ich möchte mich kurz vorstellen.
Meine Name ist Armin, stehe kurz vor meinem 50. Geburtstag, und wohne zwischen Karlsruhe und Baden-Baden.
Bisher habe ich außer mein Trekkingrad nur ein altes Klapprad aus den 70. Jahren, welches wir eigentlich nur zum Camping (Wohnwagen) nutzen. Seit Dezember fahre ich mit der Stadtbahn zur Arbeit. Daher möchte ich mir jetzt gerne ein Faltrad zulegen, welches noch einigermaßen bezahlbar ist.
Ich habe vor, dieses in unseren Campingurlaube und zum Weg zur Arbeit zu nutzen. Genauer möchte ich mit der Stadtbahn hinfahren und gelegentlich die 23 Km dann mit dem Faltrad zurück fahren. Auch im Urlaub sollten kleiner Touren bis ca. 30-40 km möglich sein.
Da ich noch mit keinem neuen Faltrad gefahren bzw. Camper bin, möchte ich am kommenden Wochenende auf die CMT nach Stuttgart gehen. Fahre lieber aufrecht als in extremer gebügter Haltung, vieleicht meinem Alter, Bauchvorsatz, ~ 90 kg, geschultet
Was ich bisher im Netz gelesen habe, werde ich wahrscheinlich ein Modell mit Narbenschaltung bevorzugen.
Dabei dachte ich an folgende Dohan Modelle, welche zurzeit im Netz günstiger angeboten werden:
- Dahon Mu XL Sport, Modell 2011 vermutlich Bj. 2010, Preis um 650.- €
- Dahon Mu P8 N 20 Zoll characoal mit Nexus 8-Gang, Preis um 680.- €
- Alternativ zwecks Kosten, Dahon Mu P8 Sport, Modell 2011, Preis um 500.- €
Zwei Fragen noch:
Unterschied im Betrieb zwischen Shimano Nexus 8- Gang und Shimano Alfine 8-Gang?
Wie macht sich der Andros-Vorbau in der Praxis, da wie oben schon geschrieben ich eher in etwas aufrechter Haltung gerne fahre?
Ich wäre dankbar für jeden Hinweis!
Armin