Schönes Teil dieses X10. Bin schon ein wenig neidisch.
So als Zweitrad würde mir das auch gefallen.
Das Teil noch leichter zu bekommen ist sicher eine Herausforderung die u.U. nicht ganz billig ist.
Aber egal. Bei einem Hobby ist alles erlaubt, egsl was es kostet, Hauptsache es macht Spaß.
Gruß,
Axel
Mein neues Vector X10
-
David
- Beiträge: 913
- Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Wohnort: Hamburg
Re: Mein neues Vector X10
CR3,
gibts Neuigkeiten von dir und deinem X10?
Hast du schon eine Lösung für den vorderen Schnellspanner? Ich habe zufällig entdeckt, dass es von LitePro für Birdy und Dahon passende Schnellspanner gibt. Finde aber keinerlei Gewichtsangaben bzw. Bezugsquellen im Netz.
gibts Neuigkeiten von dir und deinem X10?
Hast du schon eine Lösung für den vorderen Schnellspanner? Ich habe zufällig entdeckt, dass es von LitePro für Birdy und Dahon passende Schnellspanner gibt. Finde aber keinerlei Gewichtsangaben bzw. Bezugsquellen im Netz.
-
hahahaben
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
- Faltrad 1: Birdy red
- Faltrad 2: Curtis 7Gang
- Faltrad 3: Curtis 7Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen
Re: Mein neues Vector X10
Hallo!
Also wirklich DAUMEN HOCH!!
Sieht echt gut aus.
m.f.g.
Also wirklich DAUMEN HOCH!!
Sieht echt gut aus.
m.f.g.
Re: Mein neues Vector X10
Moin!
Schönes Rad! Erwäge mir das selbige zuzulegen, bin nur wegen der Entfaltung nicht so sicher. Kann man mit dem Rad auch wirklich schnell fahren - also bis wie viel km/h kann man noch sinnig mittreten?
Beste Grüße und danke sehr!
Wonko.
Schönes Rad! Erwäge mir das selbige zuzulegen, bin nur wegen der Entfaltung nicht so sicher. Kann man mit dem Rad auch wirklich schnell fahren - also bis wie viel km/h kann man noch sinnig mittreten?
Beste Grüße und danke sehr!
Wonko.
-
ede
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:10 am
- Faltrad 1: Dahon Speed Pro
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Mein neues Vector X10
Hallo Stefan,
eine Frage zu Deinem Übersetzungstuning:
Wenn ich richtig gerechnet habe, hast Du nun (50 Ritzel vorne, Hinten 11-36) im kleinsten Gang eine Übersetzung von 2,10 m und im größten Gang nur 6,89m. Übersetzt: bei einer Trittfrequenz von ca. 80 ist im letzten Gang bei 33km/h schluß?? Der kleinste Gang ist mit 2,10 für Südtirol doch zu dick, oder?
Ich kann es nicht glauben, dass sich Dahon die selben Fehler wie beim Vorgängermodell noch einmal erlaubt hat...
Grüße Ede
eine Frage zu Deinem Übersetzungstuning:
Wenn ich richtig gerechnet habe, hast Du nun (50 Ritzel vorne, Hinten 11-36) im kleinsten Gang eine Übersetzung von 2,10 m und im größten Gang nur 6,89m. Übersetzt: bei einer Trittfrequenz von ca. 80 ist im letzten Gang bei 33km/h schluß?? Der kleinste Gang ist mit 2,10 für Südtirol doch zu dick, oder?
Ich kann es nicht glauben, dass sich Dahon die selben Fehler wie beim Vorgängermodell noch einmal erlaubt hat...
Grüße Ede
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Mein neues Vector X10
Das ist doch ein "Sportrad".
Und ein Rennradfahrer würde Dir jetzt antworten, dass man so niedrige Entfaltungen um 2,10 Meter nur braucht, wenn es übers Timmelsjoch geht und die Zwillinge nebst Hund im Hänger mit müssen
Ich bin ja ein Banause - und würde in dem Fall die Dual Drive einbauen. Oder vorne ein 2. Kettenblatt mit Umwerfer. 7 Meter Entfaltung wäre mir in der Ebene oder bergab zu wenig.
