Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Suche billiges Faltrad

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

Wenn ichs mir kaufe, kommt eine andere Kurbel drauf, mit grösserem Kettenblatt. Muss halt nur aufpassen,
dass ich die Nabe nicht schrotte, die hässliche Nexus-Kurbel hat, so glaube ich 38 Zähne. 40 oder 42 muss
gehen, werde mich mal schlau machen, was noch zulässig ist. Bei CNC-Bike gibts schöne und nicht zu teure
Kurbeln (< 50 Euro).

Das Mu Uno würde mir sehr gut gefallen, aber Singlespeed ist für mich eher zweifelhaft. Aufrüsten auf Gänge ist wahrscheinlich unsinnig (12omm Ausfallenden, Sturmey Archer Nabe, Bremsen hinten ?).

noha
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von David »

Mu Uno könnte man auf 5-Gang Sturmey Archer umrüsten. Gibts auch mit Rücktrittbremse. Die 5-Gang hat eine schöne Übersetzung. Ist meine Frau lange Zeit auf einem Dahon Ciao gefahren.

PS: Ich hätte ein Mu Uno zum Verkauf. Wie neu... ;) Kannst mir ja schreiben, bei Interesse.
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

War gestern auf der Seite von Thomas Lösch, Velowerk. Der lässt kein gutes Haar an
dem Faltscharnier der Lenksäule der Dahons. Das Tern, so sagt er hat die besseren
und auch sicheren Scharniere. Die Lenkerklemmung der Dahons kommt auch nicht gut weg.
Ich weiss noch nicht, wie ich das einordnen soll.

An eine Sturmey Nabe habe ich schon gedacht, die ist auch nicht so teuer.
Kann man am Uno hinten eine Bremse befestigen? Cantisockel hats ja keine, soweit ich das
auf den Bildern beurteilen kann. Gibts eine Bohrung für die Befestigung einer Rennradbremse?
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von Rone »

noha hat geschrieben:Ich weiss noch nicht, wie ich das einordnen soll.
Wenn Du die Seite aus alten Tagen noch kennst, wirst Du das unter Unehrlichkeit abbuchen müssen. Wir hatten das hier am Rande schon einmal, als seine Upgrade-Kits mit den Tern-Lenksäulen raus kamen und die bis gestern gepriesenen Dahon-Lenksäulen lebensgefährlich geworden sind.
Mir gefällt auch schon der Ton gegenüber Fremdkunden auf der Webseite nicht. Er hat's wohl nicht nötig...
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

Insgeheim hab ich mir das eh gedacht. Motto: jeder Krämer lobt seine eigene Ware.
Wenn die Dahon Lenksäulen so lebensgefährlich sind, hätts wohl schon sehr schlimme Zwischenfälle
gegeben. Ich habe voriges Jahr ein Birdy verkauft, habe es ca. 2 Jahre in Betrieb gehabt. Der Beitrag
eines Birdy-Besitzers, dem die Lenksäule gebrochen ist und der im Gesicht übel zugerichtet war, war
im Internet ja nicht zu übersehen. Das hat mich auch stutzig gemacht. Letzen Endes war ich mit dem
Birdy als Rad per se ja zufrieden. Habe damit auch einige 100 Kilometer Touren gemacht. Das Rad,
so finde ich ist in Ordnung und fährt sich sehr gut. Verkauf habe ich es, weil es mir nicht so gut gefallen hat und mich die Aufpreispolitik von R&M genervt hat.

Über den Ton des Lösch gegenüber Kunden habe ich schon einiges gelesen, widert mich auch an.
Im übrigen sind seine Preis, naja sagen wir mal ganz oben angesiedelt. Ich gehöre zur Fraktion
"Selbstaufbau" und hab daher einen anderen Bezug zur Sache, als jene, die sich alles von der Werkstatt
machen lassen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von Motte »

Das Speedwerx ist/war schon ein solide konstruiertes Rad. Ob es sein Geld wert ist, muss jeder selbst beurteilen. Aber bei Scheibenbremsen, Stahlrahmen und breiten Reifen wird die Luft bei den Falträdern arg dünn. Der Erbauer ist ein "Sonderling". Und hat sich bei der Spaltung von Dahon und Tern auf die Seite von Tern geschlagen - worauf ihn Dahon offensichtlich nicht mehr mit Speed Rahmen für seine Umbauten beliefert. Seitdem ist z.b. der Stahlrahmen plötzlich nicht mehr das Nonplusultra wie es vorher auf seinen Seiten stand. Und so lange Dahon "lieb" war, waren auch die Vorbauten solide und schick.

