20 Kg war dann wohl überzogen. Wie sieht es mit 10 - 15 kg aus?
Kippelt das?
Mein Cyclone läuft am Birdy bislang ohne Schaden. R+M hatten da auch keine Bedenken, wohl aber bei einem Einradhäger, der (wie ich von den Splinten an meinem BOB Schnellspanner am Reiserad weiß) ziemlich heftige Seitenkräfte einleitet.
Gruß
Udo
Anhänger
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Anhänger
Also mein Einspurer (ist der gleiche Typ, den hahahaben im ersten Posting genannt hatte) hat ordentliche Seitenkräfte ab etwa 20 kg. Bei >30kg wird es grenzwertig. Und man muss alles Schwere möglichst weit unten und mittig laden. Geradeaus läuft er dann - auch schwer beladen - willig hinterher und man kann auch lange Strecken damit fahren. Enge Kurven gehen aber nicht so gut, dann werden die Seitenkräfte sehr stark.
Mich würde aber mal interessieren, wozu man bei <20kg Gepäck einen Anhänger braucht. Kriegt man doch auch gut ohne Angänger weg.
Der Bike Friday Koffer ist ja mehr der Schutz für das Rad beim Fliegen. Und der Koffer muss ja dann irgendwo hin. Als Anhänger ist geniale Idee, allerdings ausschließlich dafür fände ich ihn etwas klein.
PackDog kann man nicht so genau erkennen, ich hätte aber auch bedenken mit dem hohen Schwerpunkt.
Grundsätzlich bleibt das Problem, dass man mit so viel Gepäck ja erstmal zum Eisatzort kommen muss. Bei mir heißt das Bus und Bahn oder auch Flugzeug. Und bis dahin sollte der Anhänger nicht allzu sehr behindern. Mein Einspurer ist da aber sehr unpraktisch, benutze ihn daher eigentlich nicht.
Mich würde aber mal interessieren, wozu man bei <20kg Gepäck einen Anhänger braucht. Kriegt man doch auch gut ohne Angänger weg.
Der Bike Friday Koffer ist ja mehr der Schutz für das Rad beim Fliegen. Und der Koffer muss ja dann irgendwo hin. Als Anhänger ist geniale Idee, allerdings ausschließlich dafür fände ich ihn etwas klein.
PackDog kann man nicht so genau erkennen, ich hätte aber auch bedenken mit dem hohen Schwerpunkt.
Grundsätzlich bleibt das Problem, dass man mit so viel Gepäck ja erstmal zum Eisatzort kommen muss. Bei mir heißt das Bus und Bahn oder auch Flugzeug. Und bis dahin sollte der Anhänger nicht allzu sehr behindern. Mein Einspurer ist da aber sehr unpraktisch, benutze ihn daher eigentlich nicht.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Anhänger
Also mal angenommen Ihr geht mit zwei Bike Friday (im Koffer) auf Reisen. Dann hast Du unterwegs in den Hängern Stauraum von ca. 2 x 110 Litern. Das sollte doch (für eine Radtour) reichen.
