Rone, hattest Du den SingleSpeed-Sprint auf Wetten-Daß gesehen? Weiß nicht, welcher Sprint da Knieschonender war, aber ohne Schalten war schneller, interessant. Hatte ich selber auch mehrfach so gemessen. D.h. gerade für viel Stop-n-Go ist ohne Gangschaltung effektiv, was ich auch intuitiv zunächst andersrum erwartet hätte. Daher: einfach mal selber ausprobieren. Ich war davon sehr überrascht.Rone hat geschrieben:Das kann ich nicht bestätigen! Mein Ex-Kollege (Muckibudengänger) mit dem Uno hat am anderen Ende der Straße schon gekeucht, ein anderer (MX-Fahrer) mit 'nem Schindelhauer-Fixie taucht erst nach 5 Minuten wieder auf. Einzig die MTB- und Gazelle-Fahrer mit Schaltung kommen halbwegs zügig hinterher...Pibach hat geschrieben:Ich hab die Erfahrung gemacht, dass gerade für Starten ein großer Gang ohne Schalten schneller ist.
3 Gang oder 6 Gang?
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Di Jun 21, 2011 11:05 am
- Faltrad 1: x
- Faltrad 2: xx
- Faltrad 3: xxx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: xxx
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
Ich hatte mir im Sommer ein S3L gegönnt und es war (nach Recherche in diversen Foren) von vorneherein klar, daß irgendwann die Stormy Archer SRF5w reinkommt - eine Konfiguration, die es leider nicht von der Stange gibt.
Die Zweifachhebelei der Brompton 6-Gang sagte mir von Anfang an nicht zu - ich will einen Hebel für 1 bis X.
Allerdings war nach dem Sommerurlaub klar, daß die 3-Gang nur fürs platte Land bzw. die Stadt taugt; an Steigungen ist der Erste zu lang, wenns schnell wird ist der Dritte zu kurz. Also hab ich dann ziemlich flugs bei SJS-Cycles in GB die o.g. 5-Gangnabe im Set incl. Montagematerial als 28 Loch Ausführung nebst einem 14er Ritzel geordert.
Das Umbauen geht ohne Probleme 1:1 gegen die 3-Gangdose - hab ich aber auch im Bromptonauten Forum einen Beitrag zu drinne.
Gruß vom Spargelix
Die Zweifachhebelei der Brompton 6-Gang sagte mir von Anfang an nicht zu - ich will einen Hebel für 1 bis X.
Allerdings war nach dem Sommerurlaub klar, daß die 3-Gang nur fürs platte Land bzw. die Stadt taugt; an Steigungen ist der Erste zu lang, wenns schnell wird ist der Dritte zu kurz. Also hab ich dann ziemlich flugs bei SJS-Cycles in GB die o.g. 5-Gangnabe im Set incl. Montagematerial als 28 Loch Ausführung nebst einem 14er Ritzel geordert.
Das Umbauen geht ohne Probleme 1:1 gegen die 3-Gangdose - hab ich aber auch im Bromptonauten Forum einen Beitrag zu drinne.
Gruß vom Spargelix
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
Bomptonauten Forum - tsss ?! 

-
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
Die wesentliche modellspezifische Frage zu Brompton ist für mich:
Wo kriege ich das günstiger?
Hendrik, der einstweilen weiter träumt (auf jeden Fall von 6 Gängen)
Wo kriege ich das günstiger?

Hendrik, der einstweilen weiter träumt (auf jeden Fall von 6 Gängen)
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
Henrik,
allgemein sind Falträder schon recht preisintensiv und das Brompton wird am 2012 wiedermal teurer (um 60 €). Günstiger geht nur noch gebraucht. Ich denke ein EinstiegsBrompton für 500-600 € mit reduzierter Ausstattung (ohne Schutzbleche, 1-2 Gänge, nur eine Farbe steht zur Verfügung) wäre klasse. Oder ?
allgemein sind Falträder schon recht preisintensiv und das Brompton wird am 2012 wiedermal teurer (um 60 €). Günstiger geht nur noch gebraucht. Ich denke ein EinstiegsBrompton für 500-600 € mit reduzierter Ausstattung (ohne Schutzbleche, 1-2 Gänge, nur eine Farbe steht zur Verfügung) wäre klasse. Oder ?
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
Mir sind selbst die 6 Gang zu wenig Entfaltung nach oben. Aber es gibt ja durchaus Möglichkeiten da noch etwas mehr mit nur einem Schalthebel zu bekommen. 
Tom
PS: Ich fand die Struktur ohne Trennung nach Firmen auch besser.

Tom
PS: Ich fand die Struktur ohne Trennung nach Firmen auch besser.
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
z.B. hier (ca. -10%)Sheygetz hat geschrieben:Die wesentliche modellspezifische Frage zu Brompton ist für mich:
Wo kriege ich das günstiger?![]()
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
Die BWR hat eine Entfaltung von ~302% und die Shimano-Nexus 8-Gang-Nabe ~306%. Da können einem bei der BWR allenfalls die Gänge zuweit auseinander liegen. Den Bereich nach oben oder unten zu verschieben ist machbar, indem man die Primärübersetzung (Ritzel/Kettenblatt ändert).TomK hat geschrieben:Mir sind selbst die 6 Gang zu wenig Entfaltung nach oben. Aber es gibt ja durchaus Möglichkeiten da noch etwas mehr mit nur einem Schalthebel zu bekommen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 12:04 am
- Faltrad 1: Brompton L6M
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Duisburg
Re: 3 Gang oder 6 Gang?
Hallo,
ich habe mich vor fünf Wochen für das Brompton M6L mit der um 12% reduzierten Übersetzung entschieden, nachdem ich zuvor das Dreigang Modell probegefahren war.
Aufgrund des schlechten Wetters bin ich erst etwa 60km mit meinen neuen Rad gefahren, bin aber mit der Schaltung sehr zufrieden.
Nach kurzer Eingewöhnung klappt es auch mit den zwei Schalthebeln.
In der Stadt fahre ich praktisch nur die Gänge 3 und 4, die hinten über die Ritzel geschaltet werden. Das geht schnell und problemlos.
Die Entfaltung im 6. Gang reicht mir selbst mit der kurzen Übersetzung aus, da ich immer noch eine Geschwindigkeit von knapp 40 km/h erreiche.
Die Dreigangnabe war mir zu grob übersetzt, wobei selbst bei der 6-Gang BWR die Sprünge noch recht groß sind.
Bei reinem Stadtverkehr hätte ich mich wohl für die 2-Gang Version entschieden.
Gruß
Peter
ich habe mich vor fünf Wochen für das Brompton M6L mit der um 12% reduzierten Übersetzung entschieden, nachdem ich zuvor das Dreigang Modell probegefahren war.
Aufgrund des schlechten Wetters bin ich erst etwa 60km mit meinen neuen Rad gefahren, bin aber mit der Schaltung sehr zufrieden.
Nach kurzer Eingewöhnung klappt es auch mit den zwei Schalthebeln.
In der Stadt fahre ich praktisch nur die Gänge 3 und 4, die hinten über die Ritzel geschaltet werden. Das geht schnell und problemlos.
Die Entfaltung im 6. Gang reicht mir selbst mit der kurzen Übersetzung aus, da ich immer noch eine Geschwindigkeit von knapp 40 km/h erreiche.
Die Dreigangnabe war mir zu grob übersetzt, wobei selbst bei der 6-Gang BWR die Sprünge noch recht groß sind.
Bei reinem Stadtverkehr hätte ich mich wohl für die 2-Gang Version entschieden.
Gruß
Peter