Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von Pibach »

sulpiz hat geschrieben: Für Falträder, die man täglich einsetzen möchte, sind ansonsten attraktive Nabenschaltungen wie Nexus, Alfine, Sturmey Archer, Rohloff und sogar SRAM Automatik m.E. ungeeignet, weil zu schwer. Das Gewicht des Rads sollte nicht über 11 kg liegen.
Ich war mit dieser Meinung hier bisher recht allein und begrüßte es, dass du so konsequent für leichte Falträder eintrittst. M.E. liegt die Grenze ab der man das Rad dann wirklich immer mit dabei hat, also auch ins Restaurant etc sogar noch darunter. Und man braucht dann auch das Faltmaß eines Brompton oder mindestens Curve.
Viele benutzen ihre Falter allerdings ganz anders, also in Kombination mit Auto, für Touren, oder Camping. Da sind dann Gewicht und Faltmaß nicht so entscheidend.

Das mit hoch Bus/Bahn und runter rollen klingt auch interessant. Wer hat's erfunden? Die Schweizer!
Für dieses Konzept scheint mir ein Tretroller vielleicht noch besser geeignet zu sein.
Übrigens ist bei sehr bergigen Stecken ein Tretroller nahezu gleichschnell wie ein Fahrrad.
sulpiz
Beiträge: 67
Registriert: Do Nov 17, 2011 11:55 am
Faltrad 1: Brompton S1L X
Faltrad 2: BikeFriday PocketLl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1957
Status: Händler
Wohnort: Genf & Berlin
Kontaktdaten:

Re: AW: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von sulpiz »

Pibach hat geschrieben: Viele benutzen ihre Falter allerdings ganz anders, also in Kombination mit Auto, für Touren, oder Camping. Da sind dann Gewicht und Faltmaß nicht so entscheidend.
Wegen der grossen Qualität einiger Falträder ist m.E. die Nutzung aber nicht statisch. Ich habe gerade bei Brompton-Kunden beobachtet, dass sich häufig eine Metamorphose vom gelegentlichen Urlaubsfalter zum passionierten Alltagsfalter vollzieht. Wenn man einmal erfahren hat, wieviel Komfort, Lebensqualität und Freiheitsgefühl darin steckt, ein vollwertiges Fahrzeug immer dabei zu haben, das sich zudem mit allen anderen Verkehrsmitteln symbiotisch kombinieren lässt, bringen intelligente Menschen einfach nicht mehr die Geduld auf, sich wie Drogenabhängige jeden Tag in den Stau zu stellen und stundenlang einen Parkplatz zu suchen.
So ist es mir jedenfalls ergangen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von Pibach »

Es gibt sehr eingefleischte Autofahrer in good old Germany.
Wer >1000,- Euro für ein Faltrad raushaut, scheint aber zumindest erstmal eine gewisse Grundmotivation für einen Umstieg mitzubringen.
Ich kenne allerdings durchaus Bromptonbesitzer, die keinerlei Methamorphose durchgemacht haben ;)
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von alterfalter2 »

@sulpiz
"..bringen intelligente Menschen einfach nicht mehr die Geduld auf, sich wie Drogenabhängige jeden Tag in den Stau zu stellen und stundenlang einen Parkplatz zu suchen."

Das läßt ja hoffen und mir geht es schon lange so. Inzwischen verbreiten sich Falträder in meinem Bekannten- und Freundeskreis, vor allem bei denen, die zur Arbeit pendeln müssen. Meist werden Bromptons gekauft, viele aus England gebraucht importiert, weil sie da am günstigsten zu haben sind. Ich treffe meist auf Bromptons im ÖPNV, Birdies sieht man auch häufiger mal.

