Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

DAHON-Phobie und Silikon

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Antworten
RenéH.
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:04 pm
Geschlecht: m

DAHON-Phobie und Silikon

Beitrag von RenéH. »

Hallo,

zum einen habe ich seit langer Zeit keine Negativ-Beiträge zu DAHON geschrieben... lediglich ein Hinweis zu Erfahrungen anderer DAHON-Fahrer hier im Forum gegeben. Und da auch nur Stichworthinweise. Eigentlich war das doch positiv gedacht... da hätte er Lösungsvorschläge gefunden... warum deutet man das mir als Negativ an...? :roll: tztztz... :roll:

Für mich ist das Thema durch, zumal die Räder ja jetzt auch anders heissen...

Thema Silikon... das haben manche in der Bluse, und mancher am Rad, der nächste sonstwo. ;)

Bei Thema "knarzende" Scharniere eines großen Faltradherstellers kam das Problem, das die Nutzung eines Sprühöls schwarze Flecken und Verschmutzung hervorruft.

SILIKONSPRAY ist ein Gleitmittel für den technischen Gebrauch. Ist weiß und macht keine Dreckschmiere.

Inwieweit sich das mit der alternativen Anwendung von Unterbodenschutz im Scharnier verträgt ist mir allerdings unklar.

Ansonsen habe ich mich in letzter Zeit ja ziemlich zurückgehalten und das noch mehr berücksichtigen, da es mir wohl am Verständnis und Wissen fehlt hier was qualitativ beizutragen.

Grüße aus Mainz

René
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

DAHON-Phobie und Silikon

Beitrag von Rone »

He, wer austeilen kann, muss auch einstecken können :D
Du hast in letzter Zeit häufiger nachgetreten, ohne das wer drauf angesprungen ist, also jammer nicht ;)

Wo Du nun schon wieder direkt auf mich anspielst, ganz kurz und friedlich meine zwei Cent:

Gefettet werden darf gemäß meiner Dahon-BDA nur die Achse im Rahmenscharnier (an den an meinem Scharnier nicht vorhandenen Schmiernippeln).

Silikon ist für manch Einsatzzweck ganz sicher toll, aber auf Fahrradketten (hast Du nicht gesagt!) oder an Scharniere, die sich eben nicht ineinander verdrehen sollen, gehört es ebenso wie Sprühöl nicht!
Damit verschwindet zwar das Geknarze für eine gewisse Zeit, löst aber nicht das eigentliche Problem der ungewollten Drehbewegung.
An den Scharnieren ist im Original so eine gelbliche Klebepampe, die Verdrehen und damit Knarzen verhindert. Ich habe nach einem Mittel gesucht, dass dem am nächsten kommt und zwei Pinselstriche Unterbodenschutz als Vorschlag gebracht, da das Zeug ähnlich dem gelben Zeug ewig weiterpappt. Mit dem Mist fahre ich nun knapp eine Saison knarzfrei. Gleitmittel da drauf wäre natürlich wieder kontraproduktiv.
Man hätte bestimmt auch Pattex oder ähnliche Kleber dünn auftragen und trocknen lassen können...
Vorher habe ich natürlich auch Klebefolie, Fett und Wachs ausprobiert. Das hilft aber eben alles nur sehr bedingt, wobei Wachs schon vergleichsweise lange standhält, das Problem aber eben nicht löst.

So, den Rest klärst Du besser mit dem, der Dich auf Deine real existierende Phobie angesprochen hat :D
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

DAHON-Phobie und Silikon

Beitrag von Motte »

Ach René,

dafür, dass Du selbst so schön sticheln kannst - steckst Du aber nur ganz ungern ein. :mrgreen: Ich hab ja auch nicht gesagt, Du sollst sie aufgeben. Nur ein wenig bekämpfen :)

Beim Thema Silikon (als Gleitmittel jedenfalls) bin ich ganz auf Deiner Seite. Scheint aber nicht jedem bekannt, dass Metalle sich temperaturabhängig dehnen sind und deshalb auch formschlüssige Verbindungen knacken können. Das gilt erst recht, wenn unterschiedliche Metalle aufeinander treffen. Den Tipp mit dem Silikon hab ich selbst übrigens seinerzeit erstmals von meinem Utopia Fahrradfachhändler bekommen, weil bei meinem Timor das ansonsten mordsstabile Vorbauscharnier knackte. Und er die Ursache gefunden hatte. Falsch eingestellt war da übrigens gar nichts. (Beim Suchen hatte ich das Geräusch hingegen "todsicher" in der Sattelstütze ausgemacht - so kann man sich irren)

Ich fände es schade, wenn Du Dich deswegen zurückziehst. Das sich hier viele Dahon Fans tummeln liegt ja auch daran, dass sie eben kein Spezialforum haben in dem es ausschließlich um ihr Lieblingsspielzeug geht.

Gruß

Udo
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

DAHON-Phobie und Silikon

Beitrag von Rone »

Motte hat geschrieben:formschlüssige Verbindungen
Sehr gewagte Formulierung :D

Ich bin bei Silikon in Brems- und Schalthüllen ja voll bei Euch, aber nicht am Rahmenscharnier :)
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

DAHON-Phobie und Silikon

Beitrag von Travelking »

Hej zusammen,

ich hatte das mit dem Silikonöl ja mal geschrieben. Ist mir klar das das keine Dauerlösung ist. Aber unterwegs auf die Schnelle hilft es schon.

Beseitigt aber nur die Symptome nicht das Übel.
Antworten