Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
-
- Beiträge:5778
- Registriert:Sa 22. Aug 2009, 19:27
- Faltrad 1:Birdy Grey
- Faltrad 2:Tern Verge Tour
- Faltrad 3:Tern Link P24
- Geschlecht:m
- Geburtsjahr:1922
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:sachichnich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hoffen wir mal, dass es gut ausgeht....
http://www.radmarkt.de/nachrichten/fall ... chapter-11
http://www.radmarkt.de/nachrichten/fall ... chapter-11
-
- Beiträge:438
- Registriert:Mo 9. Mai 2011, 15:51
- Faltrad 1:Birdy
- Faltrad 2:Brompton 6RD
- Faltrad 3:HP Grasshopper
- Geschlecht:m
- Geburtsjahr:1973
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:Weilerswist bei Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
Danke für den Link. Hoffe das sie weiter existieren. Das Prinzip ist klasse und ich bin mit meiner N360 im Birdy sehr zufrieden.
-
- Beiträge:2324
- Registriert:So 17. Okt 2010, 10:50
- Faltrad 1:20" Falter
- Faltrad 2:24" Falter
- Faltrad 3:FittiCROSSO
- Geschlecht:m
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:Beikonstanze
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
Ich persönlich sehe keinen Markt für eine superschwere Getriebenabe mit einem überaus schlechten Wirkungsgrad.
Und wenn man mal im Pedelec-Forum über diese Nabe recherchiert, scheint es kein Verlust zu sein, wenn diese Nabe zusammen mit der Fa. den Bach runter ginge. Da ist die Produktions-Einstellung der DualDrive-Nabe ein weitaus schwerwiegenderer Verlust.
MfG EmilEmil
Und wenn man mal im Pedelec-Forum über diese Nabe recherchiert, scheint es kein Verlust zu sein, wenn diese Nabe zusammen mit der Fa. den Bach runter ginge. Da ist die Produktions-Einstellung der DualDrive-Nabe ein weitaus schwerwiegenderer Verlust.
MfG EmilEmil
-
- Beiträge:1392
- Registriert:Do 29. Mär 2012, 23:09
- Faltrad 1:Brompton M RD10
- Faltrad 2:BikeFriday PocketLla
- Geschlecht:m
- Geburtsjahr:1952
- Wohnort:Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
@ EmilEmil
..sehe ich ähnlich. Bei uns im Verein gibt es zwei neue Tandems mit NuVinci. Nach anfänglicher Begeisterung bleiben die Räder bei Ausfahrten
Im Schuppen, die möchte keiner - zu schwer, zu undefiniert, zu träge.
Das ist bestenfalls etwas für eBikes..
Ich hätte auch lieber, wenn es die DualDrive weiter geben würde, war eine gute Schaltung.
..vor allem die von Sachs, ohne die Plastikschachtel an der Seite.
Gruß TIL
..sehe ich ähnlich. Bei uns im Verein gibt es zwei neue Tandems mit NuVinci. Nach anfänglicher Begeisterung bleiben die Räder bei Ausfahrten
Im Schuppen, die möchte keiner - zu schwer, zu undefiniert, zu träge.
Das ist bestenfalls etwas für eBikes..
Ich hätte auch lieber, wenn es die DualDrive weiter geben würde, war eine gute Schaltung.
..vor allem die von Sachs, ohne die Plastikschachtel an der Seite.
Gruß TIL
-
- Beiträge:401
- Registriert:Do 16. Dez 2010, 00:08
- Faltrad 1:Dahon Jetstream P18
- Faltrad 2:GoBike Rohloff Gates
- Faltrad 3:Rhine Birdy 3x9
- Geschlecht:m
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:Südlich des Rheins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
Kann mich Emil und Til nur anschließen. Wer einmal eine Rohloff gefahren ist, kann über die NuVinci nur müde lächeln 

