Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Rotradeln und Idaho Stop

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von Motte »

Ja. Klingt gut. Übernimmst Du das, die Regierung zu überreden das umzusetzen? :mrgreen:

Schon die Aufhebung der Radwegnutzungspflicht in einigen Städten wird die Straßenverkehrsbehörden schwitzen lassen. Da werden als eine der vielen Folgen nämlich die Ampelphasen (aufgrund der zu ändernden Räumzeiten) geändert werden müssen. Darf ja nicht passieren, dass ein Radfahrer normal bei Grün fährt und der Querverkehr bereits Grün hat, wenn er gerade die Mitte der Kreuzung erreicht.

Ob sich Köln das überlegt hat? Wenn es denn häufiger vorkommt wird sich mit Sicherheit eine Seite finden, die das vehement einfordert. Oder die Rücknahme der ganzen Geschichte, weil sonst Stau, Hungersnöte und Weltuntergang drohen.

Ich vermute auch die Räumzeiten hinter der absurden Ampelregelungswut für Radfahrer – weil man neben den Fußgängern nicht noch eine weitere für Radfahrer wollte.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von derMac »

Adler28 hat geschrieben:Geben wir den Autofahrern doch einfach 30 % der Ampelzeit, die restliche Zeit ist Rundum-Grün für alle anderen
Solche Regelungen gibt es (mal abgesehen vom zeitlichen Anteil) schon länger.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von Pibach »

[quote="derMac"]
...weil die durch das Rotradeln entstehende Gefahr wohl dadurch kompensiert wird, dass andere Gefahren sich in noch stärkerem Maße verringern. [/quote]

Genau. Die Zahlen aus Münster von 30% Ampelunfällen deuten darauf hin, dass Grünradeln sehr gefährlich ist. Wer bei Rot radelt, umgeht (einige dieser) Gefahren (hat dafür andere). Für diesen Effekt ist da erst mal egal, ob erlaubt oder nicht.
In wiefern das Rotradelrisiko davon abhängt, ob es erlaubt ist oder nicht, ist weitgehend unerforscht.
In Städten mit hoher Rotradelquote (wie etwa Berlin) sind Autofahrer dieses Radfahrerverhalten jedenfalls eher gewöhnt. Ob das letztlich die Ursache für relativ wenige Rotradelunfälle ist, wird sich also schlecht feststellen lassen.
Autofahrer pofitieren von einer hohen Rotradelquote aber in Form von besserem Ampelstart und allgemein weniger "Radlerbehinderungen", wenn die Radfahrer die Kreuzung in den "Freilücken" queren.
Das dürfte sogar einen sehr signifikanten Effizinzgewinn für den Autoverkehr bedingen und sollte wesentliches Argument in der Diskussion sein. Leider wird das aber nicht untersucht und daher fehlen dazu Zahlenbelege.

Natürlich verbessert (zusätzliches) Rotradeln vor allem die Effizienz des Radverkehrs. Das sorgt dann wiederum für mehr Radfahrer. Der erhöhte Radfahreranteil und der damit über den Safty in Numbers Effekt einhergehende Sicherheitsgewinn ist sowieso der Hauptfaktor (wie eigentlich bei all diesen Maßnahmen) .

Rechnet mal all diese Effekte zusammen, dürfte eine Radfahrer-Rotlichfreigabe deutliche Effizienz-und Sicherheitsvorteile für[i] alle [/i]Verkehrteilnehmer bewirken. Die Erfahrungen u.a. aus Idaho bestätigen das ja auch.

Für Berlin gehe ich davon aus, dass der laxe Umgang der Polizei mit Rotradelverstößen sogar DIE entscheidende Ursache ist, dass sich trotz der schlechten Rad-Infrastruktur ein doch recht hoher Radfahranteil entwickeln konnte - was wiederum Hauptfaktor für die zurückgehenden Unfallzahlen sein dürfte.

Solche Maßnahmen wie die Fahrradstaffel der Polizei sind da natürliche völlig kontraproduktiv.
Die Sinnlosigkeit sieht man auch gut in dem Video dazu.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Die Zahlen aus Münster von 30% Ampelunfällen deuten darauf hin, dass Grünradeln sehr gefährlich ist.
Sind bei den Ampelunfällen die Rotradler nicht mir erfasst?

