Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

eBrompton ?

C3, M3L, S1EX ..
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

eBrompton ?

Beitrag von superfalter »

Brompton hat sich gerade eingestanden das es noch keine passende Lösung am Markt gibt die das Brompton trotz Motor anständig faltbar macht, daher ist es jetzt erstmal verschoben.

IMHO: Vielleicht könnten Brompton das mal zu Anlass nehmen um das bisherige Modell mal neu zu gestalten, zu reFORMieren.

ORIGINALTEXT

Hello

Many of you have been writing to ask about the eBrompton, which we were planning to launch about now.

The eBrompton project depended heavily on one supplier who has been through a complex restructuring over the past year. The consequences of that restructuring have proved particularly serious in terms of getting the right product within a reasonable timeframe and we are now rethinking the eBrompton project as a whole, possibly to include a greater proportion of the development work in-house.

Our aim has always been, and remains, the creation of an electric folding bicycle without the compromises found on many other products currently on the market, especially in the folding bike sector. The eBrompton is to fold, ride and be carried as freely as any other Brompton, while offering all the advantages of electric-assistance. There are still no satisfactory solutions available on the market to ‘electrify’ the Brompton. Therefore, we must again find partners to collaborate on a product that doesn’t yet exist.

We know that many of you have been waiting patiently for news of this development; we wish the news were better. But as always, we would rather take our time and get it right even if it means disappointing people who expected something sooner.

So, without raising expectations about timing, we will only say that we remain fully committed to bringing an eBrompton to market and that you will be among the first to get a chance to try it. And that we are really sorry not to have delivered yet.

If you have any questions, please do not hesitate to contact electric@brompton.co.uk

Thanks for sticking with us this far,

The eBrompton Team
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: eBrompton ?

Beitrag von Harry »

Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: eBrompton ?

Beitrag von Muc-Falter »

Das schaut doch im Video sehr gut aus... ok der Akku wird extra getragen...
Mir hat die Lösung gefallen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: eBrompton ?

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:Brompton hat sich gerade eingestanden das es noch keine passende Lösung am Markt gibt die das Brompton trotz Motor anständig faltbar macht...
Du meinst, weil der Akku in der Anclicktasche ist statt vielleicht besser integriert im Rahmen?

Ließe sich übrigens auch leicht in die Sattelstütze verbauen, das hat den Vorteil, dass man die Akkus leicht reinkriegt, und die Stütze leicht abnehmbar ist (zum Aufladen oder auch wegen Diebstalschutz).
Allerdings muss man immer auch ein recht klobiges Ladegerät mitschleppen, das finde ich so nicht ideal.

Interessant ist so eine Elektrifizierung eigentlich auch nur, wenn das Problem mit dem Flugtransport gelöst werden könnte. Und eigentlich auch nur in einem Hand Luggage tauglichen Kickscooter.
Denn ein Brompton kann ich locker auch mit Muskelkraft ausreichend bewegen und die Elektrifizierung bringt eigentlich nur Mehrgewicht.

Ahso: Aufladen im ÖPNV wäre auch mal eine Idee...
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: eBrompton ?

Beitrag von superfalter »

NYCEwheels Zitat: "we made an own electric kit" = keine Brompton eigene Lösung
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: eBrompton ?

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:NYCEwheels Zitat: "we made a own electric kit" = keine Brompton eigene Lösung
Na dann ist es doch perfekt, dafür eine anzubieten. Oder?
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: eBrompton ?

Beitrag von superfalter »

Neu und wirklich praktisch ist diese Lösung nicht. Es macht das Brompton schwerer und durch die Tasche unhandlicher/unflexibler. Der Ansatz in der Sattelstütze wäre sinnvoll.

Weil so...nur
Vorteil= eFaltrad
Nachteil=schwerer & unhandlicher & unflexibler & teuer
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: eBrompton ?

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben: Nachteil=schwerer & unhandlicher & unflexibler & teuer
Sehe ich genauso. Bringt nur was, wenn man Schwierigkeiten hat, selber die Leistung zu produzieren. Aber dann macht einem das Geschleppe (Treppauf/Treppab) auch keinen Spaß. Pedelecs sind also eher was für Garagenbesitzer ohne ÖPNV Kombination.
Elektro bringt eigentlich nur was für eKickscooter. Da könnte das sogar leichter als ein Kettenantrieb sein.
Und zusammen mit Ladestation im ÖPNV Wagon (!) wäre das ein Knaller.
Gibt nur leider keinen ordentlichen Kickscooter als Basis, da müsste man halt mal ran und das entwerfen und in Asien produzieren lassen ... zusammen mit den Gesetzlichen Hürden derzeit aber zu weit weg.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: eBrompton ?

Beitrag von Harry »

Man muss die Akkus nicht umbedingt in die Tasche packen.
Eine Art Flaschenhalterung an Rahmen/Lenker/Sattelstütze ginge auch.

Gibt es Überlegungen, die Akkus in die Felge einzubauen? Man könnte den Motor in die eine und die Akkus in die andere Felge einbauen, um die Last zu verteilen.
Oder eine Komplettlösung aus einem Vorder- oder Hinterradmotor mit integrierten Akkus. Die Last wäre aber extrem ungleichmäßig verteilt.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: eBrompton ?

Beitrag von Pibach »

Akkus im Radwäre ja blöd, das zerstört die Fahreigenschaften. Weiß auch nicht, ob die die Rotation mögen.
Besser wäre es, den Motor raus aus dem Rad, also so wie beim eego-noahk.
Antworten