Seite 1 von 3
Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Mi Jul 13, 2011 10:56 pm
von Bob406
Hallo Faltfans,
Weil mir mein Mµ Uno in seiner minimalen Art so gefällt und ich möglichst wenig anbauen möchte, aber trotzdem irgendwas für Gepäcktaschen und Körbe brauche, bin ich gerade ganz scharf auf den Front-Gepäckträger des Speed TR, den es auch als ganz normales Ersatzteil gibt und der sich laut Foto an die Schutzblech-Schrauben der Gabel, sowie die Aufnahme der Bremse an der Gabelbrücke anbringen lässt.
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Teil oder mit dem Speed TR und viel Gepäck im allgemeinen gemacht? Wie verhält sich eine volle normal-große Hinterrad-Tasche an diesem Träger?
Danke schonmal für Eure Beiträge! Ich schreibe übrigens noch an meinem Erfahrungsbericht zum Mµ Uno. Kann schon mal vorweg sagen, dass es so geil ist, dass ich jetzt jeden Tag damit zur Arbeit fahre, obwohl ich es ursprünglich nicht dafür gekauft hatte und obwohl es mit Schloss und Gepäck noch ziemlich unpraktisch ist.
Liebe Grüße,
Robert
Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 10:25 pm
von Bob406
Bin jetzt schon eine volle Woche jeden Tag meine 7km zur Arbeit mit dem Uno gefahren. Jetzt immer mit Rucksack und schwerem Schloss im Rucksack, aber es ist noch nicht so heiß, dass das ein Problem wäre.
Den Vorderrad-Packi habe ich mir gekauft und er gefällt mir sehr: Dicke Rohre passen optisch gut zum Rahmen und insgesamt ist die Ästhetik minimalistischer und damit schöner als die Dahon Arc Packis für hinten.
Damit er richtig passt, muss an der Schraube für die Bremse etwas abgefeilt werden und damit das Velo noch bis zum Magneten faltet, müssen auch unten an der Haltebuchse noch ein paar mm weg. Ich freu mich schon drauf, das Morgen zu tun.
Und – oh Wunder – meine normalgroße Ortlieb-Packtasche passt auch ran! Im Gegensatz zum teuren Pletscher-Gepäckträger, den mein Speed hinten hat, passt sogar die untere Haltelasche der Tasche an die einzige Strebe des Trägers. Fotos folgen, wenn alles zusammen gebaut ist.
Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Di Jul 19, 2011 5:08 am
von Motte
Ich hatte mich hier nicht gemeldet, weil ich noch keine Erfahrung mit den Taschen vorn am Speed Tr gesammelt hatte und damit nix wesentliches beisteuern konnte. Ich hab nur neulich verblüfft die Feststellung gemacht, dass die großen Ortliebs (bei mir Back Roller) was die Befestigungspunkte (Schiene/Haken - nicht die gesamte Rückwand) angeht identisch mit meinen Ortlieb Frontrollern sind. Ist mir in den letzten 6 Jahren nie aufgefallen. Einseitige Last am Vorderradgepäckträger würde mich stören. Außerdem kippt das Rad gerne um, wenn nur die Frontroller dran sind. Am Speed TR gibt es keine Probleme mit den Bremskörpern - weder bei den Originalen, noch bei den eingebauten LX V-Brakes. Ist zwar nicht viel Platz, aber genug.
Leider zeigen die Alu Rohre die Dahon einsetzt recht schnell Abrieb von den Taschen - das sieht dann eher "schmuddelig" aus - was mich selbst nicht stört.
Gruß
Udo
Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Di Jul 19, 2011 8:16 am
von Ahab
Ja, Abrieb an Alugepäckträgern verursachen die durch Glasfaser verstärkten Kunststoffaufhängungen der Ortliebs ganz gerne mal, mein Tipp, schauen wo die Tasche anschlägt und Gewebeklebeband an die Stelle kleben, je nach Farbe des Gepäckträgers halt in Silber oder Schwarz.
Funktioniert ziemlich gut und das Klebeband kann man auch einfach ersetzen wenn es zu arg durch gescheuert ist.
Gruß Ahab
PS: Freu mich auf Bilder

Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Di Jul 19, 2011 9:35 am
von David
Hey Bob, bin sehr auf deinen ausführlichen Bericht gespannt.

Bin ja jetzt auch mit einem
Uno unterwegs. Habe aber bisher nur eine kurze Runde gedreht, derzeit wird noch rumgeschraubt.
Der Bitte von Ahab nach Bildern deiner Packi-Lösung schließe ich mich einfach mal an.

Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Di Jul 19, 2011 12:34 pm
von Roman_WM
Servus
ein Bild würde mich auch interessieren. Ich fahre auch nicht soooo gerne mit Rucksack bzw. Messengertasche wenn es warm ist bzw. längere Strecken geht.
Merci
Roman
Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Di Jul 19, 2011 8:13 pm
von Bob406
Probleme beim Anbau:
- Es gibt nur eine Schraube für Bremse, Schutzblech und Gepäckträger und wenn man den Träger da ran macht, passen die Abstandsstück bzw. Mutter der Bremse nicht unter das direkt drüber liegende Rohr des Trägers. Auch das Halteblech des Schutzbleches stößt sich hier an.
- Fahrrad mit Träger lässt sich nicht weit genug zusammen falten, um die Magnete zuschnappen zu lassen.
- Halterung des Reelights an der Achse stößt an Rohr des Trägers.
- Vorderrad lässt sich nicht mehr mit Schnellspanner heraus nehmen. Es muss immer die Mutter komplett abgenommen werden.
Lösungen:
- Schutzblechhalter könnte man einfach außerhalb des Trägers (zur Gabel hin) auf die Schraube auffädeln, dann würde es nicht stören. Ich habe es aber kürzer gesägt und damit gleich als Abstandsscheibe vom Träger zur Bremse hin verwendet. Außerdem habe ich beide vorhandene Abstandsscheiben auf die Innenseite (unter das Rohr des Trägers) gefädelt und noch eine zusätzliche aufgefädelt. Schlussendlich besagtes Rohr im Schraubstock ein ganz klein wenig platt gedrück und schon passt alles und man sieht gar nicht, dass es platt gedrückt würde, so wenig war es. (Aber trotzdem notwendig.)
- Die Montagehülsen des Trägers für die Gabel (wieder selber Anschluss wie Schutzblech) habe ich auch ca. 4 mm abgesägt und dann wird der Träger unten schmal genug, um dem gefalteten Lenker Platz zu lassen und alles faltet wieder schön. Die Klingel hatte ich vorher schon verlegt, da ich sowieso den Lenker immer nur ganz innen halte und dann schön mit dem Daumen an die Lenksäule komme.
- Reelight-Halterung werde ich auch einfach abfeilen. (Langfristig ist sowieso Dynamo-Super-LED-Beleuchtung geplant für die der Gepäckträger schon eine schöne Montage-Öse hat.
- Das Herausnehmen muss ich nochmal probieren. Vielleicht reicht es links eine schmalere Mutter einzusetzen. (Mein anderes Faltrad hat vorn eine Hohlachse, in der eine per Sechskant arretierte Achse steckt. Vielleicht passt das ja. Vielleicht aber mit Dynamo auch erledigt.)
Schonmal praktisch ist, dass ich zum Entfalten des Velos jetzt am Gepäckträger anfassen kann: dann dreht sich die Gabel etwas und der Magnet springt auf. (Bevor ich den Trick kannte, war das Öffnen des Magneten immer etwas schwierig.)
Zum Lackieren muss ich es nochmal abbauen. Schwarzen Lack habe ich schon, aber wollte es nicht vorm Sägen und Feilen tun und lass ihn jetzt erstmal dran, um Morgen zur Arbeit zu fahren.
Fotos:
James Bold with the silver nose (not the golden eye) by
Bicycle Bob, on Flickr
Black bike, black bag. by
Bicycle Bob, on Flickr
Man beachte, dass das
deutsche Speed TR einen kleinen Gepäckträger vorn hat (den habe ich), aber
das amerikanische hat einen Low-Rider.
Das mit dem Lenkereinschlag bei der Tasche nervt mich jetzt schon... mal sehen was ich mit der Zeit davon halte. Ich schaue mich auch schon nach einer kleineren Tasche (Typ Handtasche) um, die ich für die Fahrt zur Arbeit nehmen kann. (Wie das Einkaufen auf dem Heimweg dann werden soll, weiß ich allerdings noch nicht...)
Als nächstes kommt dann der Riemen! Und falls jemand eine Sattelstütze ohne Luftpumpe hat, würde die mich auch interessieren. (Da fällt mir ein, ich sollte meine erstmal ausprobieren.

)
Liebe Grüße,
Robert
Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 4:44 am
von Motte
Robert,
das ist kein spezieller Low Rider, sondern einfach der Vorgänger des heutigen Tour Rack`s. Der ist z.T. auch noch im Internet beziehbar.
http://www.radwelt-scherer.de/fahrr-der ... ferrerID=7 Ob der für Deinen Zweck besser geeignet wäre, weiß ich nicht.
Hab gar nicht dran gedacht, dass Dein Teil ja ne Rennbremse hat und keine V-Brake.
Gruß
Udo
Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 7:48 am
von Roman_WM
Servus,
eine Alternative (Preis ist fast identisch) wäre der Variorack von Rixen&Kaul
http://www.klickfix.de/index.php?mod=14
Den könnte man vorne am Rahmen anschrauben (zumindest an meinem UNO sind da 3 Gewinde), dann schlägt auch das Vorderrad nicht ein.
Wie es allerdings mit dem Falten ist, kann ich nicht sagen.
Sieht doch ziemlich wuchtig aus, dachte eigentlich, der würde knapper am Rahmen sitzen
Gruß
Roman
Dahon Vorderrad-Gepäckträger (vom Speed TR)
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 11:57 am
von Motte
Da hast Du wieder das Problem, dass der Klick Fix Halter nur für 5 Kg Last zugelassen ist.
(Der GP Halter beim Brommie/Bernds/Timor ist für 10 Kg zugelassen)