Hallo zusammen,
ich bin Pendlerin und möchte mir gerne ein Faltrad anschaffen.
Zur Zeit gibt es bei Aldi und Tchibo Falträder. Bei Tchibo kostet es ca. 350.- und bei Aldi Süd ca. 180.-.
Nun war ich gestern auch mal in einem Fahrradladen und habe mir so ein Dahon-Faltrad angeguckt.
Die sind ja schon toll aber auch ziemlich teuer. Was sind die Unterschiede die den Preis ausmachen?
Jetzt bin ich mir total unsicher und weiß nicht ob ich was investieren soll oder ob das Aldi Rad für den Pendel-Zweck reicht.
Hat jemand Erfahrung mit einem der billigen Falträder oder lohnt es sich doch da ein bisschen mehr Geld reinzustecken.
Hauptunterschied ist erstmal die Geometrie, billige Falträder haben oft zu kurzen Radstand (Dahon 102cm) und zu wenig Sattelhöhe und Sattel-zu-Lenker-Distanz. Fährt sich dann bescheiden. Für kleine Personen kann das aber durchaus ok sein. Unter den günstigen Falträdern ist wohl das Edelweis über ebay mit eine der besten Alternativen.
Da ZEG Pegasus-Falträder im Dahon-Prospekt führt, kann man einige Vermutungen an dieser Stelle treffen. In jedem Fall sind die Pegasus-Klappräder unter den billigsten Dahons anzusiedeln.
Wenn's billig sein soll, nimm Edelweiß, wenn's preiswert, citytauglich und cool sein soll, nimm das Dahon Mµ Uno, wenn es preiswert und alltagstauglich sein soll, findet sich was bei den Dahon Vitesse-Rädern was.
Soll es extrem klein falten, hat Bromton was für Dich...
Du solltest hier mal Deinen Anwendungsbereich abstecken und nicht bei Discounter-Rädern schauen. Da wirst Du hier keinen finden, der zu aktuellen Angeboten, Jahrzehnte Erfahrung gesammelt hat. Das liegt in der Natur der Sache. Geschenkt gibt es da übrigens auch nichts - Aldi, Lidl und Co haben nichts zu verschenken!
Hallo SariSafari,
mir scheint, Du bist etwas außer Atem in dem Bestreben, das richtige Faltrad für Dich auszusuchen. Wichtig ist, sich ein bißchen Zeit zu lassen, um diese Entscheidung zu fällen. Vorher solltest Du Dir über Deine Anforderungen an das Rad Klarheit verschaffen, und zunächst einmal, ohne auf den Preis zu schauen. Wenn dann mit Hilfe des Forums ein Rad im Hinblick auf Deine Anforderungen gefunden ist, schaust Du auf den Preis.Wenn dieser in Deinem Rahmen liegt, könntest Du kaufen; ein Preisvergleich und die Suche nach der günstigsten Quelle ist auf jeden Fall empfehlenswert. Ist das Rad jenseits Deines finanziellen Rahmens, wird das Forum Dir helfen, daß Du Unwesentliches weg läßt und so die Kosten herunter drückst. Du kannst zB eine 14-Gang Rohloff-Nabenschaltung für wünschenswert halten (Kosten dafür ca. 1000 € Aufpreis), Du kannst aber auch für eine3-Gang-Nabe optieren (Kosten 100 €), also 900 € Ersparnis, usw...
Dafür solltest Du dem Forum umfassender mitteilen, was Du alles mit dem Faltrad machen mußt oder machen willst. Bis jetzt wissen wir, daß Du ein Rad zum Pendeln suchst, daß nicht übermäßig teuer ist. Ein Rad zum Pendeln heißt, kleines Faltmaß hat Priorität. Wir wissen aber nicht, wie lang oder wie steil Deine Strecken sind , die Du fahren mußt (möchtest), also flach, hügelig oder mit scharfen Steigungen. Willst damit auch Touren (zB über 10 km Länge oder drei-stellig fahren (können ?). Mußt Du Gepäck transportieren, ist das Auto oder Zugabteil sehr eng ? Muß das Rad besonders leicht sein ? Beleuchtung (StVZO konform) ist ebenfalls wichtig. Die Sitzposition (Radstand, Reichweitenmaße, ...) wurde von Pibach schon angesprochen. Hilfreich ist es, wenn Du ein normales Rad zur Verfügung hast und Dich auf diesem wohl fühlst. Dann kann man die "Ergonomiemaße" (wie Du auf dem Rad sitzt) schon mal von dort abnehmen.