Die Geschichte mit dem Birdy Vorbau hab ich 2005 damals bei den Bromptonauten mitbekommen. Gerade als ich ein solides Faltrad suchte und auch das Birdy im Visier hatte. Nicht das ich nicht glaube, dass dem Betroffenen das nicht zugestoßen ist. Mich hat aber damals gestört, dass diese Geschichte unter verschiedenen Namen in mehreren Foren auftauchte. Nach und nach kamen auch Gegenmeinungen auf. Von wegen wie (sensibel) man mit einem Faltrad umgehen muss. Da hatten wohl einige den Blog des Gestürzten gelesen und ihre Schlüsse gezogen. Und in der Folge verschwanden aus dem Blog plötzlich zahllose Hinweise, die auf einen sehr robusten Umgang mit Rädern schließen ließen. Da R+M den Vorbau 2004/5 verstärkt hatten und ich auf der Spezi mit ihnen plaudern konnte, hab ich mir dann doch ein Birdy gekauft. Seit 2006 ist der Vorbau gänzlich geändert. Von Brüchen hab ich seitdem noch nicht wieder gehört. Ich denke mal, dass sich so eine (wahrheitsgemäße) Berichterstattung im Netz auf Dauer nicht verhindern ließe. Von daher sprich einiges dafür, dass es wohl selten geworden ist.

Mir hat es gezeigt, dass es gar nicht so einfach ist Entscheidungshilfen beim Kauf aus dem Netz zu bekommen. Weder bei Lob noch bei Tadel kann man so recht beurteilen, welche Beweggründe da jeweils hinter stecken. Auch die Firmen sind seit der Änderung der Produkthaftung in Deutschland vorsichtig geworden. Wurden Verbesserungen früher noch rege kommuniziert, so werden sie heute eher klammheimlich vollzogen. Wohl aus Angst, dass die Leute sich sagen, wenn die Sattelklemme verbessert wurde, muss meine alte ja wohl schlecht sein.

Zum Edelweiß - So einen Magnetverschluss wie bei Dahon kann man sich auch selbst bauen.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von Muc-Falter »

Schon vor Internet-Zeiten galt im Verkauf: Ein zufriedener Kunde erzählt 5 anderen Leuten davon, ein unzufriedener rund 100!! Im Internet ist das sicher nicht besser geworden.
Das immer mal was sein kann ist klar, siehe die Rahmenbrüche bei Brompton. Aber ob daran Fehlbedienung, mangelnde Pflege oder einfach eine Konstruktionsschwäche daran schuld ist....

Wenn sich die Berichte nicht häufen ist alle ok denke ich.
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

Hallo,

habe soeben via Internet ein Mu Uno erstanden, gebraucht, 1.5 Jahre alt, laut Besitzer < 100 Kilometer Laufleistung. Auf dem Bild siehts ganz ordentlich aus. Weils aber von mir 400 Kilometer entfernt ist,
muss ich halt die Katze im Sack kaufen.

Ich hätte gleich eine Frage: welche 5-Gangnabe von Sturmey Archer passt da hinten rein?
3 Gang-Naben mit Rücktritt oderTrommelbremse habe ich gefunden. Aber 5-Gang und 8-Gangnaben,
Fehlanzeige. Die sind alle breiter als 120 mm. Aufweiten will ich diesen Rahmen auf keinen Fall.
3 Gänge sind schon etwas mager, aber jedenfalls besser als einer. Allerdings will ich mit dem Rad
ja nicht die Wüste Gobi durchqueren oder ins Hochgebirge radeln.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von Rone »

Hast Du das Uno bei David gekauft? *g*

Also reinpassen tut die Sturmey Archer 5-Gang-Nabe, die gibt es mit einem OLD von 119mm. Wie das genau mit den Bremsen dann ist, weiß ich nicht. Rücktritt hat den Vorteil, dass Du keinen zweiten Hebel und Kabelsalat am Rahmen brauchst. Allerdings musst Du bei einer Schaltnabe eh schon ein Kabel nach hinten legen.

Hast Du Dir schon die aktuelle Duomatik angesehen? Die kommt mit zwei Gängen und einem OLD von 116mm daher - da brauchst Du sogar noch Unterlegscheiben ;-)
Vorteil: Rückschritt-Bremse und zwei Gänge ohne Kabelsalat dank Kick-Shift.
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

Ich habe von David ein gutes Angebot bekommen, doch ich bin aus Österreich und habe im
Internet ein Angebot von einem Österreicher wahrgenommen. Das Rad hat mir weniger gekostet
und ist auch noch nicht alt, die Versandabwicklung ist zudem einfacher, weil sie nicht übers Ausland
erfolgt.

Zur Gangnabe: ich habe auf der Sturmey Archer Seite die Spezifikationen aller Naben durchsucht,
aber, wie bereits gesagt, keine passende im Bereich der 5 und 8-Gangnaben mit Rücktritt oder
Trommelbremse gefunden. Lediglich Naben ohne Bremse mit der erforderlichen Breite <= 120mm
konnte ich finden. Doch ob ich eine Nabe ohne Bremse verwenden kann weiss ich ja nicht, weil
ich den Hinterbau des Uno nicht kenne.

Gibts am Hinterbau eine Möglichkeit, eine Seitenzugbremse, wie sie Rennräder haben, zu montieren?

Dann könnte ich eine 8-Gangnabe nehmen.
Andernfalls bräuchte ich die Artikelbezeichung der Nabe, die aufs Uno passt.
Antworten