Dahon IOS P8: Eine Übersicht über 50000km Intensivnutzung
Verfasst: Mi Okt 02, 2019 10:37 pm
				
				Mein IOS ist mir seit ca. 3.5 Jahren ein zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen. Ich nutze es sonntags zum Brötchen holen, es ersetzt das Auto für den Weg zur Arbeit, ich nutze es für Großeinkäufe mit Hänger oder Gepäcktaschen, auch Spaßfahrten durchs Gelände gehören dazu. Bei den „Non-Stop“ Langstreckenfahrten warten immer neue Herausforderungen. Das besondere Highlight im bisherigen Nutzungszeitraum war meine Teilnahme an PBP 2019, auch wenn ich es nicht ganz bis ins Ziel geschafft habe. 
Nun hat mein Arbeitspferd eine Laufleistung von 50000 km überschritten. Daher möchte ich an dieser Stelle eine zusammenfassende Übersicht über meine Service-, Reparatur- und Optimierungsarbeiten geben. Viele Ideen für Optimierungen sind hier im Forum entstanden. Auch hilfreiche Tips zur Ersatzteilbeschaffung
und nützliche Materialspenden von anderen begeisterten Faltradlern kamen von hier. Daher hoffe ich für mich und die vielen anderen Faltradbegeisterten, dass dieses Forum noch langfristigen Bestand hat.
Details hierzu hier zu finden (die Kilometerangaben helfen beim Auffinden):
dahon-f68/dahon-ios-p8-t4411.html
Nun zu den Details:
00000 km: Kauf IOS P8 mit geringer Laufleistung (ca. 300km, Datum 21.4.2016)
00000 km: Tachometer VDO M1.1, Sattel Wittkop Medicus
00250 km : Ursus Zweibeinständer, Klick-Fix Halter für Steuerrohr
01000 km : Tern Valo2 Scheinwerfer 41 LUX (Original war mir zu deutlich schwach)
01350 km: Rückwechsel auf Biologic Aria Sattel (wegen Sitzproblemen Langstrecke auf Wittkop)
01800 km: Rücklicht nun über Nabendynamo, Spiegel Busch + Müller Cycle Star 80 903/3
02850 km: defekte Klapppedale erneuert (nun MTB Pedale Feimin FP 965)
02950 km: verlorenes Rücklicht ersetzt (B+M Toplight Flat plus)
07150 km: Tausch der defekten Klingel ( Edelersatz von Spurcycle)
07400 km: Felgenriss, Tausch des defekten hinteren Laufrades ( nun Taylor Wheels)
07400 km: Reifenwechsel (von Big Apple auf Marathon)
08300 km: Cane Creek Thudbuster LT Sattelstütze (geniale Federeigenschaften)
08850 km: neuer Spiegel B&M Cycle Star 80 903/7 (Defekt durch Sturz)
09100 km: Reparatur Lenker-Faltgelenk (verlorene, sicherheitsrelevante Schraube ersetzt)
09600 km: Im Rahmen/Rohrhülse durch Schmutzpartikel festgefressene Sattelstütze entfernt
__________(ca, 2h mit Rohrzange zum Entfernen benötigt)
09600 km: Alu-Sattelrohrhülse erneuert
10000 km: Sattelrohrhülse getauscht (Plastikvariante, harmoniert besser mit der Cane Creek)
10000 km: neues Vorderrad (Unfallschaden, nun Taylor Wheels)
10100 km: Schutzblechset erneuert (Unfallschaden)
11900 km: Verschlissene Schaltröllchen erneuert (zunächst 9+10 durch 10+10)
12400 km: wieder 9er Schaltröllchen eingesetzt (bike-discount.com)
14300 km: Aufrüstung für Langstrecke: Sattel Brooks Cambium C17 Carved
17400 km: 9er Schaltröllchen im Neos Schaltwerk erneuert
23600 km: Defektes Neos Schaltwerk erneuert
24700 km: Hinterreifen erneuert (Schwalbe Marathon)
25100 km: Tretlager BSA 68 x 118 durch BSA 68 x 110 ersetzt
25100 km: Kurbeltausch auf SR Suntour VX-S mit 42er Kettenblatt ( weiterhin altes Kettenblatt)
25100 km: Feimin Pedale verschlissen, ersetzt durch Corki MTB Set mit Titanachse
26100 km: Rechte Corki MTB Pedale nach nur 1000 km gebrochen, Geld zurückbekommen
26250 km: Wellgo Magnesium MTB Pedale montiert
26400 km: Felgenbruch, Hinterrad erneuert (Taylor Wheels)
27700 km: Sattel Brooks Cambium C17 Carved verschlissen, Tausch durch Garantieersatz
28500 km: Defekten Spanngurt für Gepäckträger ersetzt
28500 km: Defekte Handgriffe erneuert (Biologic ARX mit T-Tool)
28600 km: Beide Elastomer-Dämpfer meiner Cane Creek Thudbuster Sattelstütze erneuert
28700 km: T-Tool gebrochen, Biologic-Handgriffe ARX sind nun wieder ohne T-Tool unterwegs
28900 km: Unfallschaden: Gabel erneuert, Vorderrad mit Nabendynamo erneuert (Taylor Wheels)
