Ließe sich ja ebenfalls lösen; gibt die Steckpedale von MKS ja auch mit "Klickies".
Bei meiner Abwägung, was mir wichtiger ist, sportlich fahren können oder wenig Gepäck + nur einen Universalschuh zu haben, habe ich mich für leichte Wanderschuhe mit harten Sohlen und Gore Membrane entschieden. So hab ich auch was anständiges für Wanderungen dabei und einen bequemen Laufschuh für den Stadtbummel. Daher hab ich auch am Birdy, nach einer Weile mit Systempedalen wieder normale Pedale montiert - bei dem Rad würde ein Faltpedal eh keinen merkbaren Unterschied im Packmaß bieten.
Aber das muss jeder nach seinen Vorlieben entscheiden.
Welche Pedale?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Welche Pedale?
Nach Experimenten mit diversen Faltpedalen bin ich auf feste Plattformpedale umgestiegen.
Die Steckpedale MKS MT-E fand ich ok, aber für meine Schuhgröße (46) funktionieren die nur mit Stollenschuhen, so dass sich die Aufbiegung zw. die Stollen einhakt. Ansonsten saugefährlich wg. Abrutschen. Out-of saddle geht damit kaum. Mit anderen Faltpedalen schon gar nicht. Ich empfehle daher Plattformpedale und zwar Wellgo MG1. Die haben perfekten Stand und Grip. Sind aus Magnesium und leicht. Gibt es auch mit Titanachse (lohnt sich nur für Gewichtsfetischisten). Über ebay recht preiswert zu bekommen.

Die Steckpedale MKS MT-E fand ich ok, aber für meine Schuhgröße (46) funktionieren die nur mit Stollenschuhen, so dass sich die Aufbiegung zw. die Stollen einhakt. Ansonsten saugefährlich wg. Abrutschen. Out-of saddle geht damit kaum. Mit anderen Faltpedalen schon gar nicht. Ich empfehle daher Plattformpedale und zwar Wellgo MG1. Die haben perfekten Stand und Grip. Sind aus Magnesium und leicht. Gibt es auch mit Titanachse (lohnt sich nur für Gewichtsfetischisten). Über ebay recht preiswert zu bekommen.

-
David
- Beiträge: 913
- Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Wohnort: Hamburg
Welche Pedale?
Ich glaube ich hole mir die MKS EZY (Promenade).
Vom Gewicht her mit den Wellgo MG-1 vergleichbar, aber (glaube ich) nicht so groß. Bei meiner Schuhgröße (41-42) sollten die MKS eigentlich ausreichen.
Derzeit überlege ich, ob EZY oder nicht. Ersparnis bei den normalen Promenades knappe 50 Gramm. Und knappe 20 Euro.
Aber ich hab derzeit keine Ahnung, wieviel Aufwand es ist, die normalen Promenades an- bzw. abzuschrauben. Die Wellgos sind auch "ganz normale" Pedale, oder?

Hm.
Vom Gewicht her mit den Wellgo MG-1 vergleichbar, aber (glaube ich) nicht so groß. Bei meiner Schuhgröße (41-42) sollten die MKS eigentlich ausreichen.
Derzeit überlege ich, ob EZY oder nicht. Ersparnis bei den normalen Promenades knappe 50 Gramm. Und knappe 20 Euro.
Aber ich hab derzeit keine Ahnung, wieviel Aufwand es ist, die normalen Promenades an- bzw. abzuschrauben. Die Wellgos sind auch "ganz normale" Pedale, oder?
Hm.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Welche Pedale?
die Wellgos haben nen Imbus. Dauert ca 20 Sek für beide. Wesentlich standsicherer als alles andere. Die Ezy abnehmen dauert ca 10 sec.
-
David
- Beiträge: 913
- Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Wohnort: Hamburg
Welche Pedale?
Hallo Peter,
ist der Imbus eine Besonderheit? Also nochmal ein "Zwischending" zwischen EZY (Klick) und "Normalen Pedalen"?
ist der Imbus eine Besonderheit? Also nochmal ein "Zwischending" zwischen EZY (Klick) und "Normalen Pedalen"?
-
Travelking
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Welche Pedale?
Hej David,
Oberlehrermodus an:
Ja der Imbus ist eine besondere Spezies. Der Innensechskantschraubendreher, umgangssprachlich Inbus genannt, ist nämlich nur dann ein Imbus wenn du ihn in einem solchen transportierst.
Oberlehrermodus aus.