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von Pibach »

Also hier in Berlin ist die Quote an Dahon/Tern zu allen anderen eher grösser 10 zu 1.
Und noch >10 mal mehr Singlespeed Fahrer.
An der Ostsee sehe ich dagegen immer mehr Falträder. Meistens ganz billige, und Rentnerfraktion.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von derMac »

sulpiz hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Wenn du da wohnen würdest wo ich wohne würdest du ein Faltrad überhaupt nicht für unverzichtbar halten und ein Singlespeed verfluchen. So unterschiedlich können die Randbedingungen sein. ;)
Mac
Das würde ich mir gerne näher ansehen und könnte versuchen, mit Hilfe von GoogleMaps etwas vorzuschlagen.
Ich wohne in der nähe von Ilmenau im Thüringer Wald. Vorschlagen musst du mir nichts, ich kenn die Gegend und die Möglichkeiten ganz gut. Ich fahre so viel wie möglich Rad, auch im Winter. Zur Arbeit 13 km mit 200 hm hauptsächlich bergab, max Steigung so ca 15 %. Bus fährt, deckt aber nicht die ganze Strecke ab, der letzte fährt um 20 Uhr was mir manchmal zu früh ist und zu manchen Tageszeiten gibt es große Lücken im Fahrplan. Zeitvorteil Bus + Faltrad gegenüber nur Fahrrad max 5 min. Bus + laufen ca 10 min mehr als nur Rad. in den Varianten mit Bus bin ich aber immer vom Fahrplan abhängig.

Fazit: Ich müsste viel Bus fahren auch wenn ich das gar nicht will oder mit einem für die Strecke ungeeigneten Fahrrad fahren (Brompton Singlespeed). Da fahr ich lieber mit einem geeigneten Fahrrad und dafür fast gar nicht mit was anderem (ok, im Moment kann ich gar nicht radfahren) und hab dann in Ilmenau kein Rad was bei ner Kleinstadt auch nicht sooo schlimm ist.

Mac
sulpiz
Beiträge: 67
Registriert: Do Nov 17, 2011 11:55 am
Faltrad 1: Brompton S1L X
Faltrad 2: BikeFriday PocketLl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1957
Status: Händler
Wohnort: Genf & Berlin
Kontaktdaten:

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von sulpiz »

derMac hat geschrieben: Fazit: Ich müsste viel Bus fahren auch wenn ich das gar nicht will oder mit einem für die Strecke ungeeigneten Fahrrad fahren (Brompton Singlespeed). Da fahr ich lieber mit einem geeigneten Fahrrad und dafür fast gar nicht mit was anderem (ok, im Moment kann ich gar nicht radfahren) und hab dann in Ilmenau kein Rad was bei ner Kleinstadt auch nicht sooo schlimm ist.

Mac
Ich finde, es fährt sich ganz anders Bus, wenn man nicht wirklich darauf angewiesen ist. Mit dem Faltrad an den Knien habe ich im Bus das Gefühl, freier und unabhängiger zu sein als die anderen Fahrgäste. Ich kann jederzeit aussteigen und wäre wahrscheinlich schneller zu Hause. Im Gegenzug bin ich nicht immer darauf angewiesen, den langen Weg zur Arbeit oder nach Hause jeden Tag und unter allen meterologischen und konditionellen Bedingungen mit dem Rad abzureissen.
Natürlich ist mir klar, dass das Brompton Singlespeed nicht das Allheilmittel ist. Dennoch wärst Du wahrscheinlich überrascht von seinen Möglichkeiten und würdest es ganz bestimmt nicht verfluchen. Aber das Dahon Dash P18 ist ja in Deinem Fall vielleicht die bessere Wahl.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von derMac »

sulpiz hat geschrieben:Aber das Dahon Dash P18 ist ja in Deinem Fall vielleicht die bessere Wahl.
Das Dash ist für mich ein möglichst universelles, sportliches (ver)Reiserad, aber kein Alltagsrad.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von Pibach »

sulpiz hat geschrieben:...und sogar SRAM Automatik m.E. ungeeignet, weil zu schwer.
Hi Sulpiz. Wärend ich im Prizip Dir völlig zustimme, möchte ich bezüglich der Automatix aber noch mal vorrechnen. Denn das ist die leichteste Möglichkeit, um an einen 2. Gang zu kommen. Wiegt als Freilaufversion 780g laut Spec. Also etwa 400g für den 2. Gang gegenüber einer Singlespeed Nabe. Singlespeed Naben in leicht sind nämlich rar. Das untere Gewichtslimit kennzeichnet die American Classic Track Hub mit 180g, das wäre so etwa die leichteste Option für einen Gang. Hinzuzurechnen wäre dann aber noch ein Freilaufritzel, dummerweise gibt es sowas aber nicht in den erforderlichen 11, 12 oder 13 Zähnen. Es gibt da wohl trickige Lösungen, aber keine wirklich leichte. Welche Nabe/Ritzel hast denn im Brompton?