Bei meiner Faltrad + Cyclone Anhänger Kombi geht Bus/Schiff/Bahn gut. Bei Flugreisen bleibt das Problem, dass das Fahrrad nicht verpackt ist. Man kann aber auch Rad- Koffer leihen und im Regelfall stellen Hotels die gegen Entgelt auch unter. (hab ich auf den Kanaren so gemacht)
Grad noch mal geschaut - wow - es gibt mittlerweile sogar ein eigenes Tragegestell für den Cyclone - ich wollte Dir eigentlich nur ein Bild von der Trolly Funktion verlinken http://www.novosport.de/?Produkte:Anh%E ... %26nbsp%3B
Bei meiner Faltrad + Cyclone Anhänger Kombi geht Bus/Schiff/Bahn gut. Bei Flugreisen bleibt das Problem, dass das Fahrrad nicht verpackt ist. Man kann aber auch Rad- Koffer leihen und im Regelfall stellen Hotels die gegen Entgelt auch unter. (hab ich auf den Kanaren so gemacht)
Grad noch mal geschaut - wow - es gibt mittlerweile sogar ein eigenes Tragegestell für den Cyclone - ich wollte Dir eigentlich nur ein Bild von der Trolly Funktion verlinken http://www.novosport.de/?Produkte:Anh%E ... %26nbsp%3B
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Anhänger
@ Motte
"Bei Flugreisen bleibt das Problem, dass das Fahrrad nicht verpackt ist. Man kann aber auch Rad- Koffer leihen"
..das ist der springende Punkt: ich hatte bereits bei Flugreisen Schäden am verpackten Rad, die ich leider erst nach Beginn der Reise bemerkte hatte. Deswegen vermeide ich es, außer mit Bike Friday oder Brompton das Flugzeug zu nutzen, nehme lieber die Bahn (innerhalb Europas), weil ich da mein Rad besser unter Kontrolle habe.
Die Idee mit dem zu leihenden Flugkoffer ist nicht schlecht, wobei ich mich frage, wie es ist, wenn man nicht vom gleichen Ort zurückfliegen möchte, an dem man angekommen ist (Koffer nachsenden lassen?), mal abgesehen von den nicht unerheblichen Leihgebühren für den Koffer.
Das Tragegestell für den Cyclone ist aber eine gute Idee, es erleichtert den Transport erheblich. Für Falträder gibt es das auch in Form einer Rucksacktasche für das gefaltete Rad (von Radel Max).
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 706717434/
Gruß TIL
"Bei Flugreisen bleibt das Problem, dass das Fahrrad nicht verpackt ist. Man kann aber auch Rad- Koffer leihen"
..das ist der springende Punkt: ich hatte bereits bei Flugreisen Schäden am verpackten Rad, die ich leider erst nach Beginn der Reise bemerkte hatte. Deswegen vermeide ich es, außer mit Bike Friday oder Brompton das Flugzeug zu nutzen, nehme lieber die Bahn (innerhalb Europas), weil ich da mein Rad besser unter Kontrolle habe.
Die Idee mit dem zu leihenden Flugkoffer ist nicht schlecht, wobei ich mich frage, wie es ist, wenn man nicht vom gleichen Ort zurückfliegen möchte, an dem man angekommen ist (Koffer nachsenden lassen?), mal abgesehen von den nicht unerheblichen Leihgebühren für den Koffer.
Das Tragegestell für den Cyclone ist aber eine gute Idee, es erleichtert den Transport erheblich. Für Falträder gibt es das auch in Form einer Rucksacktasche für das gefaltete Rad (von Radel Max).
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 706717434/
Gruß TIL
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Anhänger
Die gibt es vom Birdy ab Werk. Ohne Polsterung im Rücken ist das aber nur was für Hartgesottene, die es mögen, wenn ihnen was hartes Spitzes ins Kreuz haut. Mit Polsterung ist das Dingen unhandlich, wenn kein Rad drin ist.
Wenn ich ohne Hänger aber mit viel Gepäck unterwegs bin, so wie hier: dann nutze ich den Bach Bike Carrier mit seinen Rucksackriemen.
Der nimmt 4 Taschen auf und ist unbenutzt zusammengerollt so groß wie ein Taschenschirm. Damit wird Umsteigen im Bahnhofsbereich zum "Kinderspiel" - man hat sogar noch eine Hand frei für die Zugtüre. Mangels richtigem Tragegestell ist das nur was für kurze Strecken.
Gruß
Udo
Wenn ich ohne Hänger aber mit viel Gepäck unterwegs bin, so wie hier: dann nutze ich den Bach Bike Carrier mit seinen Rucksackriemen.
