Welche Birdys kommen ins Forum?
-
PeterHeinz
- Beiträge: 588
- Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1943
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bodenseekreis
Welche Birdys kommen ins Forum?
Das Birdy ist ja sehr schön! Und du??? 
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Welche Birdys kommen ins Forum?
Wenn ich mir Dein Birdy ansehe, verstehe ich warum Du mit dem Dahon nicht klar gekommen bist.
Mein Birdy ist mit dem Komfortvorbau und Gebäckträger (+ Low Rider) auf Reisen ausgelegt. Schon dieses empfand ich als wesentlich sportlicher und quirliger als das Dahon My. Mit dem Allround Vorbau (vormals Sport Vorbau) ist das ja noch gravierender.
Bevor ich den Utopia Timor gekannt habe, war das Dahon immer das Faltrad, welches im (ruhigen - besser trägen) Fahrverhalten einem "Großen" am nächsten kam.
Mein Birdy ist mit dem Komfortvorbau und Gebäckträger (+ Low Rider) auf Reisen ausgelegt. Schon dieses empfand ich als wesentlich sportlicher und quirliger als das Dahon My. Mit dem Allround Vorbau (vormals Sport Vorbau) ist das ja noch gravierender.
Bevor ich den Utopia Timor gekannt habe, war das Dahon immer das Faltrad, welches im (ruhigen - besser trägen) Fahrverhalten einem "Großen" am nächsten kam.
-
talybont
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wiesbaden
Welche Birdys kommen ins Forum?
Ich bin zwar nur 1,79 m klein, aber das Dahon ist mir viel zu kurz. Bin es gewohnt, mit Sattelüberhöhungen von 3-10 cm zu fahren, aber auch das macht das Dahon nicht länger. Ich sitze darauf wie ein Buckliger. Das Birdy ist hier klar im Vorteil. Mittlerweile stehe ich auf auf das quirlige Fahrverhalten.Motte hat geschrieben:Wenn ich mir Dein Birdy ansehe, verstehe ich warum Du mit dem Dahon nicht klar gekommen bist.
...
Bevor ich den Utopia Timor gekannt habe, war das Dahon immer das Faltrad, welches im (ruhigen - besser trägen) Fahrverhalten einem "Großen" am nächsten kam.
Das Dahon hat aber den Vorteil, dass man es besser hinterherziehen oder -schieben kann.
-
skegjay
- Beiträge: 52
- Registriert: Do Nov 26, 2009 3:49 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Faltrad 2: Birdy
- Faltrad 3: Koga
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Welche Birdys kommen ins Forum?
Moinsen,
seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines roten Birdy, ersteigert in der Bucht.
Nach ersten Testfahrten wird es mein BERNDS nächste Saison sehr schwer haben...
Gruß
sj
seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines roten Birdy, ersteigert in der Bucht.
Nach ersten Testfahrten wird es mein BERNDS nächste Saison sehr schwer haben...
Gruß
sj
-
Speedsix
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Welche Birdys kommen ins Forum?
Willkommen im Forum.
Sollte es sich bei deinem ersteigerten Birdy
um ein älteres Red (mit geschweißten Rohren)
handeln, ist dringend zu prüfen, ob ein Austausch
des Vorbaus, der Sattelstütze.. notwendig ist.
Mehr dazu bei den Birdy-Freunden oder beim Hersteller.
Gute Fahrt
Marco
Sollte es sich bei deinem ersteigerten Birdy
um ein älteres Red (mit geschweißten Rohren)
handeln, ist dringend zu prüfen, ob ein Austausch
des Vorbaus, der Sattelstütze.. notwendig ist.
Mehr dazu bei den Birdy-Freunden oder beim Hersteller.
Gute Fahrt
Marco
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Welche Birdys kommen ins Forum?
Komisch, denn das Dahon ist länger (103cm Radstand) als das Birdy (101 cm Radstand). Auch die Reichweite (Sattel zu Lenker) ist etwas länger. Man kann die auch durch diverse Modifikationen einfach verlängern und auch beliebige Überhöhungen erreichen,z.B. ein Ahead Vorbau passt mit Adpaterhülse 1" auf 1 1/8". Insgesamt ist das Mu Rahmengewicht auch etwas leichter und hat die direktere Lenkung und 20" Räder.talybont hat geschrieben:[
Ich bin zwar nur 1,79 m klein, aber das Dahon ist mir viel zu kurz. Bin es gewohnt, mit Sattelüberhöhungen von 3-10 cm zu fahren, aber auch das macht das Dahon nicht länger. Ich sitze darauf wie ein Buckliger. Das Birdy ist hier klar im Vorteil. Mittlerweile stehe ich auf auf das quirlige Fahrverhalten.
Das Dahon hat aber den Vorteil, dass man es besser hinterherziehen oder -schieben kann.
