Seite 1 von 1

Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Do Okt 13, 2011 2:57 pm
von Steve_Hobbes
Hallo zusammen,

habe mir ein Mu P7 gegönnt! :-)

Damit mir mein neues Schmuckstück aber nicht gleich geklaut wird, brauche ich natürlich ein Schloss. Für die Sattelstütze hatte ich an eine Kryptoflex-Schlaufe gedacht. Beim Schloss bin ich mir noch nicht sicher. In Betracht kommen:

Abus Bordo "Normal"
Abus Bordo Zahlenschloss:
Abus Granit X-Plus

Alle haben Ihre Vor- und Nachteile. Das Bordo "normal" soll mit einem Schlagschlüssel in kurzer Zeit geknackt werden können.
Das Bordo Zahlenschloss hat sich wohl in manchen Fällen wohl verstellt und war dann nicht mehr zu öffnen. Und dann steht man da...
Das Granit X-Plus hat nur den Nachteil, dass es sehr schwer und klobig ist.

Wie sichert Ihr Euer Schmuckstück? Und wo bringt ihr das Schloss an? Am Rahmen? Da ich das P7 ohnehin nur mal eben vor der Mensa oder beim Einkaufen unbeabsichtigt stehen lassen will, bräuchte ich wahrscheinlich das Bordo Granit nicht. Ein Bügelschloss ging wahrscheinlich auch. Nur welches lässt sich unproblematisch am Rahmen befestigen?

Danke für Eure Antworten!

Steve

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Do Okt 13, 2011 4:41 pm
von Pibach
Die Faltschlösser kann man einfach aufbiegen, bissel Fitnesstudio vorausgestzt. Auch sonst zu umständlich. Zahlenschloss ist auch zu fummelig. Granit X bla ist so ein schweres Teil. Diese Auswahl taugt imho nix. Ansonsten siehe die anderen Threads zu Schlössern..

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Do Okt 13, 2011 4:55 pm
von Motte
Eine normale Stütze würde ich nicht sichern.
Ich selbst finde das Bordo recht praktisch. Hab es schlicht in der Tasche. Das neue Bordo (mit dem Abus eigenen Sicherheitslevel 9) soll einen höheren Schutz gegen "intelligente Aufbruchmethoden" haben.

Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, ein Schloss zu haben, dass nicht jeder hat - dann ist die Chance klein dass sich jemand auf diesen Typ Schloss spezialisiert, das spräche gegen das Bordo. Die sind nämlich ausgesprochen beliebt.

Schlagschlüssel, Elektropicker und Eisspray-Filmchen auf "Deine Röhre" würde ich nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Man weiß einfach nicht ob die Filmchen manipuliert sind. Laut Polizei ist die gute alte Gewaltmethode (Hammer, Seitenschneider, Bolzenschneider) immer noch die beliebteste Art ein Schloss zu knacken.

Ich hab es irgendwann aufgegeben mir zu viel Gedanken über einen möglichen Diebstahl zu machen. Wenn der Dieb sauer ist, weil er Dein Schloss nicht auf bekommt, tritt er möglicherweise Dein Rad kaputt - und was willst Du dagegen machen? Irgend ein Restrisiko bleibt immer. Ich würde mein Rad aber auch über Nacht nicht gerne am Bahnhof stehen lassen.

Peter, das hast Du ja schon öfter gesagt. Aber ist das nur ein Gerücht oder warum gibt es eigentlich keine Bilder von aufgebogenen Bordos? Die müssten ja zu Dutzenden überall rum liegen? Ich hab noch nie eines an den hiesigen Radständern gesehen.

Gruß

Udo

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Do Okt 13, 2011 5:30 pm
von Travelking
Hej Steve,
Wie sichert Ihr Euer Schmuckstück? Und wo bringt ihr das Schloss an? Am Rahmen? Da ich das P7 ohnehin nur mal eben vor der Mensa oder beim Einkaufen unbeabsichtigt stehen lassen will, bräuchte ich wahrscheinlich das Bordo Granit nicht. Ein Bügelschloss ging wahrscheinlich auch. Nur welches lässt sich unproblematisch am Rahmen befestigen?
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben habe ich ein Spiralkabelzahlenschloß für mal eben. Zusätzlich für Stadtbesichtigung hab ich noch ein Abus Granit. Spiralkabel hängt mit Klickfixhalterung am Lenker, das Granit mit kleinen Spanngurten bei Bedarf auf dem Gepäckträger festgezurrt. Wir machen aber auch mal Touren. Wenn ich nur mal eben von "A" nach "B" wollte würde ich an einem großen Ringschloß mit Metallringen überlegen und das um den Oberkörper fest machen während der Fahrt..

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Do Okt 13, 2011 6:08 pm
von Pibach
Motte hat geschrieben: Peter, das hast Du ja schon öfter gesagt. Aber ist das nur ein Gerücht oder warum gibt es eigentlich keine Bilder von aufgebogenen Bordos? Die müssten ja zu Dutzenden überall rum liegen? Ich hab noch nie eines an den hiesigen Radständern gesehen.
Mann stellt die Elemente genau in Reihe, die Seiten parallel und setzt dann Kraft ein, die auseinanderzubiegen. Ist physikalisch nicht möglich, dass die Faltschlosskonstruktion dem standhält, hat zu wenig Querschnitt und zu steif. Ist nur etwas schwierig, dass die Elemente nicht wegschnappen. Und man muss sich ggf. hinsetzen und einen Fuß reinklemmen. Bei einem höherwertigen Bordo muss man vermutlich kurz etwa 100kg aufbringen (und dann 2-3 Mal gegenbiegen), die einfachen kann man mit den Händen kurz auseinanderziehen. Bricht dann direkt auf.