Der nimmt 4 Taschen auf und ist unbenutzt zusammengerollt so groß wie ein Taschenschirm. Damit wird Umsteigen im Bahnhofsbereich zum "Kinderspiel" - man hat sogar noch eine Hand frei für die Zugtüre. Mangels richtigem Tragegestell ist das nur was für kurze Strecken.
Gruß
Udo
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Anhänger
..sehr gute Idee, Udo -- habe ich mir direkt bestellt..! ..wenn man mal ohne Fahrrad im Koffer verreisen möchte.
Gruß TIL
Gruß TIL
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Kite & Bike
Interessantes Projekt: Kite & Bike
Die radeln mit dem gesamten Equipment entlang der Küste durch Amerika und nutzen dafür eine zum Annhäger umgebaute Alu-Transportbox.

Die radeln mit dem gesamten Equipment entlang der Küste durch Amerika und nutzen dafür eine zum Annhäger umgebaute Alu-Transportbox.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Anhänger
@ Motte
"dann nutze ich den Bach Bike Carrier mit seinen Rucksackriemen"
Bin gerade zurück von einer Tour entlang der Südküste Englands incl. Isle of Wight mit dem Bike Friday Two´s Day Tandem. Das Rad fährt sich sehr gut und ist schnell, Dein Vorschlag mit dem Bach Bike Carrier hat mit sehr geholfen beim Verpacken der Radtaschen am Flughafen. Mit etwas Übung bekommt man das Rad bestimmt in einer halben Stunde zerlegt und in die beiden Koffer, die als Trailer bei der Tour hinterher rollen, ich habe natürlich beim ersten Mal bedeutend länger gebraucht, das Video dazu hilft aber sehr.
Gruß TIL
"dann nutze ich den Bach Bike Carrier mit seinen Rucksackriemen"
Bin gerade zurück von einer Tour entlang der Südküste Englands incl. Isle of Wight mit dem Bike Friday Two´s Day Tandem. Das Rad fährt sich sehr gut und ist schnell, Dein Vorschlag mit dem Bach Bike Carrier hat mit sehr geholfen beim Verpacken der Radtaschen am Flughafen. Mit etwas Übung bekommt man das Rad bestimmt in einer halben Stunde zerlegt und in die beiden Koffer, die als Trailer bei der Tour hinterher rollen, ich habe natürlich beim ersten Mal bedeutend länger gebraucht, das Video dazu hilft aber sehr.
Gruß TIL
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Anhänger
Hab ich neulich beim Stöbern im Netz entdeckt. Der Chubby - Hänger von Radical design für das Brommie, als Zugpferd und als Inhalt
http://www.youtube.com/watch?v=MLAEjkJ5 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=MLAEjkJ5 ... re=related
-
bikeingold
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: Anhänger
"Demnächst" wird ja mein neues Birdy geliefert - ohne Gepäckträger, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass nur sehr gut gepackte Frontroller daran Platz finden ohne dass ich mit den Füßen dagegen stosse. Was aber in 2 x 15l reinpasst, könnte ich genauso gut in einen entsprechenden Radrucksack packen (und habe es auf einer Wochenendtour auch schon gemacht, war okay). Ausserdem finde ich den Gepäckträger mit 850 Gramm viel zu schwer und mit 119€ auch zu teuer. Auch die anderen u. a. bei den Birdy-Freunden vorgeschlagenen Lösungen mit Lowrider, Gepäckrollen etc. gefallen mir nicht. Mag einfach kein Gepäck am Fahrrad direkt haben. Schwierig wird es entsprechend natürlich wenn längere Touren mit Zelt etc. anstehen. Da bin ich zwischenzeitlich beim Thema Anhänger gelandet.