ist der Imbus eine Besonderheit?
Oberlehrermodus an:
Ja der Imbus ist eine besondere Spezies. Der Innensechskantschraubendreher, umgangssprachlich Inbus genannt, ist nämlich nur dann ein Imbus wenn du ihn in einem solchen transportierst.
Oberlehrermodus aus.
-
David
- Beiträge: 913
- Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Wohnort: Hamburg
Welche Pedale?
Werden Oberlehrer hier gestattet?
Nungut, ist ja noch Weihnachten.
Ich hab' Peters Schreibweise übernommen. *rausred*
Nungut, ist ja noch Weihnachten.
Ich hab' Peters Schreibweise übernommen. *rausred*
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Welche Pedale?
Ja,ja - ist aber auch eine der häufigsten Verwechselungen.
(übrigens ein Eigenname - wie Pampers oder Tempo)
Peter hat ja das Bild eingestellt - da kannst Du es sehen. Die Wellgo werden einfach eingeschraubt und haben wie alle guten Pedalachsen einen Innensechskant.
Die meisten Pedale, die ich kenne werden mit ca. 30 Nm angezogen. Das ist mehr als Handfest. Dafür braucht es schon einen guten Schlüssel. Wenn Du das Pedal versehentlich schräg ansetzt, hast Du ruck zuck das schwächere Gewinde in der Pedalachse ruiniert. Würde m.E. nur in Frage kommen, wenn Du die Pedale eher selten raus schraubst. Dann aber solltest Du das Gewinde fetten um Korrosion zu verhindern sonst reicht ein Winter und Du bekommst sie nicht mehr los. Ansonsten nehme lieber die MKS mit Steckachse oder ein gutes Faltpedal.
Faltpedale sind aber Verschleißartikel - erst recht, wenn Du sie extrem belastest. Eines der besseren Faltpedale ist das MKS FD 6. Ich würde bei häufigem Gebrauch (der Verkleinerung) ein Faltpedal den Steckachsen Pedalen vorziehen. Die Dinger sind Dank des Sicherungsringes und der Notwendigkeit sie wegzupacken etwas umständlicher als reine Faltpedale. Dafür sind sie solider.
Kommt also, wie immer bei Faltradelns, darauf an was man vor hat.
(übrigens ein Eigenname - wie Pampers oder Tempo)
Peter hat ja das Bild eingestellt - da kannst Du es sehen. Die Wellgo werden einfach eingeschraubt und haben wie alle guten Pedalachsen einen Innensechskant.
Die meisten Pedale, die ich kenne werden mit ca. 30 Nm angezogen. Das ist mehr als Handfest. Dafür braucht es schon einen guten Schlüssel. Wenn Du das Pedal versehentlich schräg ansetzt, hast Du ruck zuck das schwächere Gewinde in der Pedalachse ruiniert. Würde m.E. nur in Frage kommen, wenn Du die Pedale eher selten raus schraubst. Dann aber solltest Du das Gewinde fetten um Korrosion zu verhindern sonst reicht ein Winter und Du bekommst sie nicht mehr los. Ansonsten nehme lieber die MKS mit Steckachse oder ein gutes Faltpedal.
Faltpedale sind aber Verschleißartikel - erst recht, wenn Du sie extrem belastest. Eines der besseren Faltpedale ist das MKS FD 6. Ich würde bei häufigem Gebrauch (der Verkleinerung) ein Faltpedal den Steckachsen Pedalen vorziehen. Die Dinger sind Dank des Sicherungsringes und der Notwendigkeit sie wegzupacken etwas umständlicher als reine Faltpedale. Dafür sind sie solider.
Kommt also, wie immer bei Faltradelns, darauf an was man vor hat.
-
talybont
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wiesbaden
Welche Pedale?
Genau das würde ich lassen, ansonsten wollen viele nicht mehr raus. 15er Schlüssel und handfest reicht dreimal.Motte hat geschrieben:J
Die meisten Pedale, die ich kenne werden mit ca. 30 Nm angezogen. Das ist mehr als Handfest.
mfg,
Armin
-
David
- Beiträge: 913
- Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Wohnort: Hamburg
Welche Pedale?
Hm.
Die Wellgo MG-1 gibts aus "Über-See" (China z.B.) für knappe 30 Euro inkl. Versand.
Bei den MKS Ezy gibts auf eBay leider nur sehr wenige und keine guten Angebote.

Und über Google finde ich für die MKS Preise ab 50 Euro.
Die Wellgo MG-1 gibts aus "Über-See" (China z.B.) für knappe 30 Euro inkl. Versand.
Bei den MKS Ezy gibts auf eBay leider nur sehr wenige und keine guten Angebote.
Und über Google finde ich für die MKS Preise ab 50 Euro.