Und ein Rennradfahrer würde Dir jetzt antworten, dass man so niedrige Entfaltungen um 2,10 Meter nur braucht, wenn es übers Timmelsjoch geht und die Zwillinge nebst Hund im Hänger mit müssen
Ich bin ja ein Banause - und würde in dem Fall die Dual Drive einbauen. Oder vorne ein 2. Kettenblatt mit Umwerfer. 7 Meter Entfaltung wäre mir in der Ebene oder bergab zu wenig.
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Mein neues Vector X10
StampftreterMotte hat geschrieben:7 Meter Entfaltung wäre mir in der Ebene oder bergab zu wenig.
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Mein neues Vector X10
Doch, ich kann es mir schon vorstellen.ede hat geschrieben:Hallo Stefan,
eine Frage zu Deinem Übersetzungstuning:
.......
.......
Ich kann es nicht glauben, dass sich Dahon die selben Fehler wie beim Vorgängermodell noch einmal erlaubt hat...![]()
Grüße Ede
Wie es hier im Forum etliche gibt, die den Zusammenhang zwischen Entfaltung, Trittfrequenz und Geschwindigkeit nicht kapieren (Wollen ?), so muß man sich bezügl. Dahon fragen , warum ausgerechnet dort diejenigen mit dem Durchblick in der Überzahl sein sollten und dann noch technische Sachverhalte angemessen umsetzen können.
Da Bozen zu der alpinen Region gehört, wo es neben Steigungen auch entsprechende Gefälle gibt, sollte man davon ausgehen, daß der Übersetzungsbereich für bergauf und bergab ausbalanziert ist. Mit 2,10 m Entfaltung kann ein trainierter Hobbyfahrer auch längere Anstiege von 13 % bewältigen. Fährt er diesen Anstieg abwärts, so kann er 70 km/h erreichen. Mit 6,89 m Entfaltung gehen bei 100/Min. Trittfrequenz nur 41,3 km/h (Mittreten und dann Rollen lassen wird kaum für 70 km/h reichen). Ausgewogen ist das nicht.
Wenn man in den Shimano Katalog schaut, so hat eine Trekkingrad-Auslegung (Vorn 48-34-26, hinten 11-36) , also einen Bereich von 604 % . Warum sollte das bei einem Faltrad anders sein ?
Ein Rennradler kommt, da dieser im Regelfall leichter (jünger ?) und besser trainiert ist als ein Hobbyfahrer, mit einer Entfaltung von 2,9 m bis 10,5 m gut zurecht.
Die 604 % kann jeder dann nach seiner Leistungfähigkeit und seinen Bedürfnissen einrichten.
Die optimale Trittfrequenz liegt für die meisten Radler bei 70 U/min. bis 90 U/min. Wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, ist es für lange Anstiege besser, seine Leistung mit höherer Trittfrequenz abzurufen als mit geringerer Frequenz (Man kann die gleiche Geschwindigkeit mit großer Kadenz und kleinerer Pedal-Kraft sowie mit geringerer Kadenz und größerer Pedal-Kraft erreichen). Die Watt-Zahl des Radlers ist in ihrem Wert für eine kurze Zeit in erster Näherung konstant.
Irgendwann spricht sich dieses auch bei den Dahon-Leuten und den Flachland-Tyrolern dieses Forums rum.
Wenn ich daran denke, wie mir mal ein Trekker-Fahrer mit ca. 9 m Entfaltung bergab um die Ohren gefahren ist (Meine max. Entfaltung war 7,08 m --- bei einem 8% Gefälle !) fehlt mir das Verständnis für den Ausdruck "Stampftreter". Eine Entfaltung unter 7 m halte ich nicht für angemessen.( Noch nicht mal für die ewige Deutsche Rückschiet-Oma, pardon es heißt Rückschritt-Oma ).