Ich suche also vor allem eine Lösung bei Touren von >2 Tagen mit Zeltübernachtung mein Geraffel zu transportieren. Dabei soll es nicht nur während der Fahrt gut handhabbar sein (Drängelgitter und andere Engstellen, Nachlaufverhalten, ...) sondern auch bei der Anreise mit der Bahn. Da ich i. d. R. alleine unterwegs bin, wäre es klasse, wenn ich nur ein Gepäckstück zu handeln hätte. (Birdy passt gefaltet in oder auf den Anhänger und / oder Anhänger und Birdy passen gleichzeitig in einen Aufzug, ...). Ausserdem ist natürlich zu berücksichtigen, dass die "Fahrbahn"-Qualität nicht immer die beste sein muss.
Wichtig ist auch, dass die Kupplung an ein Fahrrad mit SRAM Dual Drive bzw. (nächste Ausbauphase!) mit einer Rohloff passen muss. Aber bei den meisten von mir im WWW angesehen Anhängern war es möglich auf eine Weberkupplung umzurüsten und die gibt es ja in verschiedenen Varianten, sollte also - mit entsprechendem Aufpreis - kein Thema sein.
Ich weiß schon mal, dass Riese & Müller das Birdy nicht für die Verwendung eines Einspuranhängers freigegeben hat. Das habe ich auch vor zu respektieren. Die sind schliesslich die Maschinenbauer und können am besten beurteilen was geht und was nicht. Damit sind diverse Modelle wie der Weber Monoporter, der BOB Y.A.K und deren Nachbauten, aber auch das Extrawheel schon mal außen vor. Kinderanhänger kommen auch nicht in die Betrachtung. Die sind zu sperrig und ich habe schliesslich weder Kind(er) noch Hund(e) zu transportieren. Selbstbau ist auch nichts für mich, da ich 2 linke Hände habe.
Gefunden habe ich folgende Modelle:
Der Vitelli Camping hat eigentlich durchweg gute Bewertungen, aber irgendwie gefällt mir der nicht. Man muss die Gitterkontruktion abdecken damit Taschen nicht beschädigt werden (irgendwo im WWW gelesen), ausserdem ist er sehr breit.
Der Carry Freedom City Trailer ist eigentlich perfekt. Aber wie machen sich die kleinen 12 Zoll Räder auf Touren? Hat das Teil überhaupt Luftbereifung? Auf der Website steht da nichts zu und die Teile sehen nach Vollkunststoff aus. Und wenn Luftbereifung vorhanden, wie sieht die Ersatzteilversorgung mit 12 Zoll Rädern aus? "Springen" Anhänger mit so kleinen Rädern auf schlechten Untergrund nicht? Das wäre fürs Fahrverhalten natürlich extrem mies. Die Tasche scheint mir nicht wasserdicht zu sein. Damit wäre das Ding aus dem Rennen denke ich. Ansonsten: Super Idee, vielseitig einsetzbar, gefällt. Der Preis ist extrem heavy. Trotzdem: Mein heimlicher Favorit, wenn die Frage nach der Tourentauglichkeit (Fahrverhalten auf schlechten Untergrund, Luftbereifung vorhanden,...) geklärt ist.
Auf den 1. Blick und ganz vordergründig am Besten gefällt mir bisher der Carry Freedom Y-Frame Small. Da passt ein ca. 50 Liter Ortlieb Rackpack (wasserdicht und leicht zu reinigen) drauf. Er ist klein verpackbar, leicht und preiswert. Simple Konstruktion, ganz so wie ich es mag. Ausserdem vielseitig einsetzbar. Okay, das Birdy zusätzlich rein oder drauf wird bei dem nicht klappen, dafür ist er so klein, dass das Handling aber wahrscheinlich auch am Bahnhof kein Probelm darstellt. Andererseits benötigt man bei dem Teil eine zusätzliche Handdeichsel, was das Gewicht erhöht. Und preislich ist man dann auch schnell beim Cyclone IV Trekking. Dennoch: Der Y-Frame Small ist bisher mein 2 Platzierter.