-
talybont
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wiesbaden
Welche Birdys kommen ins Forum?
ich habe es zwar nicht gemessen, aber auf dem Birdy sitze ich gestrekter. Wenn ich die Sattelstüze mit der Kröpfung nach hinten montiere, habe ich die 545 mm Abstand Lenker - Sattelnase, leider wippt es dann mehr.Pibach hat geschrieben:Komisch, denn das Dahon ist länger (103cm Radstand) als das Birdy (101 cm Radstand). Auch die Reichweite (Sattel zu Lenker) ist etwas länger. Man kann die auch durch diverse Modifikationen einfach verlängern und auch beliebige Überhöhungen erreichen,z.B. ein Ahead Vorbau passt mit Adpaterhülse 1" auf 1 1/8". Insgesamt ist das Mu Rahmengewicht auch etwas leichter und hat die direktere Lenkung und 20" Räder.talybont hat geschrieben:[
Ich bin zwar nur 1,79 m klein, aber das Dahon ist mir viel zu kurz. Bin es gewohnt, mit Sattelüberhöhungen von 3-10 cm zu fahren, aber auch das macht das Dahon nicht länger. Ich sitze darauf wie ein Buckliger. Das Birdy ist hier klar im Vorteil. Mittlerweile stehe ich auf auf das quirlige Fahrverhalten.
Das Dahon hat aber den Vorteil, dass man es besser hinterherziehen oder -schieben kann.
Vom fahrverhalten war das Dahon dagegen eine Krücke (persönliches Empfinden).
Habe nun etwas über 1500 km auf dem Birdy (seit Juli) und habe immer noch keine Macke gefunden (außer, dass die Schnellspanner Kunstoff-Gegenlager haben). Tolles Rad.
mfg,
Armin
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Welche Birdys kommen ins Forum?
Hi Armin,talybont hat geschrieben: ich habe es zwar nicht gemessen, aber auf dem Birdy sitze ich gestrekter. Wenn ich die Sattelstüze mit der Kröpfung nach hinten montiere, habe ich die 545 mm Abstand Lenker - Sattelnase, leider wippt es dann mehr.
Vom fahrverhalten war das Dahon dagegen eine Krücke (persönliches Empfinden).
Habe nun etwas über 1500 km auf dem Birdy (seit Juli) und habe immer noch keine Macke gefunden (außer, dass die Schnellspanner Kunstoff-Gegenlager haben). Tolles Rad.
mfg,
Armin
interessant.
Mein Dahon Mu hat 50cm Sattelspitze-Lenker (unmodifiziert , Lenker auf Minimalhöhe, 4cm Sattelüberhöhung und Sattel genau mittig - übrigens haben alle Dahons die gleiche Geometrie). Ich bin nur einmal kurz ein Birdy Red gefahren (neuer Integralrahmen, aber die senkrechte Lenkstütze). Da war es sehr beengt, deutlich kürzer als auf dem Dahon. Offenbar bringt die Sportlenkstütze mit dem Vorwärtswinkel ein ganzes Stück mehr Reichweite. Das Fahrverhalten des Birdy Red fand ich übrigens grottig. Lag aber vermutlich auch an den einfachen Komponenten und den Reifen. Big Apple bringen da einiges.
Viele Grüße,
Peter
Welche Birdys kommen ins Forum?
Hi,
hier liegt auf dem Dachboden ein offensichtlich schon älteres rot-weißes Birdy herum, das meiner Schwester gehört. Bin damit kurzentschlossen mal ne Runde um den See gedüst (obwohl der Sattel viel zu niedrig für mich war, hab das als Nicht-Birdy-Kenner auch nicht verstellt bekommen, da sind 2 Rohre parallel hintereinander ohne erkennbaren Einstellmechanismus) - danach wollte ich unbedingt auch ein Faltrad haben, hab mir dann das Dahon Mu Uno gekauft und bin sehr zufrieden.
Korrektur (der Umzugsstress wirkt sich scheinbar doch etwas stärker aus): Das vermeintliche "Birdy" ist ein Di Blasi, räusper, schäm
hier liegt auf dem Dachboden ein offensichtlich schon älteres rot-weißes Birdy herum, das meiner Schwester gehört. Bin damit kurzentschlossen mal ne Runde um den See gedüst (obwohl der Sattel viel zu niedrig für mich war, hab das als Nicht-Birdy-Kenner auch nicht verstellt bekommen, da sind 2 Rohre parallel hintereinander ohne erkennbaren Einstellmechanismus) - danach wollte ich unbedingt auch ein Faltrad haben, hab mir dann das Dahon Mu Uno gekauft und bin sehr zufrieden.
Korrektur (der Umzugsstress wirkt sich scheinbar doch etwas stärker aus): Das vermeintliche "Birdy" ist ein Di Blasi, räusper, schäm