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Sind bei den Ampelunfällen die Rotradler nicht mir erfasst?
Ja, natürlich, sind aber vergleichsweise wenige (sowohl Rotradler als auch Rotunfälle). Wird zwar so genau nicht gezählt und man kennt nur ungefähr die Größenordnung, klar ist aber, dass es statistisch die Aussage für Grünradler kaum beeinflusst. Deutlich wird jedenfalls: Grünradeln ist nach Münsteraner Zahlen extrem gefährlich.

Man kann daraus sogar ablesen: Grünradeln ist mit großem Abstand die bedeutendste "Einzelursache" (aus dem typischen Kanon der Statistiken) für Radunfälle. Kein anderes Verkehrsverhalten birgt auch nur entfernt vergleichbar hohe Unfallrisiken!

Im Grunde ist das erschütternd.
Soweit ich weiß ist die Münsteraner Studie aber die einzige bisher zu diesem Thema.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Ja, natürlich, sind aber vergleichsweise wenige (sowohl Rotradler als auch Rotunfälle).
Du kennst das Verhältnis der Rotradler zu den Grünradlern?
Wird zwar so genau nicht gezählt und man kennt nur ungefähr die Größenordnung
Ah, kennt man die? Wie ist die?
klar ist aber, dass es statistisch die Aussage für Grünradler kaum beeinflusst.
Versteh ich nicht.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Du kennst das Verhältnis der Rotradler zu den Grünradlern?
Man kennt die Größenordnung. Ist hier aber unkritisch, solange die Zahl der Rotradler bzw. die der Rotradelunfälle untergeordnet ist - und das ist eben bekannter Weise der Fall.

Die Unsicherheiten in den Ausswertungen kommen aus ganz anderer Ecke. Wie auch zB. bei den Untersuchungen zu Helmen oder Mischverkehr sind das ja unterschiedliche Personengruppen. Es ist offensichtlich, dass Rotradeln eher die erfahreneren Radler umfasst, die sowieso viel seltener verunfallen. Ursächlich ist also nicht unbedingt das Rotradeln an sich. Vielmehr ist es wohl so, dass es für den Aspekt Verkehrssicherhet weitgehend irrelevant ist, wie die erfahrenen Radler reglementiert werden, die sind in den Unfallstatistiken sowies unauffällig.
Und bei den unerfarenen ist es wohl auch irrelevant, weil die ohnehin nicht bei Rot fahren würden.

Letztendlich resultiert der Rotradel-Sicherheitsgewinn also vielleicht daraus, dass man die erfahrenen Radler für die (besonders gefährliche) Grünstartphase los ist und diese damit etwas entschärft wird (für die anderen Radfahrer).
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Man kennt die Größenordnung.
Das ist schon für "Man". Ich hätte sie halt auch gern gekannt. ;)
Ist hier aber unkritisch, solange die Zahl der Rotradler bzw. die der Rotradelunfälle untergeordnet ist - und das ist eben bekannter Weise der Fall.
Was willst du damit sagen? Ich hab dich vorhin schon nicht verstanden und hatte gehofft, du erklärst mir das, aber du schreibst einfach die gleiche Behauptung noch mal auf.

Mac

PS: Kann es sein, dass du mit "Rotradeln" ab und zu gar nicht ausschließlich das Radeln bei Rot meinst sondern die Erlaubnis zum Radeln bei Rot, die ja nicht impliziert, dass jetzt alle nur bei Rot radeln? Wenn ja, können wir das bitte umbenenne, das verwirrt irgendwie.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Das ist schon für "Man". Ich hätte sie halt auch gern gekannt. ;)
Die muss "man" dann aus den verfügbaren Statistiken zusammesuchen.
Ich schreib ja extra "man", also dass das prinzipiell verfügbar ist.
Wenn ich das verfügbar hätte, würden ich es auch so schreiben bzw direkt angeben.
Jedenfals, wenn Du da verfügbares Material zusammentragen möchtest ware das interessant.
Ist hier für die gemachte, einfache Aussage aber nicht erforderlich.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Rotradeln und Idaho Stop

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Jedenfals, wenn Du da verfügbares Material zusammentragen möchtest ware das interessant.
Ist hier für die gemachte, einfache Aussage aber nicht erforderlich.
Ich möchte eigetlich nur verstehen worauf deine Aussage beruht. ;) Und ich verstehe immer noch nicht, warum für einen Vergleich der Gefährlichkeit von Rot- und Gründradeln nicht notwendig ist die jeweiligen Anteile zu kennen.

Mac
Antworten