28900 km: Bremszug vorne erneuert
31500 km: Unterer Gelenkbolzen im Rahmengelenk gebrochen und verloren,
_________ evtl. Unfallfolgeschaden. Gewindeteil vom gebrochenen Bolzen lässt sich nicht von mir
_________ entfernen. Linksausdreher abgebrochen.
_________ Rahmengelenk dennoch wie folgt "repariert": Igus Buchsen erneuert, oberer Bolzen
_________ erneuert, aus altem oberen Bolzen passenden Ersatzbolzen ohne Gewindesegment
_________ angefertigt und unten eingesetzt. Bolzen mit Sperrschraube gegen Rausfallen gesichert.
31500 km: Schaltzug erneuert, gebrochene Speiche im Hinterrad ersetzt
39300 km: Reparatur Tern Valo 2 Scheinwerfer (Wackelkontakt, Lötstellen nachgebessert)
39700 km: beide Schaltröllchen vom Neos Schaltwerk erneuert (9 Zähne + 10 Zähne)
39700 km: hinterer Schwalbe Marathon erneuert
39900 km: USB Charger Kemo 172N für Energieversorgung bei Langstreckenfahrten angebracht
41000 km: defekten Spanngurt für Gepäckträger ersetzt
44400 km: Ursus Jumbo Zweibeinständer verschlissen und deshalb erneuert
45700 km: Speichenschutzscheibe erneuert, gebrochene Speiche Hinterrad ersetzt
46900 km: Hinterrad wg. PBP Pannenvorbeugung erneuert (hoher Verschleißgrad, Taylor Wheels)
47300 km: Kettenblatt vorne von 42T auf 46T vergrößert (Stronglight), neue längere Kette aufgelegt
49100 km: 42er durch 46er Kettenschutzring ersetzt (Toxy Liegerad Ersatzteil)
 
Verscheiß Antrieb (Standardkomponenten):
05900 km: Kettenwechsel (Shimano CN-HG71C)
06150 km: Tausch Ritzelkassette CS-HG51
14300 km: Kette, Kettenblatt und Ritzelkassette erneuert (Shimano)
17300 km: Kette Shimano CN-HG71C erneuert
21300 km: Kette Shimano CN-HG71C und Ritzelkassette CS-HG51 erneuert
23600 km: Kette Shimano CN-HG71C ersetzt
27700 km: Kette und Ritzelkassette erneuert (Shimano)
33700 km: Kette CN HG-71C und Ritzelkassette CS-HG51 erneuert (Shimano)
39700 km: Kette CN HG-71C und Ritzelkassette CS-HG51 erneuert (Shimano)
45700 km: Kette CN HG-71C und Ritzelkassette CS-HG51 erneuert (Shimano)
45700 km: Kettenblatt vorne erneuert (Suntours)
Verschleiß Bremsen (Standardkomponenten):
02700 km: Bremsschuhe hinten erneuert
02950 km: Bremsschuhe vorne erneuert,
08800 km: Bremsschuhe vorne + hinten erneuert (Swissstop)
12400 km: Bremsschuhe hinten (Swissstop)
18100 km: Bremsschuhe vorne + hinten erneuert (Kool-Stop Mountain Pads)
24100 km: Bremsschuhe hinten erneuert (Kool-Stop Mountain Pads)
28900 km: Bremsschuhe vorne erneuert (Kool Stop)
37400 km: Bremsschuhe hinten erneuert (Kool-Stop Mountain Pads)
41900 km: Bremsschuhe vorne und hinten erneuert (Kool-Stop Mountain Pads)
Ich freue mich auf die hoffentlich nächsten 50000 km. Die nächsten Optimierungsschritte (neue Schaltung, Gewichtsreduktion) sind bereits in Planung.
