Seite 1 von 1

Zentrierständer selbst gebaut

Verfasst: Sa Mär 26, 2011 7:57 am
von RenéH.
Hallo,

wie ich hier gelesen habe, versuchen sich einige mit dem selbsteinspeichen.

Das macht bei unseren oft exotischen Tuning oder Kombinationswünschen auch Sinn. Ich habe mir in meine 349er Felgen für Moulton und Bickerton schon einige nicht serienmäßige Naben eingebaut.

Zum Zentrieren habe ich Winkelprofile von alten Stahlregalen benutzt. Man benötigt entweder drei abgeschnittene Reststücke oder ein Profilteil, das man sich zuschneidet 5!! Schrauben und Muttern und zwei
dieser Winkelstück zum "Hinterlegen"

Eines der Winkelprofile verschraubt man quer mit den beiden anderen. Eines der beiden senkrechten Elemente verschraubt mit dem Hinterlegstück mit drei schrauben starr im rechten Winkel. Das andere senkrechte Element mit nur zwei schrauben und etwas verschiebbar. Zwischen die beiden senkrechten Elemente schraubt man sein Rad. In Felgenhöhe dann verschiebbar ein Lineal oder eine Speiche angebracht.
Fertig.

Bilder vonder Konstruktion werde ich im Laufe des Wochenendes in meinen Blog einstellen.

Grüße aus Mainz René

NS: das war ursprünglich als Provisorium gedacht, mittlerweile habe ich damit erfolgreich 5 Rädlein gespeicht. Das Ergebnis konnte Probeläufen auf einem Profi-Zentrierständer eines Freundes standhalten. ;)

Zentrierständer selbst gebaut

Verfasst: Sa Mär 26, 2011 8:14 am
von Travelking
Hej zusammmen,

und mit solch einer Meßuhr geht's ganz genau :mrgreen:

Zentrierständer selbst gebaut

Verfasst: Sa Mär 26, 2011 8:37 am
von RenéH.
Travelking hat geschrieben:Hej zusammmen,

und mit solch einer Meßuhr geht's ganz genau :mrgreen:

;) Messuhr hätte ich auch...

Mir ging es darum, auf die schnelle einen "Low-Budget-Zentrierständer" zu bauen. Den habe ich mir aus einer spontanen Eingebaung mal abend auf die schnelle gebastelt. Und der ist so gut, der bleibt.

Bilder sind jetzt in meinem Blog. Siehe da:

http://rherlertmini.skyrock.com/

Viel Spaß und Gruß aus Mainz

René

Zentrierständer selbst gebaut

Verfasst: Mo Mär 28, 2011 10:39 am
von PeterHeinz
Eine Frage René: Wie funktioniert dein Zentrierständer ohne Messuhr? :mrgreen:

Zentrierständer selbst gebaut

Verfasst: Mo Mär 28, 2011 10:43 am
von RenéH.
PeterHeinz hat geschrieben:Eine Frage René: Wie funktioniert dein Zentrierständer ohne Messuhr? :mrgreen:
siehe Beschreibung erster beitrag..." in Felgenhöhe eine Speiche oder ein Lineal befestigen..."

Im Blog sieht man die Lasche mit Flügelschraube mit der ich ein Stahlineal festklemme.

Wie gesagt, Konstruktion hat den Praxistest bestanden.

Gruß aus Mainz

René

Zentrierständer selbst gebaut

Verfasst: Di Apr 12, 2011 12:01 pm
von EmilEmil
PeterHeinz hat geschrieben:Eine Frage René: Wie funktioniert dein Zentrierständer ohne Messuhr? :mrgreen:
Man kann zB auch eine Fühlerblatt-Lehre (0.05 mm - 1.0 mm) benutzen, falls sich so etwas im Werkzeugkasten findet. Habe ich vor 35 Jahren mal gekauft, um irgendwelche Motorventile einzustellen. (Dazu ist es nie gekommen, ich weiß nicht mehr warum....? ; ach ja, Auto wurde von hinten gebumst, es war der LKW mit seiner Stoßstange, das Auto wanderte dann auf den Schrott, aber nicht aus eigener Kraft !).

Die Messung an 8 (9) Umfangspunkten erfolgt mit den (oder dem) Fühlerblättern gegen einen Bezugspunkt, den man sich an der Stelle des größten Höhen- oder Seitenschlages mit einem geklemmten Lineal o. ä. herstellt. Vgl. ReneH. Die Genauigkeit von 5/100 mm sollte schon ausreichen.

MfG EmilEmil