Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Birdy Touring im City Night Line

Mit dem Faltrad um die Welt.
bromfiets
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 18, 2010 6:44 pm

Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von bromfiets »

Nun ist es soweit, zum 1. Mal will ich mein Birdy Touring mit der Bahn mitnehmen, im City Night Line (bin ich noch nicht mit gefahren)
Da ich von diversen Bahnfahrten weiß, dass die Fläche für Gepäck meistens sehr spartanisch ausfällt, ist hier meine Frage, ob ich guten Gewissens mit meinem Birdy in den City Night Line steigen kann oder doch lieber einen Stellplatz dafür nehmen soll (dann könnte ich aber auch mein "richtiges" Rad mitnehmen..)
Verpacken würde ich es in eine schwarze Packtasche, transportieren gerne mit einer Art Sackkarre, so dass ich es nicht ständig aus- und einpacken und auf- und abbauen müßte. Die Strecke wäre Berlin-Köln im CNL mit dem THA weiter nach Aachen.
Da mir noch komplett die Erfahrung fehlt und ich auch noch nicht so wahnsinnig geübt im Auf- und Abbau bin, würde ich gerne von Euren Erfahrungen profitieren.. Puh, ist das alles aufregend :oops:
mimi
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 12, 2011 6:05 pm
Faltrad 1: Dahon Piazza
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Weilerswist

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von mimi »

Also ich fahre wirklich VIEL Zug und habe mein Dahon auch in so ziemlich jedem Zug (von S-Bahn bis ICE) schon erfolgreich mitgeschleppt. Leider bin ich mit dem Platzangebot im CNL nicht wirklich fit.
Was hast du denn gebucht? Schlafwagen, Liegewagen, Sitzplatz? Mit der Sackkarre könnte es generell kompliziert werden, da würde ich eher das Falten üben. Ich falte in weniger als einer Minute und wenn die Zeit knapp ist, auch im Zug. Falls du Bett/Liegeplatz reist, sollte unter dem untersten Bett Stauraum sein. Im Sitzplatzbereich kannst du es normalerweise auch im Eingangsbereich abstellen, mache ich im ICE immer. Ich habe grundsätzlich ein ordentliches Schloß dabei, mit dem ich das Fahrrad dann irgendwo ankette, man muss nur darauf achten, dass man weder Rollstuhlfahrer noch Kinderwagen behindert.
bromfiets
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 18, 2010 6:44 pm

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von bromfiets »

Habe einen Sitzplatz gebucht im CNL.., na ja die Sackkarre nimmt nicht mehr Platz weg als ein normaler Rolli-Koffer, daher dachte ich, es wäre praktischer, nicht ständig auf- und abbauen zu müssen, werde jetzt am WE aber nochmal das Falten intensivst üben.
Im IC habe ich schon gute Abstellmöglichkeiten erspäht aber eben auch besch... eidene...
Bei mir geht es leider noch recht langsam von Statten und wenn dann alle von den Verspätungen der Bahn genervten Fahrgäste nichts anderes zu tun haben, als mich zu begaffen.. und dann womöglich noch der olle Zugbegleiter mit mir meckert, dann hält das mein labiles Nervenkostüm nicht aus...
Schmetterling
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jun 08, 2011 5:40 pm
Faltrad 1: Bickerton
Faltrad 2: Brompton Liegerad
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von Schmetterling »

Hallo bromfiets,
nach meiner Erfahrung - ebenfalls Sitzplatz (Sleeperette) im CNL - ist die Platzsituation eher ungünstiger als im IC. Ich würde an Deiner Stelle im Reisebüro oder bei DB nachfragen. In den Prospekten oder im Internet gibt es evtl. auch Wagenpläne. birdy-freunde.de hat ausführliche Infos zu Zügen.
Im CNL Berlin - Köln fahren auch normale Sitzwagen mit, z.T auch ausländischer Bahnen (Polen), da ist ggf. mehr Platz zum Abstellen.
Sackkarre: Geht es Dir darum, das Birdy nicht tragen zu müssen (am Bahnhof z.B.) ? Es gibt auch Rollkoffer, in die das Birdy hineinpaßt, dazu habe ich hier auch schon geschrieben. Und es gibt doch auch Reisetaschen mit Rollen dran, da müßte doch eine Faltradkompatible existieren. Bzw. hat Dein Birdy keine Gepäckträgerrollen ? Wenn Du das Birdy selbst unterbringen kannst, müßtest Du die Sackkarre selbst auch unterbringen können. Es könnte nur sein, daß Du quer nicht durch die Sitzreihen gehen kannst.
Wegen Thalys Köln- Aachen weiß ich auch nicht - hat glaube ich eher wenig Platz. Die Strecke ist kurz, der Zug könnte aber recht voll sein.
Im IC fand ich die Faltradabstellmöglichkeiten eigentlich immer optimal in den Gepäckregalen an den Enden der Großraumwagen. Da müßte jedes Faltrad hineingehen.
Ich denke es ist auf alle Fälle vermeidbar, daß Du noch am Bahnsteig falten mußt.
Gruß
Schmetterling
bromfiets
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 18, 2010 6:44 pm