Gruß
Reimund
			Nun hat mein Arbeitspferd eine Laufleistung von 50000 km überschritten. Daher möchte ich an dieser Stelle eine zusammenfassende Übersicht über meine Service-, Reparatur- und Optimierungsarbeiten geben. Viele Ideen für Optimierungen sind hier im Forum entstanden. Auch hilfreiche Tips zur Ersatzteilbeschaffung
und nützliche Materialspenden von anderen begeisterten Faltradlern kamen von hier. Daher hoffe ich für mich und die vielen anderen Faltradbegeisterten, dass dieses Forum noch langfristigen Bestand hat.
Details hierzu hier zu finden (die Kilometerangaben helfen beim Auffinden):
dahon-f68/dahon-ios-p8-t4411.html
Nun zu den Details:
00000 km: Kauf IOS P8 mit geringer Laufleistung (ca. 300km, Datum 21.4.2016)
00000 km: Tachometer VDO M1.1, Sattel Wittkop Medicus
00250 km : Ursus Zweibeinständer, Klick-Fix Halter für Steuerrohr
01000 km : Tern Valo2 Scheinwerfer 41 LUX (Original war mir zu deutlich schwach)
01350 km: Rückwechsel auf Biologic Aria Sattel (wegen Sitzproblemen Langstrecke auf Wittkop)
01800 km: Rücklicht nun über Nabendynamo, Spiegel Busch + Müller Cycle Star 80 903/3
02850 km: defekte Klapppedale erneuert (nun MTB Pedale Feimin FP 965)
02950 km: verlorenes Rücklicht ersetzt (B+M Toplight Flat plus)
07150 km: Tausch der defekten Klingel ( Edelersatz von Spurcycle)
07400 km: Felgenriss, Tausch des defekten hinteren Laufrades ( nun Taylor Wheels)
07400 km: Reifenwechsel (von Big Apple auf Marathon)
08300 km: Cane Creek Thudbuster LT Sattelstütze (geniale Federeigenschaften)
08850 km: neuer Spiegel B&M Cycle Star 80 903/7 (Defekt durch Sturz)
09100 km: Reparatur Lenker-Faltgelenk (verlorene, sicherheitsrelevante Schraube ersetzt)
09600 km: Im Rahmen/Rohrhülse durch Schmutzpartikel festgefressene Sattelstütze entfernt
__________(ca, 2h mit Rohrzange zum Entfernen benötigt)
09600 km: Alu-Sattelrohrhülse erneuert
10000 km: Sattelrohrhülse getauscht (Plastikvariante, harmoniert besser mit der Cane Creek)
10000 km: neues Vorderrad (Unfallschaden, nun Taylor Wheels)
10100 km: Schutzblechset erneuert (Unfallschaden)
11900 km: Verschlissene Schaltröllchen erneuert (zunächst 9+10 durch 10+10)
12400 km: wieder 9er Schaltröllchen eingesetzt (bike-discount.com)
14300 km: Aufrüstung für Langstrecke: Sattel Brooks Cambium C17 Carved
17400 km: 9er Schaltröllchen im Neos Schaltwerk erneuert
23600 km: Defektes Neos Schaltwerk erneuert
24700 km: Hinterreifen erneuert (Schwalbe Marathon)
25100 km: Tretlager BSA 68 x 118 durch BSA 68 x 110 ersetzt
25100 km: Kurbeltausch auf SR Suntour VX-S mit 42er Kettenblatt ( weiterhin altes Kettenblatt)
25100 km: Feimin Pedale verschlissen, ersetzt durch Corki MTB Set mit Titanachse
26100 km: Rechte Corki MTB Pedale nach nur 1000 km gebrochen, Geld zurückbekommen
26250 km: Wellgo Magnesium MTB Pedale montiert
26400 km: Felgenbruch, Hinterrad erneuert (Taylor Wheels)
27700 km: Sattel Brooks Cambium C17 Carved verschlissen, Tausch durch Garantieersatz
28500 km: Defekten Spanngurt für Gepäckträger ersetzt
28500 km: Defekte Handgriffe erneuert (Biologic ARX mit T-Tool)
28600 km: Beide Elastomer-Dämpfer meiner Cane Creek Thudbuster Sattelstütze erneuert
28700 km: T-Tool gebrochen, Biologic-Handgriffe ARX sind nun wieder ohne T-Tool unterwegs
28900 km: Unfallschaden: Gabel erneuert, Vorderrad mit Nabendynamo erneuert (Taylor Wheels)
