Hallo Faltradreisende,
möchte ab dem 05.04.2012 meine erste Radtour 2012 starten.
Werde mit dem Flugzeug von Köln/Bonn nach Bukarest starten, von Bukarest mit dem Zug nach Tulcea und dann mit dem Rad soweit es geht an der Donau entlang nach Wien. Da ich nicht Termingebunden sein möchte, werde ich die Tour am Schwarzen Meer starten.
Zu meiner Person: m/43, fahre mit einem Faltrad. Habe in den letzten Jahren so einige Touren entlang von Flüssen in Deutschland gemacht. Meine Tagesetappen liegen so zwischen 100 und 150 km. Möchte schon jeden Abend ein richtiges Bett haben, führe aber immer Notübernachtungssachen für in der Natur zu übernachten mit. Da es ca. 1800 km sind, habe ich mir ca. drei - vier Wochen für die Strecke vorgenommen.
Wer ist für die Strecke oder Teiletappen dabei?
Gruß Bikerhotte
In der Ruhe liegt die Kraft
Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
-
Bikerhotte
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi Jan 11, 2012 6:51 pm
-
coral741
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Holzwickede
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
1800 km geteilt durch 125 km im Schnitt = 14 Tage und 'n bischen. Was machst Du in den restlichen Zeit? Oder meintest Du eher 65 bis 85 km pro Tag?Bikerhotte hat geschrieben:Meine Tagesetappen liegen so zwischen 100 und 150 km.
Willkommen hier im Forum.
Grüße
Rainer
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
Störung!
Zuletzt geändert von Uli am Sa Apr 14, 2012 5:00 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
warum nicht andersherum, flußabwärts geht es leichter und du beginnst noch im deutschsprachigen raum, um irgendwelche probleme am rad oder ausrüstung abstellen zu können. in der walachei, die region heißt in rumänien wirklich so wird dies schon schwieriger. da heißt es improvisieren.
und es wird richtung süden immer wärmer, ist angenehmer als wenn es immer kälter, windiger und feuchter wird.
und es wird richtung süden immer wärmer, ist angenehmer als wenn es immer kälter, windiger und feuchter wird.
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
Eine Tolle Idee!
Da hast du dier ja richtig was vorgenommen, stell doch mal ein Foto von deinem Bike hier ein,oder erzähl
was du für ein Bike mit nimmst
Da hast du dier ja richtig was vorgenommen, stell doch mal ein Foto von deinem Bike hier ein,oder erzähl
was du für ein Bike mit nimmst
-
Momomuck
- Beiträge: 172
- Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Voerde/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
Die wirst Du auch brauchen, denn Du hast Dir den schwierigeren Weg ausgesucht ... aufwärts und mit 99%iger Sicherheit gegen den Wind.Bikerhotte hat geschrieben: ... werde ich die Tour am Schwarzen Meer starten ... In der Ruhe liegt die Kraft
Liebe Grüsse
Wolfgang
Kilometer 2012: 257 Mein Faltrad , Mein Reiserad , Mein Navi , Meine Geschichte
-
Bikerhotte
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi Jan 11, 2012 6:51 pm
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
coral741 hat geschrieben:1800 km geteilt durch 125 km im Schnitt = 14 Tage und 'n bischen. Was machst Du in den restlichen Zeit? Oder meintest Du eher 65 bis 85 km pro Tag?Bikerhotte hat geschrieben:Meine Tagesetappen liegen so zwischen 100 und 150 km.
Willkommen hier im Forum.
Grüße
Rainer
Hallo,
ich bin schon einer, der auch mal an einem schönen Platz verweilt. Aus diesem Grund starte ich auch am Schwarzen Meer. Ich habe bis zum 20.05.2012 Zeit für wieder in die Heimat zu kommen. Andererseits gebe ich auch mal gerne Pedalendruck und dann kommen auch mal einige km am Tag zusammen (150 - 200km)
Gruß Bikerhotte
-
Bikerhotte
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi Jan 11, 2012 6:51 pm
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
Hallo Wolfgang,Momomuck hat geschrieben:Die wirst Du auch brauchen, denn Du hast Dir den schwierigeren Weg ausgesucht ... aufwärts und mit 99%iger Sicherheit gegen den Wind.Bikerhotte hat geschrieben: ... werde ich die Tour am Schwarzen Meer starten ... In der Ruhe liegt die Kraft
Liebe Grüsse
Wolfgang
Kilometer 2012: 257 Mein Faltrad , Mein Reiserad , Mein Navi , Meine Geschichte
habe mir bei meiner Küstenradtour 2010 entlang der Deutschen Küste mal Gedanken über den Wind bei der Planung gemacht, ist voll in die Hose gegangen. Hatte fast vom ersten bis zum letzten Tag Gegenwind. In der Ruhe liegt die Kraft. Danke für den Hinweis.
Gruß Bikerhotte
-
Bikerhotte
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi Jan 11, 2012 6:51 pm
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
vmax hat geschrieben:Eine Tolle Idee!
Da hast du dier ja richtig was vorgenommen, stell doch mal ein Foto von deinem Bike hier ein,oder erzähl
was du für ein Bike mit nimmst
Hallo,
bei dem Fahrrad gibt es nichts besonderes. Fahre mit einem "DAHON Faltrad "Impulse TR Licht" aus dem Jahr 2007. Eine Lenkertasche und zwei Fahrradtaschen hinten am Rad.
Gruß Bikerhotte
-
coral741
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Holzwickede
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
Bei 150-200 km mit nem 20-er Falter ziehe ich meinen Hut vor Dir.
Knappe 130 haben wir auch schon mal hingelegt. Da blieb nicht viel vom Tag über. War übrigens am Jadebusen und seitdem kenn ich den Unterschied zwischen Gebirge und Gegenwind:
=> Im Gebirge geht es ab und zu wenigstens auch mal bergab
Grüße
Rainer
Knappe 130 haben wir auch schon mal hingelegt. Da blieb nicht viel vom Tag über. War übrigens am Jadebusen und seitdem kenn ich den Unterschied zwischen Gebirge und Gegenwind:
=> Im Gebirge geht es ab und zu wenigstens auch mal bergab
Grüße
Rainer