Der Radical Design Cyclone IV Trekking ist in der gleichen Preisklasse wie der City Trailer, ebenso vielseitig, mir aber fast schon zu groß. 100L Fassungsvermögung lädt dazu ein zuviel mitzunehmen. Lädt man ihn nicht so voll, könnte ich mir vorstellen, dass die Gepäckfixierung in der Tasche aufwendig wird. Zudem scheint er mir recht breit zu sein, was eventuell Probleme bei Aufzügen (Bahnhof) oder Drängelgittern machen könnte. Ansonsten aber echt perfekt. Bei angenommen 45- 50 Liter genutzten Volumen für das Tourengepäck könnte ich mir vorstellen, dass das Birdy gefaltet da noch mit reinpasst wenn ich gut packe. Am Bahnhof hätte ich dann nur noch einen großen Trolley zu handeln. Die Tasche ist leider nicht wasserdicht und nur ein Regenüberzieher - ich weis nicht. Hier im Thread wurde dieser Anhänger ja schon positiv erwähnt, aber irgendwie fehlt bei diesem Teil noch der letzte Impuls zu sagen: "Der ist es!" - als Vernunftentscheidung könnte ich mir aber vorstellen, dass er es dann doch wird - Der eine den ich kaufen werde.
Freue mich schon auf eine regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu dem Thema. GsD eilt es bei mir mit der Entscheidung gar nicht. Das Rad wird erst in KW 03/2013 geliefert und die nächste Tour bei der ich den Anhänger brauchen werde ist noch ein paar Monate hin.
Der Radical Design Chubby will mir übrigens gar nicht einleuchten! Wofür sollte ich einen Anhänger mitnehmen um mein Faltrad darin zu verstauen? Und was mache ich mit dem darin befindlichen Gepäck, wenn der Falter darin ist? Aber egal ist ja eh für Brommies und nicht für Birdys passend gemacht
Grüße
bikeingold
Ich suche also vor allem eine Lösung bei Touren von >2 Tagen mit Zeltübernachtung mein Geraffel zu transportieren. Dabei soll es nicht nur während der Fahrt gut handhabbar sein (Drängelgitter und andere Engstellen, Nachlaufverhalten, ...) sondern auch bei der Anreise mit der Bahn. Da ich i. d. R. alleine unterwegs bin, wäre es klasse, wenn ich nur ein Gepäckstück zu handeln hätte. (Birdy passt gefaltet in oder auf den Anhänger und / oder Anhänger und Birdy passen gleichzeitig in einen Aufzug, ...). Ausserdem ist natürlich zu berücksichtigen, dass die "Fahrbahn"-Qualität nicht immer die beste sein muss.
Wichtig ist auch, dass die Kupplung an ein Fahrrad mit SRAM Dual Drive bzw. (nächste Ausbauphase!) mit einer Rohloff passen muss. Aber bei den meisten von mir im WWW angesehen Anhängern war es möglich auf eine Weberkupplung umzurüsten und die gibt es ja in verschiedenen Varianten, sollte also - mit entsprechendem Aufpreis - kein Thema sein.
Ich weiß schon mal, dass Riese & Müller das Birdy nicht für die Verwendung eines Einspuranhängers freigegeben hat. Das habe ich auch vor zu respektieren. Die sind schliesslich die Maschinenbauer und können am besten beurteilen was geht und was nicht. Damit sind diverse Modelle wie der Weber Monoporter, der BOB Y.A.K und deren Nachbauten, aber auch das Extrawheel schon mal außen vor. Kinderanhänger kommen auch nicht in die Betrachtung. Die sind zu sperrig und ich habe schliesslich weder Kind(er) noch Hund(e) zu transportieren. Selbstbau ist auch nichts für mich, da ich 2 linke Hände habe.
Gefunden habe ich folgende Modelle:
Der Vitelli Camping hat eigentlich durchweg gute Bewertungen, aber irgendwie gefällt mir der nicht. Man muss die Gitterkontruktion abdecken damit Taschen nicht beschädigt werden (irgendwo im WWW gelesen), ausserdem ist er sehr breit.