28900 km: Bremszug vorne erneuert
31500 km: Unterer Gelenkbolzen im Rahmengelenk gebrochen und verloren,
_________ evtl. Unfallfolgeschaden. Gewindeteil vom gebrochenen Bolzen lässt sich nicht von mir
_________ entfernen. Linksausdreher abgebrochen.
_________ Rahmengelenk dennoch wie folgt "repariert": Igus Buchsen erneuert, oberer Bolzen
_________ erneuert, aus altem oberen Bolzen passenden Ersatzbolzen ohne Gewindesegment
_________ angefertigt und unten eingesetzt. Bolzen mit Sperrschraube gegen Rausfallen gesichert.
31500 km: Schaltzug erneuert, gebrochene Speiche im Hinterrad ersetzt
39300 km: Reparatur Tern Valo 2 Scheinwerfer (Wackelkontakt, Lötstellen nachgebessert)
39700 km: beide Schaltröllchen vom Neos Schaltwerk erneuert (9 Zähne + 10 Zähne)
39700 km: hinterer Schwalbe Marathon erneuert
39900 km: USB Charger Kemo 172N für Energieversorgung bei Langstreckenfahrten angebracht
41000 km: defekten Spanngurt für Gepäckträger ersetzt
44400 km: Ursus Jumbo Zweibeinständer verschlissen und deshalb erneuert
45700 km: Speichenschutzscheibe erneuert, gebrochene Speiche Hinterrad ersetzt
46900 km: Hinterrad wg. PBP Pannenvorbeugung erneuert (hoher Verschleißgrad, Taylor Wheels)
47300 km: Kettenblatt vorne von 42T auf 46T vergrößert (Stronglight), neue längere Kette aufgelegt
49100 km: 42er durch 46er Kettenschutzring ersetzt (Toxy Liegerad Ersatzteil)
Verscheiß Antrieb (Standardkomponenten):
05900 km: Kettenwechsel (Shimano CN-HG71C)
06150 km: Tausch Ritzelkassette CS-HG51
14300 km: Kette, Kettenblatt und Ritzelkassette erneuert (Shimano)
17300 km: Kette Shimano CN-HG71C erneuert
21300 km: Kette Shimano CN-HG71C und Ritzelkassette CS-HG51 erneuert
23600 km: Kette Shimano CN-HG71C ersetzt
27700 km: Kette und Ritzelkassette erneuert (Shimano)
33700 km: Kette CN HG-71C und Ritzelkassette CS-HG51 erneuert (Shimano)
39700 km: Kette CN HG-71C und Ritzelkassette CS-HG51 erneuert (Shimano)
45700 km: Kette CN HG-71C und Ritzelkassette CS-HG51 erneuert (Shimano)
45700 km: Kettenblatt vorne erneuert (Suntours)
Verschleiß Bremsen (Standardkomponenten):
02700 km: Bremsschuhe hinten erneuert
02950 km: Bremsschuhe vorne erneuert,
08800 km: Bremsschuhe vorne + hinten erneuert (Swissstop)
12400 km: Bremsschuhe hinten (Swissstop)
18100 km: Bremsschuhe vorne + hinten erneuert (Kool-Stop Mountain Pads)
24100 km: Bremsschuhe hinten erneuert (Kool-Stop Mountain Pads)
28900 km: Bremsschuhe vorne erneuert (Kool Stop)
37400 km: Bremsschuhe hinten erneuert (Kool-Stop Mountain Pads)
41900 km: Bremsschuhe vorne und hinten erneuert (Kool-Stop Mountain Pads)
Ich freue mich auf die hoffentlich nächsten 50000 km. Die nächsten Optimierungsschritte (neue Schaltung, Gewichtsreduktion) sind bereits in Planung.
Gruß
Reimund