Hallo @lle!
Habe seit dem Sommer ein Giant Halfway und bin sehr zufrieden - brauche nun nicht mehr U-Bahn zu fahren. Das Problem: An dem Rad ist ja so ein Klappschloss (oder wie das auch heissen mag) das die ganze Sache zusammenhält. Ich habe den Eindruck, dass das Ding gar nicht mehr richtig zuhält. Solange man fährt hält es, aber sobald ich absteige, geht das Schloss auf.
Kennt jemand das Problem? Hab gegoogelt aber nix gefunden. Kann es die Feder sein, die ausgeleiert ist?
Hoffe auf Antwort,
Jonas
Giant Halfway
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Giant Halfway
Hallo Jonas,
ich bin seit 2009 hier in diesem Forum unterwegs. Ich kann mich nicht erinnern, dass sich hier bislang jemand als Halfway Fahrer geoutet hat. Insoweit darfst Du nicht enttäuscht sein, wenn Deine Frage ohne Antwort bleibt.
Im Owners Manual, hab ich grad geschaut, steht leider gar nichts darüber. Obwohl man die meisten Scharnierverschlüsse im Laufe der Zeit mal nachstellen muss??
Das Rad selbst muss gut sein, hab letzte Woche, als ich mit dem Dahon Speed Tr an der Ruhrquelle unterwegs war, zwei Halfway Fahrer getroffen. Eines davon war mit E- Motor.
Gruß
Udo
ich bin seit 2009 hier in diesem Forum unterwegs. Ich kann mich nicht erinnern, dass sich hier bislang jemand als Halfway Fahrer geoutet hat. Insoweit darfst Du nicht enttäuscht sein, wenn Deine Frage ohne Antwort bleibt.
Im Owners Manual, hab ich grad geschaut, steht leider gar nichts darüber. Obwohl man die meisten Scharnierverschlüsse im Laufe der Zeit mal nachstellen muss??
Das Rad selbst muss gut sein, hab letzte Woche, als ich mit dem Dahon Speed Tr an der Ruhrquelle unterwegs war, zwei Halfway Fahrer getroffen. Eines davon war mit E- Motor.
Gruß
Udo
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Giant Halfway
Kann Dir dabei leider auch nicht helfen - aber berichte mal von Deinen Erfahrungen zum Fahrverhalten und Falten. Ich finde am Halfway das Konzept mit der Einarmaufhängung und dadurch flaches Falten recht interessant.
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Giant Halfway
Hab doch noch einen winzigen Satz in der Anleitung gefunden:
Das Hauptschanier (Schnellspannmechanismus, Abb. 3) hat einen Stellmutter, womit man einstellt wie fest der
Snellspanner klemmt und wie leicht oder schwer die Bedienung ist.
ES IST WICHTIG, DAß SIE SICH VON IHREM FACHHÄNDLER DIE RICHTIGE FUNKTION UND
EINSTELLUNG DES SCHNELLSPANNMECHANISMUS
Re: Giant Halfway
Ich fand es als Kind immer äußerst spaßig, wenn sich der Faltmechanismus meines Rades öffnete und ich zweispurig fahren konnte. ...war jetzt nicht die Antwort, die du hören wolltest, oder?
-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Giant Halfway
Das Giant Halfway stößt auf Interesse. Die mir zur Verfügung stehenden Werte sind folgende :Pibach hat geschrieben:Kann Dir dabei leider auch nicht helfen - aber berichte mal von Deinen Erfahrungen zum Fahrverhalten und Falten. Ich finde am Halfway das Konzept mit der Einarmaufhängung und dadurch flaches Falten recht interessant.
Größe: Unisize
Gabel: Aluminium Monoblade
Bremsen: Auminium calipers
Bremshebel: Aluminium
Schaltwerk: Shimano RD2300
Schalthebel: SRAM MRX COMP 7-Gang
Umwerfer: ohne
Kassette: Shimano TZ21-7f. 14-28 Z.
Kette: KMC Z51
Kurbel: SR Suntour 48 Z.
Innenlager: FSA RPM Cartridge
Felgen: Aluminium
Naben: Giant Mono-Fixierung
Speichen: Stahl
Reifen: 20x1.5“
Sattel: GIANT comfort
Pedale: VP Klapppedale
Rahmen: AluxX Aluminium, Center-Faltrahmen 20“
Packmaß: H = ca. 74 cm, B = ca. 36 cm, L = ca. 80 cm
Gewicht: 11 kg
Ich vermag kaum glauben, daß man heutzutage ernsthaft ein Faltrad mit 48:14 x 1.55 m = 5,31 m max. Entfaltung anbietet.
Alles andere halte ich für ganz ordentlich. Wie fährt es sich ?
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Holzwickede
Re: Giant Halfway
Dafür hat es eine Klingel ab Werk! Ja, ja, das schaffen andere nicht
Nein im Ernst. Ich find das Rad auch interessant.
