Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Mu P8

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Antworten
sero
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mai 23, 2012 7:07 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Mu P8

Beitrag von sero »

Hallo allseits!

Nachdem ich schon einige Zeit im Forum mitgelesen und von den zahlreichen Tips profitiert habe, möchte ich gerne an dieser Stelle mit ein paar Bildern dafür Danke sagen. Es sind so viele Bilder von schwarzen Mu Uno Umbauten zu finden, da möchte ich doch einmal ein weisses Mu dagegen halten:

https://fotoalbum.gmx.net/ui/external/9 ... GzcUQ21901

Nachdem man mir sowohl ein Renn- als auch mein Stadtrad geklaut hat, stand ich vor der Entscheidung einer Neuanschaffung. Eher durch Zufall bin ich auf diesen Seiten hängengeblieben und fand Gefallen an der Vorstellung, das nächste Rad könnte ein Falter werden. Auch wenn mir ein Faltrad als "nicht alltagstauglich" dargestellt wurde... Bei einer Probefahrt dachte ich auch noch, ich würde auf einem Kinderspielzeug sitzen - aber der Gedanke ließ mich nicht mehr los...

...und da ich recht preiswert an ein gebrauchtes Mu P8 sowie geschenkt an 60mm BAs kommen konnte - warum nicht mal ausprobieren? :-)
Außerdem sieht so ein Mu echt schick aus...

Am P8 flogen erst einmal Gepäckträger, Ständer und Schutzbleche ab, die BAs wurden aufgezogen, der obere Teil der Teleskoplenksäule ausgetauscht und ein starrer 8cm Vorbau montiert, dazu noch Reelights. Nach dem ersten Einfahren wurde der Lenker von mir beidseitig jeweils 3cm gekürzt, um mich im Stadtverkehr leichter durchschlängeln zu können und der Sattel gegen einen Specialized Phenom SL getauscht. Vorne fahre ich 2,8, hinten 3bar und bügele damit herrlich geschmeidig durch die Kraterlandschaft der Berliner Straßen. Allerdings nerven die BAs auch ein wenig, genauer gesagt der Mantel am Vorderrad. Der läuft so unrund, dass ich bei niedrigen Geschwindigkeiten jede Umdrehung spüre; mehr als 2,8 bar sind auch nicht drin, sonst reibt die linke Flanke an der Gabel. Das Laufrad ist vollkommen in Ordnung und wurde jüngst neu zentriert. Hier im Forum wurde ja schon mehrfach dsikutiert, dass die BAs gerne mal etwas unsauber laufen. Aber für Tips, wie ich das abstellen oder zumindest reduzieren könnte, wäre ich sehr dankbar.

Ich bin mit dem Mu vorwiegend im Berliner Stadtverkehr unterwegs, das einfache Springen auf den ÖPNV ist da bisweilen schon recht schick. Ich konnte die obligatorisch kommenden Einwände von Kollegen und Freunden, "damit" könne man doch nicht fahren, auf der Straße entsprechend parieren :-), und ziehe ohne Probleme einen einsitzigen Kinderanhänger (Croozer mit 60mm BAs). Besonders mag ich, wie schnell sich das kleine Ding beschleunigen lässt und wie einfach ich alles mögliche, was in der Stadt einem so im Weg rumsteht, in selbigen reinfährt oder -läuft, umkurven kann. Schön wendig, agil und flexibel... Und bisher absolut alltagstauglch, imho sogar mehr als ein "sperriges" 28"-Rad! :-)

Ich kann somit sagen, so langsam entwickelt sich das kleine Weiße zu einem optimalen Rad, zumindest für meine Zwecke. Wenn da nicht ein Bruch an der Verriegelung der Teleskoplenksäule wäre, den ich hier viewtopic.php?f=34&t=1598 genauer beschrieben habe. Über entsprechenden Rat wäre ich sehr dankbar.

