff "Stümmelräder" ist nicht bös gemeint. Denn was ihr hier in diesem Forum noch nicht über den "grünen Fleck" wissen könnt: sie ist passionierte RR-Radlerin und legt einige Mille/Jahr darauf zurück...alles was langsamer ist als ein RR ist in ihren Augen quasi ungültig. - Einzige Ausnahme gibts: ein gemütlicher Stadtbummel zu Feierabend auf dem Hollandrad in die Abendsonne hinein.