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von bromfiets »

hallo Schmetterling,

danke für Deine Antwort, auch wenn sie hinsichtlich des Platzangebots eher berunruhigend ist. Das Falten werde ich noch üben und mir dann wohl den entsprechenden Passus der DB ausdrucken, in dem steht, dass man Falträder mitnehmen darf (möchte ungern mein Rad irgendwo am Bahnsteig stehen lassen oder hinter dem Zug hergucken... ) unter den Sitz kriege ich das Birdy meiner Einschätzung nach allerdings nicht, hoffe also, dass es im Großraumwagen vorne eine Abstellfläche gibt oder in der Mitte eine Garderobe, wo ich es dann mit drübergestülptem Sack abstellen kann...
ja, es ging mir halt auch darum, dass ich bei wahrscheinlich wie üblich verspäteten Ankunftszeiten das Rad nicht noch ab- oder auffalten müßte, um es auf den nächsten Bahnsteig zu kriegen, hier in Berlin oder in Aachen kann ich mir dann ja alle Zeit der Welt lassen zum Falten.
Nein, Rollen am Gepäckträger habe ich nicht.., habe aber in einem anderen Thread eine tolle Idee gesehen und vlt. baue ich mir dann selber da etwas dran nach diesem Vorbild. Diese Radkoffer für ca. 300 Euro sind mir ehrlich gesagt etwas zu teuer..
Gruß Bromfiets
Schmetterling
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jun 08, 2011 5:40 pm
Faltrad 1: Bickerton
Faltrad 2: Brompton Liegerad
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von Schmetterling »

bromfiets hat geschrieben:hallo Schmetterling,

Diese Radkoffer für ca. 300 Euro sind mir ehrlich gesagt etwas zu teuer..
Gruß Bromfiets
Ich habe das Modell von Samsonite, wie es auch von Bike Friday verwendet wird. Kann auch als Anhänger verwendet werden. Gibt hier auch einen Thread dazu. Kostet um die 150,- Euro, auf i-bay deutlich weniger.

Ansonsten müßte Dir das DB-Reisezentrum oder das Internet sagen können, wie die Gepäckfläche in Deinem Großraumwagen aussieht - wenn auch nicht auf den Zentimeter genau. Und möglichst früh einzusteigen ist auch zu empfehlen, der Nachtzug wird möglicherweise früher bereitgestellt.
Gute Fahrt und berichte doch mal, wie's war, auch im Thalys.
Gruß
Schmetterling
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von Eule »

Hallo Bromfiets,

das letzte mal das ich mit dem ICN (Berlin-München) gefahren bin liegt schon viele Jahre zurück außerdem hatte ich kein Faltrad mit.
Kurz, ich erinnere mich nicht an die Platzverhältnisse rund um die für mich nicht bequemsten Schlafsitze.
Wenn es jedoch keine Saison oder die Nacht von Sonntag auf Montag oder so ist sollte irgendwo Platz sein.

Aber bei dem Punkt Köln nach Aachen möchte ich Bedenken bzw. Alternativen anmerken.

Ich glaube der Thalys bietet ebenfalls nicht allzuviel Platz außerdem muß man für diesen Zug eine Platzreservierung haben.
Neben dem Thalys oder ICE fährt alle halbe Stunde ein Regional-Express von K Hbf nach AC Hbf.
Der braucht allerings ca. 50 Min statt der ca. 35 min. deer Schnellzüge. Er bietet auf jeden Fall genug Platz für ein (Falt)Rad.

Eule
Schmetterling
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jun 08, 2011 5:40 pm
Faltrad 1: Bickerton
Faltrad 2: Brompton Liegerad
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von Schmetterling »

Eule hat geschrieben:Hallo Bromfiets,


Wenn es jedoch keine Saison oder die Nacht von Sonntag auf Montag oder so ist sollte irgendwo Platz sein.

Eule
ergänzend: voll dürfte es das ganze Wochenende sein, insbesondere Freitag und Sonntag.

Der Tip mit dem RE ist richtig, sofern bromfiets nicht 1. Klasse fährt, die ist nämlich oben (Doppelstockwagen)...
Auch wäre zu klären, ob Thalys-Tickets im RE gelten.
Gruß
Schmetterling
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von Travelking »

Hej Eule,
oder die Nacht von Sonntag auf Montag oder so ist sollte irgendwo Platz sein.

Also wir sind vor über 30 Jahren Sonntagabends immer mit 'm IC zum Trachtenverein gefahren. Da wäre kein Platz mehr für 'ne Briefmarke gewesen.

Aber früher war eh alles anders :mrgreen:
mimi
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 12, 2011 6:05 pm
Faltrad 1: Dahon Piazza
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Weilerswist

Re: Birdy Touring im City Night Line

Beitrag von mimi »

Ich habe mir das mal angeschaut. Der fragliche CNL müsste bereits aus Prag kommen.
@Schmetterling: Je nach Bahnhof hat man trotzdem zwischen zehn und fünfzehn Minuten zum Einsteigen.
Es ist vermerkt, dass Fahrradmitnahme generell in begrenztem Umfang möglich ist. Sie müssten daher ein extra Abteil für Drahtesel haben. Wenn du direkt in selbiges einsteigts, hast du dort alle Zeit der Welt zum Falten, ohne dumme Sprüche von anderen. Die Leute gucken sowieso, da wirst du dich früher oder später dran gewöhnen (müssen), ebenso wie daran alles Mögliche und Unmögliche gefragt zu werden. Wenn du deinen Falter dann noch ordentlich ankettest, kannst du auch ein oder zwei Wagen weiter ein Schläfchen halten.
@Eule: Wer im CNL bucht, bucht auch den Anschluß im Thalys, daher brauchts den Regionalzug nur im Verspätungsfall. Der Thalys wird normalerweise auch früh genug bereitgestellt, so dass man sich ein Plätzchen für den Falter suchen kann. Im Eingangsbereich gibt es teilweise großzügig bemessene Gepäckfächer.
Gute Reise, Mimi
Antworten