Heute morgen: zwischen -7 und -5 Grad, gefühlt war es gar nicht so kalt.
Aber die Radwege und auch die Fußgängerwege schauen unfallträchtig aus:
und etwas weiter die Straße runter:
Wie ihr seht fahre sogar manche noch. Dieser Radler allerdings auch nur bis zur S-Bahn Station.
Mir sind die Wege, besonders in der Dunkelheit, zu unsicher und ich hoffe auf das nächste Tauwetter.
Das einzige was hier in Bremen und umzu weiß ist, sind die Straßen und Gehwege vor lauter Salz. Scheinbar wissen die Komunen nicht wohin mit dem Salz und kippen es zentimeterdick auf den trockenen Asphalt
Bei uns wird Salz "aus Umweltschutzgründen" zuerst auf der Fahrbahn für Autos aufgebracht, dann eventuell noch auf dem Bürgersteig. Aber Fahrradwege weden höchstens mal beiläufig geräumt und mit Rollsplit gestreut, wie auch die meisten Bürgersteige. Oft wird aber auch der Schnee von der Straße auf die Fahrradwege geschoben, ganz besonders oft bei Straßeneinmündungen.
Im Winter hört München auf eine fahrradfreundliche Stadt zu sein.
Privatpersonen dürfen i.d.R. kein Salz ausbringen, aber die Komunen schon. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass in Berlin(?) nicht gepökelt wird...
Ich fahre bisher einfach weiter, Handschuhe sind dazugekommen und ein Schal. Die Jacke und die Schuhe sind etwas stärker gefüttert oder ich ziehe eine Strickjacke unter die Radjacke. Bisher liegt hier allerdings auch noch kein Schnee. Es ist kalt aber trocken.
Zu Radwegen und Salz - Hochboardradwege müssen meist von den Anliegern geräumt werden. Wie Rone schon schrieb dürfen die meist kein Salz nutzen.
auf den gehwegen gibt es kein salz bei uns und ist für alle verboten.einzig auf der fahrbahn für auto und co ist es teilweise erlaubt.ode es sind neue regelungen, die ich nicht mitbekommen habe.
bei diesem wetter ist der inhalt eines bundeswehr oder armyshops mein bester freund.was für de army gut ist,ist auch gut für mich.und es ist nicht so teuer wie diese neuen modernen klamotten mit der tatze eines wolfes.das bedeutet,springerstiefel,cargohose gefüttert oder mit lange männer drunter,oben unterhemd,ein dünner rollkragenpulli,darüber ein etwas dickerer pullover,dann nen dickgefütterter parka.ganz oben eine mit thermo thinsulate gefütterte mütze.und das alles in normalen zivilfarben,sprich, dunkle oder schwarze farben,denn ich möchte nicht als armysachen anziehender spinner gelten.wenn ich gut drauf bin,dann noch ne weste.helm geht garnicht bei so einem wetter,da es ansonsten keine vernünftige mütze gibt,was man unterm helm tragen kann.mein kopf ist mir heilig und muss schön warm bleiben.ach ja,dann noch handschuhe.und dann gehts ab raus in die natur
Rone hat geschrieben:Privatpersonen dürfen i.d.R. kein Salz ausbringen, aber die Komunen schon. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass in Berlin(?) nicht gepökelt wird...
Es ist in Berlin eigentlich "generell" verboten http://www.berlin.de/umwelt/aufgaben/na ... ittel.html
Natürlich mit "Ausnahmen" für BSR
De Facto wurde aber letztes Jahr fast gar nicht gestreut, die Straßen waren wochenlang dicht mit Schnee.
Ich fands schön. Stört mich als Radfahrer nicht. Ich drifte auch ganz gern mal über Glätte. Ist meistens auch ungefährlicher, weil die Autos dann seltener und viel langsamer fahren
Motte hat geschrieben:Ich war ja gespannt, nach Euren Nabenschaltungsberichten im letzten Jahr.
Aber - minus 8 Grad und die Dual Drive funktioniert immer noch tadellos.
Meine Nexus Premium lief so bis etwa -15 Grad, darunter friert sie fest. Wenn Du das Rad Nachts draussen stehen lässt ist bei ca -5 Grad die Nabe "fest", befreit sich aber nach einer gewissen Strecke durch das Treten. Kann aber sein, dass ich etwas Feuchtigkeit in der Nabe hatte, die lief ja nicht so rund. War auch die alte Version, für die Probleme bei den Dichtungen wohl häufig auftraten. Meine jetzige Alfine (hab die Nexus damit ersetzt) hat zumindest bei den Temperaturen jetzt (wohl so -5 Grad) noch keinerlei Probleme.