Ich finde die Richtung, die das eego einschlägt vollkommen richtig. Nicht immer nur stärker, schneller und komplizierter, was der allgemeine Trend bei Pedelecs ist, sondern auch mal der andere Weg. Wieviel Motor und Power braucht man denn wirklich, und da ist Minimierung von Leistung und Masse ein interessanter Ansatz.
Ob es funktioniert wird sich zeigen, aber manchmal braucht man auch Spielzeug, um Erfahrungen zu sammeln und neue Idee auszuprobieren. Es kann auch sein, es ist Schrott, es kann aber auch sein, daraus entwickelt sich noch was
Nichts ist am Anfang perfekt, aber ein Anfang ist gemacht. Das Problem der Deutschen ist doch, alles perfekt und sinnhaftig entwickeln zu müssen.
Dabei wäre eine spielerische lowcost crossover Heransgehensweise mit dem dazugehörigen Auszuprobieren vielleicht auch ein interessanter Entwicklungsansatz. Aber dies bekommen die deutschen Ingenieure in ihrer Ausbildung nicht vermittelt.
eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
"alles perfekt und sinnhaftig entwickeln zu müssen"
Dieser Ansatz ist doch das was Deutschland groß gemacht hat! Leider scheitern dabei einige----und das Produkt wird in Asien hergestellt wie so vieles,wo bei entwickelt in D hergestellt in Asien heute
eher die Regel ist.
Mich stört am eego das es keinen Freilauf des Motors hat,und die Optik die nicht gerade Hightech ist,
dafür ein 10Kg (wohl eher 11-12 Kg echtes Gewicht) Pedelec
Dieser Ansatz ist doch das was Deutschland groß gemacht hat! Leider scheitern dabei einige----und das Produkt wird in Asien hergestellt wie so vieles,wo bei entwickelt in D hergestellt in Asien heute
eher die Regel ist.
Mich stört am eego das es keinen Freilauf des Motors hat,und die Optik die nicht gerade Hightech ist,
dafür ein 10Kg (wohl eher 11-12 Kg echtes Gewicht) Pedelec
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
So, Anruf ist eingegangen, das Bike ist abholbereit. Mal schauen wie es ist:)
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
user1 hat geschrieben:So, Anruf ist eingegangen, das Bike ist abholbereit. Mal schauen wie es ist:)
Wann hast du Bestellt? Bitte umbedingt Fotos hier einstellen,und berichten wie es so fährt!!
Bin sehr gespannt!!!
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
Ich denke mal es war der vorletzte Donnerstag oder Freitag. Fürs erste hier ein paar Bilder, die erste Testfahrt findet dann morgen statt.
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
Und noch 2 weitere Bilder:
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
Soeben habe ich die erste Testfahrt von rund 13 Kilometern hinter mir. Ich muss dazu sagen, dass dies mein erstes Pedelec ist, daher kann ich keine Vergleiche ziehen. Als erstes ist mir aufgefallen, dass das E-Bike sich eigentlich stabiler fährt, als man es vom Aussehen vermuten könnte. Auch der Schnellspanner vom Sattel ist glücklicherweise recht gut;)
Das Anfahren selbst ist recht schwer, aber erst in Bewegung lässt es sich ganz angenehm fahren. Vielleicht ist es aber auch nur eine Gewohnheitssache. Allerdings ist der Motor doch recht laut, aber nach einiger Zeit nimmt man ihn nicht mehr so sehr wahr. In der Anleitung steht geschrieben, dass Menschen bis zu 1,95 cm dass E-Bike benutzen können, aber das bezweifle ich stark, da ich "nur" 1,80 cm groß bin, und es mir gerade so noch möglich ist damit angenehm zu fahren (Beine sind allerdings weit vom durch strecken entfernt). Die Funktion des Drehgriffs habe ich bislang nicht so recht verstanden. Die Lichtanlage ist recht gut.
Noch kurz zum Aufbau. Lenker, Sattel und Pedale müssen montiert werden, allerdings war ich etwas überrascht, dass man auch noch die Lichtanlage selber anbauen muss, was eigentlich die meiste Zeit des Aufbaus in Anspruch nimmt. Der Karton wiegt insgesamt gut 16 kg, also kurz mal so bei Netto vorbei gehen und das Fahrrad mitnehmen geht nicht, ein Auto muss her. Der Akku ist leider wie erwartet fest integriert, und man kann ihn fürs Laden nicht entnehmen.
Das Anfahren selbst ist recht schwer, aber erst in Bewegung lässt es sich ganz angenehm fahren. Vielleicht ist es aber auch nur eine Gewohnheitssache. Allerdings ist der Motor doch recht laut, aber nach einiger Zeit nimmt man ihn nicht mehr so sehr wahr. In der Anleitung steht geschrieben, dass Menschen bis zu 1,95 cm dass E-Bike benutzen können, aber das bezweifle ich stark, da ich "nur" 1,80 cm groß bin, und es mir gerade so noch möglich ist damit angenehm zu fahren (Beine sind allerdings weit vom durch strecken entfernt). Die Funktion des Drehgriffs habe ich bislang nicht so recht verstanden. Die Lichtanlage ist recht gut.