Was nach nach der anstehenden Reparatur kommt? Als erstes werden die Pedalen getauscht, die haben mir einfach zu wenig Halt und sind imho auch noch schlecht gelagert. Vielleicht finde ich ja einen Berliner Händler, der die MKS FD-7 führt, so dass ich mir die mal live und in Farbe anschauen kann. Die FD-5 wurden hier ja mehrfach empfohlen.
Und danach...wird vielleicht an der Übersetzung gebastelt. Momentan nutze ich normalerweise eigentlich keinen kleineren Gang als 5 aufwärts. Selbst mit Kind im Hänger habe ich an Steigungen nur bis in den dritten Gang zurückgeschaltet. Ein klein wenig mehr Luft nach oben käme mir somit recht gelegen. Aber das wird wohl eher eine Frage der Kosteneffizienz sein...

So long und beste Grüße aus Berlin,
Sero
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu P8

Beitrag von Pibach »

Herzlich willkommen.
Endlich mal ein Posting, dass mir voll aus der Seele spricht.
Sehr sinvolle Modufikationen.
Als Pedale empfehle ich die Wellgo MG1 (gibt es als fix oder QRD Version).
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Re: Dahon Mu P8

Beitrag von David »

Einsitziger Croozer am Mµ?
Na endlich!

Zeigen! :) Mir denken ebenfalls über die Anschaffung des einsitzigen Croozers nach. Zugmaschine wäre aber ein Dahon Dash.

Würde mich sehr über Infos dazu und Fotos freuen. Gerne auch Detailfotos von der Befestigung. Habt ihr auf eine spezielle Deichsel gewechselt? Ein Radhändler zeigte mir mal, dass es auch ohne geht, ganz einfach mit der bereits vorhandenen Deichsel von Croozer. Einfach "nach oben drehen" und schon läuft der Croozer schön waagerecht an einem 20"er.

Grüße!
sero
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mai 23, 2012 7:07 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu P8 mit Croozer Kid for one

Beitrag von sero »

@David:

Bilder vom Mu mit Croozer sind hier: https://fotoalbum.gmx.net/ui/external/a ... kg0mQ21901.

Wie auf den Bilder zu sehen ist, habe ich die Kupplung nach unten gerichtet montiert. So liegt diese in zusammengefaltetem Zustand sauber unterhalb der Vordergabel und die Deichsel kollidiert während der Fahrt auch in engen Kurven nicht mit dem ebenfalls montiertem Reelight.

Ich fahre den Croozer übrigens mit der originalen Deichsel und hatte bislang keinerlei Probleme damit.

Bester Gruß,
Sero
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Mu P8

Beitrag von Harry »

Hallo sero,
könntest Du mal Deinen Vorbau näher vorstellen. Und auf den Gabel Umbau warte ich auch gespannt.
PitbullOffenbach Box
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 29, 2012 6:05 pm
Faltrad 1: Dash P18

Re: Dahon Mu P8

Beitrag von PitbullOffenbach Box »

Eh Sero, Italiener, Türkiyeli?
Schönes Bike! Respekt nach Berlin!
sero
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mai 23, 2012 7:07 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu P8

Beitrag von sero »

@ PitbullOffenbach Box:
Weder noch, aber dennoch: Danke! ;-)

@ Harry:
ich habe den oberen Teil der Teleskoplenksäue kompett entfernt und stattdessen einen Ahead-Vorbauadapter fest verbaut. Der Adapter wird mit eigener Klemmung von innen im unteren Teil der Teleskoplenksäule fixiert und zusätzlich von außen durch den ohnehin vorhanden Schnellspanner geklemmt. Das hielt bei mir Bombenfest. Daran kam ein normaler Vorbau - und jut.

Ich hatte nie Probleme damit, Teleskop habe ich ohnehin nicht gebraucht. Auch Falten ging wunderbar, einzig das Faltmaß vergrößert sich durch den Vorbau, der den gefalteten Lenker weiter nach außen wandern lässt. Da ich zumeist nur für den ÖPNV falte, und hierbei meistens lediglich das Hauptscharnier benutze, hat mich dies ohnehin nicht berührt...

Schau mal hier: https://fotoalbum.gmx.net/ui/external/f ... Hrupw21901
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Mu P8

Beitrag von Harry »

Meiner Erfahrung nach lässt sich die original Teleskopstange nicht so richtig festklemmen (hat Spiel).
Schöne, einfache Lösung. Aber wie ich sehe, nicht mehr aktuell http://faltradforum.de/viewtopic.php?f=33&t=2071#p21604
Antworten