Wenn man ein wenig googelt, findet man beim Halfway 3 verschiedene Rahmenverschlüsse:
diesen , diesen und diesen.
@Jonas
Welcher Verschluß ist an Deinem Rad? Hast Du das Rad neu oder gebraucht gekauft? Wenn neu gekauft, war das Rad nach 500 km zur (meistens kostenlosen) Erstinspektion beim Händler oder hast Du es in der eBucht ersteigert? Wenn es neu vom Händler ist, dann hin zu ihm.
Auf jeden Fall würde ich mit einem Faltrad, bei dem sich beim Absteigen das Faltscharnier öffnet, keinen einzigen Meter mehr fahren.
Grüße
Rainer
Edit: Du bist wohl nicht der einzige mit dem Problem. Hab gerade das hier gefunden.
Und noch einen 4. Verschluß.

Nein im Ernst. Ich find das Rad auch interessant.
Wenn man ein wenig googelt, findet man beim Halfway 3 verschiedene Rahmenverschlüsse:
diesen , diesen und diesen.
@Jonas
Welcher Verschluß ist an Deinem Rad? Hast Du das Rad neu oder gebraucht gekauft? Wenn neu gekauft, war das Rad nach 500 km zur (meistens kostenlosen) Erstinspektion beim Händler oder hast Du es in der eBucht ersteigert? Wenn es neu vom Händler ist, dann hin zu ihm.
Auf jeden Fall würde ich mit einem Faltrad, bei dem sich beim Absteigen das Faltscharnier öffnet, keinen einzigen Meter mehr fahren.

Grüße
Rainer
Edit: Du bist wohl nicht der einzige mit dem Problem. Hab gerade das hier gefunden.
Und noch einen 4. Verschluß.
-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Giant Halfway
Da hast Du recht. Auf jeden Fall scheint es einige Versionen zu geben. Vielleicht sollten wir auf die "vorläufig " letzte warten und dann Kommentare abgeben. Ich kannte bisher nur eine Version.coral741 hat geschrieben:Dafür hat es eine Klingel ab Werk! Ja, ja, das schaffen andere nicht![]()
Auf jeden Fall würde ich mit einem Faltrad, bei dem sich beim Absteigen das Faltscharnier öffnet, keinen einzigen Meter mehr fahren.![]()
Grüße
Rainer
Edit: Du bist wohl nicht der einzige mit dem Problem. Hab gerade das hier gefunden.
Und noch einen 4. Verschluß.
Hoffentlich hat Stockholmer sein Problem schon gelöst.
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Holzwickede
Re: Giant Halfway
So eine direkte Rückfrage an den Threaderöffner hilft gelegentlich, um festzustellen, ob überhaupt noch Interesse an einer Antwort besteht. Stockholmer hat bislang 1 Beitrag geschrieben und diesen Thread im September eröffnet.Hoffentlich hat Stockholmer sein Problem schon gelöst.
Schön wäre es ja, aber ich glaube eher nicht, das wir noch etwas von ihm hören (lesen). Mal sehen.
Grüße
Rainer
-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Giant Halfway
Da ich heute in einem Radladen war,
fiel mir dort das 20" Giant Halfway ins Auge. Der Händler überließ mir Kataloge von Giant.
Neben dem Giant Subway 16 " (UVP 849,90 €), gibt es das Halfway City (20") für 699,90 € in der Kollektion 2012.
Ob es bei ben 20" ern das Halfway und das Oneway (im Katalog 2011 enthalten) auch in 2012 noch gibt, blieb offen. Irgendwie hat Giant eine Vorliebe für einseitige Radführungen. Die Radlager und das "Fräulein Dauerbruch" lassen herzlich danken.
Den gut gemachten Tau-Doppeldelta Rahmen haben aber nur das Subway und das Halfway.
Mir fiel auf, daß bei allen Modellen der Sitzrohr-Winkel flach ist : Ca. 67° (Wie bei einem Hollandrad !)
Häufungswert bei den meisten Rädern 73° bis 74°.
MfG
EmilEmil
fiel mir dort das 20" Giant Halfway ins Auge. Der Händler überließ mir Kataloge von Giant.
Neben dem Giant Subway 16 " (UVP 849,90 €), gibt es das Halfway City (20") für 699,90 € in der Kollektion 2012.
Ob es bei ben 20" ern das Halfway und das Oneway (im Katalog 2011 enthalten) auch in 2012 noch gibt, blieb offen. Irgendwie hat Giant eine Vorliebe für einseitige Radführungen. Die Radlager und das "Fräulein Dauerbruch" lassen herzlich danken.
Den gut gemachten Tau-Doppeldelta Rahmen haben aber nur das Subway und das Halfway.
Mir fiel auf, daß bei allen Modellen der Sitzrohr-Winkel flach ist : Ca. 67° (Wie bei einem Hollandrad !)
Häufungswert bei den meisten Rädern 73° bis 74°.
MfG
EmilEmil