Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Zukunftsvisionen

Der Smalltalk-Bereich. Alles was NICHT mit Fahr/Falträdern zu tun hat
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Zukunftsvisionen

Beitrag von QUAAAK »

hier kann alles rein,was eventuell in naher zukunft schon alltag sein wird.

guckt euch das mal hier an,der absolute wahnsinn. :mrgreen:
spielt mal das video ab


http://www.n24.de/news/newsitem_972149.html

was sagt ihr dazu?hat auf jedenfall potenzial
fina
Beiträge: 109
Registriert: Di Aug 11, 2009 11:40 am
Wohnort: Hamburg

Zukunftsvisionen

Beitrag von fina »

sehr interesannt!
Allerdings würde ich bei der Sitzposition sicher keine 10 km weit kommen, ohne tierische schmerzen in den knien zu bekommen!
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Zukunftsvisionen

Beitrag von Speedsix »

Ich war einige Zeit lang im Forschungsbereich E-/Solar Autos aktiv.

Zitat eines Stromversorgersprechers:
"Wenn alle mit Elektrorädern fahren, brauchen wir noch 2 AKW´s zusätzlich"

Wir hatten allerdings vorm Gebäude eine Solartankstelle. Bei Überlandfahrten
musste erst mal geplant werden, wo eine öffentliche Steckdose ist. (plus Ladezeit)

Damals konnte ich auch mal mit einem Twike auf der Autobahn "radeln"- schockierte
Autofahrer beim überholen inkl.

http://www.twike.de/index.html

Bild

Das Twike hat eine Prozent Anzeige zur E- Unterstützung.
Zu zweit auf einer Landstraße kann man diese schon stark minimieren.
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Zukunftsvisionen

Beitrag von PeterHeinz »

Genau das ist mir auf der Autobahn Richtung Interlaken in der CH passiert: Da überhole ich ein Tretauto! :lol:
Hab mich ganz schnell schlau gemacht!
kwerdenker
Beiträge: 13
Registriert: So Aug 16, 2009 4:33 pm

Zukunftsvisionen

Beitrag von kwerdenker »

Sehr interessant.

Aber so wirklich ganz weit weg von dem, was man heute schon kaufen kann, ist das nun auch wieder nicht.
Für weniger als 3.000 € kann man ein Dahon Faltrad erwerben, das ähnliche Charakterigenschaften aufweist, nur nicht ganz so schnell sein wird - das gebe ich zu.

Aber ein Rad, das sehr viel Spaß bereitet, und nicht nur auf der Straße.

Mei Händler zeigt mein Bike übrigens inzwischen auf seiner Homepage: http://www.leichter-fahren.de/index.php ... aeder.html
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Zukunftsvisionen

Beitrag von David »

Ich finde die E-Entwicklung auch sehr spannend. BionX wäe genau mein Fall. Aber noch finde ich einen Umbau zu teuer und optisch einfach nur häßlich. Das hat R+M mit dem Birdy Hybrid viel schöner gelöst. Günstig ist der Spaß da aber auch nicht; mit guten 3.500 €, wenn man noch das eine oder andere Zubehörteil (Schutzbleche z.B.) dazu legt.

Ich denke in diesem Markt wird sich jetzt erst noch richtig viel tun; Akkus werden (hoffentlich) kleiner und leistungsstärker, etc. :)
Ralf
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:48 pm

Zukunftsvisionen

Beitrag von Ralf »

Ich weiß nicht was ich von den ganzen elektrokilfsantrieben Halten soll.
Letztendlich ist es doch mehr oder weniger ein Elektromotorrad, daß an der Steckdose aufgeladen wird, und beim Fahrer die Illusion erzeugt, er würde Radfahren.
Da fahr ich entweder gerne richtig Rad aus eigener Kraft, oder setz mich auf ein echtes Motorrad.
Ralf Grosser
Darmstadt
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Zukunftsvisionen

Beitrag von PeterHeinz »

Ralf, du hast ja Recht: Das ist nicht Fisch noch Fleisch.
Aber: Für manche Fälle eine ideale Lösung. Wir wohnen an einer Strasse, die kurz vor unserem Haus eine kurze, aber umso heftigere Steigung hat. Um zum Einkaufen zu gelangen, müssen wir diese Steigung überwinden. Meistens schiebend (meine Frau immer schiebend) :cry: . Wenn ich nun eine solche elektrische Hilfe hätte, wäre das Leben bedeutend leichter und meine Frau würde auch häufiger mit Rad einkaufen fahren. Und auf ein zweirädiges Gefährt, das schneller als 20-25 kmh fährt, bringe ich sie nicht.
Also überlege ich nun, ihr Rad zu elektrifizieren (26"-Fahrrad). Und ich strample mit meinem MyP24 daneben her. Für mich ist diese Steigung immer ein Konditionsmesser ;) .
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Zukunftsvisionen

Beitrag von Speedsix »

Contra E-Rad:

Auf einer von mir geführten ADFC Radtour hatte ein Teilnehmer (Herzkrank)
ein E- Rad mit. Nach den ersten Hügeln war der Akku leer und wir mußten
unseren Teilnehmer zum nächsten Bahnhof schieben. Wegen dieser Erfahrung
nehme ich keine E-Radler mehr mit, es ist auch unsportlich gegenüber anderen
Teilnehmern.

E-Bikes sind:

-überteuert
-teuer im Unterhalt
-die Akku Reichweiten werden extrem geschönt
-hohes Gewicht der Räder erschwert die Handhabung
-umweltschädlich
-auf Radwegen nicht erwünscht
-temperaturempfindliche Akkus

pro:

-zusätzliche (Kern)Kraftwerke müssten bei großer Verbreitung gebaut werden.
-sehr geringe Auslagerung der C0² Belastung aus den Städten
-Behinderte Menschen sind damit auf Kurzstrecken mobil
-Umsatzplus für einige Radhersteller und Stromanbieter
-..

Übrigens wird seit Jahren durch Marketing und Presse versucht,
den sehr kleinen Absatzmarkt für diese Räder megagroß zu schreiben.

Mal sehen was die Zukunft bringt.


Marco
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Zukunftsvisionen

Beitrag von David »

Also so teuer im Unterhalt empfinde ich die Bikes nicht, verglichen mit den Kosten, die ein Motorrad/Roller verursacht. So teuer ist eine Akkuladung nicht, in irgendeiner Fachzeitschrift wurde mal ein grober Wert angegeben; weiss den aber nicht mehr. Und es gibt ja auch Ökostrom.
Antworten