Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Michael_G
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 25, 2011 7:38 pm

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von Michael_G »

Hallo,
Wie ich im "Vorstellungs-Thread" schon schrieb, bin ich auf der Suche nach einem
Klapprad.
Da ich mich schon länger damit beschäftige, und alle meine Bedürfnisse abgewogen habe,
Bin ich bei den zwei Modellen Vector X10 oder Dash P18 gelandet.

Gibt es schon Erfahrung mit den Faltscharnieren des Dash P 18 ? Wie lange werden diese halten, wenn
das Rad täglich zwei mal gefaltet und zwei mal entfaltet wird?

Ich denke, das das Scharnier des Vector stabiler sein sollte. Ist das Rad denn so schnell, wie es aussieht?
Oder sollte man wegen der Entfaltung das X20 wählen?

Wenn ich aber den Mehrpreis der Vectoren in das Dash stecke, bekomm ich meiner Meinung nach das bessere/schnellere Rad. Oder was sagen die Experten?

hoffe auf rege Beteiligung! :D


Michael
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von Pibach »

Das Dash hat ja nicht die Ausstattung, eher vergleichbar dem Mu P18, allein die Pro Laufräder kosten sonst etwa 400,- Eur, oder aber du nimmst das Silvertip. Der LockJaw Rahmen ist prima, wenn du selten faltest, ist eben etwas umständlich und nicht so kompakt. Das Vertor X10 hat vorne keinen Umwerfer, dadurch nicht die ideale Kettenlinie und Abspringgefahr, dafür aber leichter und weniger Klimbim.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von katapult »

zwei mal falten am Tag hört sich für mich nach Hauptverkehrsmittel an. Für diesen Einsatz würde ich weder das eine noch das andere Rad wählen. Das Dash (Falten mit Inbus) wäre mir zu kompliziert. Das Vector zu sehr Sportgerät. Im Wintereinsatz schmirgelt es die schicken Felgen im Zeitraffer weg, und Ersatz ist selten und teuer. Schutzbleche und Licht sind unumgänglich und Singlespeed oder Nabenschaltung (Wartungsarmut) würde ich einer Kettenschaltung im Alltagseinsatz immer vorziehen.
Michael_G
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 25, 2011 7:38 pm

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von Michael_G »

Bei mir geht es darum, dass ich jetzt schon gern und viel Rad fahre.
Wenn ich aber den neuen Job annehm, Sitz ich zwei Stunden am Tag im Zug.
Meine Überlegung ist nun, dass ich ja unter der Woche, wenn das Wetter schön ist,
Nicht zum nahegelegenen Bahnhof fahr sondern zum nächsten (30 km) zum übernächsten (45 km) oder gleich ganz nach Hause (80 km) und daher such ich eher ein sportliches Klapprad als ein Singlespeed.
Da Oberschwaben auch ganz schön Hügelig ist, macht ein Singlespeed auch nur wenig spass.
Schutzbleche gehen auch an Vector oder Dash. Nabenschaltung währe noch ne Überlegung aber das Gewicht spricht dagegen! (meine Meinung!)

Mein Favorit währe ja ein getuntes Dash aber das Faltscharnier weckt nicht gerade mein Vertrauen!
Gibt es jemand, der solch ein Fahrzeug im Alltag nutzt? Erfahrungsberichte?

Danke

Michael
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von katapult »

Ja da sind wir beim Kernproblem aller Falträder: Gut Falten oder gut Fahren. Da muss jeder seinen eigenen Kompromiss finden. Mir persönlich ist neben kleinem und schnellem Falten Wartungsarmut sehr wichtig. Bei den kleinen Rädern hängen Kettenschaltungen zwangsläufig voll im Sprühnebel des Vorderrades. So lang kann man einen Spritzlappen gar nicht machen.
Ansonsten mach ich es wie Du. Ich hab das Hobby Radfahren in meinen Arbeitsweg integriert, weil ich sonst nicht auf meine Kilometer komme. Allerdings ist meine Maximaldistanz von Tür zu Tür nur 30 km.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von Pibach »

