Mal abgesehen von dem sehr nett gemachten Image - Filmchen über die Produktion der Moulton Bikes
ist A.M. in der Presse- bzw. Medienlandschaft ja nicht gerade üppig vertreten.
Daher mag es evtl. interessant sein, dass in der Zeit der nächsten Woche ( 23.8. ) ein Artikel von Christof Siemens erscheinen wird: Ein Erfahrungsbericht mit einem Moulton-Rad von der Tower Bridge in London zum Velodrom der Olympischen Spiele im Olympic Parkin Stratford.
Moulton in "Die Zeit"
-
Spaceframe
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi Dez 07, 2011 12:27 pm
- Faltrad 1: Moulton NS
- Faltrad 2: Brompton
- Faltrad 3: Bike Friday New Worl
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1949
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Moulton in "Die Zeit"
Die Moultons werden hier ja kaum erwähnt? Es gibt die richtigen und die Lizenz Moultons--diese sind nicht so toll verarbeitet,gab es auf den Berliner Fahrradschau 2012 zu sehen.
-
Spaceframe
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi Dez 07, 2011 12:27 pm
- Faltrad 1: Moulton NS
- Faltrad 2: Brompton
- Faltrad 3: Bike Friday New Worl
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1949
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
Re: Moulton in "Die Zeit"
Habe selbst ein TSR30 ( produziert bei Pashley ) und kann zur Qualität nur sagen: Daran ist nichts, aber auch so gar nichts auszusetzen, ein absolutes Top-Produkt. Insofern kann ich deinen Kommentar nicht ganz verstehen.
Was waren denn deine Eindrücke auf besagter Messe, was genau die Kritikpunkte?
Was waren denn deine Eindrücke auf besagter Messe, was genau die Kritikpunkte?
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Moulton in "Die Zeit"
Die Räder hatte nur recht einfache Komponenten verbaut, Lackierung (oder gepulvert)war nicht so Profihaft wie sie hätte sein können, ist doch klar das man für 899-1700 Euro? nicht ein Rad bauen kann das sonst 2000-12000Spaceframe hat geschrieben:Habe selbst ein TSR30 ( produziert bei Pashley ) und kann zur Qualität nur sagen: Daran ist nichts, aber auch so gar nichts auszusetzen, ein absolutes Top-Produkt. Insofern kann ich deinen Kommentar nicht ganz verstehen.
Was waren denn deine Eindrücke auf besagter Messe, was genau die Kritikpunkte?
Euro kostet.
Die Optik wenn man von weiten schaut schon ein Hingucker!
Setz doch mal ein Foto deines Bikes hier rein, leider liest uns sieht man von diesen schönen Bikes, hier so gut wie gar nicht.Bist du auch im Moulton Forum unterwegs?
-
Spaceframe
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi Dez 07, 2011 12:27 pm
- Faltrad 1: Moulton NS
- Faltrad 2: Brompton
- Faltrad 3: Bike Friday New Worl
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1949
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
Re: Moulton in "Die Zeit"
Kann ich gern tun ( Bild einfügen ).
Also: An den Komponenten kann ich nix aussetzen, ebenso an der Lackierung nicht ( ist eine Pulverbeschichtung ). Leider gibt es das TSR30 auch nicht zu dem von dir genannten Preis, es ist schon etwas kostspieliger. Aktuell habe ich ein NS geordert, das ich im Oktober bekomme. das wiederum wird bei AM direkt produziert. Wie ich gehört habe, hat man nur dort die Kapazitäten, die Edelstahl-Varianten adäquat zu be- und verarbeiten.
Also: An den Komponenten kann ich nix aussetzen, ebenso an der Lackierung nicht ( ist eine Pulverbeschichtung ). Leider gibt es das TSR30 auch nicht zu dem von dir genannten Preis, es ist schon etwas kostspieliger. Aktuell habe ich ein NS geordert, das ich im Oktober bekomme. das wiederum wird bei AM direkt produziert. Wie ich gehört habe, hat man nur dort die Kapazitäten, die Edelstahl-Varianten adäquat zu be- und verarbeiten.
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Moulton in "Die Zeit"
Das Tsr 30 kostet 3000 Euro,
http://www.moulton-fahrraeder.de/26.htm ... =9&group=5
Ich habe schon mal eine HP gesehen dort wurden auch die Paysly Modelle verkauft, hast du einen Link?
In einfachere Ausstattung sollte es so 1500 Euro kosten....denke ich mal.
http://www.moulton-fahrraeder.de/26.htm ... =9&group=5
Ich habe schon mal eine HP gesehen dort wurden auch die Paysly Modelle verkauft, hast du einen Link?
In einfachere Ausstattung sollte es so 1500 Euro kosten....denke ich mal.
-
Spaceframe
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi Dez 07, 2011 12:27 pm
- Faltrad 1: Moulton NS
- Faltrad 2: Brompton
- Faltrad 3: Bike Friday New Worl
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1949
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
Re: Moulton in "Die Zeit"
Also: Die Moulton Räder werden alle bis auf die New Series ( NS ) bei Pashley gefertigt. Das NS bei Alex Moulton in Bradford on Avon. Vermarktet werden sie in Deutschland gemeinsam von dem hinlänglich bekannten Importeur aus Heusenstamm.
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Moulton in "Die Zeit"
Wer den Artikel am 23.8. dann sieht bitte mal hier verlinken.
NS ....Augen zu und träum.
NS ....Augen zu und träum.
-
Spaceframe
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi Dez 07, 2011 12:27 pm
- Faltrad 1: Moulton NS
- Faltrad 2: Brompton
- Faltrad 3: Bike Friday New Worl
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1949
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Moulton in "Die Zeit"
"Basispreis: 9.350 Euro"
