Hallo,
Seit kurzem habe ich ja nun das Mu XL Sport und bin sehr zufrieden bisher. Letztes Wochenende kam der bestellte Andros-Vorbau und ich habe ihn auch schon drangebastelt. Allerdings habe ich folgendes Problem: Wenn ich das Teil nach Verstellen des Lenkers wieder verriegeln will, muss ich die am T-Stück der Lenksäule angebrachten "Arme" des Andros immer genau justieren, damit der Klappmechanismus auch einrastet bzw. nicht klemmt. Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegt? Oder vielleicht Bilder schicken damit ich sehen kann, was ich evtl. falsch gemacht habe? Der Vorbau sitzt ansonsten bombenfest und ist wirklich praktisch.
Danke Euch schon mal.
Viele Grüsse
Anja
Andros Vorbau
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Andros Vorbau
Zunächst solltest Du Montagepaste auf die Kupferplättchen und die Kontaktflächen zum Lenker und Vorbau schmieren (zur Not auch Fett). Dann die beiden langen Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel mit 7,5 Nm anziehen. (Bei richtige angezogenen Schrauben musst Du die obere Platte dann schon mit etwas Kraft nach unten drücken.)
Ich konnte ursprünglich durch Biegen am Lenker (rechts) den Verschluss öffnen. Fand ich gar nicht lustig, wenn ich mir vorstellte, dass das mal bei einer Abfahrt passiert.
Bei mir war es daher nötig auch die V förmige Nase des Edelstahl-Verschlusshebels etwas aufzubiegen, damit der richtig schließt. Dazu hab ich sie kurz von dem schwarzen Plastikgnubbel abgeschraubt und der innen liegenden Feder nachgeschaut, die sich in hohem Bogen ins Wohnzimmer verabschiedet hat. Nach einer halben Stunde suchen hatte ich sie wieder gefunden und konnte endlich den Hebel im Schraubstock einspannen und leicht aufbiegen. Den Schritt mit der fliegenden Feder kann man auch auslassen, wenn man sie gleich festhält
Wo ich sie schon mal hatte, hab ich sie ein wenig gelängt, damit sie mehr Federkraft aufbaut.
Seitdem funktioniert alles super.
Gruß
Udo
Ich konnte ursprünglich durch Biegen am Lenker (rechts) den Verschluss öffnen. Fand ich gar nicht lustig, wenn ich mir vorstellte, dass das mal bei einer Abfahrt passiert.
Bei mir war es daher nötig auch die V förmige Nase des Edelstahl-Verschlusshebels etwas aufzubiegen, damit der richtig schließt. Dazu hab ich sie kurz von dem schwarzen Plastikgnubbel abgeschraubt und der innen liegenden Feder nachgeschaut, die sich in hohem Bogen ins Wohnzimmer verabschiedet hat. Nach einer halben Stunde suchen hatte ich sie wieder gefunden und konnte endlich den Hebel im Schraubstock einspannen und leicht aufbiegen. Den Schritt mit der fliegenden Feder kann man auch auslassen, wenn man sie gleich festhält

Wo ich sie schon mal hatte, hab ich sie ein wenig gelängt, damit sie mehr Federkraft aufbaut.
Seitdem funktioniert alles super.
Gruß
Udo
Andros Vorbau
Hi Udo,
kannst Du den Mittelteil ("Drehmomentschlüssl" und "7,5Nm" anziehen) bitte nochmal für Laien erklären?
Ich hab die Schrauben mit einem Imbusschlüssel angezogen, wobei schon klar war, dass es drauf ankommt, wie fest ich sie anziehe, damit der ganze Mechanismus noch funktioniert. Einfach so öffnen lässt sich gottseidank nichts, aber wie gesagt: Vor jedem Schliessen muss ich sehen, dass alles genau richtig platziert ist - sonst passt nix zusammen (geht entweder gar nicht erst zu oder lässt sich nicht mehr öffnen).
Danke schon mal.
Viele Grüsse
Anja
kannst Du den Mittelteil ("Drehmomentschlüssl" und "7,5Nm" anziehen) bitte nochmal für Laien erklären?

Danke schon mal.
Viele Grüsse
Anja
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Andros Vorbau
Ich such grad ein passendes Bild (oder Video) im Netz um es anschaulich zu erklären............