Das LockJaw Scharnier ist erprobt, robust und hält 2 mal Falten täglich aus. Da musst du dir keine Sorgen machen. Ich finde den Mini Bike Rahmen auch super, wenn du wirklich so große Distanzen fährst ist das eine passende Wahl. Das aufrüsten wird aber schwierig, da wählst du lieber gleich das Silvertip. Oder besorgst dir irgendwoher nur das Rahmenset. Oder den Richie Break Away Rahmen. Wenn es so perfekt werden soll dann ggf auch BikeFriday oder Airnima Joey...
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von Motte »

Moin Michael,

Über Dein Budget - Unterstellmöglichkeit vor Ort hast Du noch nix gesagt.
Falls Du es nicht schon längst getan hast, guck Dir doch auch noch das Tournado von Dahon und das "Pocket Rocket Pro" von Bike Friday an. -> schickes Erstmontage Video http://www.youtube.com/watch?v=A9mtgXNv ... re=related Falten für den Nahverkehr geht beim Friday auch in 15 Sekunden. Jedenfalls sagt man den Friday Rädern eine (erprobte) lange Nutzungsdauer nach und sie werden nach Maß gebaut. Ist ja für den sportlichen (oder Langstrecken) Einsatz nicht ganz unwichtig, wenn man nicht grad dem passenden Einheitsmaß entspricht.

Gruß

Udo
Michael_G
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 25, 2011 7:38 pm

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von Michael_G »

Motte hat geschrieben: ...sie werden nach Maß gebaut. Ist ja für den sportlichen (oder Langstrecken) Einsatz nicht ganz unwichtig, wenn man nicht grad dem passenden Einheitsmaß entspricht.
Da hab ich echt Glück, ich Pass voll in die "deutsche Industrie Norm (DIN)" ;)
Mit Sattel bzw. Vorbau einstellen hab ich noch jedes Rad passend bekommen.

Über das Silvertip gibt es nicht sehr viel im Netz. Wird das überhaupt noch gebaut?
Auch ist mir der Unterschied zum Dash nicht ganz klar.
Ich denke aber, wegen der Ersatzteilversorung und dem breiten Händlernetz wird es
Wohl schon ein Dahon werden. Da ich auch selber gern Schraube, den größten Teil des Werkzeugs
Schon habe und ich bisher an jedem Rad selber "optimiert" habe, schreckt mich das Basteln nicht ab.

Ein bestehendes Rad umzubauen würde ich dem Neuaufbau aber vorziehen, da es ja täglich im Einsatz sein soll.

Budget spielt dabei keine so große Rolle, da das Radfahren mein einziges Hobby ist, geb ich dafür "leichter" Geld aus wie andere. :oops:

Gibt es denn den Dash-Rahmen einzeln zu kaufen? Unterscheidet dieser sich dann Preislich noch vom Komplettrad?

Danke auch für die Rege Beteiligung an "meinem Thread". Dass macht echt Spaß bei Euch!!

Michael
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von katapult »

Mit welchem Zug wirst Du denn in Zukunft täglich fahren? S- und RE sind ja komfortabel, überfüllte Pendler ICE schon eher eine Herausforderung. Ich hab das ein paar Jahre genmacht und alles was größer als ein Brompton ist wäre mir auf die Nerven gegangen. ich würde an deiner Stelle das Dash mal für einen Tag ausleihen und den Standartarbeitsweg absolvieren, dann merkst du schnell ob das passt oder nicht.
Und: Bike Friday ist toll.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Vector X10 vs. Dash P18

Beitrag von Pibach »

Michael_G hat geschrieben:
Motte hat geschrieben: ...sie werden nach Maß gebaut. Ist ja für den sportlichen (oder Langstrecken) Einsatz nicht ganz unwichtig, wenn man nicht grad dem passenden Einheitsmaß entspricht.
Gibt es denn den Dash-Rahmen einzeln zu kaufen? Unterscheidet dieser sich dann Preislich noch vom ...
Dahon Räder gibt es leider nur komplett, aber manchmal kann man bei Ebay fündig werden oder Auslaufmodelle.
Bei Stadtler war neulich ein Hammerhead 8.0 im Angebot, das hat den Breakaway Rahmen, stabiler und leichter als Lockjaw. Min den Kinetix Pro Laufrädern. Hätte ich fast zugeschlagen....haber schon genug Räder. ...
Silvertip ist wie auch die andren höherwertigen Dahons praktisch nur online zu bekommen.
Antworten