Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleich!

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleich!

Beitrag von Pibach »

Bike Friday hat ja den Slogan verbreitet "Performace that packs", also viel Performance bei geringem Faltmaß. Diese Frage hat mich schon immer inspiriert: Wie viel Performance hat man eigentlich bei typischen Wegen? Und wie ist das Verhältnis zum Packmaß? Wie effektiv ist ein Faltrad im Vergleich zum Großrad? Fußgänger? Oder Auto? Oder im Vergleich zu Inline-Skates? Tretroller? Lässt sich das irgendwie vergleichen?

Dazu habe ich mal die Geschwindigkeiten unterschiedlicher Fortbewegunsmittel zu einer Übersicht zusammengestellt. Und zwar immer den Weltrekord auf Marathon Distanz (als Referenz). Dann die typische Geschwindigkeit eines halbwegs trainierten Durchschnittstmenschen auf dem normalen Alltagsweg, das ist dann maßgeblich zur Berechnung. Das habe ich mal für die unterschiedlichen Fortbewegungsmittel in eine Excel Tabelle gestellt und berechnen lassen. Raus kommt dann der Performancegewinn (gesparte Zeit in Minuten) gegenüber "plain" also zu Fuß die Strecke gehen. Das habe ich mal für den typischen Großstadt "Commute Day" abgebildet, in dem man einige Strecken läuft (bzw. dann mit Rad fährt) ansonsten aber multimodal in U-Bahn, S-Bahn oder Bus unterwegs ist. Hier kann nun jeder seinen typischen Comute Day zusammenstellen und sehen was für ihn rauskommt.

Mein "typischer Commute Day" ist Arbeitsweg Kreuzberg-Adlershof, dann nach Spandau zum Sport, nach Mitte zu Freunden und wieder nach Hause. Sind etwa 53km (oder 62 Autokilomerter bzw. 64 ÖPNV Kilometer). Diverse Male Umsteigen. Etwa jedes 4. Mal nimmt mich jemand ein Streckchen im Auto mit. Alles in den Formeln berücksichtigt.

Wichtig war mir, auch die Umsteigezeiten mit zu berücksichtigen, die haben nämlich entscheidenden Anteil. Dabei war etwas kompliziert, dass ich annehme, ein Großrad fährt in U-Bahn und S-bahn mit, aber nicht im Bus. Und der KickScooter beschleunigt das Umsteigen und somit erwischt man auch manchmal noch eine Verbindung früher (oft erlebt). Schließlich kommt so für jedes Vehikel eine Zeit für den Commute Day bzw. gesparte Zeit raus, was in Relation zum mitgeschleppten (Falt-)Volumen (bzw. Gewicht) gesetzt wird.

Das wird in Vergleich zum Auto gestellt. Dabei nehme ich an, dass ein Auto mit 40km/h im Schnitt fährt, also typische Großstadtgeschwindigkeit mit Stop-and-Go an Ampeln und auch mal Schnellstraße oder Autobahn ("Drittelmix"). Schließlich kann man dann ablesen, was einen jede gesparte Minute kostet (in Euro-Cent).

Die Excel-Übersicht ist noch ein Beta-Stand (u.a. genaue Kosten des Autos fehlen und vor allem noch Zeiten für Parkplatzsuche!) und hier erstmal zur Diskussion. Falt-Pedelec würde ich auch gerne aufnehmen.

Problem ist noch, dass ich die Bus-Strecken auch mit Faltrad meist radel, aber bei Regen oder extremer Kälte (war die letzten Winter ganz schön kalt) dann eben den Bus nehme. Wäre schön, das noch konfigurierbar zu gestalten.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von Pibach »

Hm, xls Dateien kann man hier nicht hochladen...
frankd
Beiträge: 346
Registriert: Di Nov 29, 2011 9:31 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Berlin

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von frankd »

Du kannst aber aus der excel-Tabelle oder aus der Druckvoransicht ein Bild machen und dies hochladen, so mache ich dies immer. Am einfachsten mit dem print-Befehl in die Zwischenablage und dann mit Bildbearbeitung zurechtschneiden.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von superfalter »

google docs - hä?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:google docs - hä?
ok, dann per Google Docs.

Hier der Link auf die xls Tabelle.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von Rone »

40km/h mit dem Auto in der Stadt? Das will ich sehen! Sowas geht nur im Drittelmix mit Schnellstraßen & Stadtautobahnen. Unter Einhaltung aller Regeln fahre ich ca 20km/h Schnitt (inkl Ampelpause!) mit dem Rad und bin dabei um Längen schneller als Auto, Bus oder Straßenbahn in Bremen. Das liegt daran, dass auf meinem Weg deutlich weniger Ampeln für Fußgänger und Radfahrer existieren...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von Pibach »

Rone hat geschrieben:40km/h mit dem Auto in der Stadt? Das will ich sehen! Sowas geht nur im Drittelmix mit Schnellstraßen & Stadtautobahnen.
Ja, genau. Ist ein "Drittelmix". Ohne Autobahnen wäre man viel langsamer. Ich hab einfach mal die Strecken für Berlin in etwa überschlagen und so ausgerechnet. Kommt etwa hin denke ich. Was das Auto aber langsamer macht ist das Parken. Hab es mal eingebaut. Dennoch schlägt das Auto die anderen Vehikel. Aber ich denke das ist auf der angedachten langen Strecke korrekt. Sind es viele Wege und alle kurz im Innenstadtbereich, dann würde das nicht mehr gelten. Das gute an der Excel Tabelle ist ja, jeder kann für seinen Fall einfach mal mit den Zahlen spielen und vergleichen.