Der Carry Freedom City Trailer ist eigentlich perfekt. Aber wie machen sich die kleinen 12 Zoll Räder auf Touren? Hat das Teil überhaupt Luftbereifung? Auf der Website steht da nichts zu und die Teile sehen nach Vollkunststoff aus. Und wenn Luftbereifung vorhanden, wie sieht die Ersatzteilversorgung mit 12 Zoll Rädern aus? "Springen" Anhänger mit so kleinen Rädern auf schlechten Untergrund nicht? Das wäre fürs Fahrverhalten natürlich extrem mies. Die Tasche scheint mir nicht wasserdicht zu sein. Damit wäre das Ding aus dem Rennen denke ich. Ansonsten: Super Idee, vielseitig einsetzbar, gefällt. Der Preis ist extrem heavy. Trotzdem: Mein heimlicher Favorit, wenn die Frage nach der Tourentauglichkeit (Fahrverhalten auf schlechten Untergrund, Luftbereifung vorhanden,...) geklärt ist.
Auf den 1. Blick und ganz vordergründig am Besten gefällt mir bisher der Carry Freedom Y-Frame Small. Da passt ein ca. 50 Liter Ortlieb Rackpack (wasserdicht und leicht zu reinigen) drauf. Er ist klein verpackbar, leicht und preiswert. Simple Konstruktion, ganz so wie ich es mag. Ausserdem vielseitig einsetzbar. Okay, das Birdy zusätzlich rein oder drauf wird bei dem nicht klappen, dafür ist er so klein, dass das Handling aber wahrscheinlich auch am Bahnhof kein Probelm darstellt. Andererseits benötigt man bei dem Teil eine zusätzliche Handdeichsel, was das Gewicht erhöht. Und preislich ist man dann auch schnell beim Cyclone IV Trekking. Dennoch: Der Y-Frame Small ist bisher mein 2 Platzierter.
Der Radical Design Cyclone IV Trekking ist in der gleichen Preisklasse wie der City Trailer, ebenso vielseitig, mir aber fast schon zu groß. 100L Fassungsvermögung lädt dazu ein zuviel mitzunehmen. Lädt man ihn nicht so voll, könnte ich mir vorstellen, dass die Gepäckfixierung in der Tasche aufwendig wird. Zudem scheint er mir recht breit zu sein, was eventuell Probleme bei Aufzügen (Bahnhof) oder Drängelgittern machen könnte. Ansonsten aber echt perfekt. Bei angenommen 45- 50 Liter genutzten Volumen für das Tourengepäck könnte ich mir vorstellen, dass das Birdy gefaltet da noch mit reinpasst wenn ich gut packe. Am Bahnhof hätte ich dann nur noch einen großen Trolley zu handeln. Die Tasche ist leider nicht wasserdicht und nur ein Regenüberzieher - ich weis nicht. Hier im Thread wurde dieser Anhänger ja schon positiv erwähnt, aber irgendwie fehlt bei diesem Teil noch der letzte Impuls zu sagen: "Der ist es!" - als Vernunftentscheidung könnte ich mir aber vorstellen, dass er es dann doch wird - Der eine den ich kaufen werde.
Freue mich schon auf eine regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu dem Thema. GsD eilt es bei mir mit der Entscheidung gar nicht. Das Rad wird erst in KW 03/2013 geliefert und die nächste Tour bei der ich den Anhänger brauchen werde ist noch ein paar Monate hin.
Der Radical Design Chubby will mir übrigens gar nicht einleuchten! Wofür sollte ich einen Anhänger mitnehmen um mein Faltrad darin zu verstauen? Und was mache ich mit dem darin befindlichen Gepäck, wenn der Falter darin ist? Aber egal ist ja eh für Brommies und nicht für Birdys passend gemacht
Grüße
bikeingold