Noch kurz zum Aufbau. Lenker, Sattel und Pedale müssen montiert werden, allerdings war ich etwas überrascht, dass man auch noch die Lichtanlage selber anbauen muss, was eigentlich die meiste Zeit des Aufbaus in Anspruch nimmt. Der Karton wiegt insgesamt gut 16 kg, also kurz mal so bei Netto vorbei gehen und das Fahrrad mitnehmen geht nicht, ein Auto muss her. Der Akku ist leider wie erwartet fest integriert, und man kann ihn fürs Laden nicht entnehmen.
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
Hallo user1,
vielen Dank für den ersten Erfahrungsbericht! Hast du irgendwo in der Nähe ein Geschäft, dass Faltpedelecs vertreibt? Bin mal eine Proberunde mit dem Mobiky Youri 16 gefahren. Das fuhr sich recht angenehm. Dass das Anfahren etwas schwerer ist, werte ich als gutes Zeichen. Da es ja keine Schaltung gibt, heißt das zumindest, dass man bei etwas höherer Geschwindigkeit nicht in die Leere strampelt.
Kannst du, was die Lautstärke oder auch die Art des Motorgeräuschs angeht, mal einen Vergleich versuchen? Was genau bedeutet "recht laut"?
Wie lang ist denn das Ladekabel? Würdest du sagen, dass man das Teil im teilgeklappten Zustand einigermaßen komfortabel in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren kann? Vor allem: Lässt es sich dann einigermaßen rollen?
Besten Dank schon mal! Auch für die Fotos.
Basti
vielen Dank für den ersten Erfahrungsbericht! Hast du irgendwo in der Nähe ein Geschäft, dass Faltpedelecs vertreibt? Bin mal eine Proberunde mit dem Mobiky Youri 16 gefahren. Das fuhr sich recht angenehm. Dass das Anfahren etwas schwerer ist, werte ich als gutes Zeichen. Da es ja keine Schaltung gibt, heißt das zumindest, dass man bei etwas höherer Geschwindigkeit nicht in die Leere strampelt.
Kannst du, was die Lautstärke oder auch die Art des Motorgeräuschs angeht, mal einen Vergleich versuchen? Was genau bedeutet "recht laut"?
Wie lang ist denn das Ladekabel? Würdest du sagen, dass man das Teil im teilgeklappten Zustand einigermaßen komfortabel in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren kann? Vor allem: Lässt es sich dann einigermaßen rollen?
Besten Dank schon mal! Auch für die Fotos.
Basti
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
Hallo basti, ich habe meines jetzt auch! Geiles Teil! Tip! Sprühe innotech 105 Ketten-Fluid auf den Zahnkranz vorne 60% leiser,auch die Kette damit sparsam einsprühen, Akku wird wohl nach Ausbau des Gabelschaftes zu entnehmen sein, nur zum warten..,, Gewicht ohne Sattel und Sattelstange 10,60kg mit Sattel und Sattelstange vom Brompten 11,60 kg, die Sattelstange vom Brompton passt, sind beide 32mm, ich habe die MKS Steckpedale
montiert, Motor arbeitet wie im Gocycle geschwindigkeitsabhängig ca., 6kmh 50Watt 9kmh 80Watt 15 kmh120 Watt,ist nur ein Beispiel...
Zahnkranz vorne sieht aus wie Alu ist aber Kunststoff, unglaublich ähnlich, habe es mit dem Dremel an einer unauffälligen Stelle testen müssen, um zu glauben das es Kunststoff ist
montiert, Motor arbeitet wie im Gocycle geschwindigkeitsabhängig ca., 6kmh 50Watt 9kmh 80Watt 15 kmh120 Watt,ist nur ein Beispiel...
Zahnkranz vorne sieht aus wie Alu ist aber Kunststoff, unglaublich ähnlich, habe es mit dem Dremel an einer unauffälligen Stelle testen müssen, um zu glauben das es Kunststoff ist
Zuletzt geändert von vmax am Mi Aug 15, 2012 4:04 pm, insgesamt 3-mal geändert.
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: eego-noahk pedelec mit 10kg jetzt bei Netto
Das Rad hat vorne 16 Zoll Bereifung hinten 18 Zoll, es hat einen Gasgriff und einen Pedelec Sensor am Tretlager, sollte sich umschalten lassen, je nach Land.... D --GB --USA. An-Aus Schalter ist nicht vorhanden?!Antrieb schaltet sich automatisch ein wenn man Tritt und mehr als 2 Kmh fährt, läst sich nicht abschallten! Tip:Ein nachgerüsteter Unterbrecherschalter am Pedelecsensor würde den Motor abschalten.Bitte kein normales Öl oder Kettenöl für den Zahnkranz vorn verwende, würde nur Schmutz wie ein Magnet anziehen,das 105 verwenden, ist das beste was es gibt! Die Sattelstange hat unten einen 'Pickel' soll wohl das ganz raus ziehen der Sattelstütze verhindern, Einbau der mitgelieferten Sattelstütze von unten und nicht von oben, wegen des begrenzungs Pickels.
Zuletzt geändert von vmax am Mi Aug 15, 2012 4:08 pm, insgesamt 4-mal geändert.