Edit: hab also "Drittelmix" aufgenommen und dafür aber gestrichen, dass das Auto etwa 80% der Strecke fährt als ÖPNV.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von Rone »

Ohne mir Deine Tabelle angeschaut zu haben: Die Reisegeschwindigkeiten bei Google-Maps stimmen eigentlich 100%ig. Vielleicht kann man da ja mal abkupfern!?

Berlin vs. Bremen ist natürlich auch Großstadt vs. Dorf - schon klar...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von Pibach »

Rone hat geschrieben: Berlin vs. Bremen ist natürlich auch Großstadt vs. Dorf - schon klar...
Ich kenne Bremen zu wenig. Aber in Berlin kommt man mit Auto gut voran. Man kann in Berlin auch recht gut im Citybereich Parken. Geht in anderen Städten schlecht. In Köln z.B. ist der Innenstadtbereich eine einzige Schleichverkehrszone, die Autobahnen sind Staubereiche und Parken geht praktisch nicht. Dagenen ist Berlin ein Autoparadies.

Ausserdem ist in Berlin das ÖPNV Netz recht schnell, und zwar einiges schneller als (Alltags-)Fahrrad. In Köln ist das auch andersrum. Hab mal den direkten Vergleich gemacht und mit Inlinern hinter einer Straßenbahn/U-Bahn hergefahren. Das geht bei den Geschwindigkeiten, die die in Köln haben problemlos. Berliner U-Bahn fährt aber so 80 km/h, die S-Bahn bis ca 130km/h. Im Schnitt incl. Halt kommt auf diesen hier betrachteten Strecken etwa 40km/h (U7) bzw. 50 km/h (S46) raus.

Würde man die 53km also komplett radeln, käme bei angenommenen 19km/h Cityspeed dann 167 Minuten raus. Das wäre eine tolle körperliche Leistung, aber trotzdem etwas langsamer als die Kombi Rad mit ÖPNV (132min).

Zum Auto: Googel sagt für den exemplarischen Cummute day: Kreuzberg nach Adlershof (16km) 15 min, nach Tegel (28km) 21 min, nach Mitte (12km) 14 min, nach Kreuzberg (6km) 11 min. Summe (62km) 61min. Das gilt wohl nur, wenn da ansonsten kein Verkehr ;)
Ich hab in der Tabelle 96 min stehen. Mit Parken 108. Ich denke das passt so mit Berücksichtigung des "Rush Hour Verkehrs".
179 min kommt raus, wenn man alles nur ÖPNV nutzt. Das Faltrad spart auf diese Strecke 39 Minuten. Mein Kickscooter liegt allerdings gleichauf.
Ich glaube das sind ganz realistische Werte.
Vielleicht kann mal jemand seine Strecke durchrechnen lassen?

Zu den Kosten:
Angenommen ein Faltrad kosten 1 EUR pro Tag, dann sind das 2,6 Cent pro gesparter Minute. Für das Auto hab ich 10 EUR angenommen für den Tag (22 Commute Tage im Monat, 300,- EUR incl Sprit pro Monat bei 1.100km Laufleistung, minus ÖPNV Ticket), ergibt rund 14 Cent pro gesparter Minute. Natürlich nur bei einem sehr günstigen Auto, sagen wir es ist ein Smart, gebraucht gekauft.

Anders betrachtet lohnt es sich ab einem Stundenlohn von rund 8,40 EUR ein Auto zu kaufen. Auch interessant.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Performance that packs? Excel Tabelle zum Systemvergleic

Beitrag von Rone »

Bremen ist ein Dorf! Wenn Du in der Stadt schnell fahren darfst, dann 60, auf BAB-Zubringern selten 80km/h.

Ich habe in HB Neustadt gelebt und in HB Horn studiert und arbeite dort heute noch - da ist auf der Strecke max 50 km/h. Und das ist ein Ende der Stadt via Weser zum anderen Ende. In Bremen fängt man ja jetzt erst an mit einer Ring-BAB (A281). BAB würde aber auf der Strecke auch heute keiner fahren. Man muss halt voll durch die Innenstadt und die Bahnhofsgegend. Doppelte Katastrophe, schätze 15km/h Schnitt mit Pkw.
Antworten