Seite 1 von 1
Kettenschutz zerbrochen
Verfasst: Mi Apr 10, 2019 3:50 pm
von Birdy-j1
Hallo Forum,
der Kettenschutz zerlegt sich langsam von selbst. Hat jemand für mich und mein Birdy eine Empfehlung ?
Vielen Dank
Re: Kettenschutz zerbrochen
Verfasst: Mi Apr 10, 2019 4:24 pm
von Motte
Die kann dir jeder Birdy Händler besorgen. Oder Du bestellst sie bei Pedalkraft
http://www.pedalkraft.de/kettenblatt.htm (Angebot im unteren Drittel 52/56 Zähne)
Re: Kettenschutz zerbrochen
Verfasst: Mi Apr 10, 2019 5:08 pm
von Ch.Bacca
Den Birdy-Kettenschutz hab ich auch an meinem Tern Link verbaut. Der ist aus Polystyrol. Das ist gegen UV-Licht und Lösungsmittel wenig beständig und versprödet gerne. Falls das beeinflussbar ist, solltest Du solche Einflüsse möglichst vermeiden.
Re: Kettenschutz zerbrochen
Verfasst: Mi Apr 10, 2019 9:51 pm
von Birdy-j1
Gibt 's da zufällig aus dem Zubehör was besseres ?
Es ist doch eigentlich eine Frage der Zeit, bis der Neue Kettenschutz auch zerlegt wird ..
Vielen Dank für die schnellen Antworten

Re: Kettenschutz zerbrochen
Verfasst: Do Apr 11, 2019 4:46 am
von Motte
Mein Birdy hab ich 2005 gekauft. Vor 6 Jahren hab ich den Kettenschutz gewechselt und nutze ihn seither.....
Re: Kettenschutz zerbrochen
Verfasst: Do Apr 11, 2019 7:28 am
von Ch.Bacca
Birdy-j1 hat geschrieben: ↑Mi Apr 10, 2019 9:51 pm
Gibt 's da zufällig aus dem Zubehör was besseres ? ...
Nicht wirklich. Betrachte es als Verschleißteil und achte darauf, es scharfen Lösungsmitteln nicht auszusetzen. Z.B. beim Putzen der Kette. Die Schmierstoffe für die Kette greifen es leider auch an. Also die Kette nicht völlig einsauen.
Das Birdy braucht den Kettenschutz beidseitig. Wenn man ihn nur außen braucht, kann man auch ein aus einem Stück gefrästes Kettenblatt mit Schutz nehmen.
Re: Kettenschutz zerbrochen
Verfasst: Do Apr 11, 2019 12:21 pm
von EmilEmil
Es geht auch ein ausrangiertes Kettenblatt, bei dem man die Zähne entfernt (Stichsäge oder Flex) und den Schnitt bzgl. der Rundung (Feile/Schleifstein) nacharbeitet. Problem ist, daß ein "normaler" Radler so ein Kettenblatt (Das ja noch eine Ecke größer sein muß als das zu bestückende) nur sehr selten rum liegen hat. Und selbst wenn, braucht man dann den Lochkreis 110 [mm] und hat nach dem Prinzip der größten Gemeinheit Lochkreis 130 [mm] oder gar einen MtB-Lochkreis (Dabei ist aber schon das vorhandene Kettenblatt für ein 20"- oder kleiner) Faltrad zu klein. Daß man das nicht bestücken kann, tröstet vielleicht, wenn auch nur schwach

)
Generell gilt: Ein Kettenschutz für Zähnezahlen über 48 Z ist auf dem Nachrüstmarkt im Prinzip in Deutschland (Weltweit ?) nicht vorhanden.
MfG EmilEmil
Re: Kettenschutz zerbrochen
Verfasst: Do Apr 11, 2019 12:38 pm
von Motte
Birdys haben einen "Kettenfangstift" am Rahmen. Der vom Hersteller ausgesuchte Schutz "passt" für normale Anwender. Wer selber bastelt muss dann auch selbst dafür sorgen, dass die Kette beim Falten nicht runter fällt und der Schutz den Faltvorgang nicht beeinträchtigt.
Ich erwähne das hier, weil gerade im Internet die Seiten voll sind mit begeisterten Bastlern, die alle selbst erzeugten Schwächen nachher dem Produkt anlasten (und mir das auf den Senkel geht

)
Damit meine ich nicht Emilemil. (der ja auch kein Birdy fährt)