-
- Beiträge:2324
- Registriert:So 17. Okt 2010, 10:50
- Faltrad 1:20" Falter
- Faltrad 2:24" Falter
- Faltrad 3:FittiCROSSO
- Geschlecht:m
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:Beikonstanze
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
Auch E-Bikes brauchen so etwas nicht, da ein Radler niemals nicht überschüssige Leistung zur Verfügung hat. Ein Radler ist eben kein 8-Zylinder Ami-Schlitten....alterfalter2 hat geschrieben: ↑So 4. Mär 2018, 10:37..............
Das ist bestenfalls etwas für eBikes..
Ich hätte auch lieber, wenn es die DualDrive weiter geben würde, war eine gute Schaltung.
..vor allem die von Sachs, ohne die Plastikschachtel an der Seite. ......
Nicht zu vergessen die 3x11 DualDrive von @EmilEmil (ohne die Plastikschachtel an der Seite

11-Gang nur, weil es die Grattler unter den Herstellern nicht kapieren, daß man zwischen 11 Zähnen und 13 Zähnen (18,2 % Gangsprung im Geschwindigkeitsbereich

MfG EmilEmil
-
- Beiträge:101
- Registriert:Mo 3. Mär 2014, 20:12
- Faltrad 1:BF Pocket Llama
- Geschlecht:m
- Status:FALTradfahrer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
Ich würde ehrlich gesagt alle drei nicht vermissen. NuVinci ist zu schwer und nicht leichtgängig genug. Die Rohloff ist zu teuer um für die breite Masse relevant zu sein. DualDrive ist ein Mix aus Technologien der schon immer nur für Spezialanwendungen wie Faltrad und Liegerad Sinn hatte.
PS: Wenn man über den Markt argumentieren will, dann würde ich sagen dass es für Rohloff offenbar einen Markt gibt und für DualDrive (zum bisherigen Preis) nicht. Bei NuVinci lässt sich das nur vermuten, da die Insolvente Firma Fallbrook ja nicht nur NuVinci produziert...
-
- Beiträge:401
- Registriert:Do 16. Dez 2010, 00:08
- Faltrad 1:Dahon Jetstream P18
- Faltrad 2:GoBike Rohloff Gates
- Faltrad 3:Rhine Birdy 3x9
- Geschlecht:m
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:Südlich des Rheins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
Um mit EmilEmil zu sprechen:Die Rohloff ist zu teuer um für die breite Masse relevant zu sein.
Es war schon immer etwas Besonderes, einen teuren Geschmack zu haben.

Klar, die "Coladose" kann sich nicht jeder leisten. Zum Glück gibt es ja auch noch Kettenschaltungen. Leicht, effizient, ausgereift und preisgünstig. Halt nur wartungsintensiver.
-
- Beiträge:160
- Registriert:Fr 16. Okt 2015, 23:13
- Faltrad 1:Dahon
- Geschlecht:m
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Insolvenz bei Fallbrook (Nu Vinci)
Ob wirklich der "Markt" gesprochen hat oder nur die Markt- und Verkaufs"experten" von SRAM, sei dahingestellt. Und auch SRAM produzierte nicht bloß die DD.ladiaar hat geschrieben: ↑So 4. Mär 2018, 13:50PS: Wenn man über den Markt argumentieren will, dann würde ich sagen dass es für Rohloff offenbar einen Markt gibt und für DualDrive (zum bisherigen Preis) nicht. Bei NuVinci lässt sich das nur vermuten, da die Insolvente Firma Fallbrook ja nicht nur NuVinci produziert...
Die "neue" Dualdrive heißt CS-RK3, kommt von Sturmey-Archer und kostet ca 100EUR. Mal sehen.
Technisch gesehen ermöglicht dieses Prinzip, mit preiswerten Komponenten einen großen Übersetzungsbereich abzudecken und noch dazu mit nur einem Kettenblatt auszukommen. Am Dahon habe ich mit der 3x7 Entfaltungen von ziemlich klein bis in den Rennradbereich und kann einen Kettenschutz montieren, ohne dass eine Umwerferei irgendwo angeht. Beim Posieren vor der Eisdiele achtet natürlich niemand darauf, aber im Alltagsbetrieb finde ich das sehr angenehm

bergauf