Mit etwas Geschick kann man die auch Twisten, dazu Elemente etwas versetzt parallel anordnen, gegen das feste Objekt anlegen und entgegen drehen,

Aber auch sonst sind die nachteilig, denn relativ schwer und recht kompliziert um Gegenstand zu legen. Das gilt etwas abgeschwächt auf für Panzerkabelschlösser die aus so Elementen bestehen. Schneller geht das mit Kabelschlössern. Ich finde dabei gut, wenn die weitgehend einhändig bedienbar sind und man auch nicht (auf die andere Seite) umgreifen muss. Nett ist auch, wenn man die Hand nach dem Aufschließen nicht noch umplatzieren muss Ausserdem dauert das Zusammenlegen beim Faltschloss viel zu lange. Ich benutze das Schloss halt ständig, da zählt jede Sekunde ;) Für Gelegenheitsabschließer ist ein Faltschloss aber wohl ok.

Hier sieht man ganz gut, wie umständlich das ist: http://www.youtube.com/watch?v=QkG1UrEN7kc

Hier wie man es aufbricht: http://www.youtube.com/watch?v=U6LCWiZeacE
Beim Bordo X braucht man allerdings schon einiges mehr Gewalt.

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 6:50 am
von Motte
Moin Peter,

Erst einmal Danke für den Link. Verstehe mich nicht falsch, ich möchte nur "Hörensagen" und Alltag voneinander trennen.
Die Theorie, wie man so ein Zollstockschloss kaputt kriegen müsste, war mir schon klar. Und wie man mit hydraulischen Scheren, speziellen Trennschleifern und Wagenhebern Schlösser knacken kann auch. Dürfte aber nicht so den Alltag ausmachen. Das gezeigte Schloss in dem Video ist ein Trelock mit Straßenpreis 24 - 32 Euro und dürfte weit unter der Wertigkeit eines Bordo liegen. Ein Bügelschlossnachbau vom Flohmarkt für 12 Euro ist ja auch nicht mit einem Abus Granit zu vergleichen. Beim googeln nach "Bordo knacken" hab ich bislang nichts vergleichbares gefunden. Mein eigenes Schloss zu malträtieren bin ich leider zu geizig.

Wenn ich das Rad abschließe, dann geht das Schloss (schon damit es die dreckigen Kette nicht berührt) durch das Kettenblatt das kleine Rahmendreieck am Tretlager und dann um den Pfosten. Da ist nie viel Platz zum drehen und zurecht biegen. Und wenn ich dran denke dann zeigt die Schlossöffnung nach unten damit man es schwer hat da zu manipulieren.

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 9:31 am
von Rone
Egal, ob das gezeigte Schloss was taugt oder nicht: Wer SO sein Rad anschließt, ist auch selber schuld...

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 4:06 pm
von Steve_Hobbes
Danke für die vielen Infos. Ich habe mich jetzt entschieden, mein P7 mit einem Kryptonite Evolution Mini und einem Kryptoflex (5mm * 76 cm) abzusichern. Das müsste für meine Zwecke (kurzes Abstellen vorm Supermarkt, Eiscafé, Mensa, etc.) ausreichen.

Und über nacht nehm' ich es halt mit in die Wohnung. Da kann es keiner klauen :-)

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Sa Okt 15, 2011 1:49 pm
von Eule
Hallo, ich nutze selbst ein Abus Bordo (in der Granit-Austattung)

Als Nachteil sehe ich vor allem das hohe Gewicht, und das es eigentlich zu kurz ist. Na ja das es so viele nutzen könnte es für Diebe interesant machen, sich intensiv damit zu beschäftigen :( .

Auf den Informationsgehalt in den Röhrenfilmchen verlasse ich mich nicht.

Zu Pibachs Fiilmlinks:
Wenn man sein Schloss so laaangsaam und umständlich auf- und umschließt dann dauert es eben, aber auch mit jedem anderen Schloss auch. Bei mir kann es sein das ich den Schlüssel suchen muß, dann dauert es unter umständen noch länger ;) .

In dem anderen Filmchen wo das schloß geknackt wird hat Motte schon hingewiesen, dass es sich um ein ganz anderes Schloß handeln soll. Ich kann es nicht erkennen, uns versuche es gar nicht. Aaaber wenn ich ein Rad mit dem Bordo abschließe ist da nie so viel Platz um das Schloß gemütlich zu packen und zu ziehen.


Im zweifelsfall ist es sowieso am wichtigsten das andere vergleichbare Räder nicht so gut abgeschlossen sind und interessanter wirken.
Nein eigentlich will ich keine Aufrüstung propagieren und verdiene nichts extra. ;)

Eule

Re: Dahon Mu P7: Wo welches Schloss anbringen?

Verfasst: Sa Okt 15, 2011 7:36 pm
von Pibach
Steve_Hobbes hat geschrieben: Kryptonite Evolution Mini
Das hab ich auch und ist unter Messengern sehr verbreitet. Passt in eine Hosentasche (hinten). Erfordert aber einige Eingewöhnung beim Abschließen. Hab Anfangs ganz schön geflucht. Mit der Zeit kriegt man einen Blick, worum es noch passt, denn es ist sehr klein. Und es ist ein beidhändiges Handling, aber wenn man weiß wie, geht es sehr schnell (auch ohne Umgreifen der Hände). Und ich halte es für vergleichsweise sehr sicher (im Gegensatz zu einem Abus Bordo X oder vielen anderen Schlössern). Ist mir im täglichen Betrieb aber dann doch zu schwer und zu schwierig in der Nutzung, das Trelock KS460 ist da schon entspannter, und passt übrigens auch hinten in eine Hosentaschen. Und kostet <20,- EUR.