Da man mit der Automatix auch Schaltzüge spart ist das gewichtstechnisch und auch optisch sehr interessant.

Die ebenso leichte Möglichkeiten über Schlumpf Speed Drive hat leider mit 1,6-fach zu viel Entfaltungssprung. Das Mountain Drive sowieso. Mal abgesehen von deren Preis.

Das geniale Brompton 2-Gang System benötigt im Vergleich den Spanner/Umwerfer, Schaltzug und Hebel. Sowie natürlich das 2. Ritzel hinten. Ich weiß nicht, was das in Summe wiegt, aber ich schätze schon auch zusammen ca 600g. oder? Der Umwerfer fungiert beim Brompton auch gleichzeitig als Spanner, daher spart man den nicht wirklich, am Bromton sollte man statt des S1L daher wohl eher das S2L wählen (wie groß ist genau der Gewichstunterschied beim Bromton für den 2. Gang im Vergleich zur 1-Gang-Lösung?).

Somit ist die Atomatix (wie auch alle Nabenschaltungen) an untergefalteten Falträdern nicht so interessant, weil man ja trotzdem den Spanner braucht - ich würde da immer eine Kettenschaltung vorziehen (Ausnahmen mit URT sind das Tikit oder das PC Reach). Am seitgefalteten Rad wie Dahon Mu etc ist das aber die Alternative der Wahl.

Ich bin auch der Meinung das die Automatix für Urban besser ist als z.B. eine Alfine.
Denn die kleine Übersetzung ist ideal zum Anfahren, die große dann prima für die Geradeausstrecke.
Andere Gänge braucht man i.d.R. nicht.
Für Steigungen bis "Schiebeanstieg" reicht der kleine Gang (im Wiegetritt). Und obenrum bis ca 40km/h, mehr muss für Urban m.E. nicht sein. Dafür schaltet die Atomatix automatisch man hat also im Stadtverkehr die Hände sicher am Lenker und fährt auch immer im kleinen Gang an.

Ich bin die noch nicht selber gefahren, aber dieses Prinzip finde ich genau perfekt für urbanes Radfahren.

Auch die Rücktrittversion ist sinnvoll. Mit 980g erhält man somit für 200g eine Hinterradbremse. Das ist ansonsten mit V-Brake, Zügen und Hebeln bei weitem nicht zu erreichen. Die Rücktrittbremse der Automatix soll nach den Test die ich gelesen habe auch einiges besser sein als die Shimano Rücktrittnabe, die im Mu Uno verbaut ist. Preislich unterbietet es die Alternativen sowieso (wenn man selber umspeichen kann).

Ok, ich stehe auf kosequenten Leichtbau und würde vermutlich am ehesten zu einer Fixed Gear Lösung mit American Classic tendieren. Aber ansonsten finde ich ist die Automatix mit Freilauf oder auch Rücktritt eine sehr sinnvolle Wahl - passt m.E. auch genau auf den Threadtitel: robust und schnell.
sulpiz
Beiträge: 67
Registriert: Do Nov 17, 2011 11:55 am
Faltrad 1: Brompton S1L X
Faltrad 2: BikeFriday PocketLl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1957
Status: Händler
Wohnort: Genf & Berlin
Kontaktdaten:

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Beitrag von sulpiz »

Pibach hat geschrieben: Das geniale Brompton 2-Gang System benötigt im Vergleich den Spanner/Umwerfer, Schaltzug und Hebel. Sowie natürlich das 2. Ritzel hinten. Ich weiß nicht, was das in Summe wiegt, aber ich schätze schon auch zusammen ca 600g. oder? Der Umwerfer fungiert beim Brompton auch gleichzeitig als Spanner, daher spart man den nicht wirklich, am Bromton sollte man statt des S1L daher wohl eher das S2L wählen (wie groß ist genau der Gewichstunterschied beim Bromton für den 2. Gang im Vergleich zur 1-Gang-Lösung?).
vielen Dank für die detaillierte Aufstellung. Ich halte auch das 2-Gang Brompton, das 188 Gramm schwerer ist als das Singlespeed, für die interessanteste Modellvariante.
Hier habe ich einen interaktiven Konfigurator mit Preis- und Gewichtsunterschieden erstellt: http://www.bikes2fold.com/GERMAN/OPTIONS.html
Antworten