Edelweiss werden hier im Forum gefahren und es gibt auch schon Berichte. Die Pegasus-Räder bieten, wenn ich richtig liege, die ZEG-Händler an, und werden für diese von Dahon hergestellt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man sich manchmal für ein Rad entscheidet, daß man viel länger behält als man sich das je hätte träumen lassen. Mein 24" Faltrad ist von 1978 und zweimal wegen der Schaltung modifiziert (Start mit 3-Gang, dann 7-Gang und jetzt 9-Gang; alles Getriebenaben). Zum Fahren (Fitness-Training) ist es vollkommen ausreichend, einen 20"-Prototypen habe ich nur gebaut, damit sich der Konstrukteur in meiner Person einmal richtig austoben kann (Ich wollte u.a. erproben , ob 20" Räder freihändig fahrbar sind, man kann freihändig fahren ! ). Diese Räder stehen unter "Sonstige" mit Bildern.
MfG EmilEmil
Die speziellen Edelweiß Angebote auf ebay schlagen Tschibo und Aldi oder Pegasus locker, da musst du nicht weiter nachdenken....ich würde da zuraten und wenn du dann merkst daß dir Faltradfahren gefällt kannst du ggf upgraden...
SariSafari hat geschrieben:
.... Was sind die Unterschiede die den Preis ausmachen?
Jetzt bin ich mir total unsicher und weiß nicht ob ich was investieren soll oder ob das Aldi Rad für den Pendel-Zweck reicht.
@ pibach, ich meine, wenn jemand sinnvolle Fragen stellt, sollte man versuchen, diese erstmal zu beantworten. Die Qualität der Antworten schafft dann das notwendige Vertrauen zwischen dem Fragenden und dem Antwortenden, mit dem der Fragesteller(in) dann für weitergehende Vorschläge aufgeschlossen ist.
Nicht jeder, der hier Fragen stellt, hat sich so intensiv mit Falträdern beschäftigt wie Du.
Jemandem, der gerade beginnt, sich mit der Faltrad-Technik zu beschäftigen, würde ich jedenfalls nicht gerade ein Upgrade vorschlagen, bevor er ein Faltrad besitzt. Das ist einfach zu schnell oder zuviel auf einmal (Unabhängig davon, ob Deine Vorschlägedie die richtigen sind. Und warscheinlich hast Du mit Deinen Vorschlägen sogar recht ).
"Look before you leap" ; und nochmal für alle, die auf der Schule English gehabt haben : "Erst wägen, dann wagen ".
Zitat Hellmuth Graf von Moltke.
MfG EmilEmil
Persönlich bin ich mit meinen Edelweiss zufrieden.
Je nach Anspruch kannst Du da zwischen 3- 27 Gängen wählen.
Wenn Du nicht größer als 178 cm bist, dürfte das Edelweiss sich auch gut für Dich einstellbar sein.
Ansonsten sind die Edelweiss eben Falträder in Grundausstattung, Beleuchtung Gepäckträger ect musst Du Dir bei Wunsch zusätzlich kaufen. Das solltest Du in Deine Preiskalkulation mit einbeziehen.
Generell bin ich allerdings ein großer Freund der Probefahrt, das geht beim Edelweiss halt nur wenn Du in München wohnst.
Vom Aldi Rad halte ich nicht viel, ein ähnliches hatte ich mal und weder ich noch meine Frau konnten wirklich gut länger darauf fahren.
Hi, vielen Dank für eure lieben Antworten.
Es stimmt das ich mich zum ersten Mal mit einem Faltrad beschäftige und wie ihr merkt ziemlich überfordert bin
Wo soll ich anfangen. Wie gesagt ich bin Pendlerin. Ich fahre mit dem Rad ca. 3 km von zuhause zum Bonner Bahnhof - dann gehts weiter mit der Bahn nach Köln.
Von dort aus wieder mit dem Rad ca. 3 km zur Arbeit. Also es sind kurze, gerade Strecken (2 kleine Hügel sind zu überwinden).
Persönlich wichtig ist mir das das Rad relativ leicht ist, also höchstens 13 kg dann das es schnell zusammengefaltet ist (bin immer auf dem letzten Drücker ) und das der Mechanismus ordentlich ist da ich es am Tag 8 mal auf- und zusammenklappe.
Beleuchtung wäre auch nicht schlecht. Es sollte mind. 3 Gänge haben. Viel Gepäck habe ich auch nicht nur eine normale Damentasche. Ich bin 1,65 und bewege mich im Normalgewicht.
Von den Discounter-Rädern bin ich jetzt definitiv weg, möchte aber ehrlich gesagt auch nicht mehr als 500 Euro ausgeben.