Eine andere Frage ist nicht welche Entfaltung, sondern das Wie der Umsetzung. Die DualDrive wurde genannt (Dreifach Kettenblatt geht nicht wegen zu geringer Kapazität des Umwerfers und des Schaltwerks), bleibt noch zweifach Kettenblatt (mit Einschränkungen) und die Roloff-Nabe. Und das Schlumpf-Getriebe geht natürlich; es ist aber mit Mehrgewicht und hohen Kosten verbunden.
So sehr ein geringes Gewicht für ein Faltrad wünschenswert ist, beim Bergauffahren hilft es sicher, aber schlußendlich ist die Entfaltung das Entscheidende (Schieben oder Fahren ?).
Das Vector X10 finde ich vom Rahmen aus technischer Sicht sehr gelungen, und ich wünsche dem Eigentümer viel Freude mit dem Teil.
MfG EmilEmil
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Mein neues Vector X10
Lieber Emil,
wenn ich "Stampftreter" schreibe und daneben einen Smiley platziere, hat das eine Bedeutung. In diesem Fall war das nicht bierernst gemeint und ich bin mir sicher, dass der Angesprochene das verstanden hat.
Ein Faltrad ist erst einmal ein Gebrauchsrad. Mögliche Szenarien sind:
a) Zum Bf - Zug - zum Arbeitsplatz und zurück.
b) Im Kofferraum zum Urlaubs-/Tagesziel - Landschaft/Städte anschauen und wieder zurück.
Ein Trekkingrad ist das aktuelle schweizer Messer der Fahrradbranche. Alles dran, alles drin, mindestens 18kg schwer. Wenn ich das will, ist das Vector X10 (1x10) nicht mein Rad. Mehr Entfaltung bekomme ich mit dem X27 (3x9). Dann fehlt aber noch das übliche Geraffel eines Trekkers: Licht, Gepäckträger usw. - Kilo um Kilo, die getragen werden wollen.
Irgendjemand hat hier mal gesagt, dass er heute nicht mehr an der Karnickelhorde wegen des Tagesschnitts vorbeirast, sondern anhält und die Karnickel fotografiert. Ich denke, dass sollte auch ein Ingenieur, der Faltrad-Machbarkeitsstudien erstellt, hin und wieder im Hinterkopf haben, oder?
wenn ich "Stampftreter" schreibe und daneben einen Smiley platziere, hat das eine Bedeutung. In diesem Fall war das nicht bierernst gemeint und ich bin mir sicher, dass der Angesprochene das verstanden hat.
Man muss seine Romane doch nicht mit globalen Beleidigungen starten, oder? Das ist der Sache nicht angemessen:EmilEmil hat geschrieben:Wie es hier im Forum etliche gibt, die den Zusammenhang zwischen Entfaltung, Trittfrequenz und Geschwindigkeit nicht kapieren
Ein Faltrad ist erst einmal ein Gebrauchsrad. Mögliche Szenarien sind:
a) Zum Bf - Zug - zum Arbeitsplatz und zurück.
b) Im Kofferraum zum Urlaubs-/Tagesziel - Landschaft/Städte anschauen und wieder zurück.
Ein Trekkingrad ist das aktuelle schweizer Messer der Fahrradbranche. Alles dran, alles drin, mindestens 18kg schwer. Wenn ich das will, ist das Vector X10 (1x10) nicht mein Rad. Mehr Entfaltung bekomme ich mit dem X27 (3x9). Dann fehlt aber noch das übliche Geraffel eines Trekkers: Licht, Gepäckträger usw. - Kilo um Kilo, die getragen werden wollen.
Irgendjemand hat hier mal gesagt, dass er heute nicht mehr an der Karnickelhorde wegen des Tagesschnitts vorbeirast, sondern anhält und die Karnickel fotografiert. Ich denke, dass sollte auch ein Ingenieur, der Faltrad-Machbarkeitsstudien erstellt, hin und wieder im Hinterkopf haben, oder?
-
coral741
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Holzwickede
Re: Mein neues Vector X10
Wer nicht den erforderlichen Schmalz in den Oberschenkeln hat um 50 auf 11 Zähne 80 Mal in der Minute zu drehen, dem nutzt der ganze theoretische Kram sowieso nix.
Bier hab ich, wo sind die Chips?
Bier hab ich, wo sind die Chips?