Seite 2 von 2

Re: Fahrradfahrer und TV

Verfasst: So Nov 07, 2021 10:29 pm
von CycoRacer
Zum Sparta ION fällt mir noch was ein. Natürlich hab ich nochmal geschaut, ob ich selber günstiger an den Akku rankomme. Zum Glück hab ich vorher nochmal ins Pedelec Forum reingeschaut.

https://www.pedelecforum.de/forum/index ... tur.54821/

Man kommt zwar ran, aber freischalten kann den nur eine Fachwerkstatt mit Serververbindung zu Sparta. Der Akku ist natürlich verdongelt und wird vor Freischaltung auf Herkunft geprüft.

Schöne neue Ebike Welt.

Re: Fahrradfahrer und TV

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 6:49 pm
von Radla
Hier noch ein aktueller Beitrag mit Schwerpunkt Fahrrad-Infrastruktur im Rahmen der ARD Themenwoche:
Sehr empfehlenswert!
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... n3514.html

Re: Fahrradfahrer und TV

Verfasst: So Nov 21, 2021 6:04 pm
von Motte
Danke für den Link

Kannte ich noch nicht und bin nun endlich dazu gekommen mir das anzusehen.
Was soll ich sagen - Hamburg ist überall - hier auch.
Ne "grüne" Dezernentin die Nichtstun oder 5 Meter roter Randstreifen als Fortschritt verkauft haben wir in Essen auch.
Eine Nord Süd Querung ohne Nahtoderlebnis für Radfahrer haben wir noch nicht.
Eventuell - vielleicht so frühestens in 2050 :)
Aber "wir" sind ja auch erst seit 1995 in der "Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte"

Was die Politik wohl nie verstehen wird - Fußgänger und Radfahrer sind auch eine Garantie für den lokalen Handel. Mit dem PKW kann ich auch "eben mal" 10 oder 15 km in das schnieke neue EKZ ode Gewerbegebiet fahren und mir vorlügen dass es dort günstiger sei (weil ich die Fahrtkosten ausblende).

Re: Fahrradfahrer und TV

Verfasst: Mo Nov 22, 2021 3:59 pm
von Ch.Bacca
Interessant, dass die Schutzstreifen in der Dooringzone nach ERA (angeblich) so nie empfohlen waren. Und nun rudern alle wieder ein Stück zurück und machen es jetzt endlich ordentlich. Oder auch nicht. Ich hab mir die ERA runtergeladen, werde daraus aber nicht direkt schlau.
"Nahtoderlebnis" - genau das gleiche schrub gerade ein Kumpel aus Hamburg. Ist anscheinend Pflichtbestandteil des täglichen Arbeitsweges in Hamburg und auch anderswo. Von Köln kenne ich ja nun einige Radwege. Köln hat einen sehr schlechten Ruf, was ich im Vergleich zu Hamburg nicht so ganz nachvollziehen kann. Diesen in dem Bericht erwähnten Kieler Radweg kenne ich auch, allerdings vom KFZ aus. Außer dieser ehemaligen Bahnstrecke, die durchaus reizvoll wirkt, fand ich die Kieler Radwege auch nicht besser als in jeder anderen Stadt, weshalb ich dort viel weniger radelte, als ich eigentlich wollte. Das gleiche Chaos wie überall: plötzlich endende, zu schmale, zugeparkte etcpp. Radwege. So richtig mit Ruhm wird sich nirgends bekleckert.

Apropos Köln: Als da vor ein paar Jahren die ersten Schutzstreifen auf die Fahrbahn gepinselt wurden, und diese nicht von allen Radlern benutzt wurden, wurden an einer Stelle kurzerhand Hindernisse auf den ehemalig benutzungspflichtigen Radweg gestellt. Das